Jeder Fussballverein versucht Junge anzuwerben. Ich gehöre warscheinlich auch nicht mehr zur Altersklasse die als Zielgruppe identifiziert würde. Schau dir das Marketing von YB, FCZ oder auch im Ausland an. Wer mal Fan einer Mannschaft ist bleibt in der Regel beim Verein. Junge Fans haben in der Regel auch mehr Zeit für einen Fussballverein und geben auch mehr Geld für Merch aus. Deshalb sind die meisten Artikel aller Fanshops eher für den "style" der Jungen geschnitten. Daher auch ein Kurvenshirt bei der Spielerpräsentation. Der Kurvenstand hat bisher mehr Umsatz gemacht als der Onlineshop von GC - ergo das Kurvenshirt kommt "cooler" rüber bei den Jungen. Nun Versucht man auch am Spieltag etwas attraktiver zu werden für Jugendliche. Gebt dem Verein ruhig eure Feedbacks aber behaltet im Hinterkopf dass es höchste Zeit wird, GC für die jüngere Bevölkerung attraktiver zu machen. Alleine die Resultate werden es nicht richten. Der FCZ hatte in seiner Challenge League Saison einen höheren Schnitt als wir in unserem besten Schnitt der letzten 20 Jahre.Oliviero hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 8:20 Interessant an der ganzen Sache ist ja, dass eine neue Identität geschaffen werden will. Doch was für eine? Dazu schweigen die Protagonisten. Ein Club für die Alten? Für die Jungen? Für die Landbevölkerung? Dies wohl noch am ehesten, foutieren sich die Verantwortlichen doch seit Jahren, Präsenz in der Stadt zu zeigen.
Summasummarum: in Niederhasli haben sie sich ins Knie geschossen…einmal mehr. Pseudopartizipativ wollen sie Entscheidungen mit Fans ausgehandelt haben und ja, wer war da mit dabei? Fernab jeglichem breitem Fanspektrum wurden Entscheidungen getroffen. Da hat das interne Qualitätsmanagement grausamst versagt. Auch hätten Änderungen probeweise und projektorientiert umgesetzt werden können mit der Option Korrekturen anzusetzen, falls die Neuerungen zu wenig goutiert werden. Mit dem Zweihänder die Historie schlachten, kommt selten gut an. Und ich wiederhole mich: mit der Hymne wurden die Jungen abgeholt und wie schön wars, als im Stadion und danach daheim mitgesungen wurde.
Jetzt liegt es an den Leuten draussen in der Pampa transparent (kennt GC dieses Wort überhaupt?) zu kommunizieren und zu korrigieren. Und zwar vor dem nächsten Spiel.
PS: und ja, das mit dem 4i-Tram-Shirt und sich von der Vergangenheit lösen ist der absolute Brüller…
Quo vadis GC?
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 23.02.23 @ 18:18
Re: Quo vadis GC?
Re: Quo vadis GC?
Aber die wenigsten der Jungen von heute hören doch noch Techno??Ungeziefer1886 hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 9:14Jeder Fussballverein versucht Junge anzuwerben. Ich gehöre warscheinlich auch nicht mehr zur Altersklasse die als Zielgruppe identifiziert würde. Schau dir das Marketing von YB, FCZ oder auch im Ausland an. Wer mal Fan einer Mannschaft ist bleibt in der Regel beim Verein. Junge Fans haben in der Regel auch mehr Zeit für einen Fussballverein und geben auch mehr Geld für Merch aus. Deshalb sind die meisten Artikel aller Fanshops eher für den "style" der Jungen geschnitten. Daher auch ein Kurvenshirt bei der Spielerpräsentation. Der Kurvenstand hat bisher mehr Umsatz gemacht als der Onlineshop von GC - ergo das Kurvenshirt kommt "cooler" rüber bei den Jungen. Nun Versucht man auch am Spieltag etwas attraktiver zu werden für Jugendliche. Gebt dem Verein ruhig eure Feedbacks aber behaltet im Hinterkopf dass es höchste Zeit wird, GC für die jüngere Bevölkerung attraktiver zu machen. Alleine die Resultate werden es nicht richten. Der FCZ hatte in seiner Challenge League Saison einen höheren Schnitt als wir in unserem besten Schnitt der letzten 20 Jahre.Oliviero hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 8:20 Interessant an der ganzen Sache ist ja, dass eine neue Identität geschaffen werden will. Doch was für eine? Dazu schweigen die Protagonisten. Ein Club für die Alten? Für die Jungen? Für die Landbevölkerung? Dies wohl noch am ehesten, foutieren sich die Verantwortlichen doch seit Jahren, Präsenz in der Stadt zu zeigen.
Summasummarum: in Niederhasli haben sie sich ins Knie geschossen…einmal mehr. Pseudopartizipativ wollen sie Entscheidungen mit Fans ausgehandelt haben und ja, wer war da mit dabei? Fernab jeglichem breitem Fanspektrum wurden Entscheidungen getroffen. Da hat das interne Qualitätsmanagement grausamst versagt. Auch hätten Änderungen probeweise und projektorientiert umgesetzt werden können mit der Option Korrekturen anzusetzen, falls die Neuerungen zu wenig goutiert werden. Mit dem Zweihänder die Historie schlachten, kommt selten gut an. Und ich wiederhole mich: mit der Hymne wurden die Jungen abgeholt und wie schön wars, als im Stadion und danach daheim mitgesungen wurde.
Jetzt liegt es an den Leuten draussen in der Pampa transparent (kennt GC dieses Wort überhaupt?) zu kommunizieren und zu korrigieren. Und zwar vor dem nächsten Spiel.
PS: und ja, das mit dem 4i-Tram-Shirt und sich von der Vergangenheit lösen ist der absolute Brüller…
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 23.02.23 @ 18:18
Re: Quo vadis GC?
Ich bin da überfragt aber siehst du nicht auch die ganzen Teenies die den Style von vor 20-30 Jahren tragen und meinen den erfunden zu haben? Und Techno scheint nicht unbeliebt zu sein. Die Clubs spielen es noch und die Raves in den Wäldern glaube ich auch.Lion King hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 9:16Aber die wenigsten der Jungen von heute hören doch noch Techno??Ungeziefer1886 hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 9:14
Jeder Fussballverein versucht Junge anzuwerben. Ich gehöre warscheinlich auch nicht mehr zur Altersklasse die als Zielgruppe identifiziert würde. Schau dir das Marketing von YB, FCZ oder auch im Ausland an. Wer mal Fan einer Mannschaft ist bleibt in der Regel beim Verein. Junge Fans haben in der Regel auch mehr Zeit für einen Fussballverein und geben auch mehr Geld für Merch aus. Deshalb sind die meisten Artikel aller Fanshops eher für den "style" der Jungen geschnitten. Daher auch ein Kurvenshirt bei der Spielerpräsentation. Der Kurvenstand hat bisher mehr Umsatz gemacht als der Onlineshop von GC - ergo das Kurvenshirt kommt "cooler" rüber bei den Jungen. Nun Versucht man auch am Spieltag etwas attraktiver zu werden für Jugendliche. Gebt dem Verein ruhig eure Feedbacks aber behaltet im Hinterkopf dass es höchste Zeit wird, GC für die jüngere Bevölkerung attraktiver zu machen. Alleine die Resultate werden es nicht richten. Der FCZ hatte in seiner Challenge League Saison einen höheren Schnitt als wir in unserem besten Schnitt der letzten 20 Jahre.
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.02.22 @ 20:19
Re: Quo vadis GC?
Beim Wegfallen der erst 2 Jahre alten "Hymne" stört mich v.a. die Argumentation, es werde die Vergangenheit glorifiziert. Viel mehr haben wir ja nicht mehr. Der Technosound stört mich zwar nicht, aber merke auch keine Verbesserung
Viel sinnloser finde ich hingegen die hoffentlich nicht umgesetzte Sperrung von Teilsektoren im B und C. Als ob es dadurch einen merklichen Input gäbe, wenn, abgesehen von der Kurve, die Sektoren im C oder B künstlich aufeinanderhocken statt wie jetzt, wo man so sitzt, wie es einem passt und man noch genügend Platz hat. Zumal man damit ja nichts spart, gerade weil die sanitären Anlagen sowieso offen sind und die Anzahl der tollen (
) Stände ja seit einiger Zeit eh minimiert wurde.
Viel sinnloser finde ich hingegen die hoffentlich nicht umgesetzte Sperrung von Teilsektoren im B und C. Als ob es dadurch einen merklichen Input gäbe, wenn, abgesehen von der Kurve, die Sektoren im C oder B künstlich aufeinanderhocken statt wie jetzt, wo man so sitzt, wie es einem passt und man noch genügend Platz hat. Zumal man damit ja nichts spart, gerade weil die sanitären Anlagen sowieso offen sind und die Anzahl der tollen (

- Stadion2024
- Beiträge: 601
- Registriert: 08.07.21 @ 21:16
Re: Quo vadis GC?
Aber sind das tatsächlich die Jungen, die sich am Samstag Abend in ein Fussballstadion begeben?!? Die SK ist zum grössten Jugendtreff in Zürich geworden. Die schleppen sich dort gegenseitig hin. Ob das an der Techno-Musik im Stadion liegt? Wohl kaum. Wollen wir eine zweite Südkurve mit Grössenwahn und faschoidem Gedankengut? Viele GC Fans bringen ihre eigenen Kinder ins Stadion. Das sind die echten Fussball Fans mit GC Herz, die es ein Leben lang bleiben werden. Die Jugendlichen kommen erst wenn der Club wieder oben mitspielt. Erfolg macht sexy. Kein einziger Teenager wird plötzlich einen Abstiegskandidaten feiern. Auch nicht mit Techno DJ.
Zuletzt geändert von Stadion2024 am 30.07.24 @ 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 18.02.19 @ 22:11
Re: Quo vadis GC?
Heisst dies, man ist bereit die alte treue Fanbasis, welche die glorreichen Zeiten im Hardturm erlebt hat und die in den letzten 20 Jahren gelitten hat wie geschlagene Hunde, zu opfern, um neue Junge anzuziehen? Und dies notabene in einer Zeit, wo die Jungen der Stadt massenweise dem erfolgreicheren Stadtrivalen in die hippe Südkurve folgen. Was ist den das für eine Strategie?Ungeziefer1886 hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 9:18Ich bin da überfragt aber siehst du nicht auch die ganzen Teenies die den Style von vor 20-30 Jahren tragen und meinen den erfunden zu haben? Und Techno scheint nicht unbeliebt zu sein. Die Clubs spielen es noch und die Raves in den Wäldern glaube ich auch.
Re: Quo vadis GC?
Wahre Worte.Stadion2024 hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 10:13 Aber sind das tatsächlich die Jungen, die sich am Samstag Abend in ein Fussballstadion begeben?!? Die SK ist zum grössten Jugendtreff in Zürich geworden. Die schleppen sich dort gegenseitig hin. Ob das an der Techno-Musik im Stadion liegt? Wohl kaum. Wollen wir eine zweite Südkurve mit Grössenwahn und faschoidem Gedankengut? Viele GC Fans bringen ihre eigenen Kinder ins Stadion. Das sind die echten Fussball Fans mit GC Herz, die es ein Leben lang bleiben werden. Die Jugendlichen kommen erst wenn der Club wieder oben mitspielt. Erfolg macht sexy. Kein Einziger Teenager wird plötzlich einen Abstiegskandidaten feiern. Auch nicht mit Techno DJ.
...ohne Cheerleader...
...ohne Ultra...
...ohne Bullshit...
...ohne Ultra...
...ohne Bullshit...
Re: Quo vadis GC?
Die Strategie fehlt gänzlich. Die geschlagenen Hunde bräuchten mal wieder nen vollen Fressnapf. Statt Säulen einzukleiden anständiges Bier (ich weiss, die Stadt), leckeres Essen zu anständigen Preisen, eine kompetitive Mannschaft (Erfolg macht sexy) und beim Thema Stadion auf die Tube drücken (wenn, dann äussert sich lediglich Canepa zum Thema - erbärmlich, wo bleibt GC?).Giovanni Eber hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 10:18Heisst dies, man ist bereit die alte treue Fanbasis, welche die glorreichen Zeiten im Hardturm erlebt hat und die in den letzten 20 Jahren gelitten hat wie geschlagene Hunde, zu opfern, um neue Junge anzuziehen? Und dies notabene in einer Zeit, wo die Jungen der Stadt massenweise dem erfolgreicheren Stadtrivalen in die hippe Südkurve folgen. Was ist den das für eine Strategie?Ungeziefer1886 hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 9:18
Ich bin da überfragt aber siehst du nicht auch die ganzen Teenies die den Style von vor 20-30 Jahren tragen und meinen den erfunden zu haben? Und Techno scheint nicht unbeliebt zu sein. Die Clubs spielen es noch und die Raves in den Wäldern glaube ich auch.
...ohne Cheerleader...
...ohne Ultra...
...ohne Bullshit...
...ohne Ultra...
...ohne Bullshit...
Re: Quo vadis GC?
Ungeziefer ist Mike-David?? Frage für meine Schwester
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 23.02.23 @ 18:18
Re: Quo vadis GC?
"Die Jugendlichen kommen erst wenn der Club wieder oben mitspielt."Stadion2024 hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 10:13 Aber sind das tatsächlich die Jungen, die sich am Samstag Abend in ein Fussballstadion begeben?!? Die SK ist zum grössten Jugendtreff in Zürich geworden. Die schleppen sich dort gegenseitig hin. Ob das an der Techno-Musik im Stadion liegt? Wohl kaum. Wollen wir eine zweite Südkurve mit Grössenwahn und faschoidem Gedankengut? Viele GC Fans bringen ihre eigenen Kinder ins Stadion. Das sind die echten Fussball Fans mit GC Herz, die es ein Leben lang bleiben werden. Die Jugendlichen kommen erst wenn der Club wieder oben mitspielt. Erfolg macht sexy. Kein Einziger Teenager wird plötzlich einen Abstiegskandidaten feiern. Auch nicht mit Techno DJ.
Und warum hatte der FCZ mehr Zuschauer in der Challenge League als wir? Weil ihr Marketing seit 20 Jahren auf die Jungen gerichtet ist. Die haben immer mehr Zuschauer als wir, selbst wenn wir gute Saisons hatten und 2. wurden.
"Wollen wir eine zweite Südkurve mit Grössenwahn und faschoidem Gedankengut?" Bleib mal bisschen seriös bitte. Hast du wirklich das Verstanden wenn es darum ging dass Jugendliche die Zielgruppe sind? Hat also jeder Verein der logischerweise Jugendliche anwirbt auf der Welt faschoide Pläne? Wohl kaum.
"Viele GC Fans bringen ihre eigenen Kinder ins Stadion. Das sind die echten Fussball Fans mit GC Herz"
Mein Vater hat sich übrigens einen feuchten für Fussball interessiert und nahm mich nur in den Hardturm weil ich die ganze Zeit von GC sprach (und es immer noch tue). Mein Urgrossvater nahm meinen Vater als Kind sogar in den Letzi. Bin ich also kein echter Fan mehr wenn ich auf andere weise zu GC kam?
"Kein Einziger Teenager wird plötzlich einen Abstiegskandidaten feiern." und wir wollen uns ja auch sportlich steigern. Können wir mal aufhören damit den Sport und die Vermarktung gegeneinander auszuspielen? Ja der Sport spielt sicher eine Rolle und man sieht dass dabei auch die Besucherzahlen schwanken. Trotzdem lässt sich allein daran nicht erklären warum der FCZ inzwischen drei mal soviele Zuschauer hat als wir. Nicht jede ihrer Saisons war rosig seit Canepa. Ich werde nicht warten bis der FCZ mirakulös zusammenbricht und GC per zufall gleich auferlebt. Das war ein Glück dass die Südkurve sicher hatte damals, aber wir dürfen nicht auf so ein Glück warten, sondern müssen was tun.