.:Reto90:. hat geschrieben:Es gab ja in der letzten K-Tipp Ausgabe so eine Aufstellung was eine Familie mit 2 Kindern für ein Heimspiel gegen Thun zahlt. Also auf der Seitentribüne, wo man auch chli was vom Spiel sieht. Konsumiert wird zudem pro Person eine Wurst. Die Kinder trinken je ein Cola. Für Mami und Papi gibts je ein Bier.
Gesamtkosten: 230.-
Das ist doch völlig weich und zeigt, wie lebensfremd Dosé ist. Da kann er mir noch hundertmal sagen, er habe alles durchgerechnet.
Im besagten K-Tipp Artikel wurden die Familiensektoren nicht berücksichtigt. Völlig unbrauchbar.
Aber ja, auch ich finde unsere Ticketpreise sind zu hoch. Das ist seit zwei Jahren und der massiven Preiserhöhung unter Leutwiler/Meier so. GC stand damals vor dem finanziellen Ruin und Preiserhöhungen wurden von vielen Fans nicht nur tolleriert, sondern sogar gefordert. Unter Dosé wurden die Preise insofern gesenkt, dass die Jugendlichen-/Lehrlingsrabatte wieder eingeführt wurden. Das weisst du alles und brauche ich dir eigentlich nicht zu erklären. Aber natürlich, dem Dosé für alles die Schulde zu geben ist eine sehr bequeme Haltung.
Lion King hat geschrieben:Nächstes Jahr werden wir wohl die Auswärtsderbys boykottieren müssen, der FCZ verlangt neu 35.- für die billigsten Plätze!!! (Topspiel)
dass er das gerade nach diesem Wochenende macht ist vielleicht kein zufall,will er damit einfach der Liga beweisen dass er etwas gegen die angeblichen Krawalle macht ? wer weiss...
Lion King hat geschrieben:Nächstes Jahr werden wir wohl die Auswärtsderbys boykottieren müssen, der FCZ verlangt neu 35.- für die billigsten Plätze!!! (Topspiel)
spielt man denn nächste saison überhaupt noch im letzigrund? man hat doch die veträge gekündigt? sind da die verhandlungen schon durch, habe ich da was verpasst?
Balakov zahlt den Preis des Wechsels in der Vereinsführung zu Roger Berbig, Heinz Spross und Erich Vogel. Er selbst hatte zwar das Gefühl bekommen, mit Vogel zuletzt mehrere gute Gespräche geführt zu haben.
Lion King hat geschrieben:Nächstes Jahr werden wir wohl die Auswärtsderbys boykottieren müssen, der FCZ verlangt neu 35.- für die billigsten Plätze!!! (Topspiel)
Lion King hat geschrieben:Nächstes Jahr werden wir wohl die Auswärtsderbys boykottieren müssen, der FCZ verlangt neu 35.- für die billigsten Plätze!!! (Topspiel)
Der FCZ schreibt von bis zu sechs Topspielen pro Saison. Also drei Vereine à je einem Heimspiel in der Vor- und Rückrunde: Wir, Basel und YB vermutlich. Somit gehe ich nicht mehr an ein Auswärtsderby. Werfe denen garantiert nicht für meine Kategorie CHF 20 mehr in den Rachen. Die spinnen doch.
yoda: Forumslegende Ikone, Veteran und Chefarchivar von gczforum.ch
Herzliche Gratulation an den schweizer Fussball! Sie habens tatsächlich aufs Podest geschafft und Gurkenligen wie die Bundesliga absolut zurecht weit hinter sich gelassen. Bin gerührt.
M.P.M hat geschrieben:Herzliche Gratulation an den schweizer Fussball! Sie habens tatsächlich aufs Podest geschafft und Gurkenligen wie die Bundesliga absolut zurecht weit hinter sich gelassen. Bin gerührt.
Naja. Das ist aber auch irgendwie logisch. Alleine die Fixkosten wie Stadionmiete, Marketing, Sicherheit etc. ist in der Schweiz schon vom Lohn- und Kosteniveau her viel teurer als in den genannten Ländern. Und die wollen ja auch noch etwas verdienen. Man müsste eigentlich die Ticketpreise ins Verhältnis der Kaufkraft setzen. Könnte man einfach machen, indem man die durchschnittlichen Ticketkosten mit dem Big-Mac-Index für das jeweilige Land dividiert und voilà, schon haben wir eine Zahl mit einer Relation.