Du bist auf der richtigen Spur um eine inhaltliche Aussage zu treffen. Ich glaube man muss die Zahlen etwas genauer anschauen, um positive, aber auch negative Tendenzen herauszulesen.
Ich lese aus dem Vergleich 2024 zu 2023 einige positiven zeichen und einige herausforderungen heraus.
Sorry für den langen post. glaube aber, dass es bei der einordnung der zahlen hilft.
Eintrittsgelder
- 2.1mio (vorjahr 2.2mio)
- Kein Team schneidet 2024 schlechter ab. Sogar Lausanne, Lugano auf der Stadion Grossbaustelle nehmen mehr ein. Sogar der FC Winterthur wird vermutlich mehr eingenommen haben, da sie letztes Jahr (2.7mio) schon mehr als wir einnahmen.
- Randbemerkung: der FCZ hat 2024 nimmt 3-4 mal so viel ein. Allerdings deutlich weniger eingenommen als noch im letzten jahr (7.7mio statt 9.3mio)
- Die Zahlen zeigen keine Entwicklung. Hier muss sich GC (und der LA FC) etwas einfallen lassen.
Sponsoring
- 2.8mio (vorjahr 2.0 mio)
- dies darf durchaus als positives zeichen gewertet werden. Die prozentuale zunahme ca. 30% könnte darauf hindeuten, dass die marke gc wieder besser wahrgenommen wird.
- man hat das schlusslicht an andere ligateilnehmer abgegeben.
- setzt sich die entwicklung fort, z.B. mit gewinnung eines liblisponsors, wäre das eine gute entwicklung.
übertragunsrechte
- 1.5mio (vorjahr 2mio)
- deutliche verschlechterung - es scheint als wären gc spiele nicht attraktiv.
- ich vermute es ist sehr stark an den vorjahresrang gebunden. sprich, wenn man investiert ist man besser klassiert, erhält mehr geld. aber: ohne europäisches geschäft, bleibt dies auf bescheidenem niveau. servette und der fcz waren sportlich gut - aber haben nicht viel mehr eingenommen.
- für mich eine black-box
Kommerzielle aktivitäten
- 1.2mio (vorjahr 0.7mio)
- ich interpretiere merchandizing und ähnliches
- möglicherweise eine entwicklung im ansatz. muss sicher weiter beobachet werden.
- im vergleich mit der konkurrenz eher bescheiden. Der FC winterthur hat 2023 4 mal so viel eingenommen wie wir...
Hoffe man kann hier weiter aufholen
Gesamtertrag ohne eigentümerbeteiligung
- Kommerzielle aktivitäten und sponsoring nehmen zu
- übertragunsrechte nehmen ab
- ticketing gleich schlecht wie letztes jahr
Die gesamten erträge ohne eigentümerbeteiligung nahm leicht zu: 7.7mio (vorjahr 6.9mio)
es wäre ein positives zeichen, wenn sich dieses wachstum in den nächsten jahren fortsetzt (ggf. beschleunigt). Daran würde ich LAFC auch messen.
Sonstige betriebliche erträge
- darüber wurde schon geschrieben.
-
Dieser Betrag plus das Defizit ist der betrag, den der Eigentümer in den Klub einschliesst.
- der unterschied zwischen sonstiger betrieblicher ertrag und den defizit ist, dass das geld beim defizit buchhalterisch noch nicht geflossen ist.
Personalaufwand
- wie schon geschrieben - stabil.
- jede weitere aussage zur entwicklung und zusammensetzung wäre reine spekulation.
- vergleicht man die entwicklung zu anderen teams: zunahmen beobachtet man bei den teams, die man mit "investitionen" verbinden: Lugano, Servette (deutlich), rest ebenfalls stabil, ausser Sion: deutliche reduktion
will man mittelfristig erfolgreich werden, muss man hier wohl investieren (darauf warten wir ja eigentlich)
sonstiger betrieblicher aufwand
- vermutlich alles andere als personalkosten - weniger 8.5mio (vorjahr 9.8mio)
- auch hier, konnte ein positiver trend dahinter liegen. man könnte argumentieren, dass man prozentual mehr ins team investieren kann.
- die anderen teams: einige mehr und andere weniger. da kann ich mir keinen reim machen.
Transferbilanz
- wurde bereits kommentiert