Quo vadis GC?

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Stadt Züri
Beiträge: 956
Registriert: 03.02.22 @ 20:19

Re: Quo vadis GC?

#8521 Beitrag von Stadt Züri »

Walti/Sigi hat geschrieben: 04.04.25 @ 8:38 Noch einmal: wir benötigen in der Führung anstelle der Deutschen FACHLEUTE, die den Schweizer Fussball kennen!! Aber scheinbar will niemand zu uns, was mehr als verständlich ist.
Nochmals einen Neuanfang via Nati B und dann angreifen mit der neu zusammengestellten, teuren Mannschaft. Meinen es die Amis ernst?
Hat ja letztes Mal im Allgemeinen und unter den Amis im Speziellen super funktioniert

goligoal
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.10 @ 13:24

Re: Quo vadis GC?

#8522 Beitrag von goligoal »

Ich denke einige (ich eingeschlossen) sind an einem Punkt, an dem wir einfach nicht mehr können. Wir fressen seit 20 Jahren grossmehrheitlich nur noch Sche*sse und es kotzt an. Der Grossteil davon geht bestimmt nicht auf die Kappe der Amis denn Sie haben GC im Januar 2024 zum damaligen Status Quo übernommen. Alles was davor schief lief, haben andere verbockt.

Das wichtigste (nicht das einzige) Aushängeschild im Fussball ist nun mal der sportliche Erfolg der ersten Mannschaft. Dort hapert es aktuell am meisten. Es gibt durchaus positives unter den Amis (Geschäftstelle, Juniorenabteilung, Anlässe mit den Fans). Leider wird dies durch die sportliche Kriese der ersten Mannschaft in den Schatten gestellt. Es hilft jetzt nur noch alles für den Klassenerhalt zu geben und hoffen, dass nächstes Jahr ein besseres Kader zur Verfügung gestellt wird.

Benutzeravatar
Ciri
Beiträge: 535
Registriert: 23.06.11 @ 17:48

Re: Quo vadis GC?

#8523 Beitrag von Ciri »

goligoal hat geschrieben: 04.04.25 @ 10:07 Ich denke einige (ich eingeschlossen) sind an einem Punkt, an dem wir einfach nicht mehr können. Wir fressen seit 20 Jahren grossmehrheitlich nur noch Sche*sse und es kotzt an. Der Grossteil davon geht bestimmt nicht auf die Kappe der Amis denn Sie haben GC im Januar 2024 zum damaligen Status Quo übernommen. Alles was davor schief lief, haben andere verbockt.

Das wichtigste (nicht das einzige) Aushängeschild im Fussball ist nun mal der sportliche Erfolg der ersten Mannschaft. Dort hapert es aktuell am meisten. Es gibt durchaus positives unter den Amis (Geschäftstelle, Juniorenabteilung, Anlässe mit den Fans). Leider wird dies durch die sportliche Kriese der ersten Mannschaft in den Schatten gestellt. Es hilft jetzt nur noch alles für den Klassenerhalt zu geben und hoffen, dass nächstes Jahr ein besseres Kader zur Verfügung gestellt wird.
Der Ausdruck sportliche Krise ist zu harmlos für das, was wir erleben mussten. In den letzten 10 Jahren war GC nie mehr besser als auf dem 7. Platz platziert in der höchsten (10er) Liga. Ich kann mich an keine Saison erinnern, die wirklich Spass gemacht hat. Sogar die Aufstiegssaison war ein Geknorze.
Das schlimmste ist, man glaubt schon gar nicht mehr, dass es überhaupt besser ginge, ob unter diesem Konstrukt oder einem anderen.
Ansonsten gehe zu 100% mit Dir einig.

GC Supporter
Beiträge: 5007
Registriert: 10.06.04 @ 17:25

Re: Quo vadis GC?

#8524 Beitrag von GC Supporter »

Ganz ehrlich, ich rege mich auf bin wütend, traurig!! Aber über was genau? Über mich selber. Ich versuche Jahr um Jahr die Situation schön zu reden, es kommt sicher besser. Danach, am gleichen Punkt wie seit Jahren. Will ich das noch? Was bringt mir das alles noch ausser verarschung von absoluten nichts könnern die ihr Geld in unserem Club waschen?!
Ich weiss es nicht…. Selbst die Erinnerungen an die Spiele im HT verblassen langsam, so lange ist es her….

costumer service
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.22 @ 9:27

Re: Quo vadis GC?

#8525 Beitrag von costumer service »

Ich bin tiefenentspannt.

JNEB1886
Beiträge: 1204
Registriert: 24.01.20 @ 8:10

Re: Quo vadis GC?

#8526 Beitrag von JNEB1886 »

Die Swiss Football League hat die Finanzinformationen der zwölf Super League-Klubs publiziert. Die Grasshoppers stechen heraus - in negativer Hinsicht.
Nach Angaben der SFL haben die Hoppers im Geschäftsjahr 2024 knapp 13,8 Mio. Franken Verlust generiert. Es ist das mit Abstand schlechteste Ergebnis aller Super Ligisten. Einzig der FC Sion (- 5,1 Mio. Franken), FC Luzern (- 2,5 Mio. Franken) und Lugano (- 49'000 Franken) weisen ebenfalls rote Zahlen auf.

https://assets-eu-01.kc-usercontent.com ... 4%20de.pdf

skillet_19
Beiträge: 588
Registriert: 28.05.09 @ 19:35

Re: Quo vadis GC?

#8527 Beitrag von skillet_19 »

JNEB1886 hat geschrieben: 15.04.25 @ 16:56 Die Swiss Football League hat die Finanzinformationen der zwölf Super League-Klubs publiziert. Die Grasshoppers stechen heraus - in negativer Hinsicht.
Nach Angaben der SFL haben die Hoppers im Geschäftsjahr 2024 knapp 13,8 Mio. Franken Verlust generiert. Es ist das mit Abstand schlechteste Ergebnis aller Super Ligisten. Einzig der FC Sion (- 5,1 Mio. Franken), FC Luzern (- 2,5 Mio. Franken) und Lugano (- 49'000 Franken) weisen ebenfalls rote Zahlen auf.

https://assets-eu-01.kc-usercontent.com ... 4%20de.pdf
Schon krass, dass muss man auch erst einmal schaffen. Respekt, vor allem inkl. Abstiegsgefahr.

Kluusi
Beiträge: 44
Registriert: 10.02.24 @ 14:01

Re: Quo vadis GC?

#8528 Beitrag von Kluusi »

Bei den sonstigen betrieblichen Erträgen weisen z.B Servette, Lugano und auch der FCZ hohe Beträge aus.
Ohne diese Zuwendungen von Eigentümern würde Reingewinn/-verlust auch schlechter aussehen

Benutzeravatar
EsgittnureinVerein
Beiträge: 902
Registriert: 13.02.21 @ 12:09

Re: Quo vadis GC?

#8529 Beitrag von EsgittnureinVerein »

Ja, ist Sch***. Aber all die Trainer auf der Lohnliste kosten und die Einnahmen im Loch sind sehr überschaubar. Und ohne fette Transfererlöse und ohne internationales Geschäft kommst du nicht weiter.

Der Zwerg und Pumuckl schiessen in solchen Jahren ebenfalls Millionenbeträge ein, dafür haben sie den Party-Mendy... :lol:
E LIEBI WO EWIG WÄHRT

Benutzeravatar
Ciri
Beiträge: 535
Registriert: 23.06.11 @ 17:48

Re: Quo vadis GC?

#8530 Beitrag von Ciri »

Wo auf dieser Liste sind Yverdon und Winterthur? Von den aufgeführten hat GC das 2. kleinste Budget. Lugano und Luzern holen mit ihren 17.5 Mio. an Personalkosten viel heraus. Aber ehrlichgesagt wären 3.5 Mio an Spieler- und Stafflöhne auch eine ziemliche Stange Geld, wenn diese Positionen die einzigen Unterschiede beim Personalaufwand wären.

Antworten