Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Autor
Nachricht
Adi_GCZ
Beiträge: 18
Registriert: 07.11.22 @ 18:48

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#11 Beitrag von Adi_GCZ »

the_waele hat geschrieben: 15.07.25 @ 17:36 Haben wir nicht schon zwei Podcasts? Braucht es wirklich einen dritten? :?
Der 86er ist sowiso noch im Winterschlaf :mrgreen:
Ist doch toll wenn wir noch mehr Auswahl haben!

AG_1886
Beiträge: 1834
Registriert: 27.07.22 @ 12:09

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#12 Beitrag von AG_1886 »

Adi_GCZ hat geschrieben: 15.07.25 @ 20:47
the_waele hat geschrieben: 15.07.25 @ 17:36 Haben wir nicht schon zwei Podcasts? Braucht es wirklich einen dritten? :?
Der 86er ist sowiso noch im Winterschlaf :mrgreen:
Ist doch toll wenn wir noch mehr Auswahl haben!
Ich finds auch cool. Welcher Schweizer Fussballclub hat schon 3 Podcasts? Wenigstens da scheinen wir die Nase vorn zu haben.
Bi Sune, Räge oder Schnee…

kummerbube
Beiträge: 5360
Registriert: 15.08.08 @ 9:45
Wohnort: Knauss City
Kontaktdaten:

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#13 Beitrag von kummerbube »

AG_1886 hat geschrieben: 15.07.25 @ 21:53 Wenigstens da scheinen wir die Nase vorn zu haben.
Nicht nur da, bei der Mäfendichte zum Beispiel sind wir unangefochten, sogar noch vor Winti, absoluter und uneinholbarer Leader! :P
atticus hat geschrieben: 28.05.21 @ 0:25Aber wahrscheinlich werde ich mich einfach dumm stellen und das Beste hoffen, wie meistens wenn es um GC geht.

Benutzeravatar
Glacé Toni
Beiträge: 429
Registriert: 05.06.04 @ 17:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#14 Beitrag von Glacé Toni »

Schöne erste Episode und dies gleich mit Alain. Sehr angenehm, gute Fragen und mit 30 min auch eine ordentliche Länge. Bin gespannt auf die nächsten Ausgaben. Eine interessante Bereicherung!
[Nestor Subiat Fussballgott]

IceTrae11
Beiträge: 755
Registriert: 23.05.23 @ 9:25

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#15 Beitrag von IceTrae11 »

the_intern hat geschrieben: 15.07.25 @ 14:25 Der neue Fan-Podcast Radio Limmatstrass mit Florian Hanselmann
Falls es du bist ein kompliment von meiner Seite. Sehr professionell und passend zu allen Antworten von reagiert. Kommt besser rüber als jeder Journalisten heini.
Häts no Billet?

Benutzeravatar
Charlie Bronson
Beiträge: 717
Registriert: 04.10.20 @ 9:56

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#16 Beitrag von Charlie Bronson »

kummerbube hat geschrieben: 15.07.25 @ 22:03
AG_1886 hat geschrieben: 15.07.25 @ 21:53 Wenigstens da scheinen wir die Nase vorn zu haben.
Nicht nur da, bei der Mäfendichte zum Beispiel sind wir unangefochten, sogar noch vor Winti, absoluter und uneinholbarer Leader! :P

An Alleinstellungsmerkmalen mangelt es der Hasenschar nun wirklich nicht. So wäre es z.B. nirgendwo anders möglich, einen Blattersepp zum "Ehrenpräsidenten der Klublegenden" zu ernennen, ohne dass ein Raunen des Aufbegehrens durch die Reihen ginge.
Bla Bla Bla

Benutzeravatar
Klegg
Beiträge: 1206
Registriert: 30.07.20 @ 21:54
Wohnort: Komm zum Limmatplatz

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#17 Beitrag von Klegg »

Ich kann mir Sutter kaum anhören, ohne zu Verzweifeln. Das liegt nicht mal primar am „däröm“ sondern vielmehr an den Aussagen. Diese „Strategie“ macht einfach so dermassen keinen Sinn, dass es selbst einem Zweitklässler auffallen müsste. Alains Worthülsen zusammengefasst:

- Man will „Werte“ schaffen, junge Talente holen und diese dann verkaufen. Hierzu hat man aber kein eigenes Scouting, sondern Zugang zu der Scoutingliste vom Konstrukt. Wie sie den Leihspieler von Bayern verkaufen wollen, weiss wahrscheinlich nicht einmal Sutter. Dazu gabs zwei junge Italiener, die einschlagen können oder eben nicht. Obendrauf hat GC eigene talentierte Spieler (welche?) und kennt jeden Jugendspieler in der Jugendliga. Lässig.

- Um Werte zu schaffen, muss man erfolgreich sein, was auch Sutter betont. Dass sich aber kaum ein Verein für einen Barragespieler interessieren wird, merken weder Sutter noch die Amis. Hier geht ihre „Strategie“ erneut nicht auf.

- Sutter betont auch in diesem Gespräch etwa 500 mal, dass er die Entscheidungen trifft. Wer das bei jeder Gelegenheit erwähnen muss, trifft kaum je eine Entscheidung.

- Alle müssen „eifach guet schaffe“. Wenn das das Hauptziel und nicht die Grundvoraussetzung in einem Unternehmen ist, dann gute Nacht.

- Die gehen tatsächlich mit diesem Kader in die Saison, werden realistisch betrachtet kaum Punkte holen (was sie auch selber wissen) und erwarten dann, dass sie „Werte“ geschaffen haben und die ganzen zwei Italiener mit riesigem Gewinn verkaufen können. Ich seiche wirklich quer.

Dieser Verein existiert einzig und allein noch deshalb, um den Konstruktvereinen und -netzwerken eine Möglichkeit zu bieten, irgendwelche zweitklassigen Talente irgendwann parkieren zu können. Hier sind weder Ambitionen noch ernsthafte Interessen für den Erfolg von GC vorhanden. Wir sind nun wirklich ganz tief im Konstruktwesen angekommen und die Niederhasen klatschen auch noch fleissig Beifall.
出门问路,入乡问俗

IceTrae11
Beiträge: 755
Registriert: 23.05.23 @ 9:25

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#18 Beitrag von IceTrae11 »

Klegg hat geschrieben: 15.07.25 @ 23:18 Ich kann mir Sutter kaum anhören, ohne zu Verzweifeln. Das liegt nicht mal primar am „däröm“ sondern vielmehr an den Aussagen. Diese „Strategie“ macht einfach so dermassen keinen Sinn, dass es selbst einem Zweitklässler auffallen müsste. Alains Worthülsen zusammengefasst:

- Man will „Werte“ schaffen, junge Talente holen und diese dann verkaufen. Hierzu hat man aber kein eigenes Scouting, sondern Zugang zu der Scoutingliste vom Konstrukt. Wie sie den Leihspieler von Bayern verkaufen wollen, weiss wahrscheinlich nicht einmal Sutter. Dazu gabs zwei junge Italiener, die einschlagen können oder eben nicht. Obendrauf hat GC eigene talentierte Spieler (welche?) und kennt jeden Jugendspieler in der Jugendliga. Lässig.

- Um Werte zu schaffen, muss man erfolgreich sein, was auch Sutter betont. Dass sich aber kaum ein Verein für einen Barragespieler interessieren wird, merken weder Sutter noch die Amis. Hier geht ihre „Strategie“ erneut nicht auf.

- Sutter betont auch in diesem Gespräch etwa 500 mal, dass er die Entscheidungen trifft. Wer das bei jeder Gelegenheit erwähnen muss, trifft kaum je eine Entscheidung.

- Alle müssen „eifach guet schaffe“. Wenn das das Hauptziel und nicht die Grundvoraussetzung in einem Unternehmen ist, dann gute Nacht.

- Die gehen tatsächlich mit diesem Kader in die Saison, werden realistisch betrachtet kaum Punkte holen (was sie auch selber wissen) und erwarten dann, dass sie „Werte“ geschaffen haben und die ganzen zwei Italiener mit riesigem Gewinn verkaufen können. Ich seiche wirklich quer.

Dieser Verein existiert einzig und allein noch deshalb, um den Konstruktvereinen und -netzwerken eine Möglichkeit zu bieten, irgendwelche zweitklassigen Talente irgendwann parkieren zu können. Hier sind weder Ambitionen noch ernsthafte Interessen für den Erfolg von GC vorhanden. Wir sind nun wirklich ganz tief im Konstruktwesen angekommen und die Niederhasen klatschen auch noch fleissig Beifall.
Hoffentlich hat der „Schoggistengel“ nicht nur eine grosse Klappe und es zahlt sich aus. Ich denke immernoch das der alte Kader die Schlüsselspieler sind und uns den auch retten. (Lupi Lee Muci Paskotsi Hammel Abrashi Imourane Meyer) Aus denen kann man viel holen, wären aber nicht seine Lorbeeren.
Häts no Billet?

Benutzeravatar
Ciri
Beiträge: 643
Registriert: 23.06.11 @ 17:48

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#19 Beitrag von Ciri »

Ja, die Strategie ist Harakiri. Mich macht hässig, wie er selbstgefällig und stolz von seiner Hochrisikostrategie spricht. Als wäre es eine Option, einen Abstieg in Kauf zu nehmen.
Er muss aufpassen, dass er nicht komplett vom Paulus zum Saulus verkommt.

AG_1886
Beiträge: 1834
Registriert: 27.07.22 @ 12:09

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#20 Beitrag von AG_1886 »

Klegg hat geschrieben: 15.07.25 @ 23:18 Ich kann mir Sutter kaum anhören, ohne zu Verzweifeln. Das liegt nicht mal primar am „däröm“ sondern vielmehr an den Aussagen. Diese „Strategie“ macht einfach so dermassen keinen Sinn, dass es selbst einem Zweitklässler auffallen müsste. Alains Worthülsen zusammengefasst:

- Man will „Werte“ schaffen, junge Talente holen und diese dann verkaufen. Hierzu hat man aber kein eigenes Scouting, sondern Zugang zu der Scoutingliste vom Konstrukt. Wie sie den Leihspieler von Bayern verkaufen wollen, weiss wahrscheinlich nicht einmal Sutter. Dazu gabs zwei junge Italiener, die einschlagen können oder eben nicht. Obendrauf hat GC eigene talentierte Spieler (welche?) und kennt jeden Jugendspieler in der Jugendliga. Lässig.

- Um Werte zu schaffen, muss man erfolgreich sein, was auch Sutter betont. Dass sich aber kaum ein Verein für einen Barragespieler interessieren wird, merken weder Sutter noch die Amis. Hier geht ihre „Strategie“ erneut nicht auf.

- Sutter betont auch in diesem Gespräch etwa 500 mal, dass er die Entscheidungen trifft. Wer das bei jeder Gelegenheit erwähnen muss, trifft kaum je eine Entscheidung.

- Alle müssen „eifach guet schaffe“. Wenn das das Hauptziel und nicht die Grundvoraussetzung in einem Unternehmen ist, dann gute Nacht.

- Die gehen tatsächlich mit diesem Kader in die Saison, werden realistisch betrachtet kaum Punkte holen (was sie auch selber wissen) und erwarten dann, dass sie „Werte“ geschaffen haben und die ganzen zwei Italiener mit riesigem Gewinn verkaufen können. Ich seiche wirklich quer.

Dieser Verein existiert einzig und allein noch deshalb, um den Konstruktvereinen und -netzwerken eine Möglichkeit zu bieten, irgendwelche zweitklassigen Talente irgendwann parkieren zu können. Hier sind weder Ambitionen noch ernsthafte Interessen für den Erfolg von GC vorhanden. Wir sind nun wirklich ganz tief im Konstruktwesen angekommen und die Niederhasen klatschen auch noch fleissig Beifall.
Ich muss dir für einmal komplett recht geben…Sehr fahrlässig und sinnfrei diese Strategie. Es sei denn es gibt doch noch 1-2 Transfers, welche nicht dem untersten Regal entsprechen.
Bi Sune, Räge oder Schnee…

Antworten