Super League wieder mit 12 Teams
In der Super League sollen künftig zwölf statt wie bisher zehn Klubs spielen. Das beschloss die Swiss Football League an ihrer Generalversammlung. Der Zeitpunkt der Aufstockung sowie der Spielmodus sind noch unklar.
Bis November sollen die Details ausgearbeitet werden. Zudem entschied die SFL, dass der FC Vaduz weiterhin in der ASL oder ChL mitspielen kann.
Grimm neuer SFL-Präsident
Zum Nachfolger ihres Präsidenten Peter Stadelmann, der als Nati-Delegierter kandidiert, wählten die Klubs den Berner Thomas Grimm.
(boe)
Q: sf.tv
Super League bald wieder mit 12 Teams?
Super League bald wieder mit 12 Teams?
«lieber ernscht gno werde, als vom Ernscht gno werdä!»
- Lord_brunskus
- Beiträge: 2163
- Registriert: 24.05.07 @ 12:42
Die Verschlechterung der 12er-Liga kann frühestens in einem Jahr eingeführt werden. Das ist ein schlechter Trost.
Für das Niveau ist die 12-Liga ein völliger Blödsinn. In Deutschland würde dies mehr als 120 Mannschaften in der 1. Bundesliga entsprechen (bevölkerungsmässig). Warum nicht gleich eine 30er-Liga und jeder Kanton muss vertreten sein?.
Es wurde einfach beschlossen. Die Problematik wurde ausgeklammert. Zeitpunkt und vor allem das wichtige Wie wurde weggelassen.
Die kurzsichtigen, kleinkarierten Klubeigeninteressenvertreter sollen in der Abstiegsrunde landen. Dort spielt der Klub ein halbes Jahr lang in meist bedeutungslosen Spielen vor einer tristen Zuschauerzahl. (Selber Schuld).
Sportlich ist es auch fraglich. Der Sieger der NLB sollte automatisch aufsteigen. Er hat den Aufstieg Verdient. Der letzte sollte absteigen. Dies ist leider nicht möglich. Wie die Vergangenheit zeigt geschieht es, dass alle Mannschaften oben bleiben und keine aufsteigt. Der letzte kann im nächsten Jahr weiterwursteln. Der Sieger der NLB muss in der NLB bleiben.
Die Spitze verkommt im Herbst zur Nebensache. Der Fokus richtet sich auf Platz 8 und 9. Was für eine Farce.
Für die Finalrunde müssten nun endlich alle Punkte und Tore mitgenommen werden. Die bisherige Halbierung der Punkte wäre eine weitere fragwürdige Manipulation ...
Terminlich ist es auch schlecht. Im Herbst müssen noch vier zusätzliche Runden hineingequetscht werden.
Sehr viel Mist, was da gestern beschlossen wurde. Immerhin ist es sicher, dass jeweils 4 Mannschaften in die Abstiegsrunde müssen. Vielleicht verhilft die regelmässige Abstiegsrunde gewissen Herren zur Erkenntnis ...
Für das Niveau ist die 12-Liga ein völliger Blödsinn. In Deutschland würde dies mehr als 120 Mannschaften in der 1. Bundesliga entsprechen (bevölkerungsmässig). Warum nicht gleich eine 30er-Liga und jeder Kanton muss vertreten sein?.
Es wurde einfach beschlossen. Die Problematik wurde ausgeklammert. Zeitpunkt und vor allem das wichtige Wie wurde weggelassen.
Die kurzsichtigen, kleinkarierten Klubeigeninteressenvertreter sollen in der Abstiegsrunde landen. Dort spielt der Klub ein halbes Jahr lang in meist bedeutungslosen Spielen vor einer tristen Zuschauerzahl. (Selber Schuld).
Sportlich ist es auch fraglich. Der Sieger der NLB sollte automatisch aufsteigen. Er hat den Aufstieg Verdient. Der letzte sollte absteigen. Dies ist leider nicht möglich. Wie die Vergangenheit zeigt geschieht es, dass alle Mannschaften oben bleiben und keine aufsteigt. Der letzte kann im nächsten Jahr weiterwursteln. Der Sieger der NLB muss in der NLB bleiben.
Die Spitze verkommt im Herbst zur Nebensache. Der Fokus richtet sich auf Platz 8 und 9. Was für eine Farce.
Für die Finalrunde müssten nun endlich alle Punkte und Tore mitgenommen werden. Die bisherige Halbierung der Punkte wäre eine weitere fragwürdige Manipulation ...
Terminlich ist es auch schlecht. Im Herbst müssen noch vier zusätzliche Runden hineingequetscht werden.
Sehr viel Mist, was da gestern beschlossen wurde. Immerhin ist es sicher, dass jeweils 4 Mannschaften in die Abstiegsrunde müssen. Vielleicht verhilft die regelmässige Abstiegsrunde gewissen Herren zur Erkenntnis ...
Hallo Mahatma, schön dich immer noch hier zu sehen!
Du hast insofern Recht, dass der SFV momentan ein Saftladen von sesselklebenden Deppen ist! Vom "Niveau-Argument" halte ich allerding gar nichts. Die Länder mit 10 oder auch 12 Klubs (Österreich, Schottland, Dänemark) haben international keinesfalls mehr Erfolg zu verbuchen d.h. ihr Niveau durch Reduktion der Klubs nicht verbessern können, eher das Gegenteil. Deshalb bin ich für eine 16er-Liga, schluss mit 4mal gegen Vaduz, pro weniger aber intensivere und wichtigere Spiele!
http://gczforum.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=12682
Du hast insofern Recht, dass der SFV momentan ein Saftladen von sesselklebenden Deppen ist! Vom "Niveau-Argument" halte ich allerding gar nichts. Die Länder mit 10 oder auch 12 Klubs (Österreich, Schottland, Dänemark) haben international keinesfalls mehr Erfolg zu verbuchen d.h. ihr Niveau durch Reduktion der Klubs nicht verbessern können, eher das Gegenteil. Deshalb bin ich für eine 16er-Liga, schluss mit 4mal gegen Vaduz, pro weniger aber intensivere und wichtigere Spiele!
http://gczforum.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=12682
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 13.12.06 @ 20:20
Also müssten einige Teams in Deutschland einen 200000er Schnitt haben!?Mahatma hat geschrieben:Die Verschlechterung der 12er-Liga kann frühestens in einem Jahr eingeführt werden. Das ist ein schlechter Trost.
Für das Niveau ist die 12-Liga ein völliger Blödsinn. In Deutschland würde dies mehr als 120 Mannschaften in der 1. Bundesliga entsprechen (bevölkerungsmässig). Warum nicht gleich eine 30er-Liga und jeder Kanton muss vertreten sein?.
Danke Godfather
Denke schon das Niveau und Anzahl Mannschaft einen Zusammenhang.
(Das zu belegen oder widerlegen ist jedoch nicht einfach. Aalborg aus dem von Dir erwähnte Dänemark hatte letzte Saison europäische Spuren hinterlassen. Es würde eher für die kleinere Liga sprechen, aber ganz genau lässt es sich nicht sagen. Nebenbei. Der dänische Meisterschaftsmodus finde ich überhaupt nicht gut).
Anderseits hat Dein Argument pro Saison nur zweimal gegeneinander zu spielen auch etwas. Es ist schon ein Unterschied, ob die Paarung pro Saison einmal oder zweimal stattfindet. Dann müsste man eher 18 Mannschaften haben.
@Afroaustrianer
Zuerst müsste es solche Stadien gegeben, bevor
...
Schönes Wochenende!
Denke schon das Niveau und Anzahl Mannschaft einen Zusammenhang.
(Das zu belegen oder widerlegen ist jedoch nicht einfach. Aalborg aus dem von Dir erwähnte Dänemark hatte letzte Saison europäische Spuren hinterlassen. Es würde eher für die kleinere Liga sprechen, aber ganz genau lässt es sich nicht sagen. Nebenbei. Der dänische Meisterschaftsmodus finde ich überhaupt nicht gut).
Anderseits hat Dein Argument pro Saison nur zweimal gegeneinander zu spielen auch etwas. Es ist schon ein Unterschied, ob die Paarung pro Saison einmal oder zweimal stattfindet. Dann müsste man eher 18 Mannschaften haben.
@Afroaustrianer
Zuerst müsste es solche Stadien gegeben, bevor

Schönes Wochenende!
- Schönwetterfussballer
- Beiträge: 124
- Registriert: 20.04.09 @ 19:47
wenns keine punkteteilung gibt kann ich es einigermassen akzeptieren. aber das grösste problem ist immer noch, dass man vier mal gegen die spitzenteams spielt.wir werden zwar in zukunft wieder auf augenhöhe sein mit denen aber vier mal pro saison ist schlicht zuviel und nimmt so einem klassiker das aussergewöhnliche. ich bin auch für eine 16er liga kleine länder wie holland und belgie haben das auch und sind eindeutig stärker als wir im eurpacup unser abstand zu den grossen ist in den letzten jahren gewachsen
Lieber viermal gegen Basel als zweimal gegen Wohlen, Biel, La Chaux-de-Fonds etc.Schönwetterfussballer hat geschrieben:wenns keine punkteteilung gibt kann ich es einigermassen akzeptieren. aber das grösste problem ist immer noch, dass man vier mal gegen die spitzenteams spielt.wir werden zwar in zukunft wieder auf augenhöhe sein mit denen aber vier mal pro saison ist schlicht zuviel und nimmt so einem klassiker das aussergewöhnliche. ich bin auch für eine 16er liga kleine länder wie holland und belgie haben das auch und sind eindeutig stärker als wir im eurpacup unser abstand zu den grossen ist in den letzten jahren gewachsen
- Snagglepuss
- Beiträge: 1735
- Registriert: 24.06.05 @ 15:49
- Wohnort: Exil
Ich bin eigentlich überall anderer Meinung:
Es wurde einfach beschlossen. Die Problematik wurde ausgeklammert. Zeitpunkt und vor allem das wichtige Wie wurde weggelassen.
Ausserdem war das Wetterproblem in dne letzten Jahren meistens im Februar. Man könnte vielleicht bis etwa Neujahr spielen und so die 4 Runden reinbringen. Weisse Weihnachten gibts ja eher selten.
Ich sehe das ähnlich wie Godfather. Ich sehe keinen direkten, bzw klar schlüssigen zusammenhang zwischen Ligagrösse und Niveau.Mahatma hat geschrieben:Die Verschlechterung der 12er-Liga kann frühestens in einem Jahr eingeführt werden. Das ist ein schlechter Trost.
Für das Niveau ist die 12-Liga ein völliger Blödsinn. In Deutschland würde dies mehr als 120 Mannschaften in der 1. Bundesliga entsprechen (bevölkerungsmässig). Warum nicht gleich eine 30er-Liga und jeder Kanton muss vertreten sein?.
Es wurde einfach beschlossen. Die Problematik wurde ausgeklammert. Zeitpunkt und vor allem das wichtige Wie wurde weggelassen.
Sportlich ist es nicht fraglich, sondern sogar um einiges effektiver. Die Aufstiegsaspiranten müssen sich über mehrere Spiele bestätigen. Der zufällige Aufstieg (zB begünstigt durch fatale Schirifehlentscheide, oder Platzverweise) wird kaum mehr möglich sein. Wenn der letzte der NLA immer noch besser ist als der erste der NLB, so hat er es ganz einfach verdient, weiterhin NLA zu tschutten.Die kurzsichtigen, kleinkarierten Klubeigeninteressenvertreter sollen in der Abstiegsrunde landen. Dort spielt der Klub ein halbes Jahr lang in meist bedeutungslosen Spielen vor einer tristen Zuschauerzahl. (Selber Schuld).
Sportlich ist es auch fraglich. Der Sieger der NLB sollte automatisch aufsteigen. Er hat den Aufstieg Verdient. Der letzte sollte absteigen. Dies ist leider nicht möglich. Wie die Vergangenheit zeigt geschieht es, dass alle Mannschaften oben bleiben und keine aufsteigt. Der letzte kann im nächsten Jahr weiterwursteln. Der Sieger der NLB muss in der NLB bleiben.
Die Spitze ist und bleibt in meinen Augen im Herbst die Nebensache (auch als GC noch dort mitspielte). So wird wenigstens an einem Ende der Tabelle Spannung entstehen.Die Spitze verkommt im Herbst zur Nebensache. Der Fokus richtet sich auf Platz 8 und 9. Was für eine Farce.
Da bin ich 100%ig gleicher Meinung.Für die Finalrunde müssten nun endlich alle Punkte und Tore mitgenommen werden. Die bisherige Halbierung der Punkte wäre eine weitere fragwürdige Manipulation ...
Theoretisch kann man einen Teil der QualiRunde auch im Frühjahr austragen.Terminlich ist es auch schlecht. Im Herbst müssen noch vier zusätzliche Runden hineingequetscht werden.
Ausserdem war das Wetterproblem in dne letzten Jahren meistens im Februar. Man könnte vielleicht bis etwa Neujahr spielen und so die 4 Runden reinbringen. Weisse Weihnachten gibts ja eher selten.
heavens to murgatroid