
Presse Thread
- Calanda Viva
- Beiträge: 1830
- Registriert: 30.04.05 @ 11:06
- Wohnort: Lalaland
Re: Presse Thread
geilo, user cyhamm einfach auf die ignore-liste genommen. das umenforümmlen macht auf einen schlag wieder mehr spass! 

-- kiffen zerstört die revolutionäre zelle jedes jugendlichen, deshalb: trinkt mehr! --
-- where's your anger, where's your fucking rage?! --
-- where's your anger, where's your fucking rage?! --
Re: Presse Thread
Titto.Calanda Viva hat geschrieben:geilo, user cyhamm einfach auf die ignore-liste genommen. das umenforümmlen macht auf einen schlag wieder mehr spass!
hoppers hat geschrieben:Hei Ricci, ech wönsche der alles gueti zom Geburi bliib gsond ond eus no lang erhalte.
- Super Hopper
- Beiträge: 4513
- Registriert: 29.05.07 @ 9:44
Re: Presse Thread
der mit abstand lesenswerteste beitrag zur rapid-geschichtezurich82 hat geschrieben:http://mobile.nzz.ch/aktuell/sport/fuss ... 1.18301882
Obacht, ich bin der Super Hopper!
Re: Presse Thread
«Es hätte charmantere Lösungen gegeben»
Von Ueli Kägi. Aktualisiert am 14.05.2014
GC-Trainer Michael Skibbe lobt die Arbeit des entlassenen Sportchefs Dragan Rapic und ist erstaunt über die vielen Wechsel in Führungspositionen.
Die Szene hat etwas Eigenartiges. Dragan Rapic (32) steht heute Nachmittag in seinem Büro im GC-Campus in Niederhasli und packt seine Ledermappe. Vor ihm im Sessel sitzt Heinz Spross. Der GC-Verwaltungsrat, der am Montag für die Absetzung seines Sportchefs gestimmt hat, übernimmt von Rapic noch die wesentlichen Dokumente. Spross wird ab sofort und in Zusammenarbeit mit Trainer Michael Skibbe die Transferverhandlungen führen, bis der Club einen neuen Sportchef gefunden hat. Rapic sind die schweren letzten Stunden ins Gesicht geschrieben.
Ein paar Meter abseits von Rapics Büro spricht Michael Skibbe. Und als der Medientermin mit ihm zu Ende ist, sagt er: «Gut, so viel zu Luzern.» Skibbe muss lachen über seinen gelungenen Scherz. Es ist in diesen 30 Minuten am Tag vor dem zweitletzten Spiel fast nichts über den nächsten Gegner gesprochen worden, auch wenn die Grasshoppers noch immer eine kleine Chance auf den Meistertitel haben. Das Hauptthema war die Entlassung von Rapic, der sich selbst nicht äussern will.
«Unglücklich und schade»
Skibbe findet es «unglücklich und schade», dass der Club trotz anhaltendem sportlichem Erfolg, ansehnlichen Transfererlösen und geglückten Spielereinkäufen immer wieder durchgeschüttelt wird. Von «überdurchschnittlichen Veränderungen» spricht der Deutsche und zählt nicht nur den entlassenen Präsidenten Dosé, den geschassten Nachwuchschef Otero und den freigestellten Kommunikations- und Marketingverantwortlichen Fetscherin auf, sondern auch noch den Chef-Physiotherapeuten der ersten Mannschaft, der ebenfalls habe gehen müssen.
Wie gross denn der Anteil von Rapic am sportlichen Erfolg der Grasshoppers sei, ist die Frage an Skibbe. Er antwortet: «So gross, wie der Anteil eines Sportchefs ist.» Skibbe erzählt, dass es Rapic war, der den Kontakt zu ihm hergestellt hatte nach dem Abgang von Uli Forte im Sommer vor einem Jahr. «Dass ich hier bin, ist zu grossen Teilen das Verdienst von Dosé und ihm. Das gilt auch für viele Spieler und überhaupt für vieles, das bei GC passiert ist.»
«Das müssen andere erklären»
Skibbe also hat gefallen, was Rapic im sportlichen Bereich für den Club, für die Mannschaft und auch für ihn als Trainer geleistet hat. Er sagt über ihn und Dosé: «Die beiden sind massgeblich verantwortlich für die Entwicklung des Vereins.» Ein Urteil zu den Personalentscheiden der Clubführung und insbesondere zur jüngsten Entlassung im Verein aber will Skibbe nicht abgeben. Das sei nicht seine Aufgabe, «das müssen andere erklären». Er erklärt auch: Er sei schon zu lange im Spitzensport dabei, um mit solchen Entscheidungen nicht umgehen zu können. Nur etwas Kritisches, das sagt er dann doch, weil es ja noch um etwas geht für GC in diesen letzten Tagen der Meisterschaft: «Es hätte charmantere Lösungen gegeben als die Trennung vor den zwei letzten Spielen.»
Skibbe will auf Dauer nicht auch noch Sportchef sein wie jetzt in der Zusammenarbeit mit Spross. Natürlich, er will weiterhin seine Wünsche äussern und eine sportliche Einschätzung bei möglichen Zuzügen geben, wie er das schon vorher mit Dosé und Rapic getan hat. Er versteht sich aber als Trainer und nichts anderes. Und deshalb will er sich auch nicht einmischen, wenn es darum geht, den neuen Sportchef zu bestimmen, den es seiner Ansicht nach zwingend braucht.
________________________________________
So viel mal zu den Fantasien einiger Leute hier drin bzg. Skibbes Ambitionen nun auch noch den Sportchef zu machen und Rapic's angeblichem Nichts tun bei uns...
Von Ueli Kägi. Aktualisiert am 14.05.2014
GC-Trainer Michael Skibbe lobt die Arbeit des entlassenen Sportchefs Dragan Rapic und ist erstaunt über die vielen Wechsel in Führungspositionen.
Die Szene hat etwas Eigenartiges. Dragan Rapic (32) steht heute Nachmittag in seinem Büro im GC-Campus in Niederhasli und packt seine Ledermappe. Vor ihm im Sessel sitzt Heinz Spross. Der GC-Verwaltungsrat, der am Montag für die Absetzung seines Sportchefs gestimmt hat, übernimmt von Rapic noch die wesentlichen Dokumente. Spross wird ab sofort und in Zusammenarbeit mit Trainer Michael Skibbe die Transferverhandlungen führen, bis der Club einen neuen Sportchef gefunden hat. Rapic sind die schweren letzten Stunden ins Gesicht geschrieben.
Ein paar Meter abseits von Rapics Büro spricht Michael Skibbe. Und als der Medientermin mit ihm zu Ende ist, sagt er: «Gut, so viel zu Luzern.» Skibbe muss lachen über seinen gelungenen Scherz. Es ist in diesen 30 Minuten am Tag vor dem zweitletzten Spiel fast nichts über den nächsten Gegner gesprochen worden, auch wenn die Grasshoppers noch immer eine kleine Chance auf den Meistertitel haben. Das Hauptthema war die Entlassung von Rapic, der sich selbst nicht äussern will.
«Unglücklich und schade»
Skibbe findet es «unglücklich und schade», dass der Club trotz anhaltendem sportlichem Erfolg, ansehnlichen Transfererlösen und geglückten Spielereinkäufen immer wieder durchgeschüttelt wird. Von «überdurchschnittlichen Veränderungen» spricht der Deutsche und zählt nicht nur den entlassenen Präsidenten Dosé, den geschassten Nachwuchschef Otero und den freigestellten Kommunikations- und Marketingverantwortlichen Fetscherin auf, sondern auch noch den Chef-Physiotherapeuten der ersten Mannschaft, der ebenfalls habe gehen müssen.
Wie gross denn der Anteil von Rapic am sportlichen Erfolg der Grasshoppers sei, ist die Frage an Skibbe. Er antwortet: «So gross, wie der Anteil eines Sportchefs ist.» Skibbe erzählt, dass es Rapic war, der den Kontakt zu ihm hergestellt hatte nach dem Abgang von Uli Forte im Sommer vor einem Jahr. «Dass ich hier bin, ist zu grossen Teilen das Verdienst von Dosé und ihm. Das gilt auch für viele Spieler und überhaupt für vieles, das bei GC passiert ist.»
«Das müssen andere erklären»
Skibbe also hat gefallen, was Rapic im sportlichen Bereich für den Club, für die Mannschaft und auch für ihn als Trainer geleistet hat. Er sagt über ihn und Dosé: «Die beiden sind massgeblich verantwortlich für die Entwicklung des Vereins.» Ein Urteil zu den Personalentscheiden der Clubführung und insbesondere zur jüngsten Entlassung im Verein aber will Skibbe nicht abgeben. Das sei nicht seine Aufgabe, «das müssen andere erklären». Er erklärt auch: Er sei schon zu lange im Spitzensport dabei, um mit solchen Entscheidungen nicht umgehen zu können. Nur etwas Kritisches, das sagt er dann doch, weil es ja noch um etwas geht für GC in diesen letzten Tagen der Meisterschaft: «Es hätte charmantere Lösungen gegeben als die Trennung vor den zwei letzten Spielen.»
Skibbe will auf Dauer nicht auch noch Sportchef sein wie jetzt in der Zusammenarbeit mit Spross. Natürlich, er will weiterhin seine Wünsche äussern und eine sportliche Einschätzung bei möglichen Zuzügen geben, wie er das schon vorher mit Dosé und Rapic getan hat. Er versteht sich aber als Trainer und nichts anderes. Und deshalb will er sich auch nicht einmischen, wenn es darum geht, den neuen Sportchef zu bestimmen, den es seiner Ansicht nach zwingend braucht.
________________________________________
So viel mal zu den Fantasien einiger Leute hier drin bzg. Skibbes Ambitionen nun auch noch den Sportchef zu machen und Rapic's angeblichem Nichts tun bei uns...
Re: Presse Thread
Fromm jetzt also auch weg, gem. Blick
Wirklich höchst bedenklich was da abgeht. Frage mich wirklich wo das hinführt
Wirklich höchst bedenklich was da abgeht. Frage mich wirklich wo das hinführt
Als der GCZ 1909 zwischenzeitlich aus dem Verband austrat, änderte der FCZ die Klub- und Trikotfarben von rot-weiss auf blau-weiss, was traditionell die Farben der Hoppers waren.
NUME GC ISCH ZÜRI!
NUME GC ISCH ZÜRI!
- atomicgarden
- Beiträge: 3114
- Registriert: 06.07.07 @ 8:42
Re: Presse Thread
Wie jetzt? Als Trikotsponsor oder insgesamt als Person (VR) und Geldgeber?dani20 hat geschrieben:Fromm jetzt also auch weg, gem. Blick
Wirklich höchst bedenklich was da abgeht. Frage mich wirklich wo das hinführt
Re: Presse Thread
dani20 hat geschrieben:Fromm jetzt also auch weg, gem. Blick
Wirklich höchst bedenklich was da abgeht. Frage mich wirklich wo das hinführt
JA, nachdem man ihn wohl zum zweiten oder dritten mal bei einem Personalentscheid überstimmt, oder schlicht übergangen hat, ist er's wohl endgültig leid. Ausserdem hat er's wohl nicht (mehr?) so mit Schwarz und Spross.
S'wird langsam duster. Auch wenn es immer noch einige hier gibt, die meinen, dass sei alles nur die pöse, pöse Presse und s'läuft immer noch alles super... ich nenn mal keine Namen (*hust"*suppermaettekummercalandadag*hust*hust)
Re: Presse Thread
Hat sich ein VR (Schwarz) ernsthaft gegen das Stadion ausgesprochen?
Wird ja immer schlimmer... Rapic vom Sportchef zum Goalitrainer

Wird ja immer schlimmer... Rapic vom Sportchef zum Goalitrainer
