Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
bocca
Beiträge: 1479
Registriert: 31.05.19 @ 20:51
Wohnort: Hardturm

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#171 Beitrag von bocca »

Ciri Sforza hat geschrieben: 31.05.24 @ 13:36
bocca hat geschrieben: 31.05.24 @ 13:24 Gabs eigentlich auch mal Spielabsagen bei Kunstrasen? Frage für einen Freund. :o
Spielabsagen im Profifussball aufgrund von Problemen mit Kunstrasenplätzen sind relativ selten, aber es gibt einige dokumentierte Fälle.

1. **Toronto FC gegen Columbus Crew (MLS, 2011)**:
- **Datum**: 17. September 2011
- **Ort**: BMO Field, Toronto
- **Grund**: Starkregen führte dazu, dass der Kunstrasenplatz unbespielbar wurde, obwohl Kunstrasen normalerweise besser mit Regen zurechtkommt. Die Drainage konnte die Wassermengen nicht bewältigen, was zu einer Spielabsage führte.

2. **New England Revolution gegen D.C. United (MLS, 2008)**:
- **Datum**: 13. September 2008
- **Ort**: Gillette Stadium, Foxborough, Massachusetts
- **Grund**: Das Spiel wurde wegen der Auswirkungen von Hurrikan Ike verschoben. Obwohl der Gillette Stadium über Kunstrasen verfügt, führte die extreme Witterung zu Sicherheitsbedenken und einer Spielabsage.

3. **Rosenborg BK gegen Lillestrøm SK (Eliteserien, 2009)**:
- **Datum**: 25. Oktober 2009
- **Ort**: Lerkendal Stadion, Trondheim, Norwegen
- **Grund**: Aufgrund von starkem Schneefall und eisigen Bedingungen wurde das Spiel abgesagt, obwohl der Lerkendal Stadion Kunstrasen hat. Die extremen Wetterbedingungen machten den Platz unbespielbar.

Hoffen wir mal dass die Unsrigen wie ein Hurrikan durch die Arena fegen oder hat auf Grund der amerikanischen Beteiligung bei den Beispielen schon jemand Stacy beim umpumpen des Thunersees in die Stockhorn Arena gesichtet?
Danke für die Informationsbeschaffung.

Filialleiter
Beiträge: 64
Registriert: 23.03.21 @ 11:08
Wohnort: Denner Express

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#172 Beitrag von Filialleiter »

Reichmuth hat geschrieben: 30.05.24 @ 21:28 Vor dem Barrage-Spiel Thun-GC

GC-Fanmarsch bewilligt – auch, weil es keine Shuttlebusse gibt

https://www.thunertagblatt.ch/thun-vor- ... 6013022948
Vor dem Barrage-Spiel Thun-GC

GC-Fanmarsch bewilligt – auch, weil es keine Shuttlebusse gibt

Als GC zuletzt als Abstiegskandidat in Thun gastierte, kam es nach dem Spiel zu wüsten Ausschreitungen. Nun bewilligt der Thuner Gemeinderat einen Fanmarsch.

Marco Zysset
Publiziert: 30.05.2024, 16:41
Aktualisiert vor 2 Minuten

Der FC Thun im Hoch, GC im Abstiegskampf: Diese Konstellation ist nicht neu im Schweizer Fussball. Und sie birgt Zündstoff. Zuletzt zeigte sich dies im Dezember 2018: Frustrierte Fans der Zürcher trafen nach der 0:1-Niederlage in Thun beim Bahnhof auf die sogenannten 36er – eine polizeilich bekannte Gruppe junger Männer aus dem Lerchenfeld. Es flogen Steine, Tische, Fahrräder; die Polizei intervenierte mit Tränengas. Bei den Krawallen rund um den Bahnhof wurden unter anderem zwei Busse der Verkehrsbetriebe STI demoliert. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 100’000 Franken. Mehrere Personen wurden verletzt, darunter fünf Polizisten.

Die Folge: Seither weigert sich die STI, Fans bei Risikospielen mit Shuttlebussen zum Stadion und zurück zu transportieren. Und: Der damalige Gemeinderat und Sicherheitsdirektor Peter Siegenthaler (SP) verfügte, dass GC-Fans, die sich Spiele im Gästesektor der Stockhorn-Arena ansehen wollen, künftig mit einem Car direkt zum Stadion reisen müssen; eingelassen werde nur, wer ein Kombiticket für Car und Match vorweisen könne.

Während die Spielzeit 2018/19 für GC mit dem Abstieg endete – notabene, nachdem Chaoten aus der Fanszene im März 2019 in Sitten einen Spielabbruch provoziert hatten – klassierte sich der FC Thun auf dem 4. Rang in der Super League.
Mehr Polizei im Einsatz

Nun kommt es am Freitag also wieder zur gleichen Begegnung. Wie die Kantonspolizei am Donnerstag mitteilte, hat der Thuner Gemeinderat einen Fanmarsch der GC-Fans bewilligt. Er startet um 19.30 Uhr beim Bahnhof Thun und führt über die Frutigenstrasse, Länggasse und Allmendingenallee zur Stockhorn-Arena. Die Strassen entlang der Umzugsroute werden für den Fahrzeugverkehr teilweise gesperrt, wie die Polizei schreibt.

Frage an Eveline Salzmann (SVP), Nachfolgerin von Peter Siegenthaler als Sicherheitsvorsteherin im Thuner Gemeinderat: Unterschätzt der Gemeinderat das Krawallrisiko rund um das Barragespiel zwischen Thun und GC? «Nein», sagt Salzmann. «Wir haben uns in enger Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei auf verschiedene Eventualitäten vorbereitet – und natürlich haben wir die Zahl der Einsatzkräfte entsprechend angepasst.»

Gleichzeitig weist Salzmann darauf hin, dass es in jüngerer Vergangenheit in Thun keine grösseren Vorfälle mit GC-Fans gegeben habe. «Das ist mit ein Grund, dass der FC Thun im Hinblick auf das Barrage-Spiel zwar sein Sicherheitsdispositiv anpassen musste, wir aber sonst keine anderweitigen Auflagen gemacht haben.» Deshalb sei auch eine neuerliche Kombiticket-Vorgabe im Vorfeld des Spiels kein Thema gewesen.
STI fährt weiter keine Shuttlebusse

Mit ein Grund für den Entscheid der Stadt, den Marsch zu bewilligen, ist der Entscheid der STI, bei Risikospielen keine Shuttlebusse mehr zur Verfügung zu stellen. Erich Seiler, Geschäftsführer der STI Bus AG, sagt auf Anfrage: «Wir haben uns aber mit der Polizei darauf geeinigt, dass wir mobilitätseingeschränkte Personen befördern – weil die Polizei uns zugesichert hat, unser Fahrpersonal zu schützen.»

Was Handkehrum bedeutet: Die GC-Fans, die organisiert mit den Extrazügen reisen, haben morgen Abend gar keine andere Wahl, als zu Fuss ins Stadion und zurück zu gehen. Gleichzeitig betont Seiler, dass die STI Bus AG auch in Zukunft bei Risikospielen so vorgehen werde.

https://cdn.unitycms.io/images/1uRn9dlF ... HZD80PJfxg

Beschädigte Velos, zerstörter STI-Bus, Steine: Ein Bild der Zerstörung beim Bahnhof Thun nach dem Spiel Thun-GC am 15. Dezember 2018.

kai_stutz
Beiträge: 1452
Registriert: 29.03.19 @ 9:59

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#173 Beitrag von kai_stutz »

Filialleiter hat geschrieben: 31.05.24 @ 14:32
Reichmuth hat geschrieben: 30.05.24 @ 21:28 Vor dem Barrage-Spiel Thun-GC

GC-Fanmarsch bewilligt – auch, weil es keine Shuttlebusse gibt

https://www.thunertagblatt.ch/thun-vor- ... 6013022948
Vor dem Barrage-Spiel Thun-GC

GC-Fanmarsch bewilligt – auch, weil es keine Shuttlebusse gibt

Als GC zuletzt als Abstiegskandidat in Thun gastierte, kam es nach dem Spiel zu wüsten Ausschreitungen. Nun bewilligt der Thuner Gemeinderat einen Fanmarsch.

Marco Zysset
Publiziert: 30.05.2024, 16:41
Aktualisiert vor 2 Minuten

Der FC Thun im Hoch, GC im Abstiegskampf: Diese Konstellation ist nicht neu im Schweizer Fussball. Und sie birgt Zündstoff. Zuletzt zeigte sich dies im Dezember 2018: Frustrierte Fans der Zürcher trafen nach der 0:1-Niederlage in Thun beim Bahnhof auf die sogenannten 36er – eine polizeilich bekannte Gruppe junger Männer aus dem Lerchenfeld. Es flogen Steine, Tische, Fahrräder; die Polizei intervenierte mit Tränengas. Bei den Krawallen rund um den Bahnhof wurden unter anderem zwei Busse der Verkehrsbetriebe STI demoliert. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 100’000 Franken. Mehrere Personen wurden verletzt, darunter fünf Polizisten.

Die Folge: Seither weigert sich die STI, Fans bei Risikospielen mit Shuttlebussen zum Stadion und zurück zu transportieren. Und: Der damalige Gemeinderat und Sicherheitsdirektor Peter Siegenthaler (SP) verfügte, dass GC-Fans, die sich Spiele im Gästesektor der Stockhorn-Arena ansehen wollen, künftig mit einem Car direkt zum Stadion reisen müssen; eingelassen werde nur, wer ein Kombiticket für Car und Match vorweisen könne.

Während die Spielzeit 2018/19 für GC mit dem Abstieg endete – notabene, nachdem Chaoten aus der Fanszene im März 2019 in Sitten einen Spielabbruch provoziert hatten – klassierte sich der FC Thun auf dem 4. Rang in der Super League.
Mehr Polizei im Einsatz

Nun kommt es am Freitag also wieder zur gleichen Begegnung. Wie die Kantonspolizei am Donnerstag mitteilte, hat der Thuner Gemeinderat einen Fanmarsch der GC-Fans bewilligt. Er startet um 19.30 Uhr beim Bahnhof Thun und führt über die Frutigenstrasse, Länggasse und Allmendingenallee zur Stockhorn-Arena. Die Strassen entlang der Umzugsroute werden für den Fahrzeugverkehr teilweise gesperrt, wie die Polizei schreibt.

Frage an Eveline Salzmann (SVP), Nachfolgerin von Peter Siegenthaler als Sicherheitsvorsteherin im Thuner Gemeinderat: Unterschätzt der Gemeinderat das Krawallrisiko rund um das Barragespiel zwischen Thun und GC? «Nein», sagt Salzmann. «Wir haben uns in enger Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei auf verschiedene Eventualitäten vorbereitet – und natürlich haben wir die Zahl der Einsatzkräfte entsprechend angepasst.»

Gleichzeitig weist Salzmann darauf hin, dass es in jüngerer Vergangenheit in Thun keine grösseren Vorfälle mit GC-Fans gegeben habe. «Das ist mit ein Grund, dass der FC Thun im Hinblick auf das Barrage-Spiel zwar sein Sicherheitsdispositiv anpassen musste, wir aber sonst keine anderweitigen Auflagen gemacht haben.» Deshalb sei auch eine neuerliche Kombiticket-Vorgabe im Vorfeld des Spiels kein Thema gewesen.
STI fährt weiter keine Shuttlebusse

Mit ein Grund für den Entscheid der Stadt, den Marsch zu bewilligen, ist der Entscheid der STI, bei Risikospielen keine Shuttlebusse mehr zur Verfügung zu stellen. Erich Seiler, Geschäftsführer der STI Bus AG, sagt auf Anfrage: «Wir haben uns aber mit der Polizei darauf geeinigt, dass wir mobilitätseingeschränkte Personen befördern – weil die Polizei uns zugesichert hat, unser Fahrpersonal zu schützen.»

Was Handkehrum bedeutet: Die GC-Fans, die organisiert mit den Extrazügen reisen, haben morgen Abend gar keine andere Wahl, als zu Fuss ins Stadion und zurück zu gehen. Gleichzeitig betont Seiler, dass die STI Bus AG auch in Zukunft bei Risikospielen so vorgehen werde.

https://cdn.unitycms.io/images/1uRn9dlF ... HZD80PJfxg

Beschädigte Velos, zerstörter STI-Bus, Steine: Ein Bild der Zerstörung beim Bahnhof Thun nach dem Spiel Thun-GC am 15. Dezember 2018.
die idioten, welche solch ein schlachtfeld hinterlassen sollten wenigstens die eier haben, das gesicht zu zeigen und das ganze nicht vermummt zu machen
aber man fühlt sich halt grausam stark, wenn man seine hackfresse hinter einem stück stoff verstecken kann. es lebe die anonymität!

Benutzeravatar
Lewis
Beiträge: 775
Registriert: 26.10.13 @ 20:21

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#174 Beitrag von Lewis »

Alles kommt gut, wir bleiben oben. Merkt euch meine Worte :idea:

Ungeziefer1886
Beiträge: 1366
Registriert: 23.02.23 @ 18:18

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#175 Beitrag von Ungeziefer1886 »

Lewis hat geschrieben: 31.05.24 @ 16:49 Alles kommt gut, wir bleiben oben. Merkt euch meine Worte :idea:
ich hoffe du hast recht. ich denke seit Sonntag an nichts anderes.

Abstauber
Beiträge: 1188
Registriert: 28.06.15 @ 16:56

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#176 Beitrag von Abstauber »

Kommt denn alles gut, falls wir oben bleiben sollten?
„We demand success and we will spend accordingly.“
- Stacy Johns, 17. Januar 2024

„Maybe we're gonna be in the high-volume, low-transfer-fee game.“
- Larry Berg, 25. März 2025

Ungeziefer1886
Beiträge: 1366
Registriert: 23.02.23 @ 18:18

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#177 Beitrag von Ungeziefer1886 »

Abstauber hat geschrieben: 31.05.24 @ 17:57 Kommt denn alles gut, falls wir oben bleiben sollten?
was ist gut?

long_beach
Beiträge: 2926
Registriert: 27.10.06 @ 9:56
Wohnort: Gjakova

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#178 Beitrag von long_beach »

Abstauber hat geschrieben: 31.05.24 @ 17:57 Kommt denn alles gut, falls wir oben bleiben sollten?
Natürlich, wie werden ja u.a. Spieler von Bayern München bekommen :!:
"grausam isch da, sisch wunderbar" "Zweituusig und eis, mir sind nöd vom Gleis" - Klartext MCs


Abstauber
Beiträge: 1188
Registriert: 28.06.15 @ 16:56

Re: Barrage-Rückspiel: FC Thun - Grasshopper-Club Zürich, Freitag 31.05.2024 (20:30 Uhr)

#180 Beitrag von Abstauber »

Ungeziefer1886 hat geschrieben: 31.05.24 @ 17:57
Abstauber hat geschrieben: 31.05.24 @ 17:57 Kommt denn alles gut, falls wir oben bleiben sollten?
was ist gut?
Nicht mehr jedes Jahr nur gegen den Abstieg zu spielen wäre zwar noch nicht gut aber immerhin mal ein Anfang.
„We demand success and we will spend accordingly.“
- Stacy Johns, 17. Januar 2024

„Maybe we're gonna be in the high-volume, low-transfer-fee game.“
- Larry Berg, 25. März 2025

Antworten