so schön, hat es so viele aufgeweckte und auch kritische menschen hier. und diese wichtigen fragen, wo es doch überall anders besser scheint.Limmatbueb hat geschrieben: ↑23.07.23 @ 11:49 Eine halbe Runde gespielt und es zeigt sich deutlich, so geht es nicht. Die erste Halbzeit, gegen ein enorm träges und vorsichtiges Servette war ok. In der zweiten Halbzeit kam gar nichts mehr. Servette musste nur etwas mehr Gas geben und GC wurde massiv dominiert. Es mag ja gut und recht sein, wenn man sagt, dass noch 5-6 Spieler kommen, aber bis die sich gefunden haben ist die halbe Saison vorbei.
Am Abend dann Winti-Luzern geschaut. Da ist das Tempo doppelt so hoch. Es wird aggressivst zur Sache gegangen, beide Teams kämpfen bis zum Umfallen und Winti ringt Luzern, den haushohen Favoriten, nieder. Am Schluss ist Winti sogar schlecht bedient, hätte gewinnen müssen. Auffallend, schon nach dem ersten Spiel wird klar, Wintis Transferpolitik geht voll auf. Die Routiniers, wie Zuffi oder Stillhart, liefern von der ersten Sekunde an. Dazu eine elektrisierende Atmosphäre auf der ausverkauften Schützenwiese.
Meine Frage, warum schafft es GC nicht, diese Mischung aus Routine, Eigengewächsen und treuen Seelen hinzukriegen?
Quo vadis GC?
- skip intro
- Beiträge: 1435
- Registriert: 28.07.05 @ 23:18
Re: Quo vadis GC?
Re: Quo vadis GC?
Wann ist Schürpf wieder fit...?
Re: Presse Thread
Jetzt wo jeder in Stadt mitbekommen hat, was sich für krankes Gesindel beim selbsternannten Stadtklub bis in die Chefetage breit gemacht hat, wäre eigentlich der Zeitpunkt gekommen, um sich von diesem Investorengeschwür loszusagen. So tief wie Servette würden wir sportlich nicht sinken und selbst die haben sich wieder gefangen und gut in der Super League etabliert. Worauf warten wir also noch?
Re: Presse Thread
Egal was Du nimmst, lass die Finger davon!Rad. hat geschrieben: ↑23.07.23 @ 15:19 Jetzt wo jeder in Stadt mitbekommen hat, was sich für krankes Gesindel beim selbsternannten Stadtklub bis in die Chefetage breit gemacht hat, wäre eigentlich der Zeitpunkt gekommen, um sich von diesem Investorengeschwür loszusagen. So tief wie Servette würden wir sportlich nicht sinken und selbst die haben sich wieder gefangen und gut in der Super League etabliert. Worauf warten wir also noch?
Wenn sich GC von den Chinesen trennt, sind die Chinesen immer noch in der SL, während GC in der 5. Liga neu beginnen „darf“.
Servette durfte in der 1. Liga weiterspielen nach dem Konkurs. Dazu haben sie reiche Schweizer Investoren und ein wunderschönes Stadion, beides hat GC nicht.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 15.08.08 @ 9:45
- Wohnort: Knauss City
- Kontaktdaten:
Re: Quo vadis GC?
Rückrunde 2027, FRÜHESTENS.
Re: Quo vadis GC?
Ich kann Dir nur zustimmen. Es macht Freude, dass langsam, jedoch stetig ein eigenes Hopper-Universum entsteht. Wir müssen unser eigenes Narrativ bestimmen, uns jedes Jahr ein bisschen verbessern. Zieht euch eine Sächsfoif-Folge rein, schreibt einen Kommentar unter dem 86TV-Kanal, lest ein Kapitel im Grasshoppers-Buch, besucht ein Training oder eine andere Sport-Sektion. Meister werden wir kaum, die Finalrunde erreichen wird sehr schwer. Aber wenn wir mal wieder oben angreifen werden, steht die widerstandfähigste Anhängerschaft der Schweiz bereit. Sie kriegen uns einfach nicht klein.Score hat geschrieben: ↑10.07.23 @ 11:46 Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht zur kommenden Saison. Habe auch die letzten Jahre etwas Revue passieren lassen. Ich denke das wird eine sehr entscheidende Saison. Auf und neben dem Platz. Denn aller Kritik zum Trotz, steigert sich GC (auf bescheidenem Niveau).
- schaaaalufe
- Beiträge: 1065
- Registriert: 29.09.20 @ 21:51
- Wohnort: ZH
Re: Quo vadis GC?
Ein kurzer Blick nach England, ich hoffe das passt hier rein. Ein offener Brief von Fosun an die Wolves-Fans. Hier ein paar Ausschnitte:
"wir nähern uns der achten Saison seit der Übernahme durch Fosun im Jahr 2016. Ich bin stolz auf den Weg, den wir gemeinsam zurückgelegt haben, und auf die Erfolge und das Wachstum in dieser Zeit."
"Zunächst einmal bleibt Fosun den Wolves treu und hatte nie die Absicht, den Klub zu verkaufen. Der Verein ist ein langfristiges Projekt und ein wichtiges für Fosun."
"Als Eigentümer und Manager des Klubs müssen wir eine wichtige Sache lernen und befolgen: die Regeln der Premier League zu Gewinn und Nachhaltigkeit (früher Financial Fair Play genannt oder abgekürzt FFP)."
"In den letzten sieben Spielzeiten hatte ich nie einen Monat, in dem alles perfekt war. Die Realität der Führung eines Fußballvereins besteht darin, dass man sich ständig mit Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen muss, um dann Lösungen zu finden. Das FFP ist eine der kurzfristigeren und harmloseren Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Der Verein hat in der Vergangenheit weitaus schwierigere Prüfungen durchlaufen und wird dies auch in Zukunft tun."
Kurz zusammengefasst: Der Club hat missgewirtschaftet, bzw. alles Geld im Januar ausgegeben, und kann diesen Sommer kaum etwas investieren. Sie wollen versuchen, mit dem aktuell durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen Kader den Ligaerhalt zu schaffen. Klingt ein bisschen wie bei uns!
Für mich gibt es zwei Theorien:
- Sie haben sich verpokert und hoffen nun auf den Nichtabstieg um dann im nächstem Sommer wieder anzugreifen.
- Sie senken wie bei uns auch bei den Wolves die Kosten / Investitionen um einen Abgang vorzubereiten.
Wie die Wolves Fans zu Fosun und deren Engagement stehen, erkennt man in den Kommentaren sehr schnell: https://twitter.com/Wolves/status/1687145264597934095
Dort findet ihr auch den ganzen Brief.
"wir nähern uns der achten Saison seit der Übernahme durch Fosun im Jahr 2016. Ich bin stolz auf den Weg, den wir gemeinsam zurückgelegt haben, und auf die Erfolge und das Wachstum in dieser Zeit."
"Zunächst einmal bleibt Fosun den Wolves treu und hatte nie die Absicht, den Klub zu verkaufen. Der Verein ist ein langfristiges Projekt und ein wichtiges für Fosun."
"Als Eigentümer und Manager des Klubs müssen wir eine wichtige Sache lernen und befolgen: die Regeln der Premier League zu Gewinn und Nachhaltigkeit (früher Financial Fair Play genannt oder abgekürzt FFP)."
"In den letzten sieben Spielzeiten hatte ich nie einen Monat, in dem alles perfekt war. Die Realität der Führung eines Fußballvereins besteht darin, dass man sich ständig mit Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen muss, um dann Lösungen zu finden. Das FFP ist eine der kurzfristigeren und harmloseren Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Der Verein hat in der Vergangenheit weitaus schwierigere Prüfungen durchlaufen und wird dies auch in Zukunft tun."
Kurz zusammengefasst: Der Club hat missgewirtschaftet, bzw. alles Geld im Januar ausgegeben, und kann diesen Sommer kaum etwas investieren. Sie wollen versuchen, mit dem aktuell durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen Kader den Ligaerhalt zu schaffen. Klingt ein bisschen wie bei uns!
Für mich gibt es zwei Theorien:
- Sie haben sich verpokert und hoffen nun auf den Nichtabstieg um dann im nächstem Sommer wieder anzugreifen.
- Sie senken wie bei uns auch bei den Wolves die Kosten / Investitionen um einen Abgang vorzubereiten.
Wie die Wolves Fans zu Fosun und deren Engagement stehen, erkennt man in den Kommentaren sehr schnell: https://twitter.com/Wolves/status/1687145264597934095
Dort findet ihr auch den ganzen Brief.
Re: Quo vadis GC?
FFP gibts in der EPL seit 2013, wie haben sie die regeln noch nicht gelernt?schaaaalufe hat geschrieben: ↑04.08.23 @ 11:30 "Als Eigentümer und Manager des Klubs müssen wir eine wichtige Sache lernen und befolgen: die Regeln der Premier League zu Gewinn und Nachhaltigkeit (früher Financial Fair Play genannt oder abgekürzt FFP)."
hardturm pls...
Re: Quo vadis GC?
Einfach ein paar Spieler teuer in die Saudi Liga verkaufen. Sollten vielleicht mal bei Chelsea nachfragen.schaaaalufe hat geschrieben: ↑04.08.23 @ 11:30 Ein kurzer Blick nach England, ich hoffe das passt hier rein. Ein offener Brief von Fosun an die Wolves-Fans. Hier ein paar Ausschnitte:
"wir nähern uns der achten Saison seit der Übernahme durch Fosun im Jahr 2016. Ich bin stolz auf den Weg, den wir gemeinsam zurückgelegt haben, und auf die Erfolge und das Wachstum in dieser Zeit."
"Zunächst einmal bleibt Fosun den Wolves treu und hatte nie die Absicht, den Klub zu verkaufen. Der Verein ist ein langfristiges Projekt und ein wichtiges für Fosun."
"Als Eigentümer und Manager des Klubs müssen wir eine wichtige Sache lernen und befolgen: die Regeln der Premier League zu Gewinn und Nachhaltigkeit (früher Financial Fair Play genannt oder abgekürzt FFP)."
"In den letzten sieben Spielzeiten hatte ich nie einen Monat, in dem alles perfekt war. Die Realität der Führung eines Fußballvereins besteht darin, dass man sich ständig mit Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen muss, um dann Lösungen zu finden. Das FFP ist eine der kurzfristigeren und harmloseren Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Der Verein hat in der Vergangenheit weitaus schwierigere Prüfungen durchlaufen und wird dies auch in Zukunft tun."
Kurz zusammengefasst: Der Club hat missgewirtschaftet, bzw. alles Geld im Januar ausgegeben, und kann diesen Sommer kaum etwas investieren. Sie wollen versuchen, mit dem aktuell durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen Kader den Ligaerhalt zu schaffen. Klingt ein bisschen wie bei uns!
Für mich gibt es zwei Theorien:
- Sie haben sich verpokert und hoffen nun auf den Nichtabstieg um dann im nächstem Sommer wieder anzugreifen.
- Sie senken wie bei uns auch bei den Wolves die Kosten / Investitionen um einen Abgang vorzubereiten.
Wie die Wolves Fans zu Fosun und deren Engagement stehen, erkennt man in den Kommentaren sehr schnell: https://twitter.com/Wolves/status/1687145264597934095
Dort findet ihr auch den ganzen Brief.
Und nein, heisse ich nicht gut.
- schaaaalufe
- Beiträge: 1065
- Registriert: 29.09.20 @ 21:51
- Wohnort: ZH
Re: Quo vadis GC?
Haben sie mit ihrem wohl besten Spieler (Ruben Neves zu Al-Hilal) bereits gemacht. Hat wohl nicht gereichtSergio+ hat geschrieben: ↑04.08.23 @ 12:44Einfach ein paar Spieler teuer in die Saudi Liga verkaufen. Sollten vielleicht mal bei Chelsea nachfragen.schaaaalufe hat geschrieben: ↑04.08.23 @ 11:30 Ein kurzer Blick nach England, ich hoffe das passt hier rein. Ein offener Brief von Fosun an die Wolves-Fans. Hier ein paar Ausschnitte:
"wir nähern uns der achten Saison seit der Übernahme durch Fosun im Jahr 2016. Ich bin stolz auf den Weg, den wir gemeinsam zurückgelegt haben, und auf die Erfolge und das Wachstum in dieser Zeit."
"Zunächst einmal bleibt Fosun den Wolves treu und hatte nie die Absicht, den Klub zu verkaufen. Der Verein ist ein langfristiges Projekt und ein wichtiges für Fosun."
"Als Eigentümer und Manager des Klubs müssen wir eine wichtige Sache lernen und befolgen: die Regeln der Premier League zu Gewinn und Nachhaltigkeit (früher Financial Fair Play genannt oder abgekürzt FFP)."
"In den letzten sieben Spielzeiten hatte ich nie einen Monat, in dem alles perfekt war. Die Realität der Führung eines Fußballvereins besteht darin, dass man sich ständig mit Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen muss, um dann Lösungen zu finden. Das FFP ist eine der kurzfristigeren und harmloseren Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Der Verein hat in der Vergangenheit weitaus schwierigere Prüfungen durchlaufen und wird dies auch in Zukunft tun."
Kurz zusammengefasst: Der Club hat missgewirtschaftet, bzw. alles Geld im Januar ausgegeben, und kann diesen Sommer kaum etwas investieren. Sie wollen versuchen, mit dem aktuell durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen Kader den Ligaerhalt zu schaffen. Klingt ein bisschen wie bei uns!
Für mich gibt es zwei Theorien:
- Sie haben sich verpokert und hoffen nun auf den Nichtabstieg um dann im nächstem Sommer wieder anzugreifen.
- Sie senken wie bei uns auch bei den Wolves die Kosten / Investitionen um einen Abgang vorzubereiten.
Wie die Wolves Fans zu Fosun und deren Engagement stehen, erkennt man in den Kommentaren sehr schnell: https://twitter.com/Wolves/status/1687145264597934095
Dort findet ihr auch den ganzen Brief.
Und nein, heisse ich nicht gut.
