Etwas vom besten, dass ich hier drin seit langem gelesen habe!Rintintin_14 hat geschrieben: ↑06.05.25 @ 8:35Es gibt nicht nur schwarz/weiss. Man kann das Ganze leidvoll betrachten und halt trotzdem Hoffnung hegen, es möge bessser kommen. Wahrheitsverdränger? Ich bin Realist genug zu wissen, dass wir Teil eines Konstrukts sind und bedingte Eigenständigkeit haben. Alternative wäre der Tod von GC gewesen. Gewiss stellt sich die Frage wieviel GC im aktuellen GC steckt… GC ist mehr als die Fussballsektion. Das sei einfach wieder einmal in Erinnerung gerufen.Vorwaerts hat geschrieben: ↑06.05.25 @ 8:30 Ich will keinesfalls die Gefühle von Euch Wahrheitsverdrängern verletzen, aber was, wenn nicht traurigste Prostitution, ist denn das was GC treibt?
Aber schon ok, ich will Euch nicht weiter beelenden und lasse Euch jetzt wieder Ringelreihe tanzen. Vielleicht schaue ich dann zur Abstiegsfeier nochmal kurz vorbei![]()
Das Einteilen von Ihr und Wir greift zu kurz. Es gibt hier ganz viele, die - wie ich - von der Liebe zum Club getragen, jeden Strohhalm der Hoffnung ergreifen, es möge wieder besser werden. Man darf mich gerne naiv nennen. Ich gehöre aber weder zu den Konstruktbefürwortern, noch zu den 5.-Liga-Neustart-Fanatikern. Mich nährt einzig die Liebe zu diesem Club, dem ich und seinem Anhang einfach wünsche aus der ganzen Negativspirale zu entrücken und - nenn mich einen Toren - zu altem Glanz zu erstrahlen…
So lange GC Herzschlag hat und mit Jungs & Mädels das Blau-Weisse Shirt auf den Rasen tragen, so lange schlägt mein Herz für diesen einzigartigen Club. Rekordmeister he! Chli meh Respekt!
Und zum Schluss: wenn wir uns uns ggü schon derart respektlos verhalten, verhöhnen und uns beleidigen, wie können wir dann erwarten, dass andere uns respektieren? Machen wir uns nicht zu Komplizen jener, die uns verachten. Kritisch sein ist richtig. Dabei aber den Anstand wahren. Das beginnt bei der Wortwahl. Gerade jene, die sich die alte Noblesse zurück wünschen… Das alte GC war wohl selbstsicher, ggf arrogant, hatte aber Klasse und Stil.
Quo vadis GC?
Re: Quo vadis GC?
Vorwärts GC Züri
Re: Quo vadis GC?
Sehr guter Kommentar. Da gibts nichts mehr zuzufügen!goligoal hat geschrieben: ↑06.05.25 @ 8:58+ 1Rintintin_14 hat geschrieben: ↑06.05.25 @ 8:35
Es gibt nicht nur schwarz/weiss. Man kann das Ganze leidvoll betrachten und halt trotzdem Hoffnung hegen, es möge bessser kommen. Wahrheitsverdränger? Ich bin Realist genug zu wissen, dass wir Teil eines Konstrukts sind und bedingte Eigenständigkeit haben. Alternative wäre der Tod von GC gewesen. Gewiss stellt sich die Frage wieviel GC im aktuellen GC steckt… GC ist mehr als die Fussballsektion. Das sei einfach wieder einmal in Erinnerung gerufen.
Das Einteilen von Ihr und Wir greift zu kurz. Es gibt hier ganz viele, die - wie ich - von der Liebe zum Club getragen, jeden Strohhalm der Hoffnung ergreifen, es möge wieder besser werden. Man darf mich gerne naiv nennen. Ich gehöre aber weder zu den Konstruktbefürwortern, noch zu den 5.-Liga-Neustart-Fanatikern. Mich nährt einzig die Liebe zu diesem Club, dem ich und seinem Anhang einfach wünsche aus der ganzen Negativspirale zu entrücken und - nenn mich einen Toren - zu altem Glanz zu erstrahlen…
So lange GC Herzschlag hat und mit Jungs & Mädels das Blau-Weisse Shirt auf den Rasen tragen, so lange schlägt mein Herz für diesen einzigartigen Club. Rekordmeister he! Chli meh Respekt!
Und zum Schluss: wenn wir uns uns ggü schon derart respektlos verhalten, verhöhnen und uns beleidigen, wie können wir dann erwarten, dass andere uns respektieren? Machen wir uns nicht zu Komplizen jener, die uns verachten. Kritisch sein ist richtig. Dabei aber den Anstand wahren. Das beginnt bei der Wortwahl. Gerade jene, die sich die alte Noblesse zurück wünschen… Das alte GC war wohl selbstsicher, ggf arrogant, hatte aber Klasse und Stil.
Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
Re: Quo vadis GC?
Wer zieht die Fäden?
Die grosse Frage, welche sich mir stellt: Wer orchestriert das Ganze?
Alain hat sich sicherlich nicht in 5 Minuten entschieden, sich als Sportchef bei seiner, vorsichtig ausgedrückt ein bisschen in die Jahre gekommenen, ersten grossen Liebe installieren zu lassen. Der Entscheid, einen neuen Sportchef zu suchen, muss also mindestens unmittelbar nach dem verloren gegangenen Heimspiel gegen den FC Winterthur erfolgt sein.
Nur, wer hat diesen Entscheid getroffen? Oder anders gefragt, wer hatte überhaupt die Kompetenz, diesen Entscheid zu fällen? Was sicher ist, dass sich der Schwarz nicht selber abgesägt hat. Dem Gurovits traue ich nicht zu, dass er diesen Entscheid hätte fällen und durchsetzen können. Und LAFC sei ja sowieso praktisch schon wieder Geschichte. Also, wem zum Geier haben wir den neuen Sportchef zu verdanken?
Für mich ist die wahrscheinlichste Variante, wider allen Unkenrufen, dass die Amerikaner, vertreten durch ihren Statthalter, jetzt doch den Garten anfangen umzupflügen.
Es wurde ja auch schon erzählt, dass sich unter den amerikanischen Besitzern etliche Personen befinden, die nicht in allem ein Geschäft sehen, nicht mit allem Geld verdienen müssen, sondern es ganz einfach lässig finden, irgendetwas an die Spitze zu bringen, mit irgendetwas einfach erfolgreich sein wollen. Und dass man dabei auf den GCZ gestossen sei, und sich dieser dazu prädestiniere. Wäre allenfalls ein bisschen arrogant, aber hey, ein schöner Traum. Lasst ihn mich träumen.
Wieder etwas ernster: schade, ist der Zoltan bei den jungen Buben unter Vertrag. Noch immer schaut er sich, sofern er kann, jedes Heimspiel an. Und dies nicht nur wegen seiner Partnerin. Den würde ich auch als Feuerwehrmann willkommen heissen. Selbst mit ihm absteigen wäre mir noch lieber als mit dem jetzigen Übungsleiter...
Die grosse Frage, welche sich mir stellt: Wer orchestriert das Ganze?
Alain hat sich sicherlich nicht in 5 Minuten entschieden, sich als Sportchef bei seiner, vorsichtig ausgedrückt ein bisschen in die Jahre gekommenen, ersten grossen Liebe installieren zu lassen. Der Entscheid, einen neuen Sportchef zu suchen, muss also mindestens unmittelbar nach dem verloren gegangenen Heimspiel gegen den FC Winterthur erfolgt sein.
Nur, wer hat diesen Entscheid getroffen? Oder anders gefragt, wer hatte überhaupt die Kompetenz, diesen Entscheid zu fällen? Was sicher ist, dass sich der Schwarz nicht selber abgesägt hat. Dem Gurovits traue ich nicht zu, dass er diesen Entscheid hätte fällen und durchsetzen können. Und LAFC sei ja sowieso praktisch schon wieder Geschichte. Also, wem zum Geier haben wir den neuen Sportchef zu verdanken?
Für mich ist die wahrscheinlichste Variante, wider allen Unkenrufen, dass die Amerikaner, vertreten durch ihren Statthalter, jetzt doch den Garten anfangen umzupflügen.
Es wurde ja auch schon erzählt, dass sich unter den amerikanischen Besitzern etliche Personen befinden, die nicht in allem ein Geschäft sehen, nicht mit allem Geld verdienen müssen, sondern es ganz einfach lässig finden, irgendetwas an die Spitze zu bringen, mit irgendetwas einfach erfolgreich sein wollen. Und dass man dabei auf den GCZ gestossen sei, und sich dieser dazu prädestiniere. Wäre allenfalls ein bisschen arrogant, aber hey, ein schöner Traum. Lasst ihn mich träumen.
Wieder etwas ernster: schade, ist der Zoltan bei den jungen Buben unter Vertrag. Noch immer schaut er sich, sofern er kann, jedes Heimspiel an. Und dies nicht nur wegen seiner Partnerin. Den würde ich auch als Feuerwehrmann willkommen heissen. Selbst mit ihm absteigen wäre mir noch lieber als mit dem jetzigen Übungsleiter...
Re: Quo vadis GC?
Hat der Alain Potential gesehen und dem Uli angelütet? Irgendwie müssen die Bayern involviert sein… Haben sie gar mehr Interesse als LA?toao hat geschrieben: ↑06.05.25 @ 9:40 Wer zieht die Fäden?
Die grosse Frage, welche sich mir stellt: Wer orchestriert das Ganze?
Alain hat sich sicherlich nicht in 5 Minuten entschieden, sich als Sportchef bei seiner, vorsichtig ausgedrückt ein bisschen in die Jahre gekommenen, ersten grossen Liebe installieren zu lassen. Der Entscheid, einen neuen Sportchef zu suchen, muss also mindestens unmittelbar nach dem verloren gegangenen Heimspiel gegen den FC Winterthur erfolgt sein.
Nur, wer hat diesen Entscheid getroffen? Oder anders gefragt, wer hatte überhaupt die Kompetenz, diesen Entscheid zu fällen? Was sicher ist, dass sich der Schwarz nicht selber abgesägt hat. Dem Gurovits traue ich nicht zu, dass er diesen Entscheid hätte fällen und durchsetzen können. Und LAFC sei ja sowieso praktisch schon wieder Geschichte. Also, wem zum Geier haben wir den neuen Sportchef zu verdanken?
Für mich ist die wahrscheinlichste Variante, wider allen Unkenrufen, dass die Amerikaner, vertreten durch ihren Statthalter, jetzt doch den Garten anfangen umzupflügen.
Es wurde ja auch schon erzählt, dass sich unter den amerikanischen Besitzern etliche Personen befinden, die nicht in allem ein Geschäft sehen, nicht mit allem Geld verdienen müssen, sondern es ganz einfach lässig finden, irgendetwas an die Spitze zu bringen, mit irgendetwas einfach erfolgreich sein wollen. Und dass man dabei auf den GCZ gestossen sei, und sich dieser dazu prädestiniere. Wäre allenfalls ein bisschen arrogant, aber hey, ein schöner Traum. Lasst ihn mich träumen.
Wieder etwas ernster: schade, ist der Zoltan bei den jungen Buben unter Vertrag. Noch immer schaut er sich, sofern er kann, jedes Heimspiel an. Und dies nicht nur wegen seiner Partnerin. Den würde ich auch als Feuerwehrmann willkommen heissen. Selbst mit ihm absteigen wäre mir noch lieber als mit dem jetzigen Übungsleiter...
Vielleicht finden die Insider unter uns ja noch was raus, wäre schon interessant!
Re: Quo vadis GC?
«Man kann sich immer darauf verlassen, dass die Amerikaner das Richtige tun - nachdem sie alles andere ausprobiert haben.»
- Zitat von Iosseb Dschughaschwili
- Zitat von Iosseb Dschughaschwili
Re: Quo vadis GC?
Meinst du wirklich YB würde ihm Steine in den Weg legen, wenn er einen Posten als Cheftrainer in Aussicht hat? Habe mich immer gewundert, wieso der Zoltan nie irgendwo Cheftrainer war, hat ja die Diplome schon lange. Denke aber leider nicht, dass man bei uns auf die Idee kommt, es mit ihm zu versuchen. Wäre mir zumindest 100x lieber als ein Zeidler.toao hat geschrieben: ↑06.05.25 @ 9:40 Wer zieht die Fäden?
Die grosse Frage, welche sich mir stellt: Wer orchestriert das Ganze?
Alain hat sich sicherlich nicht in 5 Minuten entschieden, sich als Sportchef bei seiner, vorsichtig ausgedrückt ein bisschen in die Jahre gekommenen, ersten grossen Liebe installieren zu lassen. Der Entscheid, einen neuen Sportchef zu suchen, muss also mindestens unmittelbar nach dem verloren gegangenen Heimspiel gegen den FC Winterthur erfolgt sein.
Nur, wer hat diesen Entscheid getroffen? Oder anders gefragt, wer hatte überhaupt die Kompetenz, diesen Entscheid zu fällen? Was sicher ist, dass sich der Schwarz nicht selber abgesägt hat. Dem Gurovits traue ich nicht zu, dass er diesen Entscheid hätte fällen und durchsetzen können. Und LAFC sei ja sowieso praktisch schon wieder Geschichte. Also, wem zum Geier haben wir den neuen Sportchef zu verdanken?
Für mich ist die wahrscheinlichste Variante, wider allen Unkenrufen, dass die Amerikaner, vertreten durch ihren Statthalter, jetzt doch den Garten anfangen umzupflügen.
Es wurde ja auch schon erzählt, dass sich unter den amerikanischen Besitzern etliche Personen befinden, die nicht in allem ein Geschäft sehen, nicht mit allem Geld verdienen müssen, sondern es ganz einfach lässig finden, irgendetwas an die Spitze zu bringen, mit irgendetwas einfach erfolgreich sein wollen. Und dass man dabei auf den GCZ gestossen sei, und sich dieser dazu prädestiniere. Wäre allenfalls ein bisschen arrogant, aber hey, ein schöner Traum. Lasst ihn mich träumen.
Wieder etwas ernster:schade, ist der Zoltan bei den jungen Buben unter Vertrag. Noch immer schaut er sich, sofern er kann, jedes Heimspiel an. Und dies nicht nur wegen seiner Partnerin. Den würde ich auch als Feuerwehrmann willkommen heissen. Selbst mit ihm absteigen wäre mir noch lieber als mit dem jetzigen Übungsleiter...
Re: Quo vadis GC?
Schonmal daran gedacht, dass Zoltan vielleicht gar nicht Cheftrainer eines Fussballvereins werden möchte? Es gibt durchaus Personen, die die volle Verantwortung aus verschiedenen Gründen nicht übernehmen wollen.
Bi Sune, Räge oder Schnee…
Re: Quo vadis GC?
Hat jemand Kontakte falls der Club wieder verkauft wird? Habe einen Schweizer Interessenten, der GCZ als Investor helfen möchte.
Re: Quo vadis GC?
Ich habe viele Kontakt. Schreib mir eine PN.
Re: Quo vadis GC?
Das liesst sich sehr seriös und total Glaubwürdig…
Endlich geht es aufwärts Richtung Champions League
Unser Beten wurde endlich erhört…
GCZ - Ein Club zum Erfolg verdammt immer zu Siegen und uns Fans ewig zu binden...