Ist wirklich wichtig deutlich zu kommunizieren, dass von den Choreospenden nichts für Feuerwerk ausgegeben wird. Damit auch aus Hedingen der Rubel rollt
Zur eigentlichen Thematik: Verstehe Fulehung. Vielleicht aber noch andere Gedanken in deine Überlegungen einfliessen lassen: Feuerwerk ist ein Stimmungsmittel. Es ersetzt keine Stimmbänder, aber es verbildlicht nunmal die Emotionen des Fussballs. Dadurch wird die Stimmung aufgeheitzt wodurch wiederum der Verein profitiert (Einerseits durch die bessere Stimmung, andereseits (leider) durch mehr Matschbesucher, da Eventgeil. Da aber im Letzi nicht oder kaum gezündelt wird und der Letzi sowieso der letzte Dreck ist bleibt diese Aussage theoretischer Natur. And last but not least feiern sich die Fans so auch selber, was sie auch verdienen bei diesen Reisen durch die Schweiz und unerträglich schlechten Fussball der ersten Saisonhälfte!
Es ist ein Unterschied ob man meint, es müsse an jedem Auswärtsspiel gezündet werden oder ob man es ab und zu macht um einfach mal Spass zu haben oder die Stimmung anzuheizen. Wenn man bedenkt durch was die Fans Mitte der 90er durchmussten: Fahnenstangenlänge max. 1m, Sippenhaft uvm, so kann sich der Verein glücklich schätzen, dass trotzdem noch so "viele" an die Spiele kommen, welche dann auch noch vieles organisieren. De facto will ich sagen: Ab und an ein bisschen Feuer sollte (wird?) stillschweigend tolleriert werden, so wie auch von unserer Seite aus viele Massnahmen vom SFV und GCZ akzeptiert werden mussten, die uns als freie Bürger tangieren und uns als potentielle Straftäter brandmarken.