tonton hat geschrieben:bladnoch hat geschrieben:Maette hat geschrieben:
Verlustgeschäft...tja es kommt halt auf die Produktepalette an. Der FCZ hat in diesem Jahr mit ihren Artikeln schon über eine Chischte Gewinn gemacht.
...
gewinn oder umsatz?
ich glaube kaum, dass die einen grossen gewinn machen werden, wenn man die fixkosten für ihren shop berücksichtigt. die basler haben ihren fanshop wohl kaum umsonst geschlossen...
Das denke ich auch. Und eine Quelle, die
diese Aussage belegt, wäre auch nicht schlecht

Aber Jungs, genau darum geht es doch. Wir sollten mal die Zusammenhänge ein bisschen genauer anschauen. Den Fanartikel-Verkauf sollte der GC vielleicht eher als Investition, denn als Gewinnmöglichkeit ansehen. GC Fanartikel sollten die Identität des Klubs transportieren. Verdeutlichen, was GC ist. Der Rekordmeister aus Zürich. Leicht arrogant, unterkühlt und selbstbewusst.
Da gehts nicht um finanziellen, sondern um ideellen Gewinn. Es geht darum, den GC Anhängern zu Hause zu zeigen, dass es sich lohnt, die Liebe zu ihrem Verein zur Schau zu tragen, dass sie Teil einer selbstbewussten Zürcher Gemeinschaft sind. Dass nicht der FCZ den Ton angibt auf dem Platz Zürich, sondern der GC.
Wenn es dem Verein gelingt, ein solches Image wieder aufzubauen (denn wir hatten das bis Anfang 2000!!!!), dann werden auch mehr Zuschauer den Weg zu unseren Heimspielen finden und ich werde mich nicht nur auswärts wohl fühlen.
Dazu gehören halt auch passende Fanartikel. So wird aus dem 'Verlust' schnell ein Gewinn.