Dütsche GC Fan hat geschrieben: ↑23.06.25 @ 14:57
Weiss eigentlich jemand was der gute Gerald für eine Art Fussball Spielen lässt?
Ich gehe mal von einem Konter basierten Spielstil aus, da er wohl mit der Linz-Truppe nicht wirklich überlegenes Spielermaterial zur Verfügung hatte.
Hoffentlich attraktiver als der Oral-Ball den wird uns die letzten Monate zu Gemüte führen durften.
Scheiblehner ist definitiv keiner für wildes Offensivgeballer. Er lässt meist kompakt, diszipliniert und pragmatisch spielen – je nach Gegner angepasst.
Bevorzugt hat er bei Blau-Weiß Linz ein 3-4-2-1 oder auch mal ein 4-4-2 / 4-3-3 gespielt. Flexibilität ist ihm wichtig, aber immer mit klarem Plan.
Pressing? Nicht übertrieben hoch wie bei Red Bull, sondern intelligent und situativ. Oft eher mittlerer Block, gute Raumaufteilung – dann schnell umschalten.
Umschaltspiel ist sowieso einer der Schlüssel: hinten kompakt stehen, Ballgewinn erzwingen, zack – schnell nach vorne.
Seine Teams sind selten spektakulär, aber effizient und charakterstark. Es geht ums Ergebnis, nicht um schöne Pässe im Niemandsland.
Würde also sagen: strukturierter Pragmatismus statt Hurra-Fußball. Und ganz ehrlich – das hat bei Linz ziemlich gut funktioniert.
Quelle: ChatGPT
Also laut Fotmob, war Linz..
Platz 11 in Ballbesitz
Platz 9 in herausgespielten Grosschancen
Platz 7, in Torschüsse per 90 Min
Platz 10, in xGoals
Platz 4, in abgefangene Bälle
Platz 1, in Ballabnahmen
Also tbh hab noch kein Spiel über 90 Minuten gesehen, aber klingt nach hinten aktiv kompakt und dann im schnell-tempo progressiv nach vorne.
Alterstabelle
Kein Spiel im Hardurm gesehen = jung
Spiel im Hardturm gesehen = alt
Eine Meisterschaft erlebt = sehr Alt
Dütsche GC Fan hat geschrieben: ↑23.06.25 @ 14:57
Weiss eigentlich jemand was der gute Gerald für eine Art Fussball Spielen lässt?
Ich gehe mal von einem Konter basierten Spielstil aus, da er wohl mit der Linz-Truppe nicht wirklich überlegenes Spielermaterial zur Verfügung hatte.
Hoffentlich attraktiver als der Oral-Ball den wird uns die letzten Monate zu Gemüte führen durften.
Scheiblehner ist definitiv keiner für wildes Offensivgeballer. Er lässt meist kompakt, diszipliniert und pragmatisch spielen – je nach Gegner angepasst.
Bevorzugt hat er bei Blau-Weiß Linz ein 3-4-2-1 oder auch mal ein 4-4-2 / 4-3-3 gespielt. Flexibilität ist ihm wichtig, aber immer mit klarem Plan.
Pressing? Nicht übertrieben hoch wie bei Red Bull, sondern intelligent und situativ. Oft eher mittlerer Block, gute Raumaufteilung – dann schnell umschalten.
Umschaltspiel ist sowieso einer der Schlüssel: hinten kompakt stehen, Ballgewinn erzwingen, zack – schnell nach vorne.
Seine Teams sind selten spektakulär, aber effizient und charakterstark. Es geht ums Ergebnis, nicht um schöne Pässe im Niemandsland.
Würde also sagen: strukturierter Pragmatismus statt Hurra-Fußball. Und ganz ehrlich – das hat bei Linz ziemlich gut funktioniert.
Quelle: ChatGPT
Unattraktiv ist der Fussball sicherlich auch nicht, mit Linz lässt er ein relativ hohes Pressing spielen, mit laufstarken 6er und einem schnellen und direkten Umschaltspiel. Nehme an es ist eine Mischung zwischen Oralball und Zeidler. Aber seine Teams schiessen sicherlich Tore, mit 30 Treffer in der Hauptrunde diese Saison hat man nur 3 weniger als Salzburg erzielt.
bevor wieder das gemotze bzgl des Spielstils anfängt: im Interview mit blue nach der besagten PK, wurde Sutter auf den "attraktiven" Fussball angesprochen. Sutter ist dem Interviewer ins Wort gefallen und hat gesagt, er will aktiven Fussball sehen.
Und wenn Scheiblehner das über längere Zeit liefern kann, dann bin ich fürs erste Mal zufrieden. Die Passivität der Mannschaft wärend des Spielen der letzten Jahre war teils so richtig unerträglich. Angefangen mit dem Continiball, wo man zuerst mal 1 oder 2 Tore Rückstand haben musste bevor irgendjemand lust hatte zu spielen. Bei Berner war das ganze ja so maximal ideenlos und träge. Bei Schälli und Oral war es zwischendurch besser aber unweigerlich kam die Passivität zurück. Hätten wir die Saison angefangen wie wir sie mit Schälli beendet hätten, wäre er nie entlassen worden. Hätten wir Ende Vorrunde so gespielt wie in der Ungeschlagenserie unter Oral, hätten wir nix mit dem Abstieg zu tun gehabt.
Und ein riesiges Plus an Scheiblehner: er hat seit dem Aufstieg die Hälfte aller Derbies gewonnen.
Bei der von dir beschriebenen Passivität frage ich mich, wieviel davon ist die Schuld des Trainers und welche Schuld tragen die Spieler. Vermutlich hatten beide ihren Anteil. Deshalb bin ich froh, kriegen wir neben dem neuen Trainer auch eine grösstenteils neue Mannschaft. Das alte Team ging mir mit der Zeit ziemlich auf den Sack.
Mit Scheibi kommt zumindest mal wieder ein gutes Gefühl auf
Zugegeben: Das Team steht aktuell noch überhaupt nicht. Kein einziger neuer Spieler wurde bisher vorgestellt. Da ist schon noch ordentlich Luft nach oben...
Aber der neue Coach lässt mein Herz ein bisschen höher schlagen!
Scheibi bringt zumindest mal Struktur, Klarheit und ein System mit – allein das fühlt sich schon besser an als vieles in letzter Zeit.
Wenn Alain jetzt noch ein gutes Händchen beweist und uns 3–5 starke, vernünftige Spieler holt, könnte da tatsächlich was wachsen.
Bin vorsichtig optimistisch. Endlich wieder ein bisschen Euphorie! Jedenfalls bei mir...
oberyn hat geschrieben: ↑23.06.25 @ 15:56
bevor wieder das gemotze bzgl des Spielstils anfängt: im Interview mit blue nach der besagten PK, wurde Sutter auf den "attraktiven" Fussball angesprochen. Sutter ist dem Interviewer ins Wort gefallen und hat gesagt, er will aktiven Fussball sehen.
Und wenn Scheiblehner das über längere Zeit liefern kann, dann bin ich fürs erste Mal zufrieden. Die Passivität der Mannschaft wärend des Spielen der letzten Jahre war teils so richtig unerträglich. Angefangen mit dem Continiball, wo man zuerst mal 1 oder 2 Tore Rückstand haben musste bevor irgendjemand lust hatte zu spielen. Bei Berner war das ganze ja so maximal ideenlos und träge. Bei Schälli und Oral war es zwischendurch besser aber unweigerlich kam die Passivität zurück. Hätten wir die Saison angefangen wie wir sie mit Schälli beendet hätten, wäre er nie entlassen worden. Hätten wir Ende Vorrunde so gespielt wie in der Ungeschlagenserie unter Oral, hätten wir nix mit dem Abstieg zu tun gehabt.
Und ein riesiges Plus an Scheiblehner: er hat seit dem Aufstieg die Hälfte aller Derbies gewonnen.
Von mir aus kann der einen so gurkigen Gurkenfussball spielen lassen wie er will, solange wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
Super League 2008/2009 - 9. Spieltag - Sa., 13.09.2008 - 17:45 Uhr
Grasshopper Club Zürich 0:0 FC Aarau
Jakupović - Mikari - Smiljanic - Vallori - Voser - Cabanas - Calla - Lulic - Salatic - Bobadilla - Zarate
Deine Telegram Screenshots sind mir scheissegal.
Fakt ist, er kommt nicht.
Ergo = FALSCHAUSSAGE!
Habt ihr ernsthaft das Gefühl die Clowns vom Hasenland verhandeln nur mit EINEM Trainer?
Da sind wir so gleich wieder beim fehlenden ----> IQ
Der ist so schlecht gealtert wie user long_beach.
Das war ja klar dass der Mäfenflori mich noch zitiert.
Aber im Gegensatz zu manch anderen hier, bin ich in der Lage, eigene Fehler einzugestehen und genau das möchte ich hiermit tun.
Ich ENTSCHULDIGE mich ausdrücklich und aufrichtig bei USER MUNAS für mein Verhalten bzw. meine Worte.