Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
ze turbo
Beiträge: 374
Registriert: 05.11.24 @ 20:06
Wohnort: Züri

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#41 Beitrag von ze turbo »

Simmel hat geschrieben: 17.07.25 @ 19:19
ze turbo hat geschrieben: 17.07.25 @ 18:51 Sutter spricht bei Minute 20 davon, dass das Konstrukt/Netzwerk uns die Möglichkeit gebe, an Spielern von einer Qualität heranzukommen, die ansonsten finanziell nicht möglich wären.

Wäre schön gewesen, man hätte hier nachgefragt, von was für welchen Spielern er denn spricht. Ich sehe nämlich momentan einen Kader, der sich in Punkto finanziellem Aufwand ca auf dem Niveau der Challenge League Saison unter Anliker befindet. Ich sehe kaum Spieler, welche sich zb Winti oder Thun nicht auch leisten könnten...
Ganz spontan würde ich folgende Spieler sagen:

Choiniere - Der hat nun sportlich nichts gebracht aber unter einem Anliker wäre der nicht gekommen, hat dazumals gegen 1 Mio gekostet wenn ich mich nicht täusche

Asp Jensen/Irankunda - Ist/War zwar nur geliehen aber hätte den/die auch Winti oder Thun ausleihen können? Ich bezweifel es

Lupi - Ohne die Amis wäre der nie bei uns gelandet

Plange - War Vertragslos aber der dürfte etwas teurer im Unterhalt sein Lohn/Handgeld, das hätten Winti und Thun auch zusammen nicht gestemmt und Anliker schon gar nicht.

Creti/Mantini Auch da haben wir sicher zumindest im Scouting vom Konstrukt profitiert
Er spricht explizit von Spielern von solcher Qualität!, die ansonsten nicht FINANZIERBAR wäre. Meine Frage war nicht, ob wir vielleicht irgendwo bei irgendwelchen Spielern vom LA Netzwerk profitieren konnten. Sondern welche herausragenden Spieler wir uns sonst ohne LA nie leisten könnten.

Die Bayern Leihen sind nicht teuer, auch Creti/Mantini sind sicher nicht besonders teuer.
Choinière war teuer, aber die Leistung blieb hinter den meisten nicht-Konstrukt Spielern zurück.
Zu Plange:
Thun hat auf diese Saison von Preston North End mit Layton Stewart einen 22-jährigen englischen Mittelstürmer verpflichet, früherer Liverpool Junior, selber Marktwert wie Plange.

Es bleibt also mit viel Goodwill mit Lupi genau ein Spieler von Qualität, welchen wir im Gegensatz zur 'konstruktlosen' Konkurrenz bezahlen können, aber hier weiss man gar nicht, genau, ob der wirklich so teuer war.

AG_1886
Beiträge: 2032
Registriert: 27.07.22 @ 12:09

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#42 Beitrag von AG_1886 »

Der neue Podcast scheint direkt mit dem Club zusammenzuarbeiten. Er wird im neuen GCZ Newsletter prominent erwähnt. Kann mich nicht erinnern, dass dies bei den anderen zwei Podcasts mal der Fall war. Der neue Newsletter ist übrigens gut gemacht (um auch mal wieder etwas Positives zu erwähnen).
Ich bin en Hopper, falls mi bide Rasse wotsch nänne… ;)

Benutzeravatar
Stadion2024
Beiträge: 620
Registriert: 08.07.21 @ 21:16

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#43 Beitrag von Stadion2024 »

Mich erstaunt das schon ziemlich, dass der Club dem SW und friends reingrätscht und im Newsletter einen neuen Fanpodcast ankündigt. Die hätten sich besser zusammengetan und einen offiziellen GC Podcast gegründet. Dann wär das ganze nicht nur Judihui und Trallala sondern auch kritisch durchleuchtet. Schon klar ist das mit dem Sutter eine spannende Episode. Hätten die Sächs Foif Jungs auch hinbekommen wenn man sie gelassen hätte. Da will man (MD) offensichtlich lieber Schwachstrom Interviews. Bin gespannt wie es weitergeht mit dem «Florian - DER GC-Fanpodcast.»
Zuletzt geändert von Stadion2024 am 17.07.25 @ 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 1375
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#44 Beitrag von Núñez 6:5 »

ze turbo hat geschrieben: 17.07.25 @ 20:27
Simmel hat geschrieben: 17.07.25 @ 19:19

Ganz spontan würde ich folgende Spieler sagen:

Choiniere - Der hat nun sportlich nichts gebracht aber unter einem Anliker wäre der nicht gekommen, hat dazumals gegen 1 Mio gekostet wenn ich mich nicht täusche

Asp Jensen/Irankunda - Ist/War zwar nur geliehen aber hätte den/die auch Winti oder Thun ausleihen können? Ich bezweifel es

Lupi - Ohne die Amis wäre der nie bei uns gelandet

Plange - War Vertragslos aber der dürfte etwas teurer im Unterhalt sein Lohn/Handgeld, das hätten Winti und Thun auch zusammen nicht gestemmt und Anliker schon gar nicht.

Creti/Mantini Auch da haben wir sicher zumindest im Scouting vom Konstrukt profitiert
Er spricht explizit von Spielern von solcher Qualität!, die ansonsten nicht FINANZIERBAR wäre. Meine Frage war nicht, ob wir vielleicht irgendwo bei irgendwelchen Spielern vom LA Netzwerk profitieren konnten. Sondern welche herausragenden Spieler wir uns sonst ohne LA nie leisten könnten.

Die Bayern Leihen sind nicht teuer, auch Creti/Mantini sind sicher nicht besonders teuer.
Choinière war teuer, aber die Leistung blieb hinter den meisten nicht-Konstrukt Spielern zurück.
Zu Plange:
Thun hat auf diese Saison von Preston North End mit Layton Stewart einen 22-jährigen englischen Mittelstürmer verpflichet, früherer Liverpool Junior, selber Marktwert wie Plange.

Es bleibt also mit viel Goodwill mit Lupi genau ein Spieler von Qualität, welchen wir im Gegensatz zur 'konstruktlosen' Konkurrenz bezahlen können, aber hier weiss man gar nicht, genau, ob der wirklich so teuer war.
Weder Zwerg Zwack (bzw. seine Frau) noch der Mafiaboss aus dem Wallis wären finanziell überfordert, einen Spieler wie den Kanadier, oder andere aus der von User Simmel präsentierten Liste zu verpflichten.
Unter dem Langenthaler kam mit Kim Källström sogar ein international anerkannter Topspieler zu GC, das gabs unter den Amis noch nie, bzw. warte ich bis heute darauf!
Insofern liegt die Vermutung nahe, dass User Simmel – einmal mehr – eher seine persönliche Agenda verfolgt, als sachlich fundierte Beiträge zu leisten.
Er scheint dieses Konstrukt einfach extrem zu mögen (warum auch immer) und nimmt es daher auch dauernd in Schutz!
www.gcz-forum.ch

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1694
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#45 Beitrag von oberyn »

Stadion2024 hat geschrieben: 17.07.25 @ 20:56 Mich erstaunt das schon ziemlich, dass der Club dem SW und friends reingrätscht und im Newsletter einen neuen Fanpodcast ankündigt. Die hätten sich besser zusammengetan und einen offiziellen GC Podcast gegründet. Dann wär das ganze nicht nur Judihui und Trallala sondern auch kritisch durchleuchtet. Schon klar ist das mit dem Sutter eine spannende Episode. Hätten die Sächs Foif Jungs auch hinbekommen wenn man sie gelassen hätte. Da will man (MD) offensichtlich lieber Schwachstrom Interviews. Bin gespannt wie es weitergeht mit dem «Florian - DER GC-Fanpodcast.»
SW hatte sich kurz nach der Gründung des Podcasts eigentlich clever in die Nähe des Klubs manövriert, in dem er auch Matchberichte für die Frauenmannschaft schrieb. Dann hat er alle Arbeit aus dem Fenster geworfen, weil er das Sächsilüüte-Trikot hier im Forum geleakt hat. seither war er lange persona non grata auf dem Campus. Danach gab es laaaaange keine Interviews mehr mit Leuten im Verein, bis Tim Meyer dieses Jahr. Ich denke dem Klub ist es wichtig, dass sie Kontrolle über so einen Podcast haben. Da werden die erlaubte Fragen und Themen sorgfältig vorher mit dem Kommunikationsteam ausgearbeitet worden sein und vA welche absolut tabu sind. Es gab keine Fragen zu spezifischen Spielern, wie zB Dabbur oder Pusic, und das ist kein Zufall. Vergleich das mit 65-Episode von gestern mit Titel: LANGT DAS FÜR D SUPER LEAGUE?

ich sehe den Zusatz von einem weiteren Podcast nicht so kritisch. Ich höre viele Podcasts und sehr gerne, vA während der Arbeit oder im Zug. Da kanns manchmal nicht genug geben und jetzt höre ich mir sogar den absolut garstigen SFL-Talk mit diesen Winti-Möngis an. Verstehe aber auch jeden, der keine oder wenig Zeit hat für so was und statt 30-60 Quatschen zuhören, lieber in 5-10 Minuten einen Artikel lesen würden.
hardturm pls...

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 9373
Registriert: 28.07.04 @ 19:47

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#46 Beitrag von Simmel »

ze turbo hat geschrieben: 17.07.25 @ 20:27
Simmel hat geschrieben: 17.07.25 @ 19:19

Ganz spontan würde ich folgende Spieler sagen:

Choiniere - Der hat nun sportlich nichts gebracht aber unter einem Anliker wäre der nicht gekommen, hat dazumals gegen 1 Mio gekostet wenn ich mich nicht täusche

Asp Jensen/Irankunda - Ist/War zwar nur geliehen aber hätte den/die auch Winti oder Thun ausleihen können? Ich bezweifel es

Lupi - Ohne die Amis wäre der nie bei uns gelandet

Plange - War Vertragslos aber der dürfte etwas teurer im Unterhalt sein Lohn/Handgeld, das hätten Winti und Thun auch zusammen nicht gestemmt und Anliker schon gar nicht.

Creti/Mantini Auch da haben wir sicher zumindest im Scouting vom Konstrukt profitiert
Er spricht explizit von Spielern von solcher Qualität!, die ansonsten nicht FINANZIERBAR wäre. Meine Frage war nicht, ob wir vielleicht irgendwo bei irgendwelchen Spielern vom LA Netzwerk profitieren konnten. Sondern welche herausragenden Spieler wir uns sonst ohne LA nie leisten könnten.

Die Bayern Leihen sind nicht teuer, auch Creti/Mantini sind sicher nicht besonders teuer.
Choinière war teuer, aber die Leistung blieb hinter den meisten nicht-Konstrukt Spielern zurück.
Zu Plange:
Thun hat auf diese Saison von Preston North End mit Layton Stewart einen 22-jährigen englischen Mittelstürmer verpflichet, früherer Liverpool Junior, selber Marktwert wie Plange.

Es bleibt also mit viel Goodwill mit Lupi genau ein Spieler von Qualität, welchen wir im Gegensatz zur 'konstruktlosen' Konkurrenz bezahlen können, aber hier weiss man gar nicht, genau, ob der wirklich so teuer war.
Wenn du nur das Finanzielle als Anhaltspunkt nimmst, dann sind es wohl wirklich nur Choiniere und Lupi. Zumindest was die Ablösesummen betrifft. Bei Plange kann ich mir einen etwas teureren Lohn vorstellen ich weiss es aber nicht

An den Accounthüpfer :lol: :lol: :lol:
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.

Benutzeravatar
Stadion2024
Beiträge: 620
Registriert: 08.07.21 @ 21:16

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#47 Beitrag von Stadion2024 »

oberyn hat geschrieben: 17.07.25 @ 22:03
Stadion2024 hat geschrieben: 17.07.25 @ 20:56 Mich erstaunt das schon ziemlich, dass der Club dem SW und friends reingrätscht und im Newsletter einen neuen Fanpodcast ankündigt. Die hätten sich besser zusammengetan und einen offiziellen GC Podcast gegründet. Dann wär das ganze nicht nur Judihui und Trallala sondern auch kritisch durchleuchtet. Schon klar ist das mit dem Sutter eine spannende Episode. Hätten die Sächs Foif Jungs auch hinbekommen wenn man sie gelassen hätte. Da will man (MD) offensichtlich lieber Schwachstrom Interviews. Bin gespannt wie es weitergeht mit dem «Florian - DER GC-Fanpodcast.»
SW hatte sich kurz nach der Gründung des Podcasts eigentlich clever in die Nähe des Klubs manövriert, in dem er auch Matchberichte für die Frauenmannschaft schrieb. Dann hat er alle Arbeit aus dem Fenster geworfen, weil er das Sächsilüüte-Trikot hier im Forum geleakt hat. seither war er lange persona non grata auf dem Campus. Danach gab es laaaaange keine Interviews mehr mit Leuten im Verein, bis Tim Meyer dieses Jahr. Ich denke dem Klub ist es wichtig, dass sie Kontrolle über so einen Podcast haben. Da werden die erlaubte Fragen und Themen sorgfältig vorher mit dem Kommunikationsteam ausgearbeitet worden sein und vA welche absolut tabu sind. Es gab keine Fragen zu spezifischen Spielern, wie zB Dabbur oder Pusic, und das ist kein Zufall. Vergleich das mit 65-Episode von gestern mit Titel: LANGT DAS FÜR D SUPER LEAGUE?

ich sehe den Zusatz von einem weiteren Podcast nicht so kritisch. Ich höre viele Podcasts und sehr gerne, vA während der Arbeit oder im Zug. Da kanns manchmal nicht genug geben und jetzt höre ich mir sogar den absolut garstigen SFL-Talk mit diesen Winti-Möngis an. Verstehe aber auch jeden, der keine oder wenig Zeit hat für so was und statt 30-60 Quatschen zuhören, lieber in 5-10 Minuten einen Artikel lesen würden.
Hätte man als Club ja zumindest vorher mit ihm absprechen können. Die Jungs geben seit 2 Jahren Vollgas und hätten sich vllt sogar an die Regeln bzgl. Themen und Fragen angepasst. Oder auch nicht. Es ist so halt mMn einfach nicht die feine englische Art. Aber jänu. Sind wir ja von MD irgendwie schon gewohnt… #hymne #neusstadionerlebnis jetzt halt auch noch #DERgcfanpodcast

Bleib kritisch SW. Auch das gehört zum Fan-Sein dazu.

Milan
Beiträge: 616
Registriert: 30.06.20 @ 23:34

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#48 Beitrag von Milan »

Stadion2024 hat geschrieben: 18.07.25 @ 7:39
oberyn hat geschrieben: 17.07.25 @ 22:03

SW hatte sich kurz nach der Gründung des Podcasts eigentlich clever in die Nähe des Klubs manövriert, in dem er auch Matchberichte für die Frauenmannschaft schrieb. Dann hat er alle Arbeit aus dem Fenster geworfen, weil er das Sächsilüüte-Trikot hier im Forum geleakt hat. seither war er lange persona non grata auf dem Campus. Danach gab es laaaaange keine Interviews mehr mit Leuten im Verein, bis Tim Meyer dieses Jahr. Ich denke dem Klub ist es wichtig, dass sie Kontrolle über so einen Podcast haben. Da werden die erlaubte Fragen und Themen sorgfältig vorher mit dem Kommunikationsteam ausgearbeitet worden sein und vA welche absolut tabu sind. Es gab keine Fragen zu spezifischen Spielern, wie zB Dabbur oder Pusic, und das ist kein Zufall. Vergleich das mit 65-Episode von gestern mit Titel: LANGT DAS FÜR D SUPER LEAGUE?

ich sehe den Zusatz von einem weiteren Podcast nicht so kritisch. Ich höre viele Podcasts und sehr gerne, vA während der Arbeit oder im Zug. Da kanns manchmal nicht genug geben und jetzt höre ich mir sogar den absolut garstigen SFL-Talk mit diesen Winti-Möngis an. Verstehe aber auch jeden, der keine oder wenig Zeit hat für so was und statt 30-60 Quatschen zuhören, lieber in 5-10 Minuten einen Artikel lesen würden.
Hätte man als Club ja zumindest vorher mit ihm absprechen können. Die Jungs geben seit 2 Jahren Vollgas und hätten sich vllt sogar an die Regeln bzgl. Themen und Fragen angepasst. Oder auch nicht. Es ist so halt mMn einfach nicht die feine englische Art. Aber jänu. Sind wir ja von MD irgendwie schon gewohnt… #hymne #neusstadionerlebnis jetzt halt auch noch #DERgcfanpodcast

Bleib kritisch SW. Auch das gehört zum Fan-Sein dazu.
Es ist am Schluss einfach eine Qualitätsfrage, mal ganz vom Inhalt abgesehen. Es gibt Menschen die sind fürs Radio gemacht, andere nicht. Ich fand den SW Podcast schrecklich, den anderen etwas besser, aber immer noch schlecht. GC sieht dies wohl ähnlich und will nun selber etwas qualitativeres aufstellen. Nun hat man auf der einen Seite einen Host mit angenehmer Stimme, der sich auszudrücken weiss, auf der anderen den Verein der interessante Gäste stellen kann.

Benutzeravatar
Vincent Vega
Beiträge: 124
Registriert: 10.09.12 @ 21:01
Wohnort: Züri, Chreis 5

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#49 Beitrag von Vincent Vega »

Milan hat geschrieben: 18.07.25 @ 8:16
Stadion2024 hat geschrieben: 18.07.25 @ 7:39

Hätte man als Club ja zumindest vorher mit ihm absprechen können. Die Jungs geben seit 2 Jahren Vollgas und hätten sich vllt sogar an die Regeln bzgl. Themen und Fragen angepasst. Oder auch nicht. Es ist so halt mMn einfach nicht die feine englische Art. Aber jänu. Sind wir ja von MD irgendwie schon gewohnt… #hymne #neusstadionerlebnis jetzt halt auch noch #DERgcfanpodcast

Bleib kritisch SW. Auch das gehört zum Fan-Sein dazu.
Es ist am Schluss einfach eine Qualitätsfrage, mal ganz vom Inhalt abgesehen. Es gibt Menschen die sind fürs Radio gemacht, andere nicht. Ich fand den SW Podcast schrecklich, den anderen etwas besser, aber immer noch schlecht. GC sieht dies wohl ähnlich und will nun selber etwas qualitativeres aufstellen. Nun hat man auf der einen Seite einen Host mit angenehmer Stimme, der sich auszudrücken weiss, auf der anderen den Verein der interessante Gäste stellen kann.
Das sehe ich genau so.
Der Podcast ist sicher nett gemeint und die Jungs haben sicher ein grosses GC-Herz aber er ist einfach qualitativ zu schlecht. Ein Podcast lebt von seinen angenehmen Sprechern (und natürlich vom Inhalt) und genau da haben die Jungs vom 65-Podcast ihre grössten Schwächen. Ich kann den Podcast auch nicht mehr hören.
Bin froh gibt es jetzt ein besseres Produkt gibt, welches zig-fach professioneller und vorallem angenehm für den Hörer ist. Weiter so!
Mein Abo hat der neue Podcast jedenfalls fix
Seit dem Ja an der Urne 2003 (!) seid Ihr uns ein Stadion auf dem Hardturmareal schuldig! Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... Hauptsach ewig Hopper sii

Benutzeravatar
Nikelodeon
Beiträge: 1058
Registriert: 04.03.11 @ 18:34

Re: Radio Limmatstrass - GC-Fanpodcast

#50 Beitrag von Nikelodeon »

Stehe hinter allem, wenn Fans etwas FÜR GC machen. Den Namen des Podcasts finde ich etwas…. näh…
M hat geschrieben:Offensiv, dynamisch, magisch!

Antworten