Ich lege wert auf die Betonung: Pizza Proskuttio, bitte sehr. Und Stacy ist Schwannis Weib!Charlie Bronson hat geschrieben: ↑09.02.25 @ 10:41 Mich würde viel mehr interessieren, wie es User Dbidu auf seinem Höllentrip genItalien ergangen ist.
Konnte er Schnäppchen machen im Fox Town, gab es lecker Pizza Prosciutto auf der Piazza Grande und wissen Schwanniärs Weiber was Stacy mit uns vor hat?
SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
- Ciri Sforza
- Beiträge: 978
- Registriert: 18.03.18 @ 19:15
Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Alain Sutter: «Ich weiss ganz genau, worauf ich mich eingelassen habe»
-
- Beiträge: 5291
- Registriert: 15.08.08 @ 9:45
- Wohnort: Knauss City
- Kontaktdaten:
Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Gott seid Dank Biasca. Mir ist nämlich in Roveredo irgendwas vor den Range geseckelt...schirmwerfer hat geschrieben: ↑09.02.25 @ 10:52Der ist noch in Biasca am Autostöpplen.Charlie Bronson hat geschrieben: ↑09.02.25 @ 10:41 Mich würde viel mehr interessieren, wie es User Dbidu auf seinem Höllentrip genItalien ergangen ist.
Konnte er Schnäppchen machen im Fox Town, gab es lecker Pizza Prosciutto auf der Piazza Grande und wissen Schwanniärs Weiber was Stacy mit uns vor hat?

- Charlie Bronson
- Beiträge: 677
- Registriert: 04.10.20 @ 9:56
Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Folgendes: Ich habe soeben eine Persönliche Nachricht (PN) von Schwanniärs Weibern erhalten. Er lebt, ist aber inhaftiert.
So soll er nachmittags um 14 Uhr Ortszeit in der Como Cazzo Bar eine Latte mit Extra-Gaggo bestellt haben. Weltgewandte User wissen; Nach Neun Uhr Früh führt das in Italien ins Verderben bzw. Kittchen. So wie es momentan aussieht, haben wir unseren lieben Freund und Top Informanten wohl für immer an die italienische Justiz-Willkür verloren.
So soll er nachmittags um 14 Uhr Ortszeit in der Como Cazzo Bar eine Latte mit Extra-Gaggo bestellt haben. Weltgewandte User wissen; Nach Neun Uhr Früh führt das in Italien ins Verderben bzw. Kittchen. So wie es momentan aussieht, haben wir unseren lieben Freund und Top Informanten wohl für immer an die italienische Justiz-Willkür verloren.
No al Calcio Constructo
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 26.03.10 @ 10:55
- Wohnort: [ZH]
Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Charlie Bronson hat geschrieben: ↑09.02.25 @ 11:52 Folgendes: Ich habe soeben eine Persönliche Nachricht (PN) von Schwanniärs Weibern erhalten. Er lebt, ist aber inhaftiert.
So soll er nachmittags um 14 Uhr Ortszeit in der Como Cazzo Bar eine Latte mit Extra-Gaggo bestellt haben. Weltgewandte User wissen; Nach Neun Uhr Früh führt das in Italien ins Verderben bzw. Kittchen. So wie es momentan aussieht, haben wir unseren lieben Freund und Top Informanten wohl für immer an die italienische Justiz-Willkür verloren.

Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Choiniere leidet immer noch an der Entzündung der Achillesferse.... Das das ist mühsam und kann halt lange dauern!Strafraumherrscher29 hat geschrieben: ↑09.02.25 @ 0:19 Einmal mehr kassieren wir kurz vor Schlusspfiff den Ausgleich...
Das ist mittlerweile nur noch frustrierend!
Obwohl der Treffer vom FC Lugano eigentlich gar nicht hätte zählen dürfen...
Aber wenn wir die Spielanteile und Chancen von Lugano sahen, diesmal bestimmt nicht unverdient.
Was sehr bedenklich ist, wie unsere Spieler - abgesehen von Amir Abrashi - immer völlig auf dem Zahnfleisch gehen!
Er ist 35 Jahre alt und rennt immer noch für Zwei!
95 Minuten lang rannten wir dem Leder nach. Und wenn wir ihn dann mal hatten, verloren wir ihn prompt wieder.
Ich glaube wir konnten den Ball keine 2 Minuten halten...
Unsere Eckpfeiler Muci, Turhan, Lupi und Irankunda wurden bis auf den Kontertreffer komplett aus dem Spiel genommen.
Dazu waren sie zu sehr mit Defensiv-Aufgaben beschäftigt.
Nach Irankunda’s Auswechslung ging sowieso nichts mehr in der Offensive.
Das war nämlich der einzige, der denn Ball nach vorne treiben konnte!
Krass fand ich, wie uns die Luganesi 95 Minuten lang eingeschnürt hatten.
Ich dachte dass wir in der 2. Halbzeit besser aus der Kabine kommen, aber das Gegenteil war der Fall.
Irgendwann kamen wir dann nicht mal mehr in die Platzhälfte von Lugano...
Ich frage mich was für eine schlechte Kondition die Jungs haben.
Unter den Chinesen wurde dies stark bemängelt, aber es ist bis heute kein gravierender Unterschied festzustellen.
Mittlerweile müssen U21-Spieler auf der Bank Platz nehmen bei der ganzen Verletztenliste...
Ich finde es darum umso bemerkenswerter, wie Oral trotzdem weiterhin eine reine Weste hat.
Darum mache ich jetzt einen Übergang und wechsle zu den Abwesenden:
Der faule Tessiner fehlt seit bald 3 Wochen und ich vermisse den höchstens bei den Elfmetern..
Komisch ist seine Situation mit der Vertragsklaussel?
Also mittlerweile glaube ich macht er und sein Berater das absichtlich.
Die hoffen wohl immer noch auf das richtige Angebot vom FC Basel...ú
Beim Kanadier bin ich mir nicht sicher ob der überhaupt noch für uns spielt?
Jet-Lags, mangelnde Disziplin, Verletzungen und jetzt spurlos verschwunden?
Vielleicht sollte man in Kanada einen Fahndungsaufruf starten?
Und wo zur Hölle ist eigentlich dieser Lee? Wurde er an der Grenze zu Nordkorea verhaftet?
Den habe Ich jetzt auch seit der Hinrunde nie mehr wieder gesehen…
Kommen wir noch zur Schalke-Leihgabe.
Er wäre genau dieses Element, dass uns zurzeit da vorne fehlt.
Aber eben... er fehlt auch verletzt.
Warum verletzen sich eigentlich alle bei uns?
Liegen die Probleme etwa im Campus auf dem Niederhasler Kartoffelacker?
Dann kommt zurück und trainiert in der Stadt!
Zurück zum Spiel....
Spielerbewertung:
Justin Hammel:
Was aufällt ist, wenn die Mannschaft gut spielt vermasselt er es.
Spielt die Mannschaft schlecht - so wie heute - rettet er uns mehrfach den Hintern.
Heute mal wieder ein guter Auftritt …
Note: 5,0
Noah Persson:
Er bekam unter der Woche von Tomas Oral eine Pause.
Wiso ist er dann zu Beginn des Spiels bereits wieder platt?
Wurde von Zanotti mehrmals überlaufen. Aber er rettete uns immerhin einmal vor dem Ausgleich in der ersten Halbzeit.
Note: 3,5
Benno Schmitz:
Wurde auch oft überlaufen.
Sonst sehr unaufälliges Spiel.
Er war eigentlich die ganze Zeit nur mit verteidigen beschäftigt.
Irankunda musste Ihn oft unterstützen.
Note: 3,5
Maksim Paskotsi:
Er hat ein gutes Spiel abgeliefert.
Stark im Stellungsspiel.
Das 1:1 ist dumm gelaufen.
Wäre sowieso Foul gewesen.
Note: 4,5
Ayumu Seko:
Solides Spiel.
Nicht mehr wegzudenken aus dieser Abwehr.
Was der immer alles von da hinten rauspfeffert.
Note: 4,0
Amir Abrashi:
Der Kapitän stand wieder vorne hin und war ganz klar der beste auf dem Platz!
Mit 35 Jahre noch soviel Laufbereitschaft, da sollen sich sich die anderen mal ein Beispiel davon nehmen!
Note: 6,0
Tim Meyer:
Läuferisch ok. Viel Ballbesitz und auch er scheut keine Zweikämpfe.
Aber er kann weder vernünftig passen noch schiessen.
Je länger das Spiel dauerte, umso überforderter war er.
Note: 3,5
Tsyi Ndenge:
Was zum Teufel ist mit dem wieder los? Katastrophales Zweikampfverhalten.
Bleibt stehen, kommt überall zu spät und leistet sich immer wieder grobe Schnitzer die zu gefährlichen Aktionen des Gegner führen.
Er schläft fast ein.
Und macht mir einen richtig lustlosen Eindruck.
Weshalb?
Warum?
Wollte er im Winter auch gehen und durfte nicht?
Oder will er sich nicht mehr ein weiteres mal verletzen, weil im Sommer Standard Lüttich auf ihn wartet?
Entweder gibt er bei uns wieder Gasolina oder ab auf die Bank.
Note: 3,0
Evans Maurin:
Bis auf das Tor eigentlich nur mit Defensiv-Aufgaben beschäftigt.
Aber es war sicher kein schlechtes Spiel von ihm.
Das Tor war eminent wichtig für uns.
Eiskalt versenkt.
Note: 4,5
Nesteroy Irankunda:
Ganz klar Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft
Wahnsinn was der 18 Jährige drauf hat.
Mit und ohne Ball!
Bitte in der Sommerpause nochmals für eine Saison ausleihen.
Nach seiner Wadenverletzung ging bei uns in der Offensive rein gar nichts mehr.
Note: 5,5
Nikolas Muci:
Schwieriges Spiel für ihn.
Hat kaum Land gesehen.
Lugano hat sich extrem gut auf ihn eingestellt.
Okay, er bekam auch fast keine gescheiten Bälle.
Note: 3;5
Wechsel:
Veron Lupi:
Guter Beginn, sehr bemüht und einmal mehr mit den besten GC-Flanken.
Schlägt auch gefährlichere Eckbälle als der Faule Tessiner und/oder Sonnyboy Kittel.
Hat aber noch zu wenig Luft für 90 Minuten.
Note: 4,0
Hassane Imourane:
Kam für Ndenge.
Leider kein grosser Unterschied zu sehen. Imourane ging immerhin in die Zweikämpfe im Gegensatz zu Ndenge.
Note: 3,5
Tugra Turhan:
Auch für ihn war es ein schweres Spiel.
Der Trainer von Lugano ist halt kein Idiot und unterschätzt unsere Spieler nicht. Turhan wurde von 3 Spielern bewacht, da sah man gut dass die uns doch ernst nahmen.
Ein paar mal segelte er haarscharf mit dem Kopf an einer Lupi-Flanke vorbei.
Half immerhin auch hinten ein paar Mal aus.
Note: 4,0
Saulo Decarli:
Zu kurz für eine Bewertung!
Pascal Schürpf:
Zu kurz für eine Bewertung!
Fazit:
Natürlich müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein.
Am Ende hätten wir die Partie nämlich fast noch verloren.
Lugano war spielerisch eine Klasse besser als wir und bisher der stärkste Gegner in der Ära Tomas Oral.
Ärgerlich ist, dass wir mit diesem Remis wieder kaum vorwärts kommen.
Das Positive ist, wir haben seit 9 Spielen nicht mehr verloren.
Aber davon halt 6x Remis gespielt.
Noch 8x Remis und wir überholen damit Juventus Turin.
Spass bei Seite, hoffendlich hat sich Irankunda nicht wirklich schlimm verletzt.
Hopp GCZ
Zum Giottigen:
Laut Medizinern erfordert eine Überlastungsreaktion des Schambeins beziehungsweise des Schambeinknochens eine mehrmonatige Therapie und viel Geduld. Die Erkrankung wird auch deshalb von Fußballern und anderen Hochleistungssportlern so gefürchtet, da sie mitunter lange Trainingspausen und Ausfallzeiten nach sich zieht.7) Aufgrund der schleichenden Entwicklung erfolgt eine Diagnosestellung oftmals viel zu spät.
Entzündungshemmer und physiotherapeutische Anwendungen
Eine konservative Behandlung ist bei einer Schambeinentzündung üblich und wird mit schmerzstillenden Medikamenten begonnen. So sollen akute Beschwerden möglichst schnell gemindert und die Betroffenen entlastet werden.
Injektionen können ebenfalls eine Option sein, um die Entzündung zu stoppen. Dabei wird Kortison zusammen mit einem örtlichen Betäubungsmittel in die Symphyse oder in die Leistengegend gespritzt.
Des Weiteren wird über einen längeren Zeitraum Physiotherapie verordnet, bei der die Dysbalancen ausgeglichen und die Muskeln, insbesondere die Adduktorenmuskulatur, gestärkt werden sollen.
Medikamentös haben sich für eine kurze Behandlungsphase Antiphlogistika (Entzündungshemmer) bewährt. Diese werden oft, wenn nicht ausreichend wirksam, mit oralen Kortikosteroiden ergänzt. Versagen auch diese, empfehlen Ärzte jedoch im weiteren Verlauf meistens eine Operation.
Ich denke den sehen wir nicht mehr bis zum Sommer
Wenn DAS die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück
- EsgittnureinVerein
- Beiträge: 927
- Registriert: 13.02.21 @ 12:09
Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Ergo sehen wir ihn wohl gar nicht mehr... 

E LIEBI WO EWIG WÄHRT
Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Ich denke es steht und fällt damit, wie früh die Diagnose gestellt wurde - Wenn er einfach unspezifische Schmerzen hatte und fit-gespritzt wurde, dann ist das Spiel wohl gelaufen bis zum Sommer
Wenn DAS die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück
Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Sozusagen die perfekte "Verletzung" wenn man keinen Bock mehr hat zu spielen oder der Vertrag sich aufgrund einer Klausel automatisch verlängern würdeGraf Ray hat geschrieben: ↑09.02.25 @ 12:36 Laut Medizinern erfordert eine Überlastungsreaktion des Schambeins beziehungsweise des Schambeinknochens eine mehrmonatige Therapie und viel Geduld. Die Erkrankung wird auch deshalb von Fußballern und anderen Hochleistungssportlern so gefürchtet, da sie mitunter lange Trainingspausen und Ausfallzeiten nach sich zieht.7) Aufgrund der schleichenden Entwicklung erfolgt eine Diagnosestellung oftmals viel zu spät.
Entzündungshemmer und physiotherapeutische Anwendungen
Eine konservative Behandlung ist bei einer Schambeinentzündung üblich und wird mit schmerzstillenden Medikamenten begonnen. So sollen akute Beschwerden möglichst schnell gemindert und die Betroffenen entlastet werden.
Injektionen können ebenfalls eine Option sein, um die Entzündung zu stoppen. Dabei wird Kortison zusammen mit einem örtlichen Betäubungsmittel in die Symphyse oder in die Leistengegend gespritzt.
Des Weiteren wird über einen längeren Zeitraum Physiotherapie verordnet, bei der die Dysbalancen ausgeglichen und die Muskeln, insbesondere die Adduktorenmuskulatur, gestärkt werden sollen.
Medikamentös haben sich für eine kurze Behandlungsphase Antiphlogistika (Entzündungshemmer) bewährt. Diese werden oft, wenn nicht ausreichend wirksam, mit oralen Kortikosteroiden ergänzt. Versagen auch diese, empfehlen Ärzte jedoch im weiteren Verlauf meistens eine Operation.
Ich denke den sehen wir nicht mehr bis zum Sommer

Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Sprich nicht so über unsere Identifikationsfigur.Mitch hat geschrieben: ↑09.02.25 @ 13:05Sozusagen die perfekte "Verletzung" wenn man keinen Bock mehr hat zu spielen oder der Vertrag sich aufgrund einer Klausel automatisch verlängern würdeGraf Ray hat geschrieben: ↑09.02.25 @ 12:36 Laut Medizinern erfordert eine Überlastungsreaktion des Schambeins beziehungsweise des Schambeinknochens eine mehrmonatige Therapie und viel Geduld. Die Erkrankung wird auch deshalb von Fußballern und anderen Hochleistungssportlern so gefürchtet, da sie mitunter lange Trainingspausen und Ausfallzeiten nach sich zieht.7) Aufgrund der schleichenden Entwicklung erfolgt eine Diagnosestellung oftmals viel zu spät.
Entzündungshemmer und physiotherapeutische Anwendungen
Eine konservative Behandlung ist bei einer Schambeinentzündung üblich und wird mit schmerzstillenden Medikamenten begonnen. So sollen akute Beschwerden möglichst schnell gemindert und die Betroffenen entlastet werden.
Injektionen können ebenfalls eine Option sein, um die Entzündung zu stoppen. Dabei wird Kortison zusammen mit einem örtlichen Betäubungsmittel in die Symphyse oder in die Leistengegend gespritzt.
Des Weiteren wird über einen längeren Zeitraum Physiotherapie verordnet, bei der die Dysbalancen ausgeglichen und die Muskeln, insbesondere die Adduktorenmuskulatur, gestärkt werden sollen.
Medikamentös haben sich für eine kurze Behandlungsphase Antiphlogistika (Entzündungshemmer) bewährt. Diese werden oft, wenn nicht ausreichend wirksam, mit oralen Kortikosteroiden ergänzt. Versagen auch diese, empfehlen Ärzte jedoch im weiteren Verlauf meistens eine Operation.
Ich denke den sehen wir nicht mehr bis zum Sommer![]()

-
- Beiträge: 5291
- Registriert: 15.08.08 @ 9:45
- Wohnort: Knauss City
- Kontaktdaten:
Re: SL, 23. Spieltag, FC Lugano - GC Zürich, SA 08.02.25 (18:00 Uhr)
Immer müsst ihr alles und jeden in den Dreck ziehen!
