Genau so. Ist wohl nicht normal, aber so ist’s nun mal auch bei mir. Ausser dass ich, wenn’s dann wieder läuft, dann doch auch noch ins Stadion gehe. Ich kann nach 48 Jahren die Gewohnheiten nicht mehr einfach so ändern.kummerbube hat geschrieben: ↑09.12.24 @ 18:26 Bei mir ist es grad umgekehrt. Wenns GC nicht läuft, und das ist ja nun gopfertammi schon lange so, werde ich von Spieltag des Grauens zu Spieltag der Hölle immer fester GC geil, bestelle im Shop Espressomaschinen und anderen dämlichen Gagg, stelle mich gar auswärts an den Kurvenrand und mein Hass auf den FC verzehnfacht sich. Sobald es dann mal läuft und gewonnen wird lehne ich mich zurück, und schaus mir bestenfalls noch im TV an, zufrieden schmunzelnd zwar, aber doch beinahe desinteressiert.
Kurzer Abschied
Re: Kurzer Abschied
"Gegen diese Eisenleger haben wir fast nie verloren. Und einmal verliessen wir den Letzigrund gar, ohne zu duschen. Wir sagten: Bei diesen Dreckskerlen duschen wir nicht..." (Roger Wehrli)
-
- Beiträge: 5087
- Registriert: 15.08.08 @ 9:45
- Wohnort: Knauss City
- Kontaktdaten:
Re: Kurzer Abschied
Hihi ja, als alter Sack kaum möglich. Muss jetzt aber auch gestehen, dass ich das neue Stadionerlebnis (was für ein Gaggiwort, was soll man bitte im Letziloch schon erleben wollen...) aka MDB's spektakuläre Migros-Clubschul-Marketing-für-Dummies-Massnahmen nicht unbedingt für den Zuschauerschwund verantwortlich mache, es sind schlicht die Ergebnisse. Wieviel mal hab ich meinen Goofen Mut gemacht von wegen Morandi Fussballgott, Ndenge Weitschussheiland und Muci Cristiano Ronaldo für Arme und dann wurde wieder Querschnitterball vom Allerfeinsten geboten. Entweder kaufen die Amis jetzt dann bald ein paar gestandene Spieler, oder sie sollen sich verpissen und uns endlich in Ruhe sterben lassen.ensifera hat geschrieben: ↑09.12.24 @ 20:10Genau so. Ist wohl nicht normal, aber so ist’s nun mal auch bei mir. Ausser dass ich, wenn’s dann wieder läuft, dann doch auch noch ins Stadion gehe. Ich kann nach 48 Jahren die Gewohnheiten nicht mehr einfach so ändern.kummerbube hat geschrieben: ↑09.12.24 @ 18:26 Bei mir ist es grad umgekehrt. Wenns GC nicht läuft, und das ist ja nun gopfertammi schon lange so, werde ich von Spieltag des Grauens zu Spieltag der Hölle immer fester GC geil, bestelle im Shop Espressomaschinen und anderen dämlichen Gagg, stelle mich gar auswärts an den Kurvenrand und mein Hass auf den FC verzehnfacht sich. Sobald es dann mal läuft und gewonnen wird lehne ich mich zurück, und schaus mir bestenfalls noch im TV an, zufrieden schmunzelnd zwar, aber doch beinahe desinteressiert.
-
- Beiträge: 4860
- Registriert: 10.06.04 @ 17:25
Re: Kurzer Abschied
Also für mein empfinden sterben wir nun schon sehr lange!!
Aber ja es fällt einem sehr schwer, obwohl es nichtmal der Hohn und Spott ist sondern viel eher der persönliche Frust!! Man rechnet irgendwie immer mit der Kehrtwende und dann kommt es doch noch schlimmer….
Aber ja es fällt einem sehr schwer, obwohl es nichtmal der Hohn und Spott ist sondern viel eher der persönliche Frust!! Man rechnet irgendwie immer mit der Kehrtwende und dann kommt es doch noch schlimmer….
Re: Kurzer Abschied
In schweren Zeiten zeigt sich, wer wirklich zum Verein steht. Una Ja, auch ich bin frustriert über die Entwicklung und das gezeigte. Aber wäre es euch lieber, wir hätten 15.000 Zuschauer, die nur wegen des Erfolgs kommen? Mir nicht. Ich bleibe diesem mittlerweile bedeutungslosen Verein aus voller Überzeugung und voller Stolz treu. Denn eines Tages wird sich das Blatt wenden und ich werde stolz darauf sein dem Verein nicht in der schwierigsten Phase den Rücken gekehrt zu haben.
Für immer und ewig nur zwei Farbe und drü Buechstabä GCZ, Tradition sit 1886
PS. Puuri und bedingigslosi verachtig RWA
Für immer und ewig nur zwei Farbe und drü Buechstabä GCZ, Tradition sit 1886
PS. Puuri und bedingigslosi verachtig RWA
Re: Kurzer Abschied
Ich hätte gerne 15'000 so Geistesgestörte wie ich, die trotzdem an jedes Spiel in den Kackletzi gehen und 2'000 Masochisten, die sich jedes verdammte Auswärtsspiel antuen.Paschpu hat geschrieben: ↑10.12.24 @ 16:29 In schweren Zeiten zeigt sich, wer wirklich zum Verein steht. Una Ja, auch ich bin frustriert über die Entwicklung und das gezeigte. Aber wäre es euch lieber, wir hätten 15.000 Zuschauer, die nur wegen des Erfolgs kommen? Mir nicht. Ich bleibe diesem mittlerweile bedeutungslosen Verein aus voller Überzeugung und voller Stolz treu. Denn eines Tages wird sich das Blatt wenden und ich werde stolz darauf sein dem Verein nicht in der schwierigsten Phase den Rücken gekehrt zu haben.
Für immer und ewig nur zwei Farbe und drü Buechstabä GCZ, Tradition sit 1886
PS. Puuri und bedingigslosi verachtig RWA
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 03.08.14 @ 11:46
- Wohnort: Kanton What..?
Re: Kurzer Abschied
Mich beruhigt es unglaublich, dass es nicht nur mir so geht. Und wie oft, stand ich auch schon an dem Punkt, meine Saisonkarte persönlich auf der Geschäftsstelle abzugeben.
Da ich aktuell nicht mehr so nahe an der Stadt wohne, sind meine Pilgerreisen in den Rostkübel teilweise zur Tortur geworden. Trotzdem geniesse ich die Zeit mit all den tollen Menschen die ich dabei kennenlernen durfte. Als GC Fan hat man es zur Zeit schwer und verbiete mir den Blick über die Gleise.
Aber wie es schon einige angetönt haben, erinnere ich mich an eine Zeit, in der Säulen im Letzigrund die Sicht auf das Spielfeld versperrt haben, bei denen sich auch nicht mehr als 3000 Nasen dorthin verirrt haben. Dann stand da ein gewisser André Dosé und stellte mit seinem Team eine blutjunge Truppe aufs Feld mit zahlreichen Nonames und plötzlich konnte man dem FCB Paroli bieten.
Ich denke in der aktuellen Zeit dürfen und müssen wir uns an das halten, was uns auch jedes Wochenende dahin bewegt. Bei mir ist das weder die Mannschaft noch das Stadionerlebnis seitens GFAG. Ein Tag GC bedeutet für mich, Freunde treffen (ohne vorher abgemacht zu haben), und mit Diesen eine "schöne" Zeit zu verbringen.
Wer aufgrund des Erfolgs ins Stadion geht, wird dies wohl oder übel ennet den Gleisen tun müssen oder sich ein GA kaufen und seine Tage am Leman, in der Pharmahauptstadt oder am Lago Maggiore verbringen.
Von den Amis bin ich weder Fan noch Feind, aber angesichts dessen, wie sich der Sport in den letzten Jahren entwickelt hat, bezweifle ich, noch GC-Spiele besuchen zu können ohne Geldgeber aus dem wilden Westen.
Darum schauen wir vorwärts, trinken ein Bier mit den tollen Menschen die sich dasselbe fragen, und erinnern daran, dass ein Feuer jederzeit wieder entfacht werden kann.
Da ich aktuell nicht mehr so nahe an der Stadt wohne, sind meine Pilgerreisen in den Rostkübel teilweise zur Tortur geworden. Trotzdem geniesse ich die Zeit mit all den tollen Menschen die ich dabei kennenlernen durfte. Als GC Fan hat man es zur Zeit schwer und verbiete mir den Blick über die Gleise.
Aber wie es schon einige angetönt haben, erinnere ich mich an eine Zeit, in der Säulen im Letzigrund die Sicht auf das Spielfeld versperrt haben, bei denen sich auch nicht mehr als 3000 Nasen dorthin verirrt haben. Dann stand da ein gewisser André Dosé und stellte mit seinem Team eine blutjunge Truppe aufs Feld mit zahlreichen Nonames und plötzlich konnte man dem FCB Paroli bieten.
Ich denke in der aktuellen Zeit dürfen und müssen wir uns an das halten, was uns auch jedes Wochenende dahin bewegt. Bei mir ist das weder die Mannschaft noch das Stadionerlebnis seitens GFAG. Ein Tag GC bedeutet für mich, Freunde treffen (ohne vorher abgemacht zu haben), und mit Diesen eine "schöne" Zeit zu verbringen.
Wer aufgrund des Erfolgs ins Stadion geht, wird dies wohl oder übel ennet den Gleisen tun müssen oder sich ein GA kaufen und seine Tage am Leman, in der Pharmahauptstadt oder am Lago Maggiore verbringen.
Von den Amis bin ich weder Fan noch Feind, aber angesichts dessen, wie sich der Sport in den letzten Jahren entwickelt hat, bezweifle ich, noch GC-Spiele besuchen zu können ohne Geldgeber aus dem wilden Westen.
Darum schauen wir vorwärts, trinken ein Bier mit den tollen Menschen die sich dasselbe fragen, und erinnern daran, dass ein Feuer jederzeit wieder entfacht werden kann.
Re: Kurzer Abschied
Stimmt die Stützen im Loch!Hoiguemper hat geschrieben: ↑11.12.24 @ 14:29 Mich beruhigt es unglaublich, dass es nicht nur mir so geht. Und wie oft, stand ich auch schon an dem Punkt, meine Saisonkarte persönlich auf der Geschäftsstelle abzugeben.
Da ich aktuell nicht mehr so nahe an der Stadt wohne, sind meine Pilgerreisen in den Rostkübel teilweise zur Tortur geworden. Trotzdem geniesse ich die Zeit mit all den tollen Menschen die ich dabei kennenlernen durfte. Als GC Fan hat man es zur Zeit schwer und verbiete mir den Blick über die Gleise.
Aber wie es schon einige angetönt haben, erinnere ich mich an eine Zeit, in der Säulen im Letzigrund die Sicht auf das Spielfeld versperrt haben, bei denen sich auch nicht mehr als 3000 Nasen dorthin verirrt haben. Dann stand da ein gewisser André Dosé und stellte mit seinem Team eine blutjunge Truppe aufs Feld mit zahlreichen Nonames und plötzlich konnte man dem FCB Paroli bieten.
Ich denke in der aktuellen Zeit dürfen und müssen wir uns an das halten, was uns auch jedes Wochenende dahin bewegt. Bei mir ist das weder die Mannschaft noch das Stadionerlebnis seitens GFAG. Ein Tag GC bedeutet für mich, Freunde treffen (ohne vorher abgemacht zu haben), und mit Diesen eine "schöne" Zeit zu verbringen.
Wer aufgrund des Erfolgs ins Stadion geht, wird dies wohl oder übel ennet den Gleisen tun müssen oder sich ein GA kaufen und seine Tage am Leman, in der Pharmahauptstadt oder am Lago Maggiore verbringen.
Von den Amis bin ich weder Fan noch Feind, aber angesichts dessen, wie sich der Sport in den letzten Jahren entwickelt hat, bezweifle ich, noch GC-Spiele besuchen zu können ohne Geldgeber aus dem wilden Westen.
Darum schauen wir vorwärts, trinken ein Bier mit den tollen Menschen die sich dasselbe fragen, und erinnern daran, dass ein Feuer jederzeit wieder entfacht werden kann.
Als Erinnerung:
https://media.20min.ch/6/image/2023/12/ ... 6851e2271c
Mag mich noch an ein Spiel (gegen die AC Bellinzona, 0:0 ??) im November erinnern. Vor gefühlt 2'000 Zuschauern. Also so gesehen schon ein wenig vergleichbar mit dem Yverdon-Spiel letzten SA...
GRASSHOPPER-CLUB ZÜRICH - SCHWEIZER REKORDMEISTER
-
- Beiträge: 751
- Registriert: 03.02.22 @ 20:19
Re: Kurzer Abschied
Daran mag ich mich auch noch erinnern - SO, glaubs frühere Anspielzeit für Sonntage, evt. gar Cup. 2009?B.soffen hat geschrieben: ↑11.12.24 @ 14:38Stimmt die Stützen im Loch!Hoiguemper hat geschrieben: ↑11.12.24 @ 14:29 Mich beruhigt es unglaublich, dass es nicht nur mir so geht. Und wie oft, stand ich auch schon an dem Punkt, meine Saisonkarte persönlich auf der Geschäftsstelle abzugeben.
Da ich aktuell nicht mehr so nahe an der Stadt wohne, sind meine Pilgerreisen in den Rostkübel teilweise zur Tortur geworden. Trotzdem geniesse ich die Zeit mit all den tollen Menschen die ich dabei kennenlernen durfte. Als GC Fan hat man es zur Zeit schwer und verbiete mir den Blick über die Gleise.
Aber wie es schon einige angetönt haben, erinnere ich mich an eine Zeit, in der Säulen im Letzigrund die Sicht auf das Spielfeld versperrt haben, bei denen sich auch nicht mehr als 3000 Nasen dorthin verirrt haben. Dann stand da ein gewisser André Dosé und stellte mit seinem Team eine blutjunge Truppe aufs Feld mit zahlreichen Nonames und plötzlich konnte man dem FCB Paroli bieten.
Ich denke in der aktuellen Zeit dürfen und müssen wir uns an das halten, was uns auch jedes Wochenende dahin bewegt. Bei mir ist das weder die Mannschaft noch das Stadionerlebnis seitens GFAG. Ein Tag GC bedeutet für mich, Freunde treffen (ohne vorher abgemacht zu haben), und mit Diesen eine "schöne" Zeit zu verbringen.
Wer aufgrund des Erfolgs ins Stadion geht, wird dies wohl oder übel ennet den Gleisen tun müssen oder sich ein GA kaufen und seine Tage am Leman, in der Pharmahauptstadt oder am Lago Maggiore verbringen.
Von den Amis bin ich weder Fan noch Feind, aber angesichts dessen, wie sich der Sport in den letzten Jahren entwickelt hat, bezweifle ich, noch GC-Spiele besuchen zu können ohne Geldgeber aus dem wilden Westen.
Darum schauen wir vorwärts, trinken ein Bier mit den tollen Menschen die sich dasselbe fragen, und erinnern daran, dass ein Feuer jederzeit wieder entfacht werden kann.
Als Erinnerung:
https://media.20min.ch/6/image/2023/12/ ... 6851e2271c
Mag mich noch an ein Spiel (gegen die AC Bellinzona, 0:0 ??) im November erinnern. Vor gefühlt 2'000 Zuschauern. Also so gesehen schon ein wenig vergleichbar mit dem Yverdon-Spiel letzten SA...
Wenn man diese Stützen im Speziellen und den Letzigrund am Allgemeinen sieht, fragt man sich wieder Mal äusserst deprimiert, warum man die Heimat freiwillig (!!) verlassen hat
- ArcticWolf
- Beiträge: 274
- Registriert: 09.05.23 @ 18:21
Re: Kurzer Abschied
Ganz ehrlich, ich verstehe dich, Kollege. Mir geht es oft ähnlich. Ich war zum Glück noch nicht alleine am Yverdon Spiel, aber wir waren auch nur noch zu zweit. Zwei von ehemals immer so gut 6 bis manchmal 10 Leute. Alles so lose Bekannte. z.B. Mitarbeiter aus der Firma oder Bekannte aus dem Fitnessklub oder aus dem sonstigen Familien und Bekanntenkreis. Die wir alle seit gut 20 Jahren immer wieder an die Spiele sind. Meist "zuhause", ab und zu auch mal ein Plauschfährtli auswärts. Das ging bis zur Corona Saison recht stetig so, war auch immer glatt, auch wenn die Spiele mal schlecht liefen. Seit der Corona Saison und dem Abstieg war dann aber endgültig der Wurm drin. Kann mich gut erinnern, die erste Saison wieder im A, da waren wir zu Anfang fast amigs vollzählig. An die beiden ersten Derbies kamen noch ein letztes mal all (13 Leute mit mir!), aber danach wurde es immer weniger und weniger. Mittlerweile sind wir noch zwei, die praktisch jedes "Heimspiel" besuchen. Auswärts praktisch niemand mehr. Und wenn man mal im chat fragt, wer noch mitkommen mag, bekommt man meist nicht mal mehr eine Antwort. Den meisten ist es einfach verleided. Nicht mal nur die Erfolglosigkeit. Es ist diese elende Dahinsiechen. Dass man immer wieder neue Besitzer, Präsidenten, Sportchefs usw hat. Und eben immer alles nur Amateure, niemand mit Herz und Sachverstand. Es irgendwo auch peinlich geworden, wenn man sieht, wie viel Kohle man in unseren Klub jedes Jahr reingesteckt hat und wie beinahe nichts dabei herauskommt. Man schämt sich fast gegenüber Winterhur oder anderen Fans, wenn deren Klubs mit einem Bruchteil von unserem Budget soviel mehr rausholen könne. Und bei uns verschwenden immer nur irgendwelche neuen Dilettanten Millionen und bieten uns dafür solche trostlosen Darbietungen wie gegen Yverdon.DerTeufelausdemOsten hat geschrieben: ↑08.12.24 @ 15:46 (Eigener, neuer thread, weil ich nicht genau wusste, wohin sonst damit)
So, mit ein wenig Abstand zum Geschehen, doch noch ein paar Gedanken und Eindrücke nach dem Yverdon Spiel.
Zunächst die Ambiance, das neue Stadionerlebnis. Meine Güte war das bedrückend gestern Abend. Nass, kalt, ein leeres Stadion, triste Stimmung und Fussball zum Abgewöhnen. Einmal mehr war ich froh niemanden zum mitkommen überredet zu haben. Man will das ja niemanden absichtlich antun.
Selber, das ist mir gestern wieder aufgefallen, habe ich immer mehr Abstand zu all dem, was mit dem Klub passiert. Vor allem mit dem auf dem Rasen Gezeigten. Mir ist da etwas passiert, dass ich bewusst erst mit etwas Verzögerung wahrgenommen habe. So fast eine Art "negativer Erleuchting". Ein ganz klarer, einzelner Moment, nachdem alles klar wurde.
Irgendwann gegen Ende der 2. Halbzeit, es stand noch 1:0 für uns, wurde es kurz lauter auf den Rängen. Ich war gerade dabei eine whatsapp an meine Frau zu senden und als ich vernahm, das wohl etwas passiert, blickte ich kurz auf. Ich sah das Bojan geschickt worden sein musste und vercuhte den Ball zu übernehmen. Und ich schwöre, nicht mal eine halbe Sekunde später blickte ich gleich wieder zurück auf das handy und schrieb weiter, während ich kurz danach noch das Aufstöhnen der kleinen Menge um mich herum wahrnahm. Als ich so 20s später die Nachricht dann abgesendet hatte, besann ich mich kurz und dachte so "Hmm, dich hattte eine mögliche Chance für die Hoppers nicht mal mehr interessiert, vermutlich weil Du erkannt hast, dass es Bojan (ein Spieler der für mich geradezu sinnbildlich für unseren Zustand ist) war.."
Kurz darauf dann der Ausgleich, den ich noch emotionsloser, ohne mit der Wimper zu zucken richtiggehend entgegen nahm. Nicht aus Zynismus, oder weil ich fand ich müsse cool bleiben. Sondern, wie ich feststellen musste, weil es mich wirklich nicht mehr berührte. Mir ist es nach all den Jahrzehnten als Fan glaube ich tatsächlich egal geworden, was dieser Klub, oder zumindest dessen Führung und die Angestellten auf dem Rasen noch hin wursteln.
Ich habe schon oft gesagt, dass es mir doch langsam egal sei, was da abgeht. Aber ich glaube, es ist jetzt tatsächlich soweit gekommen. Ich fühle echt nichts mehr, wenn ich an den heutigen GCZ denke, nur noch nostalgische Gefühle, wenn ich an die alten Zeiten denke. Aberirgendwie ist das nicht mehr verbunden - ich weiss nicht, wie ich es anders ausdrücken kann.
Ich will irgendwie auch nicht mehr an die Spiele. Irgendwie wollte ich das glaube ich schon länger nicht, ging aber trotzdem meiste weiterhin. Kaufte meine Saisonkarte und liess das alles immer wieder über mich ergehen. Aber es fühlt sich mittlerweile einfach nicht mehr "richtig" an. Ich hatte mich übrigens erst vor ein paar Monaten zum ersten mal für dieses Forum angemeldet gehabt. Ich glaube, weil ich dachte, es bringe mir ein bisschen von der Freude des Fans dieses Klub zu sein, zurück. Aber irgendwie half das nur kurzfristig.
Ich bin jetzt 47 Jahre alt. Seit knapp 40 Jahren GC Fan mit Herz und aus Leidenschaft.. gewesen. Aber das alles hier, das ist nicht mehr GC. Zumindest nicht für mich. Und ich schreibe dies alles nicht, um irgend jemanden noch runter zu ziehen, oder aus Frust oder so. Ich glaube, ich wollte dies alles nur irgendwie und irgendwo (wo es auch Sinn macht für mich) niederschreiben und zum Ausdruck bringen.
Vielleicht kehre ich irgendwann in diesen Sch* Letzi zurück, wer weiss. Aber für mich war's das vorläufig mit GC, ich werde meine Wochenenden lieber mit Dingen verbringen, die mir Spass machen und mir gut tun.
Denjenigen, welche weiterhin für den Verein und die Mannschaft brennen können, die weiterhin in's ungeliebte Stadion pilgern und ihre Mannschaft unterstützen, wünsche ich ehrlich und von Herzen alles Gute und hoffentlich wieder besser Zeiten. Machets guet liebi Hoppers, hebet öi Sorg
Ich kann irgendwie nicht anders. Ich werde auch weiterhin an alle Spiele gehen, wenn ich kann. Aber ich verüble es garantiert niemandem wenn er nicht mehr mag. Schon gar nicht nach 40 Jahren Klubtreue. Ich gehe wie seit der Saison 01/02 regelmässig an die Spiele. Habe Meistertitel und Cupschlachten wie das 6:5 noch im alten Hardturm erleben dürfen. und die werde ich niemals vergessen. Das selbe mit dem Cupsieg. Alles davor kenne ich nur vom Hörensagen. Aber ich kann wenigstens von diesen Dingen zehren. Wie heutzutage noch jemand GC Fan werden kann ist mir fast ein Rätsel
ABer egal. Ich wollte dir auch noch alles Gute wünschen. Und Danke für so lange Jahre der Klubtreue. Ich hoffe ich bekomme das dann auch noch so lange hin. Zumindest würde das bedeuten, dass es den Klub wenigstens noch für die nächsten 20 Jahre gibt. Was ja an und für sich schon ein Erfolg wäre.
Cheers, mate! Mach's gut
Inside every man there are two wolves always battling. One is anger, envy, false pride, jealousy and greed. The other is joy, peace, love and hope. Every man has to choose which wolf he will feed.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 29.05.24 @ 23:23
Re: Kurzer Abschied
chönd ruhig all zrug cho!!!!