nestor hat geschrieben: ↑02.08.21 @ 9:54
Gut hat man diesen Terroristen den Platz zur Verfügung gestellt.
Als Dank dafür treiben sie nun Schabernack am Paradeplatz.
Zürich wach endlich auf!!!
+1
Es nervt nur noch. Die Brache gehört von der Stadt geräumt.
Sie wollen mein Herz am rechten Fleck - Doch seh' ich dann nach unten weg - Dann schlägt es - Links!
nestor hat geschrieben: ↑02.08.21 @ 9:54
Gut hat man diesen Terroristen den Platz zur Verfügung gestellt.
Als Dank dafür treiben sie nun Schabernack am Paradeplatz.
Zürich wach endlich auf!!!
Kannst du mir bitte deine Definition des Begriffs Terroristen nachreichen? Man dankt.
nestor hat geschrieben: ↑02.08.21 @ 9:54
Gut hat man diesen Terroristen den Platz zur Verfügung gestellt.
Als Dank dafür treiben sie nun Schabernack am Paradeplatz.
nestor hat geschrieben: ↑02.08.21 @ 9:54
Gut hat man diesen Terroristen den Platz zur Verfügung gestellt.
Als Dank dafür treiben sie nun Schabernack am Paradeplatz.
Zürich wach endlich auf!!!
Aber susch gahts der guet?
Terroristen mag überspitzt sein. Noch. Fakt ist, die Stadtregierung billigt auf dem HT-Areal eine Truppe, welche sich zunehmend radikalisiert. ER hat etwa angekündigt, die Stadt lahmlegen zu wollen, sollte ihren Forderungen nicht entsprochen werden. Soooo weit sind wir dann nicht mehr von der gewählten Begrifflichkeit. Aber darum geht‘s nicht. Fakt ist, die Brache muss (von der Stadt!) geräumt werden. Das Theater endet sonst nicht mehr.
Sie wollen mein Herz am rechten Fleck - Doch seh' ich dann nach unten weg - Dann schlägt es - Links!
Ja mit dem neuen PMT wird wohl bisschen brenzlig für die Aktivisten beim Paradeplatz . Ist doch gut, lassen sie für einen Moment den Hardturm wieder uns. Frage mich sowieso, warum die den Hardurm ausgewählt haben. Letztes Jahr waren die doch auf dem Bundesplatz, dort erregt man viel mehr Aufsehen. Gut, für den Hardturm bekommt wohl einfacher eine Bewilligung als auf dem Paradeplatz oder so. Aber sehen wirs als Prestigegewinn für den Hardturm, auf einer Ebene mit dem Bundesplatz was nationale Strahlkraft belangt .
Die sollen doch bis Freitag dort sein. Wenn wir sie am Samstag beim Grill immer noch auf dem HT antreffen, dann gibts was zu motzen. Ansonsten verstehe ich die ganze Aufregung immer noch nicht. Eine einwöchige Besetzung ist jetzt wirklich nicht mit der Stadionbrache und ihren Stadiongegnern zu vergleichen, die sich jahrelang in unserer Heimat eingenistet haben und auf einmal alllerlei Ansprüche erheben, und glauben für immer ihr Gärtchen haben zu können. Was mich jetzt noch interessiert sind die Rekurse, den Rest können die Bagger dann schon wegräumen.
Gebore ide Stadt am See hat geschrieben: ↑02.08.21 @ 15:10
Ja mit dem neuen PMT wird wohl bisschen brenzlig für die Aktivisten beim Paradeplatz . Ist doch gut, lassen sie für einen Moment den Hardturm wieder uns. Frage mich sowieso, warum die den Hardurm ausgewählt haben. Letztes Jahr waren die doch auf dem Bundesplatz, dort erregt man viel mehr Aufsehen. Gut, für den Hardturm bekommt wohl einfacher eine Bewilligung als auf dem Paradeplatz oder so. Aber sehen wirs als Prestigegewinn für den Hardturm, auf einer Ebene mit dem Bundesplatz was nationale Strahlkraft belangt .
Die sollen doch bis Freitag dort sein. Wenn wir sie am Samstag beim Grill immer noch auf dem HT antreffen, dann gibts was zu motzen. Ansonsten verstehe ich die ganze Aufregung immer noch nicht. Eine einwöchige Besetzung ist jetzt wirklich nicht mit der Stadionbrache und ihren Stadiongegnern zu vergleichen, die sich jahrelang in unserer Heimat eingenistet haben und auf einmal alllerlei Ansprüche erheben, und glauben für immer ihr Gärtchen haben zu können. Was mich jetzt noch interessiert sind die Rekurse, den Rest können die Bagger dann schon wegräumen.
Dominik Waser und seine grünen Klima-Aktivisten-Freunde sind bekennende Stadiongegner.
nestor hat geschrieben: ↑02.08.21 @ 9:54
Gut hat man diesen Terroristen den Platz zur Verfügung gestellt.
Als Dank dafür treiben sie nun Schabernack am Paradeplatz.
Zürich wach endlich auf!!!
Aber susch gahts der guet?
Terroristen mag überspitzt sein. Noch. Fakt ist, die Stadtregierung billigt auf dem HT-Areal eine Truppe, welche sich zunehmend radikalisiert. ER hat etwa angekündigt, die Stadt lahmlegen zu wollen, sollte ihren Forderungen nicht entsprochen werden. Soooo weit sind wir dann nicht mehr von der gewählten Begrifflichkeit. Aber darum geht‘s nicht. Fakt ist, die Brache muss (von der Stadt!) geräumt werden. Das Theater endet sonst nicht mehr.
Das sind nur verwöhnte Schnudergofen, die von Ihren Eltern alles in den A* geschoben bekommen. Die haben keine Ahnung, wie kompliziert die Welt ist, deshalb neigen sie zu so naiven Aktionen wie Verkehrsblockaden oder Tennismatches im CS-Hauptsitz. Das macht sie aber noch lange nicht zu Terroristen.
Beim Thema Brache räumen lassen bin ich dann wieder voll auf deiner Seite. Und das sage ich als überzeugter Links-Grün-Wähler.
Gebore ide Stadt am See hat geschrieben: ↑02.08.21 @ 15:10
Ja mit dem neuen PMT wird wohl bisschen brenzlig für die Aktivisten beim Paradeplatz . Ist doch gut, lassen sie für einen Moment den Hardturm wieder uns. Frage mich sowieso, warum die den Hardurm ausgewählt haben. Letztes Jahr waren die doch auf dem Bundesplatz, dort erregt man viel mehr Aufsehen. Gut, für den Hardturm bekommt wohl einfacher eine Bewilligung als auf dem Paradeplatz oder so. Aber sehen wirs als Prestigegewinn für den Hardturm, auf einer Ebene mit dem Bundesplatz was nationale Strahlkraft belangt .
Die sollen doch bis Freitag dort sein. Wenn wir sie am Samstag beim Grill immer noch auf dem HT antreffen, dann gibts was zu motzen. Ansonsten verstehe ich die ganze Aufregung immer noch nicht. Eine einwöchige Besetzung ist jetzt wirklich nicht mit der Stadionbrache und ihren Stadiongegnern zu vergleichen, die sich jahrelang in unserer Heimat eingenistet haben und auf einmal alllerlei Ansprüche erheben, und glauben für immer ihr Gärtchen haben zu können. Was mich jetzt noch interessiert sind die Rekurse, den Rest können die Bagger dann schon wegräumen.
Dominik Waser und seine grünen Klima-Aktivisten-Freunde sind bekennende Stadiongegner.