Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Jasko Mesinovic ist neuer Torwarttrainer in unserem Nachwuchs. Kommt vom U16 Team beim fcz
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Núñez 6:5 hat geschrieben: ↑18.09.25 @ 18:54
Ich hab gesehen, dass sich die Schweizer Nationalmannschaft für die U17-WM in Katar qualifiziert hat.
Hat es auch ein paar Hopper darunter oder wird es wieder ein GC-loses Turnier werden?
In der U17 waren wir vor kurzem einigermassen gut besetzt. Auch in der Liga sind sie gut gestartet 5 Spiele 11 Punkte und dem bisher verlustpunktlosen FCz eine 3:0 Klatsche verpasst
Simmel hat geschrieben: ↑07.09.25 @ 0:59Welche Klubs beim Nati-Nachwuchs die Nase vorn haben
Im Schatten der Schweizer A-Nati, die in die WM-Quali für das Turnier 2026 steigt, treffen sich im September auch die besten Nachwuchsfussballer des Landes. Von den Stufen U21 bis U16 sind durchgehend alle Aufgebote draussen. Das erlaubt es, ligaweit Bilanz zu ziehen.
Bei GC sieht es folgendermassen aus:
U21 2 im Aufgebot 0 Pikett
U20 0 im Aufgebot 1 Pikett
U19 0 im Aufgebot 1 Pikett
U18 0 im Aufgebot 1 Pikett
U17 4 im Aufgebot 2 Pikett
U16 1 im Aufgebot 0 Pikett
Damit findet sich GC auf Rang 7 der 12 Teams nach Anzahl der Junioren die im Aufgebot und Pikett sind
Achtung, Verzerrungen!
Wichtig für die Einordnung ist: Schon im Nachwuchsalter wechseln Spieler regelmässig den Verein. An der Ausbildung von Junior Zé (19) und Dion Kacuri (21), die für Basel spielen und im Schweizer U21-Kader stehen, hat auch ihr Jugendklub GC einen grossen Anteil. Den Punkt bekommt aber trotzdem der FCB.
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Núñez 6:5 hat geschrieben: ↑18.09.25 @ 18:54
Ich hab gesehen, dass sich die Schweizer Nationalmannschaft für die U17-WM in Katar qualifiziert hat.
Hat es auch ein paar Hopper darunter oder wird es wieder ein GC-loses Turnier werden?
In der U17 waren wir vor kurzem einigermassen gut besetzt. Auch in der Liga sind sie gut gestartet 5 Spiele 11 Punkte und dem bisher verlustpunktlosen FCz eine 3:0 Klatsche verpasst
Simmel hat geschrieben: ↑07.09.25 @ 0:59Welche Klubs beim Nati-Nachwuchs die Nase vorn haben
Im Schatten der Schweizer A-Nati, die in die WM-Quali für das Turnier 2026 steigt, treffen sich im September auch die besten Nachwuchsfussballer des Landes. Von den Stufen U21 bis U16 sind durchgehend alle Aufgebote draussen. Das erlaubt es, ligaweit Bilanz zu ziehen.
Bei GC sieht es folgendermassen aus:
U21 2 im Aufgebot 0 Pikett
U20 0 im Aufgebot 1 Pikett
U19 0 im Aufgebot 1 Pikett
U18 0 im Aufgebot 1 Pikett
U17 4 im Aufgebot 2 Pikett
U16 1 im Aufgebot 0 Pikett
Damit findet sich GC auf Rang 7 der 12 Teams nach Anzahl der Junioren die im Aufgebot und Pikett sind
Achtung, Verzerrungen!
Wichtig für die Einordnung ist: Schon im Nachwuchsalter wechseln Spieler regelmässig den Verein. An der Ausbildung von Junior Zé (19) und Dion Kacuri (21), die für Basel spielen und im Schweizer U21-Kader stehen, hat auch ihr Jugendklub GC einen grossen Anteil. Den Punkt bekommt aber trotzdem der FCB.