also das aufgebot ist ja ganz spannend! erstens ist coltorti aufgeboten, unser künftige torhüter, was schonmal sehr erfreulich.
zweitens scheint man sich um chiumiento und behrami wirklich sehr ernsthaft zu bemühen. auch wenn ein einsatz der beiden für ihre wahl keine formellen konsequenzen hat, ist ihr folgeleisten des augebots doch ein starkes indiz dafür, dass sie alles andere als abgeneigt sind für die schweiz zu spielen. dass sie nun in die gruppe oder 'familie' aufgenommen werden, kann schlussendlich den ausschlag für die schweiz geben. denn wer sich an den fall petric erinnert, war das bei ihm nach seinen angaben genau das problem, dass er nicht das gefühl vermittelt bekam, dass man ihn in die gruppe aufnehmen will. man erinnere sich beispielsweise an die sätze eines alex frei, der es nicht in ordnung gefunden hätte, wenn petric als profiteur an der u21 in der schweiz teilgenommen hätte. man scheint da etwas gelernt zu haben. gut so!
Jürg Meier, NZZ, 30.5.2007 hat geschrieben:Treffen wir einen Gleichgesinnten, fachsimpeln wir im Flüsterton. Fernsehübertragungen von GC-Spielen begehen wir in abgedunktelten Wohnungen, als wären es konspirative Treffen.
mühli hat geschrieben:Zum Glück nur 2Hoppers dabei. Etwas doff in mitten der Vorbereitung ein Camp zu organisieren!
finde ich auch, aber Testspiele der Nati müssen auf die Wm-Quali halt auch stattfinden, es ist eh schwierig diese Camps zu machen. vorallem im Februar.
Was ist jetzt wenn Chimiento und Behrami eingesetzt werdedn?? sind sie dann Fussball Schweizer oder gilt das bei Testspielen nicht?? Ich hab gedacht sobald siein einem A Länderspiel zum Einsatz kommen können sie nur noch für das entsprechende land spielen :
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Nein können noch wechseln.
Es ist kein offizielles Spiel (WM,EM Quali)
Artikel 3, Ziffer 2:
Ein A-Länderspiel ist eine Begegnung zwischen zwei Mitgliedern
der FIFA, die zu diesem Spiel mit ihrer ersten Verbandsmannschaft
antreten.
Artikel 15, Ziffer 3a)
Ein Spieler hat bis zur Vollendung des 21. Altersjahres einmalig
das Recht, die Spielberechtigung für Länderspiele eines anderen
Verbandes zu erlangen.
Dieses Wechselrecht kann nur beansprucht werden, wenn der
Spieler noch nicht in einem A-Länderspiel seines heutigen Verbandes
gespielt hat und wenn er zum Zeitpunkt des ersten
Einsatzes in einem Länderspiel im Rahmen eines offiziellen
Wettbewerbs in irgendeiner anderen Kategorie (Voll- oder
Teileinsatz) bereits im Besitz dieser Staatsbürgerschaften war