[Analyse] NLA 29. Runde: FCSG - GCZ 0:2

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Bugga
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.07 @ 20:32

#81 Beitrag von Bugga »

chilbi hat geschrieben:Ist wirklich wichtig deutlich zu kommunizieren, dass von den Choreospenden nichts für Feuerwerk ausgegeben wird. Damit auch aus Hedingen der Rubel rollt :wink:

Zur eigentlichen Thematik: Verstehe Fulehung. Vielleicht aber noch andere Gedanken in deine Überlegungen einfliessen lassen: Feuerwerk ist ein Stimmungsmittel. Es ersetzt keine Stimmbänder, aber es verbildlicht nunmal die Emotionen des Fussballs. Dadurch wird die Stimmung aufgeheitzt wodurch wiederum der Verein profitiert (Einerseits durch die bessere Stimmung, andereseits (leider) durch mehr Matschbesucher, da Eventgeil. Da aber im Letzi nicht oder kaum gezündelt wird und der Letzi sowieso der letzte Dreck ist bleibt diese Aussage theoretischer Natur. And last but not least feiern sich die Fans so auch selber, was sie auch verdienen bei diesen Reisen durch die Schweiz und unerträglich schlechten Fussball der ersten Saisonhälfte!

Es ist ein Unterschied ob man meint, es müsse an jedem Auswärtsspiel gezündet werden oder ob man es ab und zu macht um einfach mal Spass zu haben oder die Stimmung anzuheizen. Wenn man bedenkt durch was die Fans Mitte der 90er durchmussten: Fahnenstangenlänge max. 1m, Sippenhaft uvm, so kann sich der Verein glücklich schätzen, dass trotzdem noch so "viele" an die Spiele kommen, welche dann auch noch vieles organisieren. De facto will ich sagen: Ab und an ein bisschen Feuer sollte (wird?) stillschweigend tolleriert werden, so wie auch von unserer Seite aus viele Massnahmen vom SFV und GCZ akzeptiert werden mussten, die uns als freie Bürger tangieren und uns als potentielle Straftäter brandmarken.
Mit diesem Schreiben, werde ich mir hier wohl keine Freunde machen. Aber man sollte seine Meinung auch kundtun, wenn sie nicht allen passt! Feuerwerke sind nunmal in den Stadien verboten und dies meiner Meinung nach zurecht. Das es gut aussieht und gute Stimmunge macht, kann ja sein. Aber es ist einfach nun mal verdammt gefährlich. Leute die in Menschenmengen Pyros etc. zünden sind einfach Verantwortungslos. Zudem ziehen sich auch alle jene in die Verantwortung, welche das Zünden von Feuerwerken nicht aktiv betreiben, es aber gut finden.

Gute Stimmung geht auch ohne Feuerwerk!

Benutzeravatar
Calanda Viva
Beiträge: 1830
Registriert: 30.04.05 @ 11:06
Wohnort: Lalaland

#82 Beitrag von Calanda Viva »

wie viele weniger denn genau ?! nur so ca.
-- kiffen zerstört die revolutionäre zelle jedes jugendlichen, deshalb: trinkt mehr! --

-- where's your anger, where's your fucking rage?! --

Benutzeravatar
Drogba
Beiträge: 1389
Registriert: 26.06.07 @ 15:52
Wohnort: Albisgüetli

#83 Beitrag von Drogba »

Calanda Viva hat geschrieben:wie viele weniger denn genau ?! nur so ca.
keine Ahnung, jedenfalls auch etwa so viel wie wir...
ich spreche jetzt von wahren fans
Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft die fällt.
Während sie fällt sagt sie, um sich zu beruhigen, immer wieder:
Bis hierher lief’s noch ganz gut. Bis hierher lief’s noch ganz gut.
Bis hierher lief’s noch ganz gut.
Aber wichtig ist nicht der Fall...

chilbi
Beiträge: 1309
Registriert: 29.04.05 @ 16:47
Wohnort: Zürich 4

#84 Beitrag von chilbi »

Bugga hat geschrieben:
chilbi hat geschrieben:Ist wirklich wichtig deutlich zu kommunizieren, dass von den Choreospenden nichts für Feuerwerk ausgegeben wird. Damit auch aus Hedingen der Rubel rollt :wink:

Zur eigentlichen Thematik: Verstehe Fulehung. Vielleicht aber noch andere Gedanken in deine Überlegungen einfliessen lassen: Feuerwerk ist ein Stimmungsmittel. Es ersetzt keine Stimmbänder, aber es verbildlicht nunmal die Emotionen des Fussballs. Dadurch wird die Stimmung aufgeheitzt wodurch wiederum der Verein profitiert (Einerseits durch die bessere Stimmung, andereseits (leider) durch mehr Matschbesucher, da Eventgeil. Da aber im Letzi nicht oder kaum gezündelt wird und der Letzi sowieso der letzte Dreck ist bleibt diese Aussage theoretischer Natur. And last but not least feiern sich die Fans so auch selber, was sie auch verdienen bei diesen Reisen durch die Schweiz und unerträglich schlechten Fussball der ersten Saisonhälfte!

Es ist ein Unterschied ob man meint, es müsse an jedem Auswärtsspiel gezündet werden oder ob man es ab und zu macht um einfach mal Spass zu haben oder die Stimmung anzuheizen. Wenn man bedenkt durch was die Fans Mitte der 90er durchmussten: Fahnenstangenlänge max. 1m, Sippenhaft uvm, so kann sich der Verein glücklich schätzen, dass trotzdem noch so "viele" an die Spiele kommen, welche dann auch noch vieles organisieren. De facto will ich sagen: Ab und an ein bisschen Feuer sollte (wird?) stillschweigend tolleriert werden, so wie auch von unserer Seite aus viele Massnahmen vom SFV und GCZ akzeptiert werden mussten, die uns als freie Bürger tangieren und uns als potentielle Straftäter brandmarken.
Mit diesem Schreiben, werde ich mir hier wohl keine Freunde machen. Aber man sollte seine Meinung auch kundtun, wenn sie nicht allen passt! Feuerwerke sind nunmal in den Stadien verboten und dies meiner Meinung nach zurecht. Das es gut aussieht und gute Stimmunge macht, kann ja sein. Aber es ist einfach nun mal verdammt gefährlich. Leute die in Menschenmengen Pyros etc. zünden sind einfach Verantwortungslos. Zudem ziehen sich auch alle jene in die Verantwortung, welche das Zünden von Feuerwerken nicht aktiv betreiben, es aber gut finden.

Gute Stimmung geht auch ohne Feuerwerk!
Klar, es ist nicht wegzudiskutieren, dass Pyro gefährlich sein kann. Aber warum ist Pyro gefährlich?

Bei Handfeuerwerk wie Bengalen ist die Verletzungsgefahr gering, dort passiert nur etwas, wenn man aufgrund von Repression dazu gezwungen wird sich in der Masse zu verstecken. Mag mich noch gut an den Letzi erinnern oder auch an den Hardturm in dem ich Mitte 90er einfach gezündet hatte und die anderen gingen einfach ein wenig auf die Seite und fertig. Oder man verbietet es auf den Rängen und macht es wie in Basel Mitte 90er Jahre. Die durften aufs Feld und vor Spielbeginn zünden. Die Pyrofans hatten ihren Spass und niemand nahm Schaden. Bei Handfeuerwerk ist für mich klar, dass Verletzungen beinahe ausschliesslich aus dem Verhalten der Fans aufgrund der Repression kommt. Einzige Sache ist die Rauchentwicklung, welche gerade in modernen Arenen zum Problem werden kann. Der Rauch entsteht aber neben den Bengalen eben gerade auch extra durch Rauchpulver um sich vor den Kameras beim zünden der Bengalen zu schützen. Der Rauch der Bengalos ist kaum ein Problem.

Ich bin allerdings absoluter Gegner bei Feuerwerk wie Raketen oder Stylos, aber auch von Rauchpulver. Die sind schlichtweg Gefährlich. Auch das Werfen von Bengalos war mal ein Problem. Eine absolute Unsitte.

Ich finde es wichtig, dass man in dieser Thematik miteinander diskutiert. Auch ausdifferenziert. Feuerwerk ist nicht gleich Feuerwerk.

Benutzeravatar
Onkel Dagobert
Beiträge: 2154
Registriert: 03.08.05 @ 11:10
Wohnort: Seebach
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Onkel Dagobert »

Gute Beiträge hier zum Thema. Auch ein schon hundertmal und immer völlig idiotisch diskutiertes Thema kann also beim 101 Mal seriös angegangen werden. Hätte ich nicht gedacht.

Benutzeravatar
whitey
Beiträge: 1465
Registriert: 24.04.06 @ 15:02

#86 Beitrag von whitey »

Rauchpulver ist an manchen Orten tatsächlich ein Problem. In Sion beispielsweise war es diese Rückrunde fast unerträglich wenn man ein wenig weiter oben gestanden ist. Die Tribüne dort hat keine Öffnungen wo der Rauch schnell wegziehen kann und zudem hat der Wind noch voll in unsere Richtung geblasen.
Das hat mich irgendwie ans alte Letzi erinnert. Dort herrschte ab und zu schon fast Erstickungsgefahr wenn man grad keinen Schal zur Hand hatte. Gut, es war damals auch noch eineiges mehr an Feuerwerk.

Man sollte die Situationen jeweils halt etwas abschätzen. In offenen Sektoren ist Rauch kein Problem. In überfüllten "Käfigen" muss mit den Fackeln halt weiss Gott aufgepasst oder gar verzichtet werden. Die St. Galler Szenen müssen sich echt nicht wiederholen, ich fands ziemlich wüst..
POWER für die Seele!

Benutzeravatar
stufi
Beiträge: 1640
Registriert: 02.07.07 @ 19:49
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#87 Beitrag von stufi »

Brannte in St. Gallen nicht noch etwas anders als die Pyros? Der ganz schwarze Rauch war wohl etwas anders.

Wer Pyros zündet, muss das zünden und händeln einfach perfekt im Griff haben und die Gefahr (der Verletzung an Dritte) richtig abschätzen können. Wenn mal etwas passiert, kann es schwere Verbrennungen nach sich ziehen. Und meistens breicht es dann Unschuldige.
"Wichtig!" - ist am Ende auch egal.

Benutzeravatar
chaoZH
Beiträge: 35
Registriert: 09.03.08 @ 22:58
Wohnort: Züri 5

#88 Beitrag von chaoZH »

ich finde Chilbi hat die Problematik ziemlich gut zusammengefasst.
Das Problem kommt nicht nur von den Fans sondern auch von der Repression. Durch die Repression muss man sich besser vermummen um eine Fackel zu zünden. Man steht näher aufeinander und da einige Fackeln viele Funken abspritzen kann es zu kleineren Brandlöchern kommen. Wenn diese Fackeln nun in Händen von Unfähigen ist, wird es gefährlich.
Einige werden jetzt sagen "es ist verboten, also lasst es". Aber man muss einsehen, dass Pyro schon lange ein Teil der Fanszene ist. Für manche ist es optischer Support wie Fahnen. Die achsolieben Choreomacher und die achsobösen Pyrozünder..."Gmeinsam Kämpfe" von der MK zeigt die Entwicklung der ganzen Pyrosache ziemlich gut. Früher gelobt, Heute verhasst.
Je mehr Massnahmen, desto gefährlicher wird es. Ob man es nun gut findet oder nicht, es betrifft alle.
--INDEPENDENZA--

Antworten