Quo vadis GC?
- schaaaalufe
- Beiträge: 1056
- Registriert: 29.09.20 @ 21:51
- Wohnort: ZH
Re: Quo vadis GC?
Nur noch "GCZ" oder "Grasshopper Club Zürich". War SW am Werk? Spass, aber wie ich gehört habe, soll sich das nun tatsächlich ändern in der Kommunikation.
Re: Quo vadis GC?
Ist wichtig und richtig. Schön, hat man dies endlich erkannt.schaaaalufe hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 11:21Nur noch "GCZ" oder "Grasshopper Club Zürich". War SW am Werk? Spass, aber wie ich gehört habe, soll sich das nun tatsächlich ändern in der Kommunikation.
AUUUH!!!
-
- Beiträge: 1542
- Registriert: 23.02.23 @ 18:18
Re: Quo vadis GC?
Es gibt nur ein Grasshopper Club und darum kann man auch GC sagen. Das ginge nicht wenn wir einen der vielen FCs wären. Aber selbst in Köln spricht man vom "Effzee" weil es für die nur einen gibt. Wir rufen auch "vorwärts GC kämpfe und siege" oder "Hopp GC" oder nicht? Aber der Verein darf gerne auch "GCZ" sagen. Offiziell sind wir der Grasshopper Club Zürich, Akronym GCZ. Es ist beides richtig und nicht all zu wichtig.
Re: Quo vadis GC?
es muss einfach dem Image, dass GC =/= Stadt Zürich ist, gegengesteuert werden. Und das passiert hauptsächlich wegen den Schweinen, sowohl aktiv wie auch passiv. Wenn man von RWA berichtet, steht oft "Zürich kassiert ein Tor" oder "Die Zürcher spielen schlecht" etc. Bei uns steht dann in der Berichterstattung "Die Grasshoppers gewinnen wieder ein mal" oder "GC spielt stark" oder "Die Hoppers haben den Sieg verdient". Ennet haben sie dies ausgenutzt und gezielt mit ihrem Messaging (zB "Ei Stadt, ein Verein") versucht sich das Label "Zürcher" komplett anzueignen.
Übrigens, dies ist nicht neu. bei GC versuchen sie schon seit längerem das "GCZ" oder den vollen Namen zu forcieren. Mit den strategischen Medienpartnerschaften gehts halt einfacher, als wenn man einfach den Blick aus Trotz vom Campus sperrt.
Übrigens, dies ist nicht neu. bei GC versuchen sie schon seit längerem das "GCZ" oder den vollen Namen zu forcieren. Mit den strategischen Medienpartnerschaften gehts halt einfacher, als wenn man einfach den Blick aus Trotz vom Campus sperrt.
hardturm pls...
Re: Quo vadis GC?
Nur die Bayern haben verstanden, dass man uns auch gerne Zürich nennen darf. Siehe Zusammenfassung des GC - Bayern Spiels.oberyn hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 12:27 es muss einfach dem Image, dass GC =/= Stadt Zürich ist, gegengesteuert werden. Und das passiert hauptsächlich wegen den Schweinen, sowohl aktiv wie auch passiv. Wenn man von RWA berichtet, steht oft "Zürich kassiert ein Tor" oder "Die Zürcher spielen schlecht" etc. Bei uns steht dann in der Berichterstattung "Die Grasshoppers gewinnen wieder ein mal" oder "GC spielt stark" oder "Die Hoppers haben den Sieg verdient". Ennet haben sie dies ausgenutzt und gezielt mit ihrem Messaging (zB "Ei Stadt, ein Verein") versucht sich das Label "Zürcher" komplett anzueignen.
Übrigens, dies ist nicht neu. bei GC versuchen sie schon seit längerem das "GCZ" oder den vollen Namen zu forcieren. Mit den strategischen Medienpartnerschaften gehts halt einfacher, als wenn man einfach den Blick aus Trotz vom Campus sperrt.
Ich bin en Hopper, falls mi bide Rasse wotsch nänne… 

Re: Quo vadis GC?
Clockwork Strawberry hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 7:06So kann man es auch formulieren!Coltorti-nachfolger hat geschrieben: ↑20.08.25 @ 9:34
Sozusagen die Leute endlich mal in Ruhe arbeiten lassen?
Mein persönlicher Wunsch wäre, den Letzigrund bis auf die Grundmauern niederzubrennen, eine kleine thermonukleare Sprengladung auf den Trümmern zu zünden und so das Gebiet für die nächsten 200 Jahre oder länger zu verseuchen, und dann – im Anschluss an diese Machtdemonstration – die Stadt Zürich höflich zu fragen, ob der Baubeginn des neuen Hardturmstadions nicht beschleunigt werden könnte und ob der Stadtrat es für angebracht hält, dort auf eigene Kosten ein 40.000 zuschauer -Stadion – ohne die hässlichen Türme – für unseren Eigenbedarf zu bauen.
Kein FC spielt dort, keine Konzerte, keine Veranstaltungen. Ein reines Fussballstadion für einen reinen Verein in dieser reinen Stadt!
Oh ja, und Fuck LAFC

Ob du es wahr haben willst oder nicht, aber diese „hässlichen Türme“ finanzieren unser neues Stadion…
Ich bin en Hopper, falls mi bide Rasse wotsch nänne… 

Re: Quo vadis GC?
ja, für sie und ihre Fans geht das natürlich locker, weil sie keinen anderen Zürcher Verein kennen müssen (die glücklichen). Die schweizer Medien müssen halt auch darauf Rücksicht nehmen, dass ihre Leser verstehen von welchem Verein gesprochen wird. Ich wäre zufrieden wenn sie das Wort "Stadtzürcher" einfach lassen würden.AG_1886 hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 12:30Nur die Bayern haben verstanden, dass man uns auch gerne Zürich nennen darf. Siehe Zusammenfassung des GC - Bayern Spiels.oberyn hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 12:27 es muss einfach dem Image, dass GC =/= Stadt Zürich ist, gegengesteuert werden. Und das passiert hauptsächlich wegen den Schweinen, sowohl aktiv wie auch passiv. Wenn man von RWA berichtet, steht oft "Zürich kassiert ein Tor" oder "Die Zürcher spielen schlecht" etc. Bei uns steht dann in der Berichterstattung "Die Grasshoppers gewinnen wieder ein mal" oder "GC spielt stark" oder "Die Hoppers haben den Sieg verdient". Ennet haben sie dies ausgenutzt und gezielt mit ihrem Messaging (zB "Ei Stadt, ein Verein") versucht sich das Label "Zürcher" komplett anzueignen.
Übrigens, dies ist nicht neu. bei GC versuchen sie schon seit längerem das "GCZ" oder den vollen Namen zu forcieren. Mit den strategischen Medienpartnerschaften gehts halt einfacher, als wenn man einfach den Blick aus Trotz vom Campus sperrt.

hardturm pls...
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 19.01.24 @ 14:16
Re: Quo vadis GC?
Kleine aber wichtige Schritte!
Roman hat bestimmt ein gutes Wort für uns eingelegt.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 20.04.24 @ 12:17
Re: Quo vadis GC?
"Die Partnerschaft mit dem GCZ konzentriert sich auf Werbevolumen und ist nicht redaktioneller Natur."
Ich bin mir nicht sicher, ob das alle verstanden haben...
Ich bin mir nicht sicher, ob das alle verstanden haben...