voila, doch schon im winter.Abstauber hat geschrieben: ↑11.06.24 @ 16:20 Ich glaube ihr sprecht hiervon:
viewtopic.php?t=21860&start=200TheAmericanNightmare hat geschrieben: ↑14.05.24 @ 15:18
Der Mischi Wettstein hat auf Facebook geschriben das der Transfer von Frydek zu Uns geplatzt sein soll, bzw… wollte Gärtner den schon im Winter holen. Aber nun soll der Transfer vom Tisch sein …
Wie ernst man den Mischi nehmen kann ?
Kaderplanung Saison 2024/25
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
Ja, der Mischi war's.Simmel hat geschrieben: ↑11.06.24 @ 13:16Hast du ne Quelle dazu?Sergio+ hat geschrieben: ↑11.06.24 @ 13:09
Doch, danach machte mal die Runde, dass der Transfer vom Tisch sei.
Ein Gerücht und ein Gegengerücht.
Bei Filmen finde ich es oft noch witzig, wen sie ursprünglich für die Hauptrolle engagieren wollten.
Über nie publizierte Fast-Transfers, würde man sicherlich auch staunen, teilweise positiv, teilweise negativ.
Darum: Gerücht und Gegengerücht
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
"Ja der Mischi wars" ist übrigens keine Quelle aber zwei vor dir hats ja schon einer gepostet. Daher wird das wohl definitiv nichts.
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
In einer Woche ist Trainingsstart. Es ist davon auszugehen, dass bis dann ein bis zwei Neuzugänge möglich sind. Da auslaufende Verträge erst Ende Monat enden, wird ab Juli mehr zu erwarten sein. Hoffentlich.
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
Am meisten gespannt bin ich wirklich auf Momoh. Ich glaube GC ist sich selber nicht sicher, ob sie den Vertrag mit ihm verlängern wollen, wegen seinen beiden Knies.
Momoh wird dort hin gehen wo er am meisten Kohle bekommt. Mit seinem Leistungsnachweis ist er eigentlich kein grosser Verlust und in dieser Saison war er eh meistens angepisst.
Seit er bei uns ist hat er den gleichen Berater in Nigeria, mit dem anscheinend nicht unbedingt gut zu verhandeln ist. Salatic hilft Momoh seit er hier ist einfach.
Momoh hat in Nigeria seine Eltern und 10 Geschwister, welche alle Geld wollen. Mal schauen was da noch mit dem Spielervermittler verhandelt wird.
Vielleicht verstehen sich ja der nigerianische Spielervermittler mit unserem Sportchef Schwarz gut.
Momoh wird dort hin gehen wo er am meisten Kohle bekommt. Mit seinem Leistungsnachweis ist er eigentlich kein grosser Verlust und in dieser Saison war er eh meistens angepisst.
Seit er bei uns ist hat er den gleichen Berater in Nigeria, mit dem anscheinend nicht unbedingt gut zu verhandeln ist. Salatic hilft Momoh seit er hier ist einfach.
Momoh hat in Nigeria seine Eltern und 10 Geschwister, welche alle Geld wollen. Mal schauen was da noch mit dem Spielervermittler verhandelt wird.
Vielleicht verstehen sich ja der nigerianische Spielervermittler mit unserem Sportchef Schwarz gut.
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
Momoh ist seit 5 Jahren bei uns. Kann der wirklich kein Deutsch? Muss ja kein Schwiizerdütsch sein.Dbidu hat geschrieben: ↑11.06.24 @ 19:05 Am meisten gespannt bin ich wirklich auf Momoh. Ich glaube GC ist sich selber nicht sicher, ob sie den Vertrag mit ihm verlängern wollen, wegen seinen beiden Knies.
Momoh wird dort hin gehen wo er am meisten Kohle bekommt. Mit seinem Leistungsnachweis ist er eigentlich kein grosser Verlust und in dieser Saison war er eh meistens angepisst.
Seit er bei uns ist hat er den gleichen Berater in Nigeria, mit dem anscheinend nicht unbedingt gut zu verhandeln ist. Salatic hilft Momoh seit er hier ist einfach.
Momoh hat in Nigeria seine Eltern und 10 Geschwister, welche alle Geld wollen. Mal schauen was da noch mit dem Spielervermittler verhandelt wird.
Vielleicht verstehen sich ja der nigerianische Spielervermittler mit unserem Sportchef Schwarz gut.
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
Na gut, wenn ich meine Alten und 10 Gören durchfüttern müsste wäre ich auch grausam grantig.Dbidu hat geschrieben: ↑11.06.24 @ 19:05 Am meisten gespannt bin ich wirklich auf Momoh. Ich glaube GC ist sich selber nicht sicher, ob sie den Vertrag mit ihm verlängern wollen, wegen seinen beiden Knies.
Momoh wird dort hin gehen wo er am meisten Kohle bekommt. Mit seinem Leistungsnachweis ist er eigentlich kein grosser Verlust und in dieser Saison war er eh meistens angepisst.
Seit er bei uns ist hat er den gleichen Berater in Nigeria, mit dem anscheinend nicht unbedingt gut zu verhandeln ist. Salatic hilft Momoh seit er hier ist einfach.
Momoh hat in Nigeria seine Eltern und 10 Geschwister, welche alle Geld wollen. Mal schauen was da noch mit dem Spielervermittler verhandelt wird.
Vielleicht verstehen sich ja der nigerianische Spielervermittler mit unserem Sportchef Schwarz gut.
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
Glaubt man Insta, bleibt Momoh.
"Denn mit dem Stil ist das wie mit so vielen Dingen:
man hat ihn, oder man hat ihn nicht."
K. Tucholsky
man hat ihn, oder man hat ihn nicht."
K. Tucholsky
- schaaaalufe
- Beiträge: 987
- Registriert: 29.09.20 @ 21:51
- Wohnort: ZH
Re: Kaderplanung Saison 2024/25
SAULO DECARLI WECHSELT ZUM GRASSHOPPER CLUB ZÜRICH
Der ehemalige Schweizer U21-Internationale und belgische Meister, Saulo Decarli, wechselt vom 2. Bundesligisten Eintracht Braunschweig zum Grasshopper Club Zürich. Der Zürcher Traditionsclub präsentiert den ersten Neuzugang für die Saison 2024/25.
Nach 131 Spielen in der 2. Bundesliga verstärkt der 32-jährige Schweizer die Mannschaft des Grasshopper Club Zürich. Decarli begann seine Karriere in Locarno und Chiasso, bevor er zur italienischen AS Livorno wechselte. Nach dem Aufstieg in die Serie A setzte er seinen Weg bei der Eintracht Braunschweig fort. Es folgte der belgische Spitzenklub FC Brügge, mit dem er 2018 den Meistertitel und 2019 den Supercup gewann. 2021 schaffte Decarli mit dem VfL Bochum den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Danach zog es den Schweizer zurück zur Eintracht Braunschweig.
GC-Sportchef Stephan Schwarz freut sich über den Transfer: «Wir sind stolz darauf, dass sich Saulo Decarli für den Grasshopper Club Zürich entschieden hat. Mit seiner Grösse und seiner Zweikampfstärke sowie seiner internationalen Erfahrung wird er unsere Verteidigung stärken».
Auch Saulo Decarli zeigt sich erfreut: «Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, mit einem motivierten Team in die neue Saison zu starten».
Saulo Decarli erhält einen Vertrag bis 2025 mit Option auf ein weiteres Jahr. Der Grasshopper Club Zürich wünscht dem Innenverteidiger einen guten Start in Zürich.
Der ehemalige Schweizer U21-Internationale und belgische Meister, Saulo Decarli, wechselt vom 2. Bundesligisten Eintracht Braunschweig zum Grasshopper Club Zürich. Der Zürcher Traditionsclub präsentiert den ersten Neuzugang für die Saison 2024/25.
Nach 131 Spielen in der 2. Bundesliga verstärkt der 32-jährige Schweizer die Mannschaft des Grasshopper Club Zürich. Decarli begann seine Karriere in Locarno und Chiasso, bevor er zur italienischen AS Livorno wechselte. Nach dem Aufstieg in die Serie A setzte er seinen Weg bei der Eintracht Braunschweig fort. Es folgte der belgische Spitzenklub FC Brügge, mit dem er 2018 den Meistertitel und 2019 den Supercup gewann. 2021 schaffte Decarli mit dem VfL Bochum den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Danach zog es den Schweizer zurück zur Eintracht Braunschweig.
GC-Sportchef Stephan Schwarz freut sich über den Transfer: «Wir sind stolz darauf, dass sich Saulo Decarli für den Grasshopper Club Zürich entschieden hat. Mit seiner Grösse und seiner Zweikampfstärke sowie seiner internationalen Erfahrung wird er unsere Verteidigung stärken».
Auch Saulo Decarli zeigt sich erfreut: «Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, mit einem motivierten Team in die neue Saison zu starten».
Saulo Decarli erhält einen Vertrag bis 2025 mit Option auf ein weiteres Jahr. Der Grasshopper Club Zürich wünscht dem Innenverteidiger einen guten Start in Zürich.