Presse Thread

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
bocca
Beiträge: 1468
Registriert: 31.05.19 @ 20:51
Wohnort: Hardturm

Re: Presse Thread

#33131 Beitrag von bocca »

the_waele hat geschrieben: 17.09.24 @ 20:01 Das Ganze ist schwammig. Klar ist: Hoxha wollte sich zurück ins Training mit der ersten Mannschaft klagen. Und klar ist auch: Er blitzte damit ab, sein Vertrag garantiert ihm das nicht. Das heisst, er trainiert weiterhin mit der U-21. Er bestritt diese Saison auch schon vier Spiele für diese.

https://www.tagesanzeiger.ch/unruhe-bei ... 4769345872
Ohje...

Benutzeravatar
atomicgarden
Beiträge: 3097
Registriert: 06.07.07 @ 8:42

Re: Presse Thread

#33132 Beitrag von atomicgarden »

Also das mit Hassane Imourane versteh ich nicht mehr. Die Unterschrift bei de Ägyptern wurde für nichtig erklärt und doch darf er nun nicht zu uns ausgeliehen werden?

Sergio+
Beiträge: 3468
Registriert: 30.08.17 @ 19:30

Re: Presse Thread

#33133 Beitrag von Sergio+ »

atomicgarden hat geschrieben: 17.09.24 @ 20:42 Also das mit Hassane Imourane versteh ich nicht mehr. Die Unterschrift bei de Ägyptern wurde für nichtig erklärt und doch darf er nun nicht zu uns ausgeliehen werden?
Jetzt ist das Transferfenster zu.

Ruedi2024
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.24 @ 23:10

Re: Presse Thread

#33134 Beitrag von Ruedi2024 »

Bittere Geschichte für Hoxha. Versucht sich ins 1 zu klagen und scheitert dabei. Das wars bei GC und dieses Verhalten schreckt auch andere Clubs ab vor einem Kauf. Ein Supergau auch seitens Berater.

Ungeziefer1886
Beiträge: 1363
Registriert: 23.02.23 @ 18:18

Re: Presse Thread

#33135 Beitrag von Ungeziefer1886 »

Mal sehen was kommt. Der Rückschritt ist sicher nicht leicht zu verkraften. Er spielte letztes Jahr besser als FdC oder Meyer. Da hätten sie lieber mit Kempter aufgelöst.

Ungeziefer1886
Beiträge: 1363
Registriert: 23.02.23 @ 18:18

Re: Presse Thread

#33136 Beitrag von Ungeziefer1886 »

Sergio+ hat geschrieben: 17.09.24 @ 20:42
atomicgarden hat geschrieben: 17.09.24 @ 20:42 Also das mit Hassane Imourane versteh ich nicht mehr. Die Unterschrift bei de Ägyptern wurde für nichtig erklärt und doch darf er nun nicht zu uns ausgeliehen werden?
Jetzt ist das Transferfenster zu.
dafür ist auch Ndenge wohl geblieben.

Lupo
Beiträge: 487
Registriert: 11.08.24 @ 10:08

Re: Presse Thread

#33137 Beitrag von Lupo »

Schwarz hat von anfang an gesagt, dass das mit Hoxha alles rechtens ist. Trotzdem für die Medien ein Grund, Negativ-Schlagzeilen zu kreieren. Beweist nur, dass die den Journis halt doch einiges voraus haben.
Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!

Sergio+
Beiträge: 3468
Registriert: 30.08.17 @ 19:30

Re: Presse Thread

#33138 Beitrag von Sergio+ »

Und es geht weiter im Blick...

Nächste Runde im Fall Hoxha

GC darf Profi in die U21 abschieben – bis auf Weiteres

Der Fall Hoxha geht in die nächste Runde. Der von GC in die U21 versetzte Verteidiger muss zwar bis auf Weiteres im Nachwuchs trainieren, will sich aber die Rückkehr in die 1. Mannschaft weiter juristisch erkämpfen. Jedoch sieht sich auch der Klub im Recht.

Florian Hoxha (23) bleibt bis auf Weiteres vom Trainingsbetrieb der GC-Profis ausgeschlossen. Die vom Spieler verlangte superprovisorische Anordnung gegen die von GC verhängte Degradierung, mit der eine sofortige Wiedereingliederung in das Kader der 1. Mannschaft verlangt wird, hat sich laut Blick-Informationen erübrigt, weil GC eine sogenannte Schutzschrift eingereicht hat. So muss die Grasshopper Club AG im Massnahmenverfahren nicht mehr angehört werden.

Das Gericht hat nach Angaben des Klubs die vom Spieler begehrten vorsorglichen Massnahmen abgewiesen. Falls das Bezirksgericht Dielsdorf effektiv eine solche abgelehnt hat, käme nun das Zürcher Obergericht zum Zug. Dieses will der Spieler nach einer Abweisung des Eingliederungsbegehrens auf jeden Fall anrufen.

GC will sich zum Fall öffentlich nicht äussern, sieht sich aber dem Vernehmen nach im Recht, da rein sportliche Gründe dazu geführt haben sollen, dass Hoxha in die U21 verbannt wurde. Der Fall sei auch nicht zu vergleichen mit demjenigen von Vero Salatic, der sich 2014 das Recht, weiter in der 1. Mannschaft zu trainieren, erklagt hatte. Der ehemalige Captain war aus disziplinarischen Gründen in die Nachwuchsmannschaft versetzt worden.

Verwarnung für Hoxha
Stutzig macht, dass GC mit Hoxha Ende Mai verlängerte und Sportchef Stefan Schwarz und Trainer Marco Schällibaum offensichtlich mit dem Spieler planten. Mit Benno Schmitz und der leihweisen Verpflichtung von Noah Persson legten die Zürcher nach dem schwachen Saisonstart aber auf dem Transfermarkt auch in der Defensive noch einmal nach, sodass es nun offensichtlich für Hoxha keinen Platz im Kader mehr gibt. Bitter für den Spieler: Dieser schlug im Frühjahr ein Angebot des FC Aarau aus, weil die GC-Verantwortlichen Hoxha mit dem neuen Vertrag einen Verbleib bei seinem Jugendklub schmackhaft machten.

Hoxha ist einer von vier Spielern, die in die U21 verbannt wurden, wo diese Spielpraxis sammeln und sich wieder für die 1. Mannschaft aufdrängen sollen. Der Zürcher liess die Degradierung aber nicht auf sich sitzen und fordert auf juristischem Weg seine Teilnahme am Profibetrieb ein. Auf ein Leihgeschäft in die U21 des FC Lugano am letzten Tag der Transferperiode liess er sich nicht ein.

Als Folge seiner Versetzung blieb Hoxha am Dienstag dem Training der U21-Mannschaft fern. Auch am Tag danach soll er sich geweigert haben, am Training des 1. Liga-Teams teilzunehmen, weshalb GC eine arbeitsrechtliche Verwarnung aussprach. Erst am Freitag erschien Hoxha erstmals im Training der U21.

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 47619.html

Hat Blick jemals eine solche Artikel-Serie gemacht, als bei Sion Spieler in die U21 geschickt wurden? Natürlich nicht!!!

Benutzeravatar
Fuessballer Moldovan
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.19 @ 9:00

Re: Presse Thread

#33139 Beitrag von Fuessballer Moldovan »

https://www.nzz.ch/sport/die-grasshoppe ... ld.1848648

Die Grasshoppers wirbeln das Kader durcheinander – auch die Justiz spielt mit
Die Grasshoppers haben gewohnheitsmässig viel Personal gewechselt. Trotz Nebengeräuschen vor Gericht gibt es Anzeichen, dass es diesmal besser wird als in den vergangenen Jahren.

Von aussen betrachtet hat sich nicht viel verändert bei den Grasshoppers. Nachdem der Ligaerhalt mit Ach und Krach geschafft worden ist, darf Marco Schällibaum Trainer bleiben. Schällibaum war als Nachfolger des im Frühling entlassenen Bruno Berner geholt worden. Er schaffte es, dem gesichtslosen Gefüge etwas Stabilität zu verleihen. Mit vier Punkten nach sechs Spielen ist die Mannschaft in der unteren Region der Tabelle platziert, immerhin überstand GC am letzten Freitag die Cup-Runde gegen den FC Thun.

Bei der Reprise des hitzigen Barrage-Spiels von Ende Mai standen zum ersten Mal Teile der Mannschaft auf dem Platz, mit der die sportliche Leitung um den Sportchef Stephan Schwarz zumindest bis zur Winterpause «mehr Stabilität auf den Platz bringen» will. Das sagte der Deutsche wiederholt. Hinter dem Schwaben liegt eine Transferperiode, die schleppend begann, als wäre man im GC-Campus in einen Tiefschlaf versunken. Die Transferperiode endete, als würde man in letzter Sekunde vor Ladenschluss hektisch zusammenkaufen, was auf der Resterampe des Spielermarktes noch übriggeblieben ist.

Dieser Eindruck ist nicht neu bei GC. In den vergangenen Jahren waren zwanzig, dreissig oder mehr Kadermutationen in jeder Transferperiode die Regel. Es war ein Muster, das nichts mit nachhaltiger Planung zu tun hatte und schon in den Jahren vor den chinesischen Besitzern gepflegt wurde. Als im letzten Januar die neuen GC-Eigentümer des Los Angeles FC (LAFC) die ersten Korrekturen im Kader vornahmen, deutete wenig auf Besserung hin. Spieler wie Oliver Batista Meier oder Dijon Kameri legten die Vermutung nahe, dass auch die Statthalter der neuen Besitzer so viel Ahnung haben vom Geschäft wie ihre Vorgänger aus dem Fosun-Konzern. Also keine.

Sind die Zuzüge auch Verstärkungen?
So war es denn keine grosse Überraschung, als vor zehn Tagen fast zwanzig Spielerwechsel zu Buche standen. Bei genauerem Hinsehen deutet sich jedoch an, dass die sportliche Leitung durchaus einen Plan verfolgt, der aufgehen könnte. «Aufgehen» bedeutet nicht, dass der Rekordmeister und Rekord-Cup-Sieger in dieser oder der nächsten Saison wieder einmal einen Pokal in den Trophäenschrank stellen wird. Es bedeutet, dass GC das Saisonziel erreichen könnte – nämlich in aller Bescheidenheit nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.

Denn unter dem knappen Dutzend Zuzügen mit neun Nationalitäten und von Klubs aus sieben oder acht Ländern ist der eine oder andere dabei, der durchaus eine gute Rolle spielen könnte in der Super League. Der Südkoreaner Lee Young Jun deutete nach langem Warten auf seine Arbeitsbewilligung mit einem Tor und einem Assist an, dass er mit erst 21 Jahren physisch ein Gewinn sein kann im Sturmzentrum. Ähnliches gilt für den Schweizer U-21-Internationalen Nikolas Muci, einen kämpferischen Angreifer, der in Thun das 2:0 schoss. Auch für die Führung war ein Neuer zuständig: Der 31-jährige Sonny Kittel liess beim ersten Einsatz trotz offensichtlichen physischen Mängeln auf gehobene Klasse schliessen.

Noch immer ohne Arbeitsbewilligung ist der «Königstransfer» Mathieu Choinière, der kanadische Nationalspieler soll rund 400 000 Franken gekostet haben und das Mittelfeld verstärken. Wie Choinière hat auch der Uruguayer Tomás Verón Lupi von der LAFC-Filiale Racing Club de Montevideo gewechselt. Der Transfer ist dank dem Netzwerk des Los Angeles FC zustande gekommen. Zerschlagen hat sich unterdessen der Zuzug von Hassane Imourane. Der Spieler aus Benin soll mehrere Verträge unterschrieben haben.

Der Sportchef Schwarz hat sich am Dienstag Zeit genommen für ein Hintergrundgespräch mit vier Journalisten, um seine Pläne und Überlegungen darzulegen. Direkt zitieren lassen will er sich nicht, aber Schwarz bestätigte immerhin, dass die Kaderauffrischung rund eine Million Franken gekostet habe. Er gab im Gespräch wiederholt seiner Überzeugung Ausdruck, dass sich die Mannschaft dank den Zuzügen verbessern werde. Im Wissen, dass der Nachweis dafür erst in den kommenden Monaten folgen wird.

Hoxha klagt gegen Degradierung in die U 21
Der Umbruch, von dem Schwarz immer wieder sprach, wird sich noch über zwei bis vier Transferperioden hinziehen, bis er im Sinne der neuen Besitzer vollzogen ist. Dieser Umbruch hat auch zur Folge, dass es zu Härtefällen kommt und Spieler enttäuscht werden müssen. Zum Beispiel, wenn die Young Boys auf die Idee kommen, dass es für die Entwicklung des linken Aussenverteidigers Noah Persson besser ist, bei GC zu spielen, als bei YB auf der Ersatzbank auf Einsatzminuten zu warten. Dann hat der linke Aussenverteidiger Florian Hoxha, ein GC-Eigengewächs, ein Problem und wird in die U 21 verbannt.

Die Episode ist nur ein Beispiel für mehrere Spieler, die aus dem Kader gestrichen worden sind. Der Fall von Hoxha ist deshalb besonders, weil er am Ende der letzten Saison einen neuen Zweijahresvertrag bekommen hatte. Nach der Degradierung – laut Schwarz aus «rein sportlichen Gründen» – hat der Spieler auf Betreiben seines Beraters gerichtlich die sofortige Rückkehr ins Training der ersten Mannschaft eingeklagt. Das Urteil ist hängig. Hoxha hat aber die Möglichkeit, sich mit guten Leistungen in der U 21 für die Rückkehr ins Training der ersten Mannschaft zu empfehlen.

Der Fall erinnert an dunkle GC-Zeiten, als der Trainer Michael Skibbe den Captain Veroljub Salatic in die zweite Mannschaft degradierte. Damals waren Intrigen im Hintergrund der Grund. Salatic und sein damaliger Berater Milos Malenovic klagten – und gewannen. Diese dunklen Zeiten sollen Vergangenheit bleiben bei den Grasshoppers. Ob es so kommt, wird sich weisen.
Der FCZ muss sich nur fragen, was für Gesindel er in seinem Anhang mitschleppt. (Tages-Anzeiger, 23.10.2021)

the_waele
Beiträge: 165
Registriert: 05.02.18 @ 21:48

Re: Presse Thread

#33140 Beitrag von the_waele »

Sergio+ hat geschrieben: 18.09.24 @ 6:53 Und es geht weiter im Blick...

Nächste Runde im Fall Hoxha

Hat Blick jemals eine solche Artikel-Serie gemacht, als bei Sion Spieler in die U21 geschickt wurden? Natürlich nicht!!!
Interessant finde ich, dass dieser Tobi Wedermann Spasst (für mich jetzt schon der neue Kernige) als er bei 20min war fast keine Storys mehr geschrieben hat über GC. Einmal im Monat, wenn überhaupt. Er hat damals noch gesagt, GC generiere fast keine Klicks mehr, selbst Winti habe mehr...

Nun erzählt er grosskotzig im Podcast, dass GC momentan viel mehr zu reden gebe als sogar die ennet, und bringt plötzlich täglich einen neuen Beitrag über uns :lol:
Zuletzt geändert von the_waele am 18.09.24 @ 8:30, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten