La repression
Oh ja, fangen wir bitte damit an die Leute einzusperren, die einen Bullen beleidigen. Autoritätspersonen müssen natürlich respektiert werden, egal wie saudumm sie sind. Was zählt ist die Uniform!!-Elio- hat geschrieben:Ist jetzt nicht gross auf Fussball bezogen, einfach eine allgemeine Aussage.Iron hat geschrieben: Nur so aus Interesse, welche Gesetze sind dir den in der Schweiz zu locker und welche sind in de Staaten zu streng?
In der Schweiz kann man sich noch so unanständig gegenüber der Polizei verhalten. Was geschieht?? NICHTS! In den USA wird man sofort verhaftet, obwohl sie es da manchmal eben auch wieder übertreiben. In der Schweiz kann man jemanden auf der Strasse ermorden, man bekommt vielleicht ein paar Jährchen dafür. In den Staaten sitzt man lebenslang. Todesstrafe ist auch wieder übertrieben. Die Schweizer Gesetze sind einfach zuwenig streng. Ein saudummer Raser kann Unschuldige mit seinem Auto zu Tode fahren. Was kriegt er dafür, wenige Jährchen in einem Gefängnis.
Wenn man wie in St.Gallen oder sonstwo Fremdeigentum zertrümmert (darum ging es ja hier), muss man nachher nicht heulen, die achso böse Polizei macht dies und das... Für viele Delikte bleibt man (leider) unbestraft. Das sollten sich die Täter auch mal bewusst sein.
POWER für die Seele!
geht ja nicht mal um das! Jeder hat doch ein wenig Anstand..whitey hat geschrieben:Oh ja, fangen wir bitte damit an die Leute einzusperren, die einen Bullen beleidigen. Autoritätspersonen müssen natürlich respektiert werden, egal wie saudumm sie sind. Was zählt ist die Uniform!!-Elio- hat geschrieben:Ist jetzt nicht gross auf Fussball bezogen, einfach eine allgemeine Aussage.Iron hat geschrieben: Nur so aus Interesse, welche Gesetze sind dir den in der Schweiz zu locker und welche sind in de Staaten zu streng?
In der Schweiz kann man sich noch so unanständig gegenüber der Polizei verhalten. Was geschieht?? NICHTS! In den USA wird man sofort verhaftet, obwohl sie es da manchmal eben auch wieder übertreiben. In der Schweiz kann man jemanden auf der Strasse ermorden, man bekommt vielleicht ein paar Jährchen dafür. In den Staaten sitzt man lebenslang. Todesstrafe ist auch wieder übertrieben. Die Schweizer Gesetze sind einfach zuwenig streng. Ein saudummer Raser kann Unschuldige mit seinem Auto zu Tode fahren. Was kriegt er dafür, wenige Jährchen in einem Gefängnis.
Wenn man wie in St.Gallen oder sonstwo Fremdeigentum zertrümmert (darum ging es ja hier), muss man nachher nicht heulen, die achso böse Polizei macht dies und das... Für viele Delikte bleibt man (leider) unbestraft. Das sollten sich die Täter auch mal bewusst sein.
Zuletzt bearbeitet von Menzi am Fr 01. Sep. 1886 13:12, insgesamt 1886-mal bearbeitet
- The Flying Dutchman
- Moderator
- Beiträge: 6074
- Registriert: 30.07.07 @ 16:20
- Wohnort: Pfuusbus da keis schdadion
- Kontaktdaten:
Also nicht dass ihr mich hier falsch versteht.. Es sieht ja auch bei Skirennen toll aus. Aber warum kann man es nicht auch im Fussball so tollerieren wie es beim Schneesport tolleriert wird? Habe noch nie einen Komentator hören sagen, dass da "Chaoten" oder gar "Hooligans" am werk sind!
Zuletzt bearbeitet von Menzi am Fr 01. Sep. 1886 13:12, insgesamt 1886-mal bearbeitet
Es geht ja auch nicht darum, dass etwas logisch angewendet wird, sondern darum, dass das Volk Angst hat - vor was auch immer. In Amerika erfindet man bärtige Terroristen, hierzulande reichen Hooligans (welche paradoxerweise Fackeln zünden). Wenn die Leute Angst haben, kommt jemand, bietet Ihnen den Deal "Problemlösung gegen Freiheit" an und schon kann man die Bürgerrechte nach Belieben einschränken. Siehe Hooligandatenbank.Menzi hat geschrieben:Also nicht dass ihr mich hier falsch versteht.. Es sieht ja auch bei Skirennen toll aus. Aber warum kann man es nicht auch im Fussball so tollerieren wie es beim Schneesport tolleriert wird? Habe noch nie einen Komentator hören sagen, dass da "Chaoten" oder gar "Hooligans" am werk sind!
Edit: tolerieren. Mit einem "l".
Im Endeffekt politisiert die SVP genau mit dieser Art. Man verängstigt das Volk mit irgendwelchen völlig irrationalen Ideen und bietet ihm im selben Atemzug eine massgeschneiderte, völlig simpel wirkende und für jeder man verständliche Lösung.yaenne hat geschrieben:Es geht ja auch nicht darum, dass etwas logisch angewendet wird, sondern darum, dass das Volk Angst hat - vor was auch immer. In Amerika erfindet man bärtige Terroristen, hierzulande reichen Hooligans (welche paradoxerweise Fackeln zünden). Wenn die Leute Angst haben, kommt jemand, bietet Ihnen den Deal "Problemlösung gegen Freiheit" an und schon kann man die Bürgerrechte nach Belieben einschränken. Siehe Hooligandatenbank.Menzi hat geschrieben:Also nicht dass ihr mich hier falsch versteht.. Es sieht ja auch bei Skirennen toll aus. Aber warum kann man es nicht auch im Fussball so tollerieren wie es beim Schneesport tolleriert wird? Habe noch nie einen Komentator hören sagen, dass da "Chaoten" oder gar "Hooligans" am werk sind!
Die NSDAP hat übrigens mit ähnlichen Strategien agiert.
genau und obama ist ein quotenneger und der superbowle macht brutal schwulForäwer hat geschrieben:Im Endeffekt politisiert die SVP genau mit dieser Art. Man verängstigt das Volk mit irgendwelchen völlig irrationalen Ideen und bietet ihm im selben Atemzug eine massgeschneiderte, völlig simpel wirkende und für jeder man verständliche Lösung.yaenne hat geschrieben:Es geht ja auch nicht darum, dass etwas logisch angewendet wird, sondern darum, dass das Volk Angst hat - vor was auch immer. In Amerika erfindet man bärtige Terroristen, hierzulande reichen Hooligans (welche paradoxerweise Fackeln zünden). Wenn die Leute Angst haben, kommt jemand, bietet Ihnen den Deal "Problemlösung gegen Freiheit" an und schon kann man die Bürgerrechte nach Belieben einschränken. Siehe Hooligandatenbank.Menzi hat geschrieben:Also nicht dass ihr mich hier falsch versteht.. Es sieht ja auch bei Skirennen toll aus. Aber warum kann man es nicht auch im Fussball so tollerieren wie es beim Schneesport tolleriert wird? Habe noch nie einen Komentator hören sagen, dass da "Chaoten" oder gar "Hooligans" am werk sind!
Die NSDAP hat übrigens mit ähnlichen Strategien agiert.
- 1886_Ewige Treue
- Beiträge: 1089
- Registriert: 24.03.07 @ 23:45
Foräwer hat geschrieben:Im Endeffekt politisiert die SVP genau mit dieser Art. Man verängstigt das Volk mit irgendwelchen völlig irrationalen Ideen und bietet ihm im selben Atemzug eine massgeschneiderte, völlig simpel wirkende und für jeder man verständliche Lösung.yaenne hat geschrieben:Es geht ja auch nicht darum, dass etwas logisch angewendet wird, sondern darum, dass das Volk Angst hat - vor was auch immer. In Amerika erfindet man bärtige Terroristen, hierzulande reichen Hooligans (welche paradoxerweise Fackeln zünden). Wenn die Leute Angst haben, kommt jemand, bietet Ihnen den Deal "Problemlösung gegen Freiheit" an und schon kann man die Bürgerrechte nach Belieben einschränken. Siehe Hooligandatenbank.Menzi hat geschrieben:Also nicht dass ihr mich hier falsch versteht.. Es sieht ja auch bei Skirennen toll aus. Aber warum kann man es nicht auch im Fussball so tollerieren wie es beim Schneesport tolleriert wird? Habe noch nie einen Komentator hören sagen, dass da "Chaoten" oder gar "Hooligans" am werk sind!
Die NSDAP hat übrigens mit ähnlichen Strategien agiert.
