Transfer-Spekulationen Winterpause 07/08
Was heisst im Fussball schon langfristig planen im Bezug auf die Mannschaft? Speziell als Schweizer Team kannst du wohl maximal über zwei Jahre planen. Was passiert denn, wenn z. B. einer der Feltscher oder beide richtig durchstarten? Richtig, dann geht es razfaz und sie sitzen im Flugzeug nach Spanien, Italien, Deutschland oder England. Rolf Feltscher hat sicher schon das Interesse von dutzenden Spielerbeobachtern auf sich gezogen.
Wenn also ein Ausleihspieler von Man C 1,5 Jahre (alles nur immer beispielsweise) hier seine Leistung bringen würde und sich durchsetzem würde, dann hat er uns was gebracht. Durchschnittlich bleibt wohl ein Spieler kaum länger als zwei Jahre beim gleichen Verein.
Wenn also ein Ausleihspieler von Man C 1,5 Jahre (alles nur immer beispielsweise) hier seine Leistung bringen würde und sich durchsetzem würde, dann hat er uns was gebracht. Durchschnittlich bleibt wohl ein Spieler kaum länger als zwei Jahre beim gleichen Verein.
Um unseren Jungen Spielpraxis zu geben, gibt es definitiv auch andere Möglichkeiten. Man kann ihn z.B. in die ChL ausleihen (wie Romero bei Wohlen) - das ist häufig sogar noch die bessere Variante. Einige junge Spieler packen den grossen Sprung von der 1. Liga in die SL nicht. Daher ist es gar nicht schlecht, sie zuerst einige Monate in der ChL spielen zu lassen.creative hat geschrieben:kommen neue spieler heisst das auch dass unsere jungen weniger chancen haben auf häufige spielpraxis.
Das ganze ist ja noch gar nicht sicher. Und ob dann wirklich tauschgeschäfte sattdinfen werden ist eine andere Frage. Und es könnte ja dann auch sein, dass GC Junioren nach England gehen um sich an Internationale härte zu gewönnen. Das hat also niemand gesagt, dass sage ich. Ist nur eine Möglichkeit.
ES GIT NUR EIN VEREIN
«Der FC Zürich – immer noch im Schatten des Lokalrivalen Grasshopper Clubs Zürich.»
«Der FC Zürich – immer noch im Schatten des Lokalrivalen Grasshopper Clubs Zürich.»
belügt euch doch nicht selbst. die schweiz ist wie die anderen kleinen länder europas eine farmteam-liga. wer sich damit nicht abfinden kann ist selber schuld.
Werner Hansch:
Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder 4. Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit.
Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder 4. Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit.
Naja, das liegt ja eigentlich auf der Hand. Warum wohl werden junge Spieler in der Schweiz ausgebildet (neuste Beispiele: Rakitic und Petric) und wechseln später in eine der europäischen Topligen? Wäre die Schweiz keine Farmteam-Liga, würden die Talente in Deutschland, England und Co. ausgebildet werden und dann in die Schweiz wechseln.Baturina hat geschrieben:belügt euch doch nicht selbst. die schweiz ist wie die anderen kleinen länder europas eine farmteam-liga. wer sich damit nicht abfinden kann ist selber schuld.
-
- Beiträge: 5174
- Registriert: 10.06.04 @ 17:25