Der GCZ und der FCSG U21 nicht mehr in der gleichen Gruppe.
U21-Saison 2009/2010
Zum Glück bleibt uns der FCZ und neu Basel.....Maho hat geschrieben:Der GCZ und der FCSG U21 nicht mehr in der gleichen Gruppe.
Veni, Vidi, Vici, Anno 1886
Mis Dach isch de Himmel vo Züri, de Hardturm mis Bett woni pfuuus, blauwiis mini Decki de letzi s Klosettli ooohh zürii ohhh zürii mis Huuus.....
Mis Dach isch de Himmel vo Züri, de Hardturm mis Bett woni pfuuus, blauwiis mini Decki de letzi s Klosettli ooohh zürii ohhh zürii mis Huuus.....
- Snagglepuss
- Beiträge: 1735
- Registriert: 24.06.05 @ 15:49
- Wohnort: Exil
Das bedeutet konkret, dass die dann wo auch immer ihre 2. Mannschaft spielt, weiterspielen?Ronaldo hat geschrieben:TO BE hat geschrieben:... Concordia Basel ...
Concordia verzichtet übrigens auf die Meldung einer 1. Liga Mannschaft. Der Verband muss dem allerdings noch zustimmen.
heavens to murgatroid
- nestor1886
- Beiträge: 331
- Registriert: 14.06.07 @ 16:11
Snagglepuss hat geschrieben:Das bedeutet konkret, dass die dann wo auch immer ihre 2. Mannschaft spielt, weiterspielen?Ronaldo hat geschrieben:TO BE hat geschrieben:... Concordia Basel ...
Concordia verzichtet übrigens auf die Meldung einer 1. Liga Mannschaft. Der Verband muss dem allerdings noch zustimmen.
Das wäre dann die vierte Liga...
Re: U21-Saison 2009/2010
Dreiergremium führt GC-Nachwuchsabteilung. - Thomas Binggeli U21-Trainer
Der Grasshopper Club Zürich hat mit Wirkung ab 1. Juli des Jahres seine Nachwuchsabteilung neu organisert. Als Nachwuchstrainern im Leistungsfussball werden in der neuen Saison verantwortlich sein: U-21 Thomas Binggeli (45), SFV Instruktor; U18 Patrick Bertino (38), A-Diplom-Inhaber, bisher, sowie U-16 Sascha Müller (39) SFV Instruktor, neu, der vom FC St.Gallen zum Grasshopper Club stösst.
Bereits zu einem früheren Zeitpunkt wurde publiziert, dass Michael Kopf (51) als Chef Préformation eingesetzt wird. Er war Junioren-Nati-Trainer beim Liechtensteiner Fussballverband und Technischer Leiter Nachwuchs beim USV Eschen-Mauren. Er verfügt über Trainerdiplome des SFV, ÖFB und LFV.
Die Leitung der Nachwuchsabteilung wird einem Dreiergremium übertragen mit Heinz Russheim (Ressort Technik, Technischer Leiter), Alexander Radovic (Ressort Administration) und Heinz Fischer, der das Ressort Finanzen nebenamtlich betreut. Russheim, bisher Chef Préformation bei GC, ist Sportlehrer ETH und verfügt über sämtliche Trainerdiplome und über grosse Erfahrung im Ausbildungsbereicht. U.a. war er hauptberuflich als Berufsschullehrer tätig. Alexander Radovic wird 50 Prozent seiner Arbeitszeit für andere Aufgaben innerhalb der Sportabteilung verwenden und Georges Perego wurde vom Verwaltungsrat mit dem Controlling der Nachwuchs-Abteilung beauftragt und als Bindeglied zum VR eingesetzt.
Quelle: gcz.ch
Der Grasshopper Club Zürich hat mit Wirkung ab 1. Juli des Jahres seine Nachwuchsabteilung neu organisert. Als Nachwuchstrainern im Leistungsfussball werden in der neuen Saison verantwortlich sein: U-21 Thomas Binggeli (45), SFV Instruktor; U18 Patrick Bertino (38), A-Diplom-Inhaber, bisher, sowie U-16 Sascha Müller (39) SFV Instruktor, neu, der vom FC St.Gallen zum Grasshopper Club stösst.
Bereits zu einem früheren Zeitpunkt wurde publiziert, dass Michael Kopf (51) als Chef Préformation eingesetzt wird. Er war Junioren-Nati-Trainer beim Liechtensteiner Fussballverband und Technischer Leiter Nachwuchs beim USV Eschen-Mauren. Er verfügt über Trainerdiplome des SFV, ÖFB und LFV.
Die Leitung der Nachwuchsabteilung wird einem Dreiergremium übertragen mit Heinz Russheim (Ressort Technik, Technischer Leiter), Alexander Radovic (Ressort Administration) und Heinz Fischer, der das Ressort Finanzen nebenamtlich betreut. Russheim, bisher Chef Préformation bei GC, ist Sportlehrer ETH und verfügt über sämtliche Trainerdiplome und über grosse Erfahrung im Ausbildungsbereicht. U.a. war er hauptberuflich als Berufsschullehrer tätig. Alexander Radovic wird 50 Prozent seiner Arbeitszeit für andere Aufgaben innerhalb der Sportabteilung verwenden und Georges Perego wurde vom Verwaltungsrat mit dem Controlling der Nachwuchs-Abteilung beauftragt und als Bindeglied zum VR eingesetzt.
Quelle: gcz.ch
Re: U21-Saison 2009/2010
Kurzfassung:
2 neue Gegner in Gruppe 2
Concordia Basel und La Chaux-de-Fonds raus
SV Muttenz und FC Breitenrein rein.
----------------------------------------------
03.07.2009
Medienmitteilung der 1. Liga des Schweizerischen Fussballverbands vom 3. Juli 2009
Die die beiden aus der Challenge League in die 1. Liga abgestiegenen Clubs, FC La Chaux-de-Fonds AG und FC Concordia AG, haben schriftlich den Verzicht auf die Teilnahme an der Meisterschaft der 1. Liga erklärt. Die 1. Liga bedauert diesen Schritt
aus sportlichen Gründen sehr.
Gemäss Wettspielreglement des SFV sind diese Mannschaften in der 1. Liga zu ersetzen, weil der Verzicht vor dem 30. Juni 2009 erklärt wurde.
Das Komitee der 1. Liga hat entschieden, dass die beiden bestklassierten Absteiger aus der vergangenen Saison in der 1. Liga verbleiben. Dies sind der SC Düdingen mit 27 Punkten und der SV Muttenz mit 26 Punkten.
Dies führt auch zu einer Änderung der Gruppeneinteilung in der 1. Liga: Der SC Düdingen spielt wie gewohnt in der Gruppe 1 und ersetzt damit den FC Breitenrain, der zusammen mit dem SV Muttenz in der Gruppe 2 spielt.
2 neue Gegner in Gruppe 2
Concordia Basel und La Chaux-de-Fonds raus
SV Muttenz und FC Breitenrein rein.
----------------------------------------------
03.07.2009
Medienmitteilung der 1. Liga des Schweizerischen Fussballverbands vom 3. Juli 2009
Die die beiden aus der Challenge League in die 1. Liga abgestiegenen Clubs, FC La Chaux-de-Fonds AG und FC Concordia AG, haben schriftlich den Verzicht auf die Teilnahme an der Meisterschaft der 1. Liga erklärt. Die 1. Liga bedauert diesen Schritt
aus sportlichen Gründen sehr.
Gemäss Wettspielreglement des SFV sind diese Mannschaften in der 1. Liga zu ersetzen, weil der Verzicht vor dem 30. Juni 2009 erklärt wurde.
Das Komitee der 1. Liga hat entschieden, dass die beiden bestklassierten Absteiger aus der vergangenen Saison in der 1. Liga verbleiben. Dies sind der SC Düdingen mit 27 Punkten und der SV Muttenz mit 26 Punkten.
Dies führt auch zu einer Änderung der Gruppeneinteilung in der 1. Liga: Der SC Düdingen spielt wie gewohnt in der Gruppe 1 und ersetzt damit den FC Breitenrain, der zusammen mit dem SV Muttenz in der Gruppe 2 spielt.
http://www.gc-zone.ch/bilder/bannerwerbung10.jpg
Re: U21-Saison 2009/2010
Erste Daten der Vorbereitung bekannt:
So, 12.07.2009, 17h00
Grasshopper Club Zürich U-21 (1.) - SC Zofingen (1.)
GC/Campus
Turnier in Basel:
Sonntag, 19.07.2009, 14h00, FC Laufen (1.) - Grasshoppers U21
Dienstag, 21.07.2009, 20h00, FC Amicitia Riehen (2.) - Grasshoppers U21
Donnerstag, 23.07.2009, 20h00, FC Black Stars (2. Int.) - Grasshoppers U21
Samstag, 25.07.2009, 12h/14h/16h/18 gegen FCB U21/FC Grenchen/SV Muttenz oder SC Binningen
ev. noch Finalspiel bzw. Spiel um Platz 3 am Sonntag 14h/16h
Spielplan und Infos zum Turnier unter:
http://www.blackstars.ch/pdf/Spielplan_ ... a_2009.pdf
Der Spielplan der Meisterschaft hat wegen der Neueinteilung der Gruppen noch etwas Verspätung.
So, 12.07.2009, 17h00
Grasshopper Club Zürich U-21 (1.) - SC Zofingen (1.)
GC/Campus
Turnier in Basel:
Sonntag, 19.07.2009, 14h00, FC Laufen (1.) - Grasshoppers U21
Dienstag, 21.07.2009, 20h00, FC Amicitia Riehen (2.) - Grasshoppers U21
Donnerstag, 23.07.2009, 20h00, FC Black Stars (2. Int.) - Grasshoppers U21
Samstag, 25.07.2009, 12h/14h/16h/18 gegen FCB U21/FC Grenchen/SV Muttenz oder SC Binningen
ev. noch Finalspiel bzw. Spiel um Platz 3 am Sonntag 14h/16h
Spielplan und Infos zum Turnier unter:
http://www.blackstars.ch/pdf/Spielplan_ ... a_2009.pdf
Der Spielplan der Meisterschaft hat wegen der Neueinteilung der Gruppen noch etwas Verspätung.
http://www.gc-zone.ch/bilder/bannerwerbung10.jpg