Presse Thread

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
tinu80
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.04 @ 17:13

#4751 Beitrag von tinu80 »

die hoffnung stirbt zuletzt.

...aber ich denke, dass eine kombination von eishockey verbandspräsi und vr-präsi bei gc einen gewissen interessenskonflikt bergen könnte. dies spricht eher gegen ein engagement von gaydoul.

Benutzeravatar
TO BE
Beiträge: 5872
Registriert: 29.05.04 @ 12:19

#4752 Beitrag von TO BE »

Rasenmäher hat geschrieben:
I_H_G hat geschrieben:Von Walter De Gregorio | Aktualisiert um 09:08 | 11.06.2009

BLICK-Sportchef Walter De Gregorio spricht über das Erdbeben bei GC. Nach Sportchef und Vizepräsident Erich Vogel und Trainer «Pudi» Latour soll auch GC-Präsident Berbig den Hut nehmen.

Die Gesamtverantwortung für das Desaster, so sympathisch man den smarten Chirugen auch findet, trägt er. Es widerspricht jeder Logik, ein angeschlagenes Unternehmen von einem Freizeit-Präsidenten führen zu lassen.

Berbig muss weg, und mit ihm gleich Heinz Spross, ein liebenswürdiger Kerl auch er, aber offenbar überfordert. Anders ist sein Verhalten bei der 300-Millionen-Posse nicht zu deuten. Der Einzige, der beim ganzen GCTheater sein Gesicht wahrte, ist der gefeuerte Hanspeter Latour. Hat das Maximum herausgeholt aus einer Gurkentruppe und sich in einem dilettantischen Umfeld professionell verhalten.

GC kommt nicht drum herum, reinen Tisch zu machen. Um im Bild des Chirugen Berbig zu bleiben: Ein Geschwür kann man nicht nur halb herausschneiden.

www.blick.ch
Das sind klare und richtige Worte. Weg mit den 3 Geschwüren, die uns seit 2 Jahren nur unendlichen Aerger gebracht haben: Vogel vor allem, aber eben auch dieser anämische Berbig (schon als Spieler war er so) und den dilettantischen Spross.
Schlechter als das, was sie in 2 Jahren geschafft haben, kann es niemand.

TABULA RASA !

Nimmt mich Wunder wo denn all die Stimmen geblieben sind, die noch vorgestern einen Eid auf Vogel schwuren und alles mögliche abwarten wollten...
Das einzige Geschwür scheinst du zu sein. Die Herren arbeiten alle gratis und spendieren so nebenbei noch ihr Geld für unseren Verein, näme mich wunder wie gross DEIN Einsatz ist (Finanziell und die Zeit die du für unseren Verein aufbringst), dass du den Mund so voll nimmst... Falls tatsächlich der Denner Investor kommt ist dir hoffentlich bewusst wem du das zu verdanken hast. Leuten wie dir wünschte ich eigentlich eine noch einiges grösser GC Krise...

Benutzeravatar
Hawaio
Beiträge: 67
Registriert: 30.10.07 @ 19:33

#4753 Beitrag von Hawaio »

I_H_G hat geschrieben:
Der Blick ist schon ne selten lustige Nummer. Natürlich wissen sie von dem Gerücht schon länger. Aber lanciert wird das Ganze gestern mit einem De Gregorio Statement zu Berbig... Oh wunder! Einen Tag später voilà das Gerücht, dass einer GC übernehmen könnte...
Ich hätte ihm wohl vor dem Derby, als er (natürlich mit coolem weissen libli) an mir vorbeiging, doch eine reinhauen sollen...

San chicco
Beiträge: 266
Registriert: 24.09.07 @ 21:44
Wohnort: Kreis 25

#4754 Beitrag von San chicco »

Es ist so eine Sache mit letzten Chancen. Kaum sind sie verspielt, kommt die nächste letzte Chance. Im Fall von GC aber dürfte es nicht mehr viele davon geben. Vermasselt die GC-Führung den möglichen Deal mit Denner-Boss Philippe Gaydoul, dann wärs das wohl gewesen für lange Zeit.

Dass sich ein Unternehmer wie Gaydoul überhaupt Gedanken macht, GC in der jetzigen Situation zu übernehmen, ist bemerkenswert. Die Aktien bringen keine Rendite, und falls doch, dann bleibt der Gewinn aus einem möglichen Weiterverkauf bei GC und nicht beim Investor. So jedenfalls sehen es die Statuten des GC-Zentralvorstandes vor, an die sich auch die Fussballsektion zu halten hat.

Warum also sollte jemand in GC investieren? Aus Imagegründen. Weil GC eine Marke ist, sehr ramponiert im Moment, aber nach wie vor über die Landesgrenzen bekannt. Wer bei GC einsteigt, muss andere Motive haben als das schnelle Geld. Gaydoul hat genug Spaziermünz, doch er ist hungrig, nach wie vor. Grosse Aufgaben reizen ihn, je komplizierter, desto besser.

Das ist mit ein Grund, weshalb er sich vor Wochen zum Präsidenten von Swiss Ice Hockey hat wählen lassen. Dringende Entscheide stehen dort an. Ebenso bei GC. Dass er beide Ämter ausführen kann, ist keine Frage. Die Frage ist vielmehr, wann er GC umbauen wird.

Wahrscheinlich ist, dass Gaydoul, sollte der Deal klappen, in einem Jahr erst übernehmen wird. In der Zwischenzeit wird er die Erbverwalter Berbig und Spross eng führen und die Zukunft ohne sie planen. Wenn er`s denn macht. Die Partie ist noch offen. Es wäre eine letzte Chance für GC. Und irgendwann ist es dann wirklich die letzte.
Kann man dem nicht mal die Fresse zukleben?
Rekordmeister

Benutzeravatar
clipse
Beiträge: 85
Registriert: 11.06.07 @ 19:28
Wohnort: schlieren

#4755 Beitrag von clipse »

San chicco hat geschrieben:
Es ist so eine Sache mit letzten Chancen. Kaum sind sie verspielt, kommt die nächste letzte Chance. Im Fall von GC aber dürfte es nicht mehr viele davon geben. Vermasselt die GC-Führung den möglichen Deal mit Denner-Boss Philippe Gaydoul, dann wärs das wohl gewesen für lange Zeit.

Dass sich ein Unternehmer wie Gaydoul überhaupt Gedanken macht, GC in der jetzigen Situation zu übernehmen, ist bemerkenswert. Die Aktien bringen keine Rendite, und falls doch, dann bleibt der Gewinn aus einem möglichen Weiterverkauf bei GC und nicht beim Investor. So jedenfalls sehen es die Statuten des GC-Zentralvorstandes vor, an die sich auch die Fussballsektion zu halten hat.

Warum also sollte jemand in GC investieren? Aus Imagegründen. Weil GC eine Marke ist, sehr ramponiert im Moment, aber nach wie vor über die Landesgrenzen bekannt. Wer bei GC einsteigt, muss andere Motive haben als das schnelle Geld. Gaydoul hat genug Spaziermünz, doch er ist hungrig, nach wie vor. Grosse Aufgaben reizen ihn, je komplizierter, desto besser.

Das ist mit ein Grund, weshalb er sich vor Wochen zum Präsidenten von Swiss Ice Hockey hat wählen lassen. Dringende Entscheide stehen dort an. Ebenso bei GC. Dass er beide Ämter ausführen kann, ist keine Frage. Die Frage ist vielmehr, wann er GC umbauen wird.

Wahrscheinlich ist, dass Gaydoul, sollte der Deal klappen, in einem Jahr erst übernehmen wird. In der Zwischenzeit wird er die Erbverwalter Berbig und Spross eng führen und die Zukunft ohne sie planen. Wenn er`s denn macht. Die Partie ist noch offen. Es wäre eine letzte Chance für GC. Und irgendwann ist es dann wirklich die letzte.
Kann man dem nicht mal die Fresse zukleben?
eher die Hände abschneiden...

Benutzeravatar
Sigi Gretasson 2004
Beiträge: 1459
Registriert: 23.07.04 @ 14:12
Wohnort: Thurgovia
Kontaktdaten:

#4756 Beitrag von Sigi Gretasson 2004 »

wie ich scho schrieb, der hat seit dem geplatzten 300 mio-dings ein hoch!
mir war früher der kern mit seinen äusserungen ein dorn im auge, doch de gregorio topt dies locker.
was soll's, wir werden den dienstag abwarten müssen, wenn bekannt gegeben wird was sache ist.
so let your soul glow!

Benutzeravatar
zuercher
Beiträge: 1998
Registriert: 31.07.07 @ 13:48
Wohnort: dihei

#4757 Beitrag von zuercher »

zwar nichts neues...
20min.ch hat geschrieben:Betreten auf eigene Gefahr
von Sandro Compagno, Marcel Allemann
Der GC-Deal mit einer Investorengruppe steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Wer immer beim chronisch defizitären Rekordmeister übernimmt, der handelt sich vier Baustellen ein.

Baustelle 1: Kein Stadion
Ein Problem, das sich der Grasshopper Club mit Stadtrivale FC Zürich teilt. Der Letzigrund ist kein Fussball-Stadion, sondern eine begehbare Skulptur. Natürlich ist das Leichtathletik-Stadion allein kein Grund für das «strukturelle Defizit» von rund 5 Mio. Franken – Geld verlochte GC schon im Hardturm. Aber die eingeschränkten Vermarktungsmöglichkeiten stören GC und den FCZ. Eine Lösung ist frühestens 2014 in Sicht.

Baustelle 2: Keine Fans
Die Ansprüche der einst mit Fussball-Feinkost verwöhnten Fans und die wirtschaftliche Realität klaffen weit auseinander. Die GC-Supporter straften das zuletzt oft freudlose Gekicke ihrer Equipe mit Liebesentzug.

Baustelle 3: Keine Spieler
Natürlich gab es GC-Transfers in den letzten Wochen. Nur waren es allesamt Abgänge: Bobadilla, Riedle, Sutter, Jakupovic und Linz haben den Verein verlassen oder stehen kurz davor. Auch Mittelfeldspieler Vero Salatic möchte ins Ausland. Zuzüge: keine.

Baustelle 4: Kein Sportchef
Erich Vogel bleibt zwar, bis ein Neuer kommt. Aber nach seinem angekündigten Rücktritt ist Vogel eine lahme Ente. Ciriaco Sforza will ein «gutes Team auf die Beine stellen. Ich bin nicht gekommen, weil ich einfach mal bei GC Trainer sein wollte.» Dazu benötigt er einen Sportchef, und zwar schnell. Oliver Kreuzer (Sturm Graz) oder Ilja Kaenzig (ex Leverkusen) gelten als Kandidaten.

Egal, ob die neue Investorengruppe sich nun um Philippe Gaydoul, Giorgio Behr oder einen ausländischen Mister X schart: Die Geld­geber sollten mit Pickel und Schaufel umgehen können. Dieses GC ist eine Baustelle.
86101886 hat geschrieben: 05.09.24 @ 17:54Über die Qualität der Hereingaben von FdC möchte ich keine weiteren Worte verlieren. Diese waren schlicht ungenügend.

Benutzeravatar
I_H_G
Beiträge: 2757
Registriert: 04.01.05 @ 0:12

#4758 Beitrag von I_H_G »

zuercher hat geschrieben:zwar nichts neues...
20min.ch hat geschrieben:Betreten auf eigene Gefahr
von Sandro Compagno, Marcel Allemann
Der GC-Deal mit einer Investorengruppe steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Wer immer beim chronisch defizitären Rekordmeister übernimmt, der handelt sich vier Baustellen ein.

Baustelle 1: Kein Stadion
Ein Problem, das sich der Grasshopper Club mit Stadtrivale FC Zürich teilt. Der Letzigrund ist kein Fussball-Stadion, sondern eine begehbare Skulptur. Natürlich ist das Leichtathletik-Stadion allein kein Grund für das «strukturelle Defizit» von rund 5 Mio. Franken – Geld verlochte GC schon im Hardturm. Aber die eingeschränkten Vermarktungsmöglichkeiten stören GC und den FCZ. Eine Lösung ist frühestens 2014 in Sicht.

Baustelle 2: Keine Fans
Die Ansprüche der einst mit Fussball-Feinkost verwöhnten Fans und die wirtschaftliche Realität klaffen weit auseinander. Die GC-Supporter straften das zuletzt oft freudlose Gekicke ihrer Equipe mit Liebesentzug.

Baustelle 3: Keine Spieler
Natürlich gab es GC-Transfers in den letzten Wochen. Nur waren es allesamt Abgänge: Bobadilla, Riedle, Sutter, Jakupovic und Linz haben den Verein verlassen oder stehen kurz davor. Auch Mittelfeldspieler Vero Salatic möchte ins Ausland. Zuzüge: keine.

Baustelle 4: Kein Sportchef
Erich Vogel bleibt zwar, bis ein Neuer kommt. Aber nach seinem angekündigten Rücktritt ist Vogel eine lahme Ente. Ciriaco Sforza will ein «gutes Team auf die Beine stellen. Ich bin nicht gekommen, weil ich einfach mal bei GC Trainer sein wollte.» Dazu benötigt er einen Sportchef, und zwar schnell. Oliver Kreuzer (Sturm Graz) oder Ilja Kaenzig (ex Leverkusen) gelten als Kandidaten.

Egal, ob die neue Investorengruppe sich nun um Philippe Gaydoul, Giorgio Behr oder einen ausländischen Mister X schart: Die Geld­geber sollten mit Pickel und Schaufel umgehen können. Dieses GC ist eine Baustelle.
lächerlicher Beitrag...

Das keine Spieler Argument ist dermassen lächerlich!

Sutter: fehlte uns schon seit zwei Jahren

Riedle: ja der hat jetzt in der Rückrunde ein paar Spiele gemacht und wäre ein potentielles Talent für die Zukunft gewesen, aber er stellt doch jetzt keinen Substanzverlust dar...

Bobadilla: Ja, das ist sportlich ein Verlust. Allerdings gibt es einen Bazen Geld und auch Boba fehlte schon den Grossteil dieser Saison

Linz: Ja das ist ein Verlust

Jakupovic: Muss halt ein neuer Torhüter her...

alles in allem müssen wir einen Torhüter und 1-2 Stürmer haben um den Status quo herzustellen, denn wir in dieser Saison hatten. Alles weitere wird man sehen... (und hängt wohl auch davon ab, ob es zum Deal mit den Investoren kommt)...

DCDA
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.07 @ 23:20

#4759 Beitrag von DCDA »

Sigi Gretasson 2004 hat geschrieben: ich sehe ihn schon sich selber feiern, dass er bemerkt hat, dass an der sache nichts dran ist.
:lol:
Genau so wird das enden. Die "300-Millionen-Posse" scheint ihm derart Spass gemacht zu haben, dass er es halt gleich nochmals versucht.

Hoffentlich herrscht mittlerweile wenigstens hier drin etwas mehr Skepsis gegenüber solchen Blick-Aussagen...

Benutzeravatar
Onkel Dagobert
Beiträge: 2154
Registriert: 03.08.05 @ 11:10
Wohnort: Seebach
Kontaktdaten:

#4760 Beitrag von Onkel Dagobert »

Ausnahmsweise ist doch dieser 20min Text eine sachliche Zusammenfassung, nicht?


Egal. Ich bin ja selbst nicht so ein Medienbasher, was mir aber aufgefallen ist: Gregorio scheint es sehr wichtig zu sein, mit seinem Wissen über Geschichte und Mythen zu punkten. Ob er als Kulturjournalist/ Historiker gescheitert ist? Klingt ja manchmal etwas nach Halbwissen bei ihm ("im Mittelalter tötete man den Überbringer einer schlechten Nachricht blabla..." usw) Vielleicht hat de Gregorio eine ganz traurige Geschichte? Einen einen geplatzten Traum von höheren Weihen? Wir sollten präventiv mal etwas lieb mit ihm sein, bis wir mehr wissen.

Antworten