neue Ära

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 884
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: neue Ära

#451 Beitrag von Núñez 6:5 »

its coming home hat geschrieben: 19.12.24 @ 14:40
De Meier hat geschrieben: 19.12.24 @ 14:13

Weil das Abschaffen der Hymne nur eine kleine Nebensache ist, die nur hier im ü40-Forum so hochgekocht wird.
Hmm....kann der GCZ es sich leisten, auch die "ü40 Fraktion" aussen vor zu lassen? Wäre es, speziell als Verantwortlicher einer Marketing Abteilung, nicht sinnvoller, alle Alterstufen hinter sich zu wissen?

Anyway. dieses spalten der Fans ist kontraproduktiv, sei es von der Kurve oder vom Verein.
+1886

GC sollte alle Altersgruppen berücksichtigen.
Und ich bin übrigens auch noch U40.
Also ist Meier's Argument für die Tonne. :P

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 9096
Registriert: 28.07.04 @ 19:47

Re: neue Ära

#452 Beitrag von Simmel »

Gilt man mit 40 eigentlich als U40 oder Ü40? Frage für einen Freund, damit der weiss ob er über die U40 oder doch die Ü40er wettern muss
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.

Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 884
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: neue Ära

#453 Beitrag von Núñez 6:5 »

ueli99 hat geschrieben: 19.12.24 @ 14:53
Wurde mit den Spielern abgesprochen und sie fanden es motivierend.
Warum gewinnen sie dann nur auswärts?
Mir ist jedenfalls von Techno im Wankdorf oder im St. Jakob Park nichts weiteres dazu bekannt. :?

gotham25
Beiträge: 1814
Registriert: 03.12.04 @ 17:18
Wohnort: züri-city

Re: neue Ära

#454 Beitrag von gotham25 »

goligoal hat geschrieben: 19.12.24 @ 16:18 Ich bin weit U40 und finde die Abschaffung der Hymne sehr Schade. Das neue Stadionerlebnis zieht auch nicht wirklich, aber das hängt zu einem grossen Teil mit dem gezeigten auf dem Rasen und den Stadion selbst zusammen. Ansonsten ist der eingeschlagene Weg der Amis abseits des Rasen absolut Top. Als besten Ausweg aus dem Hymendilema sehe ich eine verbindliche Abstimmung unter den Saisonkartenbesitzer. Dann sieht man ob nur eine laute Minderheit motzt oder ob tatsächlich eine Mehrheit sich die Hymne zurückwünscht.
Wenn über 1500 Fans die damalige Petition in den Sommerferien unterzeichnet hatten inkl. mühsam Daten erfassen inkl Telefonnummer angeben etc. dann erübrigt sich wohl die Frage ob sich nur eine Minderheit die Hymne zurückwünscht.. Oder anders gesagt, ich behauptet zu zweifeln dass die Abschaffer die selbe Anzahl Befürworter in einer Online Petition zusammenbringen.

KlausKleber
Beiträge: 515
Registriert: 15.07.21 @ 15:37

Re: neue Ära

#455 Beitrag von KlausKleber »

Ungeziefer1886 hat geschrieben: 19.12.24 @ 13:10
WF1886 hat geschrieben: 19.12.24 @ 13:06


Wenn man das so durchliest muss man schon sagen, dass abseits des Rasens viel positives umgesetzt wurde. Klar die schlechte Leistung der 1. Mannschaft überschattet dies, trotzdem sollte man diesen Entwicklungen positive Beachtung schenken.
+1 Am Ende geht es immer noch um Fussball doch es bewegt sich einiges mehr als in den 10 Jahren zuvor.
7 Siege aus 38 Spielen! Wäre die sportliche Bilanz nicht so unterirdisch, wäre eine Euphorie ausgebrochen inklusive sanftem Zuschauerwachstum. Aber so verpuffen Anlässe in der Stadt, Shop, Geschäftsstelle etc. leider wirkungslos.

Score
Beiträge: 1571
Registriert: 05.05.20 @ 11:25

Re: neue Ära

#456 Beitrag von Score »

schaaaalufe hat geschrieben: 19.12.24 @ 12:38 RÜCKBLICK AUF DIE HINRUNDE 24/25 ABSEITS DES RASENS: https://www.gcz.ch/news/artikel/1/rueck ... es-rasens/

Hat auch 1-2 Sachen dabei, dich ich nicht wusste. ZB:

Aufrichtung für Fan-Choreografien
Um grössere Choreografien zu ermöglichen, installiert GC Zürich in der Rückrunde 23/24 eine Aufrichtung auf dem Stadiondach. Die neue Eigentümerschaft übernimmt ein Grossteil der Kosten. Die Fankurve dankt im November mit einer fantastischen Choreografie vor dem Spiel gegen den FC Winterthur.
Finde ich eine schöne und gute Zusammenfassung. Ich denke seit afe 2013 hat es nie mehr so viele tolle Events und Interaktionen mehr gegeben. Es zeigt aber halt auch der Unterschied der Wahrnehmung, je nach Sportlicher Lage. Trotz allem kann man sagen, man gibt sich wirklich mühe und bietet den Fans viel mehr als noch vor einigen Jahren. Fairerweise hat man gewisse Dinge von den Chinesen übernommen, war also schon nicht so, wie wenn es da gar nichts gab. Auch wenn man es mit dem "Neuen Stadionerlebnis" total verkackt hat, bin ich grundsätzlich zufrieden mit dem was GC macht. Allem voran natürlich der Umzug zurück in die Stadt, der über allem steht und sicherlich das meist gewünschte war der Fans (neben einem Stadion natürlich).
Ich denke darauf kann man aufbauen. Wenn es so weitergeht und hoffentlich irgendwann auch die Resultate besser werden, besteht zumindest die Grundlage und Chance für einen echten Aufschwung, nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz...

Und zum Sportlichen einfach mal ein Blick auf Lausanne werfen das ja aktuell in aller Munde ist weil sie so gut performen. Auch da hat das sehr viel Geduld gebraucht. Hier die Zusammenfassung von Wikipedia:
Der Club wurde im Dezember des Jahres 2017 durch den Chemiekonzern Ineos übernommen.[3] Noch in derselben Saison musste der Verein den nächsten Abstieg hinnehmen. Ein Tag nach dem Abstieg gab der Verein bekannt, dass das Ziel der sofortige Wiederaufstieg sei. In derselben Mitteilung wurde ebenfalls bekannt gemacht, dass das Budget auf dem Niveau der abgelaufenen Super League bleiben werde oder gar angehoben werde. Auch die Investoren blieben.[4]

Trotz dem hohen Budget wurde der Aufstieg verpasst. Servette machte den Aufstieg im Derby gegen Lausanne perfekt. Zwei Wochen später stand auch fest, dass Lausanne die Barrage verpasst hatte, da der FC Aarau sich den zweiten Platz sichern konnte.[5][6] Der Aufstieg gelang 2023 gemeinsam mit dem Stadtrivalen FC Stade Lausanne-Ouchy und dem FC Yverdon.
Will da jetzt nicht zu viel reininterpretieren, aber es ist nicht immer so, dass jeder Investor gleich abspringt und auch nicht so, dass man für immer und Ewig dem Niedergang geweiht ist...

Benutzeravatar
Fredi Schwedi
Beiträge: 572
Registriert: 26.07.07 @ 23:31
Wohnort: foifi

Re: neue Ära

#457 Beitrag von Fredi Schwedi »

Hätten die Hymnen-Befürworter all ihre Energie nicht in hässige Forumsbeiträge verschwendet, sondern in Aktionen im echten Leben gesteckt, dann würde es heute vielleicht anders aussehen.

Ein paar Ideen für diejenigen, die immer noch nicht loslassen können:
- Sucht sektorübergreifend Gleichgesinnte im Stadion, vernetzt euch
- schmuggelt Boomboxen ins Stadion, koppelt diese untereinander. So laut ist das Electro-Gedönse nicht, dass man dieses vor dem Match nicht übertönen könnte.
- wenn eine überwältigende Mehrheit pro Hymne ist, könntet ihr diese ja auch problemlos einfach mal anstimmen
- Druckt Petitionsbögen und sammelt in eurem Sektor echte (nicht virtuelle) Unterschriften
- führt den Dialog mit denjenigen Fans, die über die Abschaffung der Hymne nicht unglücklich sind oder denen es egal ist. Überzeugt diese mit euren Argumenten.

Soma
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.19 @ 5:34

Re: neue Ära

#458 Beitrag von Soma »

Wenn uns zu Anlikers Zeiten jemand gesagt hätte, dass wir im Jahr 2025 eine Geschäftsstelle in Zürich haben würden, aber viele unzufrieden wären, weil ein Lied im Stadion nicht mehr gespielt wird...

Zugegeben, ich hätte die Hymne ebenfalls nicht abgeschafft, da sie unteranderem für Kinder ein schönes Erlebnis war. Ja, das Stadionerlebnis ist derzeit enttäuschend. Aber das war es auch mit Hymne. Die Situation ist doch primär so wegen dem Stadion und der sportlichen Situation und nicht wegen der fehlenden Hymne. Diese verbessert das Erlebnis ja nur für knapp vier Minuten. Aus meiner Sicht kann in diesem Stadion das Erlebnis nur befriedegend sein, wenn Leichtathletik stattfindet. Für Fussball ist man einfach zu weit weg. Und da kann man noch soviele Hymnen oder Techno spielen.

Wie auch Fredi bereits angemerkt hat: Anstatt ausschliesslich im Forum zu klagen, könnten all jene, die sich daran stören, aktiv etwas unternehmen. Und sonst wäre es an der Zeit, das Thema endlich abzuschliessen.

AG_1886
Beiträge: 1660
Registriert: 27.07.22 @ 12:09

Re: neue Ära

#459 Beitrag von AG_1886 »

schaaaalufe hat geschrieben: 19.12.24 @ 12:38 RÜCKBLICK AUF DIE HINRUNDE 24/25 ABSEITS DES RASENS: https://www.gcz.ch/news/artikel/1/rueck ... es-rasens/

Hat auch 1-2 Sachen dabei, dich ich nicht wusste. ZB:

Aufrichtung für Fan-Choreografien
Um grössere Choreografien zu ermöglichen, installiert GC Zürich in der Rückrunde 23/24 eine Aufrichtung auf dem Stadiondach. Die neue Eigentümerschaft übernimmt ein Grossteil der Kosten. Die Fankurve dankt im November mit einer fantastischen Choreografie vor dem Spiel gegen den FC Winterthur.
Schöne Zusammenfassung die zeigt, dass die Amis so einiges organisiert haben und auf dem richtigen Weg sind. Solche Sachen wie die Choreo- Vorrichtung hätte man ja schon lange machen können. Die Amis haben es gemacht und finanziert! Top! Schön, dass die Verbindung zwischen Club und Kurve funktioniert.
Wie bereits erwähnt wurde. Wenn jetzt endlich mal die sportlichen Leistungen überzeugen würden, könnte man wieder mehr Leute den GCZ näher bringen.
Bi Sune, Räge oder Schnee…

its coming home
Beiträge: 1519
Registriert: 09.02.06 @ 21:04
Wohnort: Zürich

Re: neue Ära

#460 Beitrag von its coming home »

AG_1886 hat geschrieben: 19.12.24 @ 20:49
schaaaalufe hat geschrieben: 19.12.24 @ 12:38 RÜCKBLICK AUF DIE HINRUNDE 24/25 ABSEITS DES RASENS: https://www.gcz.ch/news/artikel/1/rueck ... es-rasens/

Hat auch 1-2 Sachen dabei, dich ich nicht wusste. ZB:

Aufrichtung für Fan-Choreografien
Um grössere Choreografien zu ermöglichen, installiert GC Zürich in der Rückrunde 23/24 eine Aufrichtung auf dem Stadiondach. Die neue Eigentümerschaft übernimmt ein Grossteil der Kosten. Die Fankurve dankt im November mit einer fantastischen Choreografie vor dem Spiel gegen den FC Winterthur.
Schöne Zusammenfassung die zeigt, dass die Amis so einiges organisiert haben und auf dem richtigen Weg sind. Solche Sachen wie die Choreo- Vorrichtung hätte man ja schon lange machen können. Die Amis haben es gemacht und finanziert! Top! Schön, dass die Verbindung zwischen Club und Kurve funktioniert.
Wie bereits erwähnt wurde. Wenn jetzt endlich mal die sportlichen Leistungen überzeugen würden, könnte man wieder mehr Leute den GCZ näher bringen.
Ist die Choreo Vorrichtung nicht schon von Schmocker abgesegnet worden?

Antworten