Kaderplanung Saison 2025/2026

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Graf Ray
Beiträge: 1123
Registriert: 28.08.20 @ 9:17

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#1801 Beitrag von Graf Ray »

Goegi hat geschrieben: 04.08.25 @ 11:53
kai_stutz hat geschrieben: 04.08.25 @ 11:19 Gratis bis fadt gratis geholt, vertrag läuft aus, nun verkauft und wie es aussieht bekommt man noch ein sümmchen geld, ergo alles richtig gemacht.
Gewöhnt euch daran, so wird es jetzt noch paar mal laufen.
Er wurde aber noch unter den Chinesen geholt, Dank Matt Jackson soweit ich mich erinnere.
Genau das hat Matt noch eingefädelt und es dürfte im ähnlichen Range wie Tobers liegen mit der Ablöse - Die Belgier bauen gerade die ganze IV / Defensive neu auf - Ich mag es Maxim gönnen!!
Wenn DAS die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück

Benutzeravatar
Graf Ray
Beiträge: 1123
Registriert: 28.08.20 @ 9:17

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#1802 Beitrag von Graf Ray »

und ja der Rubel rollt :lol: we spend to win:

https://www.4-4-2.com/premier-league/to ... abschluss/
Wenn DAS die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück

Benutzeravatar
NeverGiveUp86
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.24 @ 13:49

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#1803 Beitrag von NeverGiveUp86 »

Graf Ray hat geschrieben: 04.08.25 @ 14:00 und ja der Rubel rollt :lol: we spend to win:

https://www.4-4-2.com/premier-league/to ... abschluss/
vlt meinten sie sich selbst :mrgreen:
Kämpfe GC Kämpfe

Abstauber
Beiträge: 1208
Registriert: 28.06.15 @ 16:56

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#1804 Beitrag von Abstauber »

Magic-Kappi hat geschrieben: 03.08.25 @ 20:44 Nun, die Exit-Strategie-Theorie wird zumindest nicht entkräftet. Abels wäre der nächste Kandidat. Der gibt aber nicht mehr allzu viel Kohle. Richtig Geld gäbe es noch für Muci, Hammel, Meyer. Mit Meyer hat Sutter verlängert; das würde wenig Sinn machen. Es sei denn, dass man mit der längeren Vertragsdauer einfach den Preis hochschrauben wollte. Hammel und Muci sind noch vor Sutter gekommen und die Verträge wurden vor seiner Zeit unterschrieben.
Es würde mich tatsächlich nicht mal mehr wundern, wenn aus diesem Quartett Abels, Meyer, Hammel, Muci noch weitere Abgänge zu verzeichnen wären. Möglicherweise wird ein Abstieg sehr billigend, wenn nicht sogar mutwillig in Kauf genommen. Man hätte dann lauter blutjunge Spieler, die im Unterhalt noch wenig bis nichts kosten, die Betriebskosten wären in der Challenge League auch wesentlich kleiner und zumindest verlieren die Teenager zumindest nicht an Wert, da sie noch so gut wie keinen haben. So könnte man die Braut in 18 Monaten anpreisen mit viel tieferem Defizit und einer Horde Perspektivspieler. Ein sehr gewagtes Gedankenspiel, aber für mich nicht völlig unrealistisch.
Es gibt zumindest einige Parallelen zum China-Ausstieg.

1. Gerüchte

Chinesen: Im Januar 2023 berichtet die NZZ erstmals über den Ausstieg der Chinesen.
https://www.nzz.ch/sport/gc-das-interes ... ld.1722435

Amerikaner: Im November 2024 berichtet die NZZ erstmals über einen möglichen Rückzug der Amerikaner.
https://www.nzz.ch/sport/krisenmanageme ... ld.1859570

2. Kader / Kostensenkungen

Chinesen: Mit Moreira, Hammel, Seko, Ribeiro, Tobers, Schmid, Bolla, Abrashi, Kawabe, Ndenge etc. hatte man sich eine sensationelle Ausgangslage geschaffen. Mit einigen gezielten Verlängerungen und Verstärkungen, hätte hier etwas tolles entstehen können. Günstig war das Kader sicherlich nicht. Mit dem Entscheid für den Ausstieg bei GC war somit klar, dass die Kosten gesenkt werden müssen. Was verkauft wurde, wurde verkauft - was bei einer Verlängerung zu teuer geworden wäre, wurde nicht verlängert. Einige Verträge mussten bestehen bleiben. Bis zum endgültigen Verkauf wurden somit die Kosten auf ein Minimum reduziert.

Amerikaner: Trotz ein paar halbherzigen Versuchen (Choinière, Schmitz), schufen die Amerikaner nie eine solide Basis. In den vier Transferperioden seit ihrer Ankunft wurde das Kader kontinuierlich verschlechtert und günstiger. Nach diesem Transfersommer dürften die Personalkosten ein historisches Tief erreicht haben. Ein allfälliger Abnehmer würde also mehr oder weniger bei Null beginnen.

3. Trainer

Chinesen: Im ersten Sommer nach dem Auftauchen der ersten Verkaufsgerüchte, wurde ein Trainer verpflichtet, der aus wenig viel machen sollte: Bruno Berner.
Dafür war man bereit, eine Ablöse zu zahlen. Insgesamt dürfte das trotzdem günstiger sein, als ein anständiges Kader hinzustellen.

Amerikaner: Im ersten Sommer nach dem Auftauchen der ersten Verkaufsgerüchte, wurde ein Trainer verpflichtet, der aus wenig viel machen sollte: Gerald Scheiblehner.
Dafür war man bereit, eine Ablöse zu zahlen. Insgesamt dürfte das trotzdem günstiger sein, als ein anständiges Kader hinzustellen.


Ein Jahr nach dem Bericht über einen möglichen Abgang, waren die Chinesen weg. Wie lange es geht, bis die Amis verschwinden, weiss ich nicht. Vielleicht bleiben sie ja, weil sie es geil finden jedes Jahr 14 Mio. in den Sand zu setzen, wer weiss. Ob es mit allfällig neuen Besitzern besser wird, kann man nicht wissen. Ich weiss einzig für mich, dass meine Freude an GC unter den Amerikanern einen absoluten Tiefpunkt erreicht hat und ich nicht daran glaube, dass sich dies mit der aktuellen Führung/Strategie ändern wird.
«We demand success and we will spend accordingly»
- Stacy Johns, 17. Januar 2024

«Wir werden eines der kleinsten Budgets haben in der Liga und uns diesbezüglich unter den letzten drei bewegen»
- Alain Sutter, 4. Juni 2025

Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 1390
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#1805 Beitrag von Núñez 6:5 »

Goegi hat geschrieben: 04.08.25 @ 11:53
kai_stutz hat geschrieben: 04.08.25 @ 11:19 Gratis bis fadt gratis geholt, vertrag läuft aus, nun verkauft und wie es aussieht bekommt man noch ein sümmchen geld, ergo alles richtig gemacht.
Gewöhnt euch daran, so wird es jetzt noch paar mal laufen.
Er wurde aber noch unter den Chinesen geholt, Dank Matt Jackson soweit ich mich erinnere.
Genau so ist es.
www.gcz-forum.ch

Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 1390
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#1806 Beitrag von Núñez 6:5 »

Bei zukünftigen Transfers sollten wir vielleicht wieder verstärkt darauf achten, Spieler zu verpflichten, die bereits Erfahrung in der Super League gesammelt haben. Es hat sich gezeigt, dass eine gewisse Vertrautheit mit dem Niveau und den Anforderungen dieser Liga von Vorteil ist. Ein gutes Beispiel dafür ist Persson, der sich schnell integriert und stabil performt hat.
www.gcz-forum.ch

Lurker
Beiträge: 1630
Registriert: 27.11.14 @ 15:27

Re: Kaderplanung Saison 2025/20

#1807 Beitrag von Lurker »

Man kann keinen Spieler halten, wenn er woanders Europäisch spielen kann und viel mehr verdient.

Die guten Spieler erhalten Angebote, auch Basel und YB müssen noch damit rechnen, den einen oder anderen für viel Geld zu verlieren.

Die Strategie mit sehr jungen Talenten ist richtig. Allerdings fehlen jetzt noch 2 erfahrene Spieler mit Leaderqualitäten. Gute, erfahrene IVs gibt es auf dem Markt, die Frage ist einfach, ob sie in die Super League kommen, wenn sie auch von Clubs aus der zweiten Bundesliga Angebote erhalten.

Neben einem Abwehrchef wäre ein Spieler der hinten alle Positionen spielen kann ideal.

Wäre schön und wichtig, wenn diese Woche noch einer zum Team stösst.

Benutzeravatar
gcwatchdog
Beiträge: 179
Registriert: 24.01.22 @ 15:24

Re: Kaderplanung Saison 2025/20

#1808 Beitrag von gcwatchdog »

Lurker hat geschrieben: 04.08.25 @ 16:01 Man kann keinen Spieler halten, wenn er woanders Europäisch spielen kann und viel mehr verdient.

Die guten Spieler erhalten Angebote, auch Basel und YB müssen noch damit rechnen, den einen oder anderen für viel Geld zu verlieren.

Die Strategie mit sehr jungen Talenten ist richtig. Allerdings fehlen jetzt noch 2 erfahrene Spieler mit Leaderqualitäten. Gute, erfahrene IVs gibt es auf dem Markt, die Frage ist einfach, ob sie in die Super League kommen, wenn sie auch von Clubs aus der zweiten Bundesliga Angebote erhalten.

Neben einem Abwehrchef wäre ein Spieler der hinten alle Positionen spielen kann ideal.

Wäre schön und wichtig, wenn diese Woche noch einer zum Team stösst.
Die Strategie mit jungen Talenten ist nur dann richtig, wenn sie a) aus dem eigenen Nachwuchs kommen oder b) einem gehören. Junge Talente der Bayern bringen einen Sch*.

IceTrae11
Beiträge: 850
Registriert: 23.05.23 @ 9:25

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#1809 Beitrag von IceTrae11 »

Goegi hat geschrieben: 04.08.25 @ 11:53
kai_stutz hat geschrieben: 04.08.25 @ 11:19 Gratis bis fadt gratis geholt, vertrag läuft aus, nun verkauft und wie es aussieht bekommt man noch ein sümmchen geld, ergo alles richtig gemacht.
Gewöhnt euch daran, so wird es jetzt noch paar mal laufen.
Er wurde aber noch unter den Chinesen geholt, Dank Matt Jackson soweit ich mich erinnere.
Matt Jackson war so ein super geiler typ. Hat auch auf eine Mail persönlich geantwortet, an den Events mit den Fans aufgetaucht etc. Bei dem merkte man das er mit Herzblut dabei ist und mit im kamen auch positivere Ergebnisse er war extrem wichtig für die Garderobe dazumals. Wäre bestimmt auch ein super Podcast Gast falls man in noch kontaktieren könnte.
Häts no Billet?

aeternum86
Beiträge: 191
Registriert: 26.06.24 @ 11:38

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#1810 Beitrag von aeternum86 »

jetzt kriselets
Maksim Paskotsi verlässt den Grasshopper Club Zürich
Der 22-Jährige Nationalspieler Estlands wechselt per sofort von GC Zürich zu KAA Gent.
Der Innenverteidiger hat für GC 61 Pflichtspiele absolviert und dabei zwei Tore erzielt. Die beiden Vereine haben vereinbart, über die Ablösesumme des Spielers Stillschweigen zu bewahren. Der Grasshopper Club Zürich dankt Maksim Paskotsi für seinen Einsatz und wünscht ihm viel Erfolg in seiner weiteren Laufbahn.

Antworten