Internationaler Transfer-Thread

Alles andere rund um den Fussball
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
ze pequeno
Beiträge: 1255
Registriert: 11.06.04 @ 12:14

#21 Beitrag von ze pequeno »

pippo36 hat geschrieben:ist das der Junihno, der bei Lyon so erfolgreich war?
nenene, der spielt weiterhin noch für Lyon, und wie!!!

Benutzeravatar
pippo36
Beiträge: 5260
Registriert: 09.12.04 @ 22:33
Wohnort: Zürich

#22 Beitrag von pippo36 »

der ist wirklich klasse dieser junihno von lyon... ;-) würde ich gerne mal im gc trikot sehen :wink:
In guten wie in schlechten Zeiten - Die Farben der Kurve als Sinnbild für Treue und Stolz
Alex Miamorsch hat geschrieben:User pippo36 hat einmal mehr als einziger den Kopf eingeschalten!

Anerkennung und Dank!

Benutzeravatar
Fredy Bickel Junior
Beiträge: 424
Registriert: 31.01.05 @ 15:37
Wohnort: Hardturm

#23 Beitrag von Fredy Bickel Junior »

es ist dieser junge mann gemeint: Juninho Paulista

http://www.abc.net.au/worldcup2002/gall ... uninho.jpg

der gehörte zum weltmeisterkader der brasilianer 2002...er spielte u.a. für Middlesbrough (95-97) und Atlético Madrid (97-00).

der andere von Lyon nennt sich Juninho Pernambucano...

Benutzeravatar
Lion King
Moderator
Beiträge: 9064
Registriert: 03.06.04 @ 21:17
Wohnort: Züri

#24 Beitrag von Lion King »

Ludovic Magning hat beim VFB Stuttgart unterschrieben.

Benutzeravatar
ensifera
Beiträge: 1260
Registriert: 31.05.04 @ 21:45
Wohnort: verbotene Stadt

#25 Beitrag von ensifera »

Neustes Gerücht:

Johann Vogel vor Wechsel zu Lazio

Johann Vogel wird ein Römer. Nach sechs Jahren und vier Meistertiteln mit dem PSV Eindhoven steht der Captain der Schweizer Nationalmannschaft nach Recherchen der "Gazzetta dello Sport" unmittelbar vor einem Transfer zu Lazio Rom.

Gemäss dem Agenten des 28-jährigen Genfer Mittelfeldspielers dürfte der Vertrag in den nächsten Tagen unterzeichnet werden. "Das Interesse von Lazio ist gross und aktuell", versicherte Andrea Pretti, der Vogels Interessen vertritt und betont, dass weitere Vereine um den 73-fachen Internationalen buhlen. Einziges Handicap in Rom könnten Vogels Saläransprüche sein. Gemäss "Römer Quellen" soll Vogel in Holland 800 000 Euro pro Jahr ohne Prämien verdienen, Lazio offeriere ihm aber "nur" 750 000 Euro.
"Gegen diese Eisenleger haben wir fast nie verloren. Und einmal verliessen wir den Letzigrund gar, ohne zu duschen. Wir sagten: Bei diesen Dreckskerlen duschen wir nicht..." (Roger Wehrli)

Benutzeravatar
Godfather
Beiträge: 2832
Registriert: 28.05.04 @ 19:06
Wohnort: Hardturm

#26 Beitrag von Godfather »

Dynamo Moskau angelt sich Maniche und Costinha

Dynamo Moskau bedient sich weiterhin fleißig beim Champions-League-Sieger FC Porto. Nach Derlei und Tiago da Silva sicherte sich Russlands Traditionsklub nun auch die Dienste der beiden Portugiesen Maniche und Costinha.

Der Ausverkauf beim amtierenden Champions-League-Sieger FC Porto nimmt kein Ende. Der Klub verliert zur kommenden Spielzeit nach dem Brasilianer Derlei und Tiago da Silva nun auch die beiden portugiesischen Nationalspieler Maniche und Costinha für insgesamt 20 Millionen an den elfmaligen russischen Meister Dynamo Moskau. Davon entfallen alleine 16 Millionen Euro auf Maniche, der bei der EM 2004 einer der Leistungsträger bei Gastgeber und Vize-Europameister Portugal war. Costinha stand bei der 0:1-Final-Niederlage der Portugiesen gegen Griechenland ebenfalls in der Anfangsformation.

Zuvor hatte Dynamo bereits in Derlei für acht Millionen Euro einen weiteren Leistungsträger des FC Porto unter Vertrag genommen. Zudem verpflichteten die Russen Tiago da Silva (ebenfalls FC Porto), Jorge Ribeiro (Gil Vicente) und Ciser (Sporting Braga).

Handelsblatt

Ich weiss ja nicht wieviel die dafür kassieren, aber zwei Champions League Sieger und EM-Finalisten sollten eigentlich locker in einer Top-5-Liga unterkommen. Anscheinend haben sie andere Ziele.

Benutzeravatar
Godfather
Beiträge: 2832
Registriert: 28.05.04 @ 19:06
Wohnort: Hardturm

#27 Beitrag von Godfather »

Was längst in aller Munde war, ist nun bestätigt. Der niederländische Fußball-Profi Mark van Bommel wechselt vom PSV Eindhoven nach Barcelona.

Vier Tage nach dem Gewinn der spanischen Fußball-Meisterschaft hat der FC Barcelona mit dem niederländischen Nationalspieler Mark van Bommel den ersten Neuzugang bestätigt. Der bisherige Kapitän des Champions-League-Halbfinalisten PSV Eindhoven erhält bei den Katalanen einen Dreijahresvertrag, teilte «Barça» am Mittwoch auf seiner Internetseite mit.

Der Mittelfeldspieler werde in Barcelona nach dem Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft zwischen Finnland und den Niederlanden offiziell vorgestellt.

Nach Angaben des Klubs stand der Transfer seit längerer Zeit fest. Beide Seiten hätten sich jedoch darauf verständigt, den Wechsel erst nach der Entscheidung in der spanischen Meisterschaft offiziell publik zu machen.

Für van Bommel, an dem auch der Bundesligist Borussia Dortmund interessiert war, wird keine Ablösesumme fällig, da dessen Vertrag in Eindhoven zum Saisonende abläuft.

Netzeitung

Kirawa
Beiträge: 96
Registriert: 03.10.04 @ 11:15
Wohnort: ZH

#28 Beitrag von Kirawa »

News: Koller wechselt zum Vfl Bochum

+++ Pressekonferenz +++ von vfl-bochum.de

Marcel Koller neuer Cheftrainer beim VfL Bochum

Der VfL Bochum hat Marcel Koller als neuen Cheftrainer verpflichtet. Koller erhält beim VfL Bochum einen Vertrag über zwei Jahre. Der 44-jährige Schweizer äußerte sich hoch erfreut über die Einigung: „Ich freue mich sehr auf diese reizvolle Aufgabe in Bochum. Wir wollen gemeinsam den sofortigen Wiederaufstieg in die Bundesliga schaffen.“

Marcel Koller spielte 24 Jahre lang für Grashopper Zürich und gewann in dieser Zeit zwölf Titel. Der ehemalige Mittelfeldspieler und Kapitän der Grashoppers Zürich absolvierte 55 A-Länderspiele für sein Heimatland.

Seine Trainerlaufbahn begann er 1997 beim FC Wil. Im Januar 1999 wechselte er zum FC St. Gallen. Während seiner dreijährigen Tätigkeit führte er St. Gallen zum Titelgewinn und wechselte dann zu seinem Heimatverein Grashoppers Zürich, mit dem er erneut die Schweizer Meisterschaft gewinnen konnte. Von November 2003 bis Juni 2004 war Marcel Koller Cheftrainer beim 1. FC Köln in der Bundesliga.

Stimmen von der Pressekonferenz:

Werner Altegoer (Vorsitzender des Aufsichtsrats):
"Die Entscheidung ist uns nach eingehenden Gesprächen mit Herrn Koller leicht gemacht worden. Mehr über diesen Trainer zu sagen, wäre an dieser Stelle gar nicht nötig. Sie kennen ihn alle oder können ihn direkt fragen. Unser gemeinsames Ansinnen ist mit der sofortigen Wiederaufstieg."

Marcel Koller (neuer Cheftrainer VfL Bochum):
"Ich freue mich, dass ich diese nicht leichte, aber sehr interessante Aufgabe angehen kann. Ich will die gute Zeit, die Peter Neururer hier geleistet hat, fortführen. Unser Ziel ist ganz klar der direkte Wiederaufstieg, dafür werde ich mit allen Mitarbeitern ab sofort arbeiten. Aus der aktuellen Mannschaft kenne ich noch einige Spieler aus meiner Zeit beim 1. FC Köln. Wir haben schon einige interne Gespräche über die Zusammenstellung des Kaders in der kommenden Saison geführt. Diese werden wir in den kommenden Tagen nun intensivieren. Trainingsbeginn ist der 27. Juni.“

Kirawa
Beiträge: 96
Registriert: 03.10.04 @ 11:15
Wohnort: ZH

#29 Beitrag von Kirawa »

Gemäss Blick

Super League
Hakan Yakin vor Wechsel zu YB

BERN – Die Young Boys wollen ihrem Anhang beim Einzug ins neue Wankdorf-Stadion Hakan Yakin als neue Zugnummer präsentieren.
Gemäss Marcel Hottiger, dem Sportchef der Young Boys, ist Yakins Transfer vom Bosporus an die Aare zu 99 Prozent perfekt. Auch Trainer Bidu Zaugg zeigt sich zuversichtlich: «Hakan hat Interesse signalisiert und würde gerne bei uns spielen.»

Vorsichtiger äussert sich Spielervermittler Giacomo Pedralito, der Hakan Yakins Interessen vertritt: «Wir stecken in Verhandlungen mit Stuttgart. YB ist ein Kandidat für einen Transfer, aber nicht der einzige.»

Fakt ist, dass der jüngere der beiden Yakin-Brüder, der zuletzt bei Galatasaray Istanbul gleich wie zuvor beim VfB Stuttgart, bei dem nach wie vor die Transferrechte liegen, vornehmlich auf der Tribüne sass, unbedingt Spielpraxis benötigt, um weiter ein Thema für die Nationalmannschaft zu sein.

Das Budget der Berner soll durch den bevorstehenden Wechsel nicht belastet werden. Mit dem schlamperten Genie, so die Planspiele des Managements, würde der Verein wohl an die 1000 Saisonkarten zusätzlich absetzen können, womit sich Yaki quasi von selbst refinanziere.

Benutzeravatar
Lion King
Moderator
Beiträge: 9064
Registriert: 03.06.04 @ 21:17
Wohnort: Züri

#30 Beitrag von Lion King »

1000 Saisonkarten wegen Hakan? kaum... :)

Antworten