Wer sein Stadion nichtmal zur Hälfte füllt, sollte nicht die Fresse aufreissen wegen Zuschauerzahlen
SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
AUUUH!!!
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
Naja, interessieren die sich nach der Dragqueen-Kindervorlesung überhaupt noch für Fussball?
- Peter Silie
- Beiträge: 667
- Registriert: 07.02.22 @ 6:47
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
Die gestrige Zuschauerzahl ist erbärmlich und bemitleidenswert.
Rund 7000 Zuschauer und das zum Jahresabschluss, notabene gegen Basel, die Anspielzeit war ideal und auch die Wichtigkeit vom Spiel war aufgrund der Tabellensituation gegeben. Ohne die Basler und die Ticketaktion hätte man keine 5000 Leute gezählt ...
Ich appelliere an die Eigeninitiative und hoffe, dass der eine oder andere Daheimgebliebene sein Fernbleiben bereut. Die "kalten" Temperaturen vor Ort und die Tatsache, dass das Spiel im Free-TV zu sehen war, dürfen ja wohl nicht keine Argumente sein.
Zudem frage ich mich, ob das Geschwätz von wegen Letzi-Boykott ernstgemeinte Äusserungen sind. Ich kann es nicht mehr hören/lesen. Aus Liebe zu GC fahre ich unter anderem beinahe an jedes Heimspiel, also jeweils 200km. Als Zürcher wäre der Aufwand beispielsweise um einiges geringer, aber wenn man sich halt immer irgendwelche Ausreden/Argumente zurechtlegen muss um fernzubleiben ?!
Rund 7000 Zuschauer und das zum Jahresabschluss, notabene gegen Basel, die Anspielzeit war ideal und auch die Wichtigkeit vom Spiel war aufgrund der Tabellensituation gegeben. Ohne die Basler und die Ticketaktion hätte man keine 5000 Leute gezählt ...
Ich appelliere an die Eigeninitiative und hoffe, dass der eine oder andere Daheimgebliebene sein Fernbleiben bereut. Die "kalten" Temperaturen vor Ort und die Tatsache, dass das Spiel im Free-TV zu sehen war, dürfen ja wohl nicht keine Argumente sein.
Zudem frage ich mich, ob das Geschwätz von wegen Letzi-Boykott ernstgemeinte Äusserungen sind. Ich kann es nicht mehr hören/lesen. Aus Liebe zu GC fahre ich unter anderem beinahe an jedes Heimspiel, also jeweils 200km. Als Zürcher wäre der Aufwand beispielsweise um einiges geringer, aber wenn man sich halt immer irgendwelche Ausreden/Argumente zurechtlegen muss um fernzubleiben ?!
Für GC immer anestah, egal wo's für eus anegaht !
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
Es ist schon krass wie viel Negativität GC Fans versprühen. Man gewinnt gegen Basel (das erste mal seit etwa 8 Jahren) und in 2/3 der Forumsbeiträge wird nur gejammert und gemotzt. Das gibts auch nur bei uns...
Ich hatte keine Erwartungen vor dem Spiel, muss aber sagen, das war ein verdienter Sieg. Was mir sehr gut gefallen hat war das 1:0, es ist nicht das erste mal, dass man den Gegner durch ein starkes Pressing zu Fehler zwingt. Die VAR-Geschichte zeigte dann einmal mehr, warum man diesen Seich abschaffen sollte. In der zweiten Hälfte hätte ich mir zwar gewünscht, dass man die Konter sauberer ausführt und manchmal war das Abwehrverhalten etwas panisch, aber im Grossen und Ganzen hat man wirklich super Dicht gemacht hinten. Ausser zwei Chancen hat man nichts zugelassen und 21 Eckbälle erfolgreich abgewehrt. Es tut wirklich gut mit diesem Positiven Resultat in die Winterpause zu können, vor allem weil der FCZ auch gewonnen hat. Der Einsatz des Teams war stark und Abrashis Emotionen tun mir immer gut. Auch Dadashov mag ich den Torerfolg so richtig von Herzen gönnen, eine wahre Bereicherung für unser Team!
Hammel endlich mal zu 0 gespielt!
Schön auch zu sehen, dass die Fanszene wieder mehr macht bei den Heimspielen, viele Fahnen und Pyro. An was ich mich aber nie gewöhnen werde sind die Dutzenden Wiederholungen bei den Liedern.... Ich dachte immer wir überlassen dieses Emotionslose und vom Spielgeschehen losgelöste vor sich hin trällern den Baslern und FCZler. Wir hätten ein wirklich breites Repertoir an Lieder und Schlachtrufen und beschränken uns auf etwa 6 oder 7. Auch schade, dass man das "G-C-Z" mit dem C nicht mehr macht...
Ich hatte keine Erwartungen vor dem Spiel, muss aber sagen, das war ein verdienter Sieg. Was mir sehr gut gefallen hat war das 1:0, es ist nicht das erste mal, dass man den Gegner durch ein starkes Pressing zu Fehler zwingt. Die VAR-Geschichte zeigte dann einmal mehr, warum man diesen Seich abschaffen sollte. In der zweiten Hälfte hätte ich mir zwar gewünscht, dass man die Konter sauberer ausführt und manchmal war das Abwehrverhalten etwas panisch, aber im Grossen und Ganzen hat man wirklich super Dicht gemacht hinten. Ausser zwei Chancen hat man nichts zugelassen und 21 Eckbälle erfolgreich abgewehrt. Es tut wirklich gut mit diesem Positiven Resultat in die Winterpause zu können, vor allem weil der FCZ auch gewonnen hat. Der Einsatz des Teams war stark und Abrashis Emotionen tun mir immer gut. Auch Dadashov mag ich den Torerfolg so richtig von Herzen gönnen, eine wahre Bereicherung für unser Team!
Hammel endlich mal zu 0 gespielt!
Schön auch zu sehen, dass die Fanszene wieder mehr macht bei den Heimspielen, viele Fahnen und Pyro. An was ich mich aber nie gewöhnen werde sind die Dutzenden Wiederholungen bei den Liedern.... Ich dachte immer wir überlassen dieses Emotionslose und vom Spielgeschehen losgelöste vor sich hin trällern den Baslern und FCZler. Wir hätten ein wirklich breites Repertoir an Lieder und Schlachtrufen und beschränken uns auf etwa 6 oder 7. Auch schade, dass man das "G-C-Z" mit dem C nicht mehr macht...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.05.11 @ 7:16
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
Ein emotionaler, weil wichtiger und erkämpfter Sieg.. es sind genau diese Emotionen, die es nebst einem einigermassen messbaren Erfolg braucht, um in diesem trostlosen Loch so etwas wie GC-Identität zu schaffen.
Ich gebe zu; als alter, erfolgsverwöhnter in den 80er verwurzelter Hardturmfan, habe ich mich während vielen Jahren vom Verein entfremdet. Der Cupsieg 2013 steht als praktisch einsamer Höhepunkt in einer Einöde aus Misswirtschaft und Identitätslosigkeit. Trotz alledem habe ich mich im Schatten meines Sohnes, der sich völlig unerklärlicherweise in den Niederungen der Challenge League und trotz Corona dem Verein verschrieben hat, wieder angenähert. Und so trifft man uns entgegen aller Logik und Vorsätze seit letzter Saison sehr regelmässig im C an. Und klar, auch ich war anfänglich ob der geschrumpften Kurve und der allgemein brutal negativen Atmosphäre rund um den Verein geschockt.
Doch auch hier lehrte mich mein Sohn nicht auf das Negative zu schauen, sondern sich an den kleinen Dingen zu erfreuen. Z.B. an den wenigen Siegen wie letzte Saison gegen SG oder Sion. Oder dieses Jahr am wirklich überraschenden guten GC-Song, am GC- Village oder an den wiederholt guten GC Kids Days. Man kann dem Verein unendlich viel vorwerfen, doch aus meiner Sicht macht die aktuelle Führung zumindest im Marketing gar nicht so viel falsch. Und so fing ich an immer wieder mit Kids an die Spiele zu gehen, sei es als Juniorentrainer mit der ganzen Mannschaft, als Einladung zum Kindergeburtstag oder ganz einfach mit dem nahen Umfeld meines Sohnes. Selbst seine Klasse besuchte letztes Jahr als Abschluss ein GC-Match. Das Ergebnis; aktuell trainieren in meiner Juniorenmannschaft 4 Kids mit GC-Shirt, im Schulhaus unsers Dorfes wird der GC Song ohne Angst gesungen und die Teens meines alten GC-Kumpans stehen nun in der Kurve.
7'000 Zuschauer gegen Basel ist ein Armutszeugnis, richtig. Doch letzten Samstag wimmelte es im C wieder von Familien mit begeisterten Kids. Es ist noch ein langer Weg und die alten Zeiten werden nicht mehr zurückkommen. Aber es gibt sie, die kleinen Lichtblicke. Es liegt nur an uns, dass wir uns diese nicht auch noch verderben.
Ich gebe zu; als alter, erfolgsverwöhnter in den 80er verwurzelter Hardturmfan, habe ich mich während vielen Jahren vom Verein entfremdet. Der Cupsieg 2013 steht als praktisch einsamer Höhepunkt in einer Einöde aus Misswirtschaft und Identitätslosigkeit. Trotz alledem habe ich mich im Schatten meines Sohnes, der sich völlig unerklärlicherweise in den Niederungen der Challenge League und trotz Corona dem Verein verschrieben hat, wieder angenähert. Und so trifft man uns entgegen aller Logik und Vorsätze seit letzter Saison sehr regelmässig im C an. Und klar, auch ich war anfänglich ob der geschrumpften Kurve und der allgemein brutal negativen Atmosphäre rund um den Verein geschockt.
Doch auch hier lehrte mich mein Sohn nicht auf das Negative zu schauen, sondern sich an den kleinen Dingen zu erfreuen. Z.B. an den wenigen Siegen wie letzte Saison gegen SG oder Sion. Oder dieses Jahr am wirklich überraschenden guten GC-Song, am GC- Village oder an den wiederholt guten GC Kids Days. Man kann dem Verein unendlich viel vorwerfen, doch aus meiner Sicht macht die aktuelle Führung zumindest im Marketing gar nicht so viel falsch. Und so fing ich an immer wieder mit Kids an die Spiele zu gehen, sei es als Juniorentrainer mit der ganzen Mannschaft, als Einladung zum Kindergeburtstag oder ganz einfach mit dem nahen Umfeld meines Sohnes. Selbst seine Klasse besuchte letztes Jahr als Abschluss ein GC-Match. Das Ergebnis; aktuell trainieren in meiner Juniorenmannschaft 4 Kids mit GC-Shirt, im Schulhaus unsers Dorfes wird der GC Song ohne Angst gesungen und die Teens meines alten GC-Kumpans stehen nun in der Kurve.
7'000 Zuschauer gegen Basel ist ein Armutszeugnis, richtig. Doch letzten Samstag wimmelte es im C wieder von Familien mit begeisterten Kids. Es ist noch ein langer Weg und die alten Zeiten werden nicht mehr zurückkommen. Aber es gibt sie, die kleinen Lichtblicke. Es liegt nur an uns, dass wir uns diese nicht auch noch verderben.
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
stimme dir zu!jokopfister hat geschrieben: ↑14.11.22 @ 13:28 Ein emotionaler, weil wichtiger und erkämpfter Sieg.. es sind genau diese Emotionen, die es nebst einem einigermassen messbaren Erfolg braucht, um in diesem trostlosen Loch so etwas wie GC-Identität zu schaffen.
Ich gebe zu; als alter, erfolgsverwöhnter in den 80er verwurzelter Hardturmfan, habe ich mich während vielen Jahren vom Verein entfremdet. Der Cupsieg 2013 steht als praktisch einsamer Höhepunkt in einer Einöde aus Misswirtschaft und Identitätslosigkeit. Trotz alledem habe ich mich im Schatten meines Sohnes, der sich völlig unerklärlicherweise in den Niederungen der Challenge League und trotz Corona dem Verein verschrieben hat, wieder angenähert. Und so trifft man uns entgegen aller Logik und Vorsätze seit letzter Saison sehr regelmässig im C an. Und klar, auch ich war anfänglich ob der geschrumpften Kurve und der allgemein brutal negativen Atmosphäre rund um den Verein geschockt.
Doch auch hier lehrte mich mein Sohn nicht auf das Negative zu schauen, sondern sich an den kleinen Dingen zu erfreuen. Z.B. an den wenigen Siegen wie letzte Saison gegen SG oder Sion. Oder dieses Jahr am wirklich überraschenden guten GC-Song, am GC- Village oder an den wiederholt guten GC Kids Days. Man kann dem Verein unendlich viel vorwerfen, doch aus meiner Sicht macht die aktuelle Führung zumindest im Marketing gar nicht so viel falsch. Und so fing ich an immer wieder mit Kids an die Spiele zu gehen, sei es als Juniorentrainer mit der ganzen Mannschaft, als Einladung zum Kindergeburtstag oder ganz einfach mit dem nahen Umfeld meines Sohnes. Selbst seine Klasse besuchte letztes Jahr als Abschluss ein GC-Match. Das Ergebnis; aktuell trainieren in meiner Juniorenmannschaft 4 Kids mit GC-Shirt, im Schulhaus unsers Dorfes wird der GC Song ohne Angst gesungen und die Teens meines alten GC-Kumpans stehen nun in der Kurve.
7'000 Zuschauer gegen Basel ist ein Armutszeugnis, richtig. Doch letzten Samstag wimmelte es im C wieder von Familien mit begeisterten Kids. Es ist noch ein langer Weg und die alten Zeiten werden nicht mehr zurückkommen. Aber es gibt sie, die kleinen Lichtblicke. Es liegt nur an uns, dass wir uns diese nicht auch noch verderben.
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
die neuen Capos sind eventuell hin und wieder auch etwas überfordert mit der neuen AufgabeScore hat geschrieben: ↑14.11.22 @ 12:23 Es ist schon krass wie viel Negativität GC Fans versprühen. Man gewinnt gegen Basel (das erste mal seit etwa 8 Jahren) und in 2/3 der Forumsbeiträge wird nur gejammert und gemotzt. Das gibts auch nur bei uns...
Ich hatte keine Erwartungen vor dem Spiel, muss aber sagen, das war ein verdienter Sieg. Was mir sehr gut gefallen hat war das 1:0, es ist nicht das erste mal, dass man den Gegner durch ein starkes Pressing zu Fehler zwingt. Die VAR-Geschichte zeigte dann einmal mehr, warum man diesen Seich abschaffen sollte. In der zweiten Hälfte hätte ich mir zwar gewünscht, dass man die Konter sauberer ausführt und manchmal war das Abwehrverhalten etwas panisch, aber im Grossen und Ganzen hat man wirklich super Dicht gemacht hinten. Ausser zwei Chancen hat man nichts zugelassen und 21 Eckbälle erfolgreich abgewehrt. Es tut wirklich gut mit diesem Positiven Resultat in die Winterpause zu können, vor allem weil der FCZ auch gewonnen hat. Der Einsatz des Teams war stark und Abrashis Emotionen tun mir immer gut. Auch Dadashov mag ich den Torerfolg so richtig von Herzen gönnen, eine wahre Bereicherung für unser Team!
Hammel endlich mal zu 0 gespielt!
Schön auch zu sehen, dass die Fanszene wieder mehr macht bei den Heimspielen, viele Fahnen und Pyro. An was ich mich aber nie gewöhnen werde sind die Dutzenden Wiederholungen bei den Liedern.... Ich dachte immer wir überlassen dieses Emotionslose und vom Spielgeschehen losgelöste vor sich hin trällern den Baslern und FCZler. Wir hätten ein wirklich breites Repertoir an Lieder und Schlachtrufen und beschränken uns auf etwa 6 oder 7. Auch schade, dass man das "G-C-Z" mit dem C nicht mehr macht...

nume du.
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
Witzig, könnte 1 zu 1 von mir sein. War wegen meinem Sohn an so vielen Spielen wie seit 2014 nicht mehr... Kann alles 1 zu 1 unterstreichen. Zwar niemand mit GC Shirt bis jetzt, aber der einzige mit FCZ Shirt musste sich tatsächlich dumme Sprüche anhören (was ich trotz Rivalität unterbunden habe, wir wollen uns nicht auf das gleiche Nivau herunterlassen)jokopfister hat geschrieben: ↑14.11.22 @ 13:28 Ein emotionaler, weil wichtiger und erkämpfter Sieg.. es sind genau diese Emotionen, die es nebst einem einigermassen messbaren Erfolg braucht, um in diesem trostlosen Loch so etwas wie GC-Identität zu schaffen.
Ich gebe zu; als alter, erfolgsverwöhnter in den 80er verwurzelter Hardturmfan, habe ich mich während vielen Jahren vom Verein entfremdet. Der Cupsieg 2013 steht als praktisch einsamer Höhepunkt in einer Einöde aus Misswirtschaft und Identitätslosigkeit. Trotz alledem habe ich mich im Schatten meines Sohnes, der sich völlig unerklärlicherweise in den Niederungen der Challenge League und trotz Corona dem Verein verschrieben hat, wieder angenähert. Und so trifft man uns entgegen aller Logik und Vorsätze seit letzter Saison sehr regelmässig im C an. Und klar, auch ich war anfänglich ob der geschrumpften Kurve und der allgemein brutal negativen Atmosphäre rund um den Verein geschockt.
Doch auch hier lehrte mich mein Sohn nicht auf das Negative zu schauen, sondern sich an den kleinen Dingen zu erfreuen. Z.B. an den wenigen Siegen wie letzte Saison gegen SG oder Sion. Oder dieses Jahr am wirklich überraschenden guten GC-Song, am GC- Village oder an den wiederholt guten GC Kids Days. Man kann dem Verein unendlich viel vorwerfen, doch aus meiner Sicht macht die aktuelle Führung zumindest im Marketing gar nicht so viel falsch. Und so fing ich an immer wieder mit Kids an die Spiele zu gehen, sei es als Juniorentrainer mit der ganzen Mannschaft, als Einladung zum Kindergeburtstag oder ganz einfach mit dem nahen Umfeld meines Sohnes. Selbst seine Klasse besuchte letztes Jahr als Abschluss ein GC-Match. Das Ergebnis; aktuell trainieren in meiner Juniorenmannschaft 4 Kids mit GC-Shirt, im Schulhaus unsers Dorfes wird der GC Song ohne Angst gesungen und die Teens meines alten GC-Kumpans stehen nun in der Kurve.
7'000 Zuschauer gegen Basel ist ein Armutszeugnis, richtig. Doch letzten Samstag wimmelte es im C wieder von Familien mit begeisterten Kids. Es ist noch ein langer Weg und die alten Zeiten werden nicht mehr zurückkommen. Aber es gibt sie, die kleinen Lichtblicke. Es liegt nur an uns, dass wir uns diese nicht auch noch verderben.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.10.19 @ 12:27
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
als ob das eine rolle spielen würde, was für ein bescheurter kommentar.
die südkurve ist für junge leute halt einfach attraktiver momentan. dieses traditionsklub-gelaber mag für ü40er noch zählen, aber für junge leute aus der stadt gibt es eigentlich nur noch den fcz als option. und ganz sicher haben wir auch nicht so wenig leute in der kurve, wegen einem "letzi-boykott", das entspricht keiner realität. es gibt aktuell halt einfach sehr wenige gc fans (nachwuchs) in der stadt... am schluss bleibt dann noch gesindel wie der bärtige s.n. dran kleben, was halt auch nicht grad fördernd ist.
bis sich das blatt vielleicht wieder wenden mag, muss man halt das beste draus machen.
Re: SL, 16.Spieltag: Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Sa, 12.11.2022, 20:30 Uhr)
Danke, geht mir genau gleich!jokopfister hat geschrieben: ↑14.11.22 @ 13:28 Ein emotionaler, weil wichtiger und erkämpfter Sieg.. es sind genau diese Emotionen, die es nebst einem einigermassen messbaren Erfolg braucht, um in diesem trostlosen Loch so etwas wie GC-Identität zu schaffen.
Ich gebe zu; als alter, erfolgsverwöhnter in den 80er verwurzelter Hardturmfan, habe ich mich während vielen Jahren vom Verein entfremdet. Der Cupsieg 2013 steht als praktisch einsamer Höhepunkt in einer Einöde aus Misswirtschaft und Identitätslosigkeit. Trotz alledem habe ich mich im Schatten meines Sohnes, der sich völlig unerklärlicherweise in den Niederungen der Challenge League und trotz Corona dem Verein verschrieben hat, wieder angenähert. Und so trifft man uns entgegen aller Logik und Vorsätze seit letzter Saison sehr regelmässig im C an. Und klar, auch ich war anfänglich ob der geschrumpften Kurve und der allgemein brutal negativen Atmosphäre rund um den Verein geschockt.
Doch auch hier lehrte mich mein Sohn nicht auf das Negative zu schauen, sondern sich an den kleinen Dingen zu erfreuen. Z.B. an den wenigen Siegen wie letzte Saison gegen SG oder Sion. Oder dieses Jahr am wirklich überraschenden guten GC-Song, am GC- Village oder an den wiederholt guten GC Kids Days. Man kann dem Verein unendlich viel vorwerfen, doch aus meiner Sicht macht die aktuelle Führung zumindest im Marketing gar nicht so viel falsch. Und so fing ich an immer wieder mit Kids an die Spiele zu gehen, sei es als Juniorentrainer mit der ganzen Mannschaft, als Einladung zum Kindergeburtstag oder ganz einfach mit dem nahen Umfeld meines Sohnes. Selbst seine Klasse besuchte letztes Jahr als Abschluss ein GC-Match. Das Ergebnis; aktuell trainieren in meiner Juniorenmannschaft 4 Kids mit GC-Shirt, im Schulhaus unsers Dorfes wird der GC Song ohne Angst gesungen und die Teens meines alten GC-Kumpans stehen nun in der Kurve.
7'000 Zuschauer gegen Basel ist ein Armutszeugnis, richtig. Doch letzten Samstag wimmelte es im C wieder von Familien mit begeisterten Kids. Es ist noch ein langer Weg und die alten Zeiten werden nicht mehr zurückkommen. Aber es gibt sie, die kleinen Lichtblicke. Es liegt nur an uns, dass wir uns diese nicht auch noch verderben.
Letzter Höhepunkt Cupsieg… den nächsten kann ich mit dem Junior geniessen
