Quo vadis GC?
-
- Beiträge: 2927
- Registriert: 27.10.06 @ 9:56
- Wohnort: Gjakova
Re: Quo vadis GC?
Nun sind wir an einem Punkt, an dem nicht mal mehr offensichtliche Provokateure vom FC, namentlich z.B. hope, die Schuld am Schlamassel, lässig grinsend, irgendwelchen fehlbaren Fans andichten können.
"grausam isch da, sisch wunderbar" "Zweituusig und eis, mir sind nöd vom Gleis" - Klartext MCs
Re: Quo vadis GC?
Hab ich zwar zu keinem Zeitpunkt behauptet, aber finde es erstaunlich, dass du dich angesprochen fühlst. Daumen hochlong_beach hat geschrieben: ↑28.05.19 @ 21:44 Nun sind wir an einem Punkt, an dem nicht mal mehr offensichtliche Provokateure vom FC, namentlich z.B. hope, die Schuld am Schlamassel, lässig grinsend, irgendwelchen fehlbaren Fans andichten können.

Re: Quo vadis GC?
Das macht 0 Sinn. Jede weitere Saison im B ist Wasser auf die Mühlen der Stadiongegner. Der Aufstieg MUSS realisiert werden und zwar direkt im ersten Jahr. Ohne Wenn und AberSilas142 hat geschrieben: ↑28.05.19 @ 20:33 Aus dem Interview mit Andreas Iten ist zwischen den Zeilen klar herauszuhören in welche Richtung es geht,
Bis es definitiv ist, ob das Stadion überhaupt gebaut wird oder nicht, wird GC das Budget runterfahren, damit man sich zwar problemlos in der Nati B halten kann, aber die Nati A kein muss ist.
Macht auch Sinn, ohne Gewissheit bereffend Stadion würde GC die nächsten Jahre im A Jahr für Jahr gegen den Abstieg kämpfen, also Frust pur.
Ab dem Zeitpunkt wo die Baubewilligung erteilt wird, dürfte das Budget massiv aufgestockt werden, damit man im neuen Stadion wieder um Titel mitspielen kann.
Das Motto für die nächsten Jahre dürfte lauten, man darf aufsteigen, ist aber kein muss!
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
- Tradition 1886
- Beiträge: 1033
- Registriert: 18.08.18 @ 0:58
Re: Quo vadis GC?
vielleicht täusche ich mich ja grausam aber mir scheint dass der Hardturm schneller gebaut ist als man in niederhasli glaubt.also ich würde versuchen von anfang an den wiederaufstieg anzustreben
Re: Quo vadis GC?
Wie kommst Du denn zu dieser Aussage?Tradition 1886 hat geschrieben: ↑29.05.19 @ 7:34 vielleicht täusche ich mich ja grausam aber mir scheint dass der Hardturm schneller gebaut ist als man in niederhasli glaubt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.04.19 @ 12:42
Re: Quo vadis GC?
finde das hope bashing langsam peinlich. gewisse user führen sich schon eon bisschen pubertär auf.
- Paddington_Cargo
- Beiträge: 1011
- Registriert: 16.01.18 @ 9:20
Re: Quo vadis GC?
Das ist aber die Erfolgsformel des GC, imfall!

"Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst."
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.04.19 @ 12:42
Re: Quo vadis GC?
Hoffentlich nicht mit der Absicht, die Farmteams des neuen FC GC Züri oder wie auch immer da spielen zu lassen...Tradition 1886 hat geschrieben: ↑29.05.19 @ 7:34 vielleicht täusche ich mich ja grausam aber mir scheint dass der Hardturm schneller gebaut ist als man in niederhasli glaubt.also ich würde versuchen von anfang an den wiederaufstieg anzustreben

Re: Quo vadis GC?
Silas142 hat geschrieben: ↑28.05.19 @ 20:33 Aus dem Interview mit Andreas Iten ist zwischen den Zeilen klar herauszuhören in welche Richtung es geht,
Bis es definitiv ist, ob das Stadion überhaupt gebaut wird oder nicht, wird GC das Budget runterfahren, damit man sich zwar problemlos in der Nati B halten kann, aber die Nati A kein muss ist.
Macht auch Sinn, ohne Gewissheit bereffend Stadion würde GC die nächsten Jahre im A Jahr für Jahr gegen den Abstieg kämpfen, also Frust pur.
Ab dem Zeitpunkt wo die Baubewilligung erteilt wird, dürfte das Budget massiv aufgestockt werden, damit man im neuen Stadion wieder um Titel mitspielen kann.
Das Motto für die nächsten Jahre dürfte lauten, man darf aufsteigen, ist aber kein muss!
Danke! Es ist die einzig vernünftige Strategie. Die ständigen Appelle à la "jetzt muss aber ganz schnell X passieren", "diese Saison muss man Y erreichen SONST" höre ich seit über 15 Jahren. Diese Flickwerk-Mentalität hat uns immer tiefer und jetzt sogar in die Unterklassigkeit gestürzt, obwohl man mehr Geld ausgab als andere Klubs. Rietiker sagt er sei kein Fussball-Fachmann und holt sich die Experten. Auch das ist vernünftig und sicher vertrauenswürdiger als gewisse hochstapelnde Vorgänger ohne Leistungsausweis, selbsternannte Experten von Anlikers Gnaden, die eher innerhalb des Campus mit Täuschung arbeiteten statt gegen unsere Konkurrenten. Erst ab jetzt bzw. der neuen Saison sind wir den grossen Teil dieser Altlasten los. Dass viele neue Leute keine waschechten Hoppers sind oder sein werden, ist auch klar. Die Zeiten, in denen wir auswählen konnten, sind lange vorbei. Und trotzdem alles über den Köpfen der Fans entscheiden geht nicht, routinemässig Spielabbrüche provozieren geht ebenso nicht. Wer eine viel bessere Lösung im Kopf hat und wegen Forte nicht mehr schlafen kann, soll Herr Rietiker anschreiben. Und wenn er keine Antwort erhält, dann findet er auch zurecht mehr Unterstützer und Kritiker. Bis dahin ist die Anti-Fraktion eine laute, auch wenn wichtige, Minderheit.Silas142 hat geschrieben: ↑28.05.19 @ 20:48 Jeder erhofft sich einen Raketenstart als Neuanfang, aber bleiben wir realistisch, aber warum sollte jemand weiterhin Jahr für Jahr ein Defizit von 8 Mio. decken, ohne die Gewissheit zu haben ob das Stadion kommt.
Wir können Stüber ja dankbar sein, aber der macht sich langsam aber sicher in der Zürcher Elite zum Volltrottel, wenn er Jahr für Jahr sinnlos Löcher bei GC stopft und als Dank Leute wie Walther, Huber und Holzhauser finanziert....
Das Moderatoren-Team, das es seit Jahren nicht schafft, den Strichertroll vom Forum fernzuhalten, fängt jetzt an echte Hoppers vom Forum auszusperren.
https://i.ibb.co/h1ngn3T/shtetlklub.jpg
https://i.ibb.co/h1ngn3T/shtetlklub.jpg