richtisch![i.m.r.] SigiPower hat geschrieben:ist auch egal, wo das Bier fliesst!Betonmischer hat geschrieben:Kann sich einer erklären warum der Extrazug (ohne Halt) ca. 30 min länger hat ein normaler Zug (gemäss sbb.ch)?
bis späääda
Weil diese Idioten via Lausanne fahren und nicht via Visp TunnelBetonmischer hat geschrieben:Kann sich einer erklären warum der Extrazug (ohne Halt) ca. 30 min länger hat ein normaler Zug (gemäss sbb.ch)?
Darf ich dich darauf hinweisen, dass die SBB für Extrazüge altes Rollmateriel verwendet, sprich EW II (Einheitswagen 2). Diese wagen sind für eine höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ausgelegt, der lötschbergbasistunnel aber für 250 km/h. fährt jetzt ein zug mit nur 140, würde dieser wartezeiten verursachen, was die SBB nicht will. weiter müsste in Visp angehalten werden und die lok gewechselt werden, um den Zug zu wenden. Das Problem dabei: bei GC vermutlich keins, wären jetzt allerdings fans aus Basel oder vom schlachthof im zug unterwegs, würden diese die kleine verschnaufpause im bahnhof dazu nutzten, krieg zu veranstalten. daraus resultierend wäre ein massives polizei aufgebot nötig, um die lage unter kontrolle zu halten. fazit: unnötige halte sind wann möglich zu vermeiden, da nur so mehr oder weniger garantiert werden kann, dass die fans den zug nicht verlassen können. um dies zu erreichen wird via lausanne gefahren...Arizona hat geschrieben:Weil diese Idioten via Lausanne fahren und nicht via Visp TunnelBetonmischer hat geschrieben:Kann sich einer erklären warum der Extrazug (ohne Halt) ca. 30 min länger hat ein normaler Zug (gemäss sbb.ch)?
Arbeitets du bei der Schweizermafia SBB!?Maluk hat geschrieben:Darf ich dich darauf hinweisen, dass die SBB für Extrazüge altes Rollmateriel verwendet, sprich EW II (Einheitswagen 2). Diese wagen sind für eine höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ausgelegt, der lötschbergbasistunnel aber für 250 km/h. fährt jetzt ein zug mit nur 140, würde dieser wartezeiten verursachen, was die SBB nicht will. weiter müsste in Visp angehalten werden und die lok gewechselt werden, um den Zug zu wenden. Das Problem dabei: bei GC vermutlich keins, wären jetzt allerdings fans aus Basel oder vom schlachthof im zug unterwegs, würden diese die kleine verschnaufpause im bahnhof dazu nutzten, krieg zu veranstalten. daraus resultierend wäre ein massives polizei aufgebot nötig, um die lage unter kontrolle zu halten. fazit: unnötige halte sind wann möglich zu vermeiden, da nur so mehr oder weniger garantiert werden kann, dass die fans den zug nicht verlassen können. um dies zu erreichen wird via lausanne gefahren...Arizona hat geschrieben:Weil diese Idioten via Lausanne fahren und nicht via Visp TunnelBetonmischer hat geschrieben:Kann sich einer erklären warum der Extrazug (ohne Halt) ca. 30 min länger hat ein normaler Zug (gemäss sbb.ch)?
Nein, ich arbeite nicht bei der SBBArizona hat geschrieben:Arbeitets du bei der Schweizermafia SBB!?Maluk hat geschrieben:Darf ich dich darauf hinweisen, dass die SBB für Extrazüge altes Rollmateriel verwendet, sprich EW II (Einheitswagen 2). Diese wagen sind für eine höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ausgelegt, der lötschbergbasistunnel aber für 250 km/h. fährt jetzt ein zug mit nur 140, würde dieser wartezeiten verursachen, was die SBB nicht will. weiter müsste in Visp angehalten werden und die lok gewechselt werden, um den Zug zu wenden. Das Problem dabei: bei GC vermutlich keins, wären jetzt allerdings fans aus Basel oder vom schlachthof im zug unterwegs, würden diese die kleine verschnaufpause im bahnhof dazu nutzten, krieg zu veranstalten. daraus resultierend wäre ein massives polizei aufgebot nötig, um die lage unter kontrolle zu halten. fazit: unnötige halte sind wann möglich zu vermeiden, da nur so mehr oder weniger garantiert werden kann, dass die fans den zug nicht verlassen können. um dies zu erreichen wird via lausanne gefahren...Arizona hat geschrieben: Weil diese Idioten via Lausanne fahren und nicht via Visp Tunnel
Mir ist die Zugstrecke sowieso lieber via vevey und montreux:D einfach geil dort! Valais/VD allez!!