[Analyse] GCZ vs FCSG (Sa, 08.11.2014, 3-0)

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Cabri
Beiträge: 2358
Registriert: 04.03.05 @ 22:07
Wohnort: Züri

Re: [Analyse] GCZ vs FCSG (Sa, 08.11.2014, 3-0)

#31 Beitrag von Cabri »

TheUsed hat geschrieben:So liebe Fussballfreunde, wir nehmen doch mal das Regelbüechli füren. Ab wann genau hat der Torhüter den Ball blockiert bzw. unter Kontrolle?
"Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er
- den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z.B. am Boden, gegen den eigenen Körper),
- den Ball in der ausgestrecken, offenen Hand hält,
- den Ball auf den Boden prellt oder in die Luft wirft
Kontrolliert der Torhüter den Ball mit den Händen, darf er von einem Gegenspieler nicht angegriffen werden [...]
Vergehen gegen Torhüter:
- Hindert ein Spieler den Torhüter daran, den Ball aus seinen Händen abzuspielen, gilt dies als Vergehen.
- Tritt ein Spieler den Ball oder versucht er, den Ball zu treten, während der Torhüter diesen abspielen möchte, wird der Spieler bestraft
- Das Behindern des Torhüters durch unfaires Bedrängen, z.B. bei einem Eckstoss, gilt als Vergehen."


Quelle: Fussballspielregeln 2014/2015 - Regel 12 - Fouls und unsportliches Betragen, Ausführungsbestimmungen

Vasic hat den Ball nur für sehr kurze Zeit unter Kontrolle und verliert ihn gleich darauf wieder aus den Händen, und zwar selbstverschuldet. Ein "unfaires Bedrängen" des Torhüters ist in diesem Fall nicht geben, da dies einen AKTIVEN Rempler/Schubser eines St.Gallers voraussetzen würde. Dies ist aber nicht der Fall. Die St.Galler stehen nur PASSIV im Strafraum und erschweren durch ihre Präsenz dem Torwart die Ballkontrolle. Deshalb ist kein Regelverstoss festzustellen, das Ganze war ein Fehlentscheid.
Schafe, denen kalifornische Wissenschafler beibringen wollten, Unkraut auf Weinbergen zu fressen, entwicklten eine ausgeprägte Vorliebe für Trauben der Rebsorte Chardonnay

Benutzeravatar
TO BE
Beiträge: 5872
Registriert: 29.05.04 @ 12:19

Re: [Analyse] GCZ vs FCSG (Sa, 08.11.2014, 3-0)

#32 Beitrag von TO BE »

Meine Güte.... Ist das euer Ernst?

Benutzeravatar
Taribo
Beiträge: 2165
Registriert: 01.04.11 @ 14:39
Wohnort: Chreis Foif

Re: [Analyse] GCZ vs FCSG (Sa, 08.11.2014, 3-0)

#33 Beitrag von Taribo »

Geht doch Kacken ihr Spacken, wir gewinnen 3 zu 0 und ihr elenden lutscher diskutiert über;
Vasic im Tor































































:|
hets no billet?

Benutzeravatar
Cabri
Beiträge: 2358
Registriert: 04.03.05 @ 22:07
Wohnort: Züri

Re: [Analyse] GCZ vs FCSG (Sa, 08.11.2014, 3-0)

#34 Beitrag von Cabri »

1. Nur weil gewisse User über einen Schiedsrichterentscheid diskutieren, heisst das NICHT, dass sich diese User über den Sieg nicht freuen. ;)
2. geht es mir auf die Nerven, dass es immer wieder Diskussionen über SR-Entscheide geführt werden, ohne dass die genauen Regeln bekannt sind. Diese Schwammigkeit hilft den Leuten jeweils dabei, die SR-Entscheide immer zu Gunsten ihres Teams auszulegen. Das hier ist ein klassischer Fall. Deshalb wollte ich die Sache klarstellen.
Schafe, denen kalifornische Wissenschafler beibringen wollten, Unkraut auf Weinbergen zu fressen, entwicklten eine ausgeprägte Vorliebe für Trauben der Rebsorte Chardonnay

Benutzeravatar
Carlos_Delgado
Beiträge: 82
Registriert: 29.03.12 @ 21:00

Re: [Analyse] GCZ vs FCSG (Sa, 08.11.2014, 3-0)

#35 Beitrag von Carlos_Delgado »

Eine Schwalbe macht ja bekanntlicher Weise noch keinen Sommer….

Der Sieg gegen St.Gallen war nötig, wichtig und Balsam für die GC Seele.
Viel wichtiger sind jetzt die nächsten beiden Spiele.
Gegen Luzern und Sion müssen mindestens 4 Punkte her damit wir uns gegen die direkte Konkurrenz vom Tabellenende lösen können.
Zum Abschluss der Vorrunde noch einen Sieg gegen YB wäre natürlich auch noch sehr schön.

Antworten