oldie hat geschrieben: ↑06.06.23 @ 12:39
und dann stellt sich mir als bescheidenes Licht noch folgende Frage:
wurde das Vermissen der Aktien im Zusammenhang mit einem möglichen Aktienverkauf durch die Chinesen entdeckt? Scheiterte ein Verkauf allenfalls (vorläufig) daran, dass nicht alle Aktien physisch vorhanden sind?
So sehe ich das auch.
Irgendjemand will 'alle' Aktien sehen, bevor er..ja...mMn...die kaufen würde. Oder?
Passt hervorragend zu unserer tollen Kommunikationsstrategie und (Transfer)-Politik. Inzwischen röchelt GC nur noch kaum wahrnehmbar. Wie hat es nur so weit kommen können...
oldie hat geschrieben: ↑02.03.20 @ 11:35
Sorry, alle wissen, dass Gurovits damals eine andere Rolle hatte. Anliker war Präsident und Gurovits im VR für das Rechtliche zuständig.
Gegen einen Entscheid von Anliker, unterstützt von Stüber, konnte Gurovits damals nichts ausrichten. Schlucken oder zurücktreten, dass waren die beiden Alternativen. Ich persönlich bin froh, dass er geblieben ist und jetzt im Auftrag der HH Anliker und Stüber neue Eigentümer sucht. Ich finde, von aussen gesehen, dass Gurovits seinen sehr schwierigen Job nicht schlecht macht.
Das Moderatoren-Team, das es seit Jahren nicht schafft, den Strichertroll vom Forum fernzuhalten, fängt jetzt an echte Hoppers vom Forum auszusperren.
oldie hat geschrieben: ↑02.03.20 @ 11:35
Sorry, alle wissen, dass Gurovits damals eine andere Rolle hatte. Anliker war Präsident und Gurovits im VR für das Rechtliche zuständig.
Gegen einen Entscheid von Anliker, unterstützt von Stüber, konnte Gurovits damals nichts ausrichten. Schlucken oder zurücktreten, dass waren die beiden Alternativen. Ich persönlich bin froh, dass er geblieben ist und jetzt im Auftrag der HH Anliker und Stüber neue Eigentümer sucht. Ich finde, von aussen gesehen, dass Gurovits seinen sehr schwierigen Job nicht schlecht macht.
ha ha, ja, zu dieser Meinung stehe ich immer noch. Aber wenn das Aktienbuch nicht vorschriftsgemäss geführt worden sein sollte - Anzeichen dafür gibt es - dann hat er ein Problem.
oldie hat geschrieben: ↑06.06.23 @ 12:39
und dann stellt sich mir als bescheidenes Licht noch folgende Frage:
wurde das Vermissen der Aktien im Zusammenhang mit einem möglichen Aktienverkauf durch die Chinesen entdeckt? Scheiterte ein Verkauf allenfalls (vorläufig) daran, dass nicht alle Aktien physisch vorhanden sind?
Da hast du natürlich Recht. Doofe Frage, ich komme von der SchKG Seite und verstehe nicht wirklich was davon: Ist die Prüfung des Vorhandenseins aller Aktien nicht Teil der jährlichen Revision?
"grausam isch da, sisch wunderbar" "Zweituusig und eis, mir sind nöd vom Gleis" - Klartext MCs
oldie hat geschrieben: ↑06.06.23 @ 12:39
und dann stellt sich mir als bescheidenes Licht noch folgende Frage:
wurde das Vermissen der Aktien im Zusammenhang mit einem möglichen Aktienverkauf durch die Chinesen entdeckt? Scheiterte ein Verkauf allenfalls (vorläufig) daran, dass nicht alle Aktien physisch vorhanden sind?
Da hast du natürlich Recht. Doofe Frage, ich komme von der SchKG Seite und verstehe nicht wirklich was davon: Ist die Prüfung des Vorhandenseins aller Aktien nicht Teil der jährlichen Revision?
bei der jährlichen Revision wird in der Regel geprüft, ob ein ordnungsmässiges Aktienbuch geführt wird. Die dort Eingetragenen gelten als Aktionäre der Gesellschaft ("Eigenkapitalgeber"). Das physische Vorhandensein der Aktien wird kaum einmal geprüft. Das ginge auch zu weit. Die Aktien (Eigenkapital der AG) befinden sich ja in aller Regel beim Aktionär bzw. dessen Bank. Anders verhält es sich natürlich auf der Aktivseite. Wenn eine Gesellschaft Aktien als Vermögen ausweist, muss deren Vorhandensein jährlich geprüft werden.
costumer service hat geschrieben: ↑06.06.23 @ 10:40Aufruf Aktienzertifikate, lautend auf Grasshopper Fussball AG mit Sitz in Niederhasli
Aktienzertifikate Nr. 1 über 352'957 Namenaktien (Nr. 1-352'957) und Nr. 2 über 352'957 Namenaktien (Nr. 800'001-1'152'957) mit einem Nennwert von je Fr. 35'295.70.– der Grasshopper Fussball AG mit Sitz in Niederhasli.
... https://amtsblatt.zh.ch/#!/search/publi ... 6103d48099
Ich habe keine Ahnung, wie man sowas richtig liest. Weil es werden wohl kaum 1.1 Mio Namensaktien mit einem damaligen Nennwert von knapp 25 Mio vermisst werden, oder?!
Inside every man there are two wolves always battling. One is anger, envy, false pride, jealousy and greed. The other is joy, peace, love and hope. Every man has to choose which wolf he will feed.
Seit dem 1. Mai 2021 sind Inhaberaktien für nichtbörsenkotierte AGs nicht mehr erlaubt. Die Umwandlung in Namenaktien erfolgte entweder durch einen Beschluss der GV oder nach Fristablauf von Amtes wegen. Neu muss also jede AG ein Aktienbuch führen, worin die Aktionäre bezeichnet sind. Da es bei den alten Inhaberaktien erst seit 2015 eine Meldepflicht für Inhaberaktionäre gab, besteht die Möglichkeit, dass diejenigen Besitzer von Zertifikaten, welche sich in dieser Zeit weder gemeldet noch ihre Rechte ausgeübt hatten, unbekannt blieben. Da die Firma für ein nicht nachgeführtes Aktienbuch bestraft werden kann, hat sie entsprechende Schritte einzuleiten. Das geschieht nun bei GC.