was aber für einige vereine riskant sein kann wenn die letzten spiele im frühjahr sind. in sachen verstärkungen verpflichten im winter. du fällst in den letzten 4 spielen noch in die abstiegsrunde und hast 1 oder 2 spieler verpflichtet (die einiges kosten lohn und ablöse) und spielst dann gegen wohlen etc. in dem du keine leute ins stadion bringst.Snagglepuss hat geschrieben:Theoretisch kann man einen Teil der QualiRunde auch im Frühjahr austragen.Terminlich ist es auch schlecht. Im Herbst müssen noch vier zusätzliche Runden hineingequetscht werden.
Ausserdem war das Wetterproblem in dne letzten Jahren meistens im Februar. Man könnte vielleicht bis etwa Neujahr spielen und so die 4 Runden reinbringen. Weisse Weihnachten gibts ja eher selten.
Super League bald wieder mit 12 Teams?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 01.10.08 @ 9:38
Sehe es genau gleich. Wenn Länder wie Belgien, Tschechien oder Holland eine 16er Liga haben - wieso soll das in der Schweiz nicht möglich sein?Godfather hat geschrieben:Hallo Mahatma, schön dich immer noch hier zu sehen!
Du hast insofern Recht, dass der SFV momentan ein Saftladen von sesselklebenden Deppen ist! Vom "Niveau-Argument" halte ich allerding gar nichts. Die Länder mit 10 oder auch 12 Klubs (Österreich, Schottland, Dänemark) haben international keinesfalls mehr Erfolg zu verbuchen d.h. ihr Niveau durch Reduktion der Klubs nicht verbessern können, eher das Gegenteil. Deshalb bin ich für eine 16er-Liga, schluss mit 4mal gegen Vaduz, pro weniger aber intensivere und wichtigere Spiele!
http://gczforum.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=12682
Es gibt in der NLB einige Teams, die das Potential haben, in der Super League zu spielen, bzw. dies schon jahrelang problemlos getan haben: Servette, Lausanne, Lugano, Wil, Thun, Yverdon, Schaffhausen. Darüber hinaus gibt es sehr interessante Vereine wie Biel (die übrigens noch vor Zürich eine schönes neues Stadion haben werden) oder auch Winthi, die durchaus auch interessant wären. Absolut pro 16. Wieso soll es plötzlich nicht mehr gehen, dass solche Teams in der Super League spielen?? Zum Niveau: Wenn es wirklich sinken sollte: Who cares! Ich will geile Auswärtsreisen und eine spannende und abwechslungsreiche Liga haben. Wenn ich ein Spiel mit hohem Niveau sehen will, schaue ich Premier League oder CL.
Schafe, denen kalifornische Wissenschafler beibringen wollten, Unkraut auf Weinbergen zu fressen, entwicklten eine ausgeprägte Vorliebe für Trauben der Rebsorte Chardonnay
Das dafür Resultate wie das 0:6 zum Standard werden?Cabri hat geschrieben:Sehe es genau gleich. Wenn Länder wie Belgien, Tschechien oder Holland eine 16er Riga haben - wieso soll das in der Schweiz nicht möglich sein?Godfather hat geschrieben:Hallo Mahatma, schön dich immer noch hier zu sehen!
Du hast insofern Recht, dass der SFV momentan ein Saftladen von sesselklebenden Deppen ist! Vom "Niveau-Argument" halte ich allerding gar nichts. Die Länder mit 10 oder auch 12 Klubs (Österreich, Schottland, Dänemark) haben international keinesfalls mehr Erfolg zu verbuchen d.h. ihr Niveau durch Reduktion der Klubs nicht verbessern können, eher das Gegenteil. Deshalb bin ich für eine 16er-Liga, schluss mit 4mal gegen Vaduz, pro weniger aber intensivere und wichtigere Spiele!
http://gczforum.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=12682
Es gibt in der NLB einige Teams, die das Potential haben, in der Super League zu spielen, bzw. dies schon jahrelang problemlos getan haben: Servette, Lausanne, Lugano, Wil, Thun, Yverdon, Schaffhausen. Darüber hinaus gibt es sehr interessante Vereine wie Biel (die übrigens noch vor Zürich eine schönes neues Stadion haben werden) oder auch Winthi, die durchaus auch interessant wären. Absolut pro 16. Wieso soll es plötzlich nicht mehr gehen, dass solche Teams in der Super League spielen?? Zum Niveau: Wenn es wirklich sinken sollte: Who cares! Ich will geile Auswärtsreisen und eine spannende und abwechslungsreiche Liga haben. Wenn ich ein Spiel mit hohem Niveau sehen will, schaue ich Premier League oder CL.
Die Schweiz kann sich keine 16er Liga leisten, die Länder die du aufgezählt hast sind nun mal grössere Fussballnationen!
Die klubs wie Lausanne, Servette, etc. sind Traditionsklubs die aber zurzeit nicht das Potential haben um in der Super League zu spielen. Und Zuschauertechnisch wäre eine 16er Liga auch eine Katastrophe!
Glaubed nöd an Geister- dr GCZ wird Schwiizermeister!
http://www.bierjunge.ch/files/userbars/gczueri_6.jpg
http://www.bierjunge.ch/files/userbars/gczueri_6.jpg
Beweise? Das 0-6 kam in der 10er-Liga zu Stande.Gotthard hat geschrieben: Das dafür Resultate wie das 0:6 zum Standard werden?
Die Schweiz kann sich keine 16er Liga leisten, die Länder die du aufgezählt hast sind nun mal grössere Fussballnationen!
Die klubs wie Lausanne, Servette, etc. sind Traditionsklubs die aber zurzeit nicht das Potential haben um in der Super League zu spielen.
Und Zuschauertechnisch wäre eine 16er Liga auch eine Katastrophe!
Beweise? Spiele gegen Basel/FCZ wahrscheinlich ausverkauft (da nur einmal).
Vergleichbar: Norwegen, Schweden, Belgien gar mit 18 Klubs (alle Ligen mit höherem Zuschauerdurchschnitt als NLA)
Griechenland, Portugal sind zwar grössere Fussballnationen aber die Schwanzklubs haben auch nur um die 1.000 Zuschauer, wen kümmerts? International sportlich klar erfolgreicher mit 16er-Liga.
- Schönwetterfussballer
- Beiträge: 124
- Registriert: 20.04.09 @ 19:47
Godfather hat geschrieben:Beweise? Das 0-6 kam in der 10er-Liga zu Stande.Gotthard hat geschrieben: Das dafür Resultate wie das 0:6 zum Standard werden?
Die Schweiz kann sich keine 16er Liga leisten, die Länder die du aufgezählt hast sind nun mal grössere Fussballnationen!
Die klubs wie Lausanne, Servette, etc. sind Traditionsklubs die aber zurzeit nicht das Potential haben um in der Super League zu spielen.
Und Zuschauertechnisch wäre eine 16er Liga auch eine Katastrophe!
Beweise? Spiele gegen Basel/FCZ wahrscheinlich ausverkauft (da nur einmal).
Vergleichbar: Norwegen, Schweden, Belgien gar mit 18 Klubs (alle Ligen mit höherem Zuschauerdurchschnitt als NLA)
Griechenland, Portugal sind zwar grössere Fussballnationen aber die Schwanzklubs haben auch nur um die 1.000 Zuschauer, wen kümmerts? International sportlich klar erfolgreicher mit 16er-Liga.
absolut richtig. und mehr kleinere vereine kommen zu fernsehgeldern was für das überleben wichtig sein kann und für die juniorenförderung. was ist schlimm daran wenn der gesamt-zuschauerschnitt sinkt? es würde mit einer 16er auch nicht mehr so viele traditionsklubs erwischen und ein abstiegskrimi wil-winterthur hat durchaus seinen reiz auch regional bedingt.in solchen matches wären viele emotionen drin
Das dafür die Topteams noch weniger erhalten? Der TV- Vertrag wäre mit einer 16er Liga kaum grösser als der derjeninge.Schönwetterfussballer hat geschrieben:absolut richtig. und mehr kleinere vereine kommen zu fernsehgeldern was für das überleben wichtig sein kann und für die juniorenförderung. was ist schlimm daran wenn der gesamt-zuschauerschnitt sinkt? es würde mit einer 16er auch nicht mehr so viele traditionsklubs erwischen und ein abstiegskrimi wil-winterthur hat durchaus seinen reiz auch regional bedingt.in solchen matches wären viele emotionen drin
Glaubed nöd an Geister- dr GCZ wird Schwiizermeister!
http://www.bierjunge.ch/files/userbars/gczueri_6.jpg
http://www.bierjunge.ch/files/userbars/gczueri_6.jpg
- Sunglasses
- Beiträge: 369
- Registriert: 30.07.07 @ 15:57
- Wohnort: Zürich
ganz so einfach ist das nicht. da mehr klubs/regionen involviert sind und somit mehr menschen interessiert, steigt die zielgruppe. und da mehr menschen erreichbar sind, wird die werbung teurer und folglich kann tv mehr verlangen und mehr weiter geben.Gotthard hat geschrieben: Das dafür die Topteams noch weniger erhalten? Der TV- Vertrag wäre mit einer 16er Liga kaum grösser als der derjeninge.
mein fazit ist, dass in der schweiz nicht alle möglichkeiten ausgeschöpft werden. aber wollen wir dass denn überhaupt? gegen den modernen fussball und so?
Ich hab die strengen irdischen Fesseln abgelegt um das Antlitz Gottes zu berühren
Aus Gründen der Ignoranz gegenüber dummen Menschen verzichte ich darauf, ironische, sarkastische oder zynische Aussagen als solche zu kennzeichnen. Danke.
Aus Gründen der Ignoranz gegenüber dummen Menschen verzichte ich darauf, ironische, sarkastische oder zynische Aussagen als solche zu kennzeichnen. Danke.
- Snagglepuss
- Beiträge: 1735
- Registriert: 24.06.05 @ 15:49
- Wohnort: Exil
Naja, das wäre ja keine Steigerung der Modernität. Einfach ein Umschalten auf ein etwas anderes System.Sunglasses hat geschrieben:ganz so einfach ist das nicht. da mehr klubs/regionen involviert sind und somit mehr menschen interessiert, steigt die zielgruppe. und da mehr menschen erreichbar sind, wird die werbung teurer und folglich kann tv mehr verlangen und mehr weiter geben.Gotthard hat geschrieben: Das dafür die Topteams noch weniger erhalten? Der TV- Vertrag wäre mit einer 16er Liga kaum grösser als der derjeninge.
mein fazit ist, dass in der schweiz nicht alle möglichkeiten ausgeschöpft werden. aber wollen wir dass denn überhaupt? gegen den modernen fussball und so?
Stimmt, an das habe ich nicht gedacht. Allenfalls kann man den Vereinen verbieten, die neuen Spieler in der Qualirunde einzusetzen, dass sie ihre spielberechtigung erst für die Abstiegsrunde / Finalrunde erhalten.was aber für einige vereine riskant sein kann wenn die letzten spiele im frühjahr sind. in sachen verstärkungen verpflichten im winter. du fällst in den letzten 4 spielen noch in die abstiegsrunde und hast 1 oder 2 spieler verpflichtet (die einiges kosten lohn und ablöse) und spielst dann gegen wohlen etc. in dem du keine leute ins stadion bringst.
heavens to murgatroid