Dürfte ich noch den Poris auf dieser Liste hinzufügen...?
Kaderplanung 2021/2022
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 16.02.05 @ 9:39
Re: Kaderplanung 2021/2022
Ich würde auch noch folgende Transfers ergänzen
Abgeben:
André Santos
Holen:
Izet Hajrovic
Abgeben:
André Santos
Holen:
Izet Hajrovic
Re: Kaderplanung 2021/2022
Hajrovic, Zuber, Bauer und Dabbur werden das GC Dress ganz bestimmt nicht mehr tragen, da alle bei Malenovic unter Vertrag sind.
Grundsätzlich, gute Schweizer Spieler werden für GC nach wie vor schwierig zu bekommen sein. Dafür hat unser Image zu fest gelitten in den letzten Jahren. Und das ist nicht die Schuld der Chinesen !
Vorläufig müssen wir froh sein, wenn ein Lang, Abrashi oder Zuffi überhaupt kommen würden.
Unsere Topspieler werden in den nächsten 10 Jahren somit kaum den Schweizer Pass besitzen
Grundsätzlich, gute Schweizer Spieler werden für GC nach wie vor schwierig zu bekommen sein. Dafür hat unser Image zu fest gelitten in den letzten Jahren. Und das ist nicht die Schuld der Chinesen !
Vorläufig müssen wir froh sein, wenn ein Lang, Abrashi oder Zuffi überhaupt kommen würden.
Unsere Topspieler werden in den nächsten 10 Jahren somit kaum den Schweizer Pass besitzen

- Der Motivator 1886
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.05.21 @ 8:59
Re: Kaderplanung 2021/2022
Sportchef:
Meiner Ansicht nach ist es Schade, dass die Arbeit mit unserem ehemaligen Sportchef Bernhard Schuiteman nicht weiter geht. Bei ihm wäre ich überzeugt gewesen, dass er mit der neuen Ausgangslage ein Superleague taugliches Team für die nächste Saison zusammengestellt hätte.
Laut den Medien soll unser neuer Sportchef Seyi Olofinjana werden. «Der Nigerianer arbeitet bei den Wolverhampton Wanderers als Betreuer der Leihspieler.» (Nau.ch) Auf den ersten Blick kann ich persönlich mit dieser Personalie nicht wirklich viel anfangen. Nach meinen Recherchen hat er bis jetzt weder als Sportchef gearbeitet noch hat er Leistungsausweis der mir sagen würde, oh!, dass wäre ein interessanter Mann für uns. Die (Leih-) Transfers mit den Wolves kann auch eine andere Person einfädeln.
Mein Wunsch Sportchef wäre Andres Gerber. (Dem könnte man übrigens mal eine Maske schenken, welche ihm nicht immer bei jedem Interview x-mal herunter rutscht). Mir ist durchaus bewusst, dass er sich im Berner Oberland Pudelwohl fühlt und das zimlich sicher ein Wunsch bleiben wird. Trotzdem möchte ich kurz meine Überlegungen dazu schildern. Andres Gerber scheint mir ein kompetenter, motivierter und menschlicher Sportchef zu sein, welcher zum einen eine GCZ Vergangenheit (Identität mit dem Verein) und seine Fähigkeiten als Sportchef mit bescheidenen Mitteln schon mehrmals bewiesen hat. (Was würde der mit mehr Geld heraus holen?)
Auch ist mir bewusst, dass nicht jeder Spieler mit GCZ Vergangenheit auch die nötigen Ressourcen für das Amt als Sportchef mitbringt. Einige davon welche diese hätten sind nun bei anderen Vereinen tätig. (YB, Thun, St.Gallen)
Bei anderen ehemaligen Spielern wie zum Beispiel Cabanas, Lichtsteiner , Zubi usw. schlägt zwar mein GC-Herz höher, jedoch sehe ich sie zurzeit (noch) nicht als geeignete Sportchefs.
Im Moment bin ich Überzeugt, dass wir einen erfahrenen Sportchef (egal welche Nationalität, mit oder ohne GCZ Vergangenheit) benötigen, welcher ein grosses Netzwerk hat, den Draht zu den Spielern findet und vor den Medien kompetent und selbstbewusst auftreten kann.
Trainer:
Ich persönlich hoffe, dass Zoltan Ausbildungschef bleibt und ein neuer Trainer kommt. (von der Ferne betrachtet scheint es mir so, dass ihm diese Aufgabe gefällt).
Als Trainer würde ich eine Schweizer Lösung beispielsweise Berner / Weiler / Jacobacci /Celestini begrüssen. Dabei sehe ich vorallem in Bezug auf die integration und Verständigung von unseren Nachwuchsspielern ein grosser Vorteile wenn der Trainer sehr gut Deutsch sowie sehr gut Englisch spricht.
Allerdings muss es für mich nicht unbedingt eine Schweizer Lösung sein und ich kann auch mit einer internationalen Lösung leben, wenn dieses nicht wieder aus einem ominösen 8-köpfigen Portugiesen Team besteht. Dabei finde ich den Gedanken, Rici als Assistenztrainer der ersten Mannschaft (egal wer der neue Trainer wird) einzubauen sehr verlockend. Er hat ein GC-Herz, kennt das Fussballbuisnes, spricht viele Sprachen, könnte als Bindeglied zwischen dem «alten» und «neuen» GC stehen und als Mentor und Motivator für die jungen wilden Hoppers einen wichtigen Platz einnehmen.
Spieler:
TW: Matic und Salvi behalten
IV: Cvetkovic behalten, Toti verlängern (Wenn Toti nicht bleibt 3 neue Spieler)
LV: Lenjani behalten (1 neuer Spieler)
RV: Nadjack, Arigoni
ZM: Schmid, Bunjaku (wenn er komt), Santos (1-2 neue Spieler)
ZOM: Pusic, Morandi
LF: Gjorgiev (1 neuer Spieler)
RF: Silva, Fehr
ST: Bonantini, Demhasaj
Ausleihen in Challenge League:
Mesonero, Kalem, Acheffay, Felipe de Carvalho
Den Rest Abgeben oder verkaufen.
Bei den Neuzugängen, hoffe ich mir, dass mehr solche Spieler wie Schmid verpflichtet werden, welche sich für den Verein zerreissen, kämpfen und aufgrund den Kontingent auch den Schweizer Pass besitzen.
Meiner Ansicht nach ist es Schade, dass die Arbeit mit unserem ehemaligen Sportchef Bernhard Schuiteman nicht weiter geht. Bei ihm wäre ich überzeugt gewesen, dass er mit der neuen Ausgangslage ein Superleague taugliches Team für die nächste Saison zusammengestellt hätte.
Laut den Medien soll unser neuer Sportchef Seyi Olofinjana werden. «Der Nigerianer arbeitet bei den Wolverhampton Wanderers als Betreuer der Leihspieler.» (Nau.ch) Auf den ersten Blick kann ich persönlich mit dieser Personalie nicht wirklich viel anfangen. Nach meinen Recherchen hat er bis jetzt weder als Sportchef gearbeitet noch hat er Leistungsausweis der mir sagen würde, oh!, dass wäre ein interessanter Mann für uns. Die (Leih-) Transfers mit den Wolves kann auch eine andere Person einfädeln.
Mein Wunsch Sportchef wäre Andres Gerber. (Dem könnte man übrigens mal eine Maske schenken, welche ihm nicht immer bei jedem Interview x-mal herunter rutscht). Mir ist durchaus bewusst, dass er sich im Berner Oberland Pudelwohl fühlt und das zimlich sicher ein Wunsch bleiben wird. Trotzdem möchte ich kurz meine Überlegungen dazu schildern. Andres Gerber scheint mir ein kompetenter, motivierter und menschlicher Sportchef zu sein, welcher zum einen eine GCZ Vergangenheit (Identität mit dem Verein) und seine Fähigkeiten als Sportchef mit bescheidenen Mitteln schon mehrmals bewiesen hat. (Was würde der mit mehr Geld heraus holen?)

Auch ist mir bewusst, dass nicht jeder Spieler mit GCZ Vergangenheit auch die nötigen Ressourcen für das Amt als Sportchef mitbringt. Einige davon welche diese hätten sind nun bei anderen Vereinen tätig. (YB, Thun, St.Gallen)

Im Moment bin ich Überzeugt, dass wir einen erfahrenen Sportchef (egal welche Nationalität, mit oder ohne GCZ Vergangenheit) benötigen, welcher ein grosses Netzwerk hat, den Draht zu den Spielern findet und vor den Medien kompetent und selbstbewusst auftreten kann.
Trainer:
Ich persönlich hoffe, dass Zoltan Ausbildungschef bleibt und ein neuer Trainer kommt. (von der Ferne betrachtet scheint es mir so, dass ihm diese Aufgabe gefällt).
Als Trainer würde ich eine Schweizer Lösung beispielsweise Berner / Weiler / Jacobacci /Celestini begrüssen. Dabei sehe ich vorallem in Bezug auf die integration und Verständigung von unseren Nachwuchsspielern ein grosser Vorteile wenn der Trainer sehr gut Deutsch sowie sehr gut Englisch spricht.
Allerdings muss es für mich nicht unbedingt eine Schweizer Lösung sein und ich kann auch mit einer internationalen Lösung leben, wenn dieses nicht wieder aus einem ominösen 8-köpfigen Portugiesen Team besteht. Dabei finde ich den Gedanken, Rici als Assistenztrainer der ersten Mannschaft (egal wer der neue Trainer wird) einzubauen sehr verlockend. Er hat ein GC-Herz, kennt das Fussballbuisnes, spricht viele Sprachen, könnte als Bindeglied zwischen dem «alten» und «neuen» GC stehen und als Mentor und Motivator für die jungen wilden Hoppers einen wichtigen Platz einnehmen.
Spieler:
TW: Matic und Salvi behalten
IV: Cvetkovic behalten, Toti verlängern (Wenn Toti nicht bleibt 3 neue Spieler)
LV: Lenjani behalten (1 neuer Spieler)
RV: Nadjack, Arigoni
ZM: Schmid, Bunjaku (wenn er komt), Santos (1-2 neue Spieler)
ZOM: Pusic, Morandi
LF: Gjorgiev (1 neuer Spieler)
RF: Silva, Fehr
ST: Bonantini, Demhasaj
Ausleihen in Challenge League:
Mesonero, Kalem, Acheffay, Felipe de Carvalho
Den Rest Abgeben oder verkaufen.
Bei den Neuzugängen, hoffe ich mir, dass mehr solche Spieler wie Schmid verpflichtet werden, welche sich für den Verein zerreissen, kämpfen und aufgrund den Kontingent auch den Schweizer Pass besitzen.
Re: Kaderplanung 2021/2022
das ist doch hoffentlich ein scherz oder? spielmann hatte eine gute saison und das mit thun, konnte deswegen dann auch mit einem fetten vertrag zu einem der grossen schweizer klubs wechseln, bekam und danach kam nichts mehr. von der sorte geldgeiler jungstar ohne biss hatten wir schon mehr als genug hier. der ist zufrieden als bankdrücker oder dauerverletzter in bern und wirrd seinen vertrag jetzt noch aussitzen. danach kann er ja zurück zu thun, vielleicht bringt ihm das dann was. aber hier ist der falsch1986 hat geschrieben: ↑22.05.21 @ 23:34Spielmann wäre ein super Spieler, technisch starkInvesThor hat geschrieben: ↑22.05.21 @ 23:29 Abrashi und die Ziele von Sky Sun dürften sich nicht erfüllen. Wir brauchen keine Senioren die ihre Rente noch in der Schweiz einfach verdienen möchten. Ich behaupte da können wir auch den Santos behalten. Mit dem richtigen Trainer dürfte der auch seine Leistung bringen.
Schon 2 bis 3 erfahrene Spieler aber um die 26 bis 28 Jahre alt. Die spielen sicherlich noch 3,4 Jahre auf hohem Niveau. Leider sind diese nicht gratis! Oder noch mehr auf junge setzen.
Kastriot von Servette
Spielmann oder Lauper von YB
Kasami vom FCB abwerben
Theler rechter Verteidiger von Sion
Dazu unsere wie Fehr etc. laufen lassen.
Wenn das Geld vorhanden ist, warum dann nicht investieren?
Dazu braucht es aber auch einen Trainer der die jungen weiterbringen kann.
Re: Kaderplanung 2021/2022
hahaha wird ja immer besser hier. ja bitte, unbedingt noch einen bankdrücker der sich von seiner malenobitch vögeln lassen hat hierher zurückholen.
ehrlich

- Bobadilla09
- Beiträge: 145
- Registriert: 17.08.20 @ 12:53
Re: Kaderplanung 2021/2022
Wieso sich jetzt nicht auch um Quintilla bemühen..
Re: Kaderplanung 2021/2022
Es gibt in der SL keine verfügbaren Spieler, die uns wirklich weiterbringen. Die guten müsste man aus einem Vertrag rauskaufen. Meine 2 absoluten Wunschspieler wären Muheim und Görtler, aber beide sind zu teuer, obwohl sie nur noch 1 Jahr Vertrag haben.
Re: Kaderplanung 2021/2022
Weil er zur neuen Saison einen Vertrag in Basel hat?
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.