md.burkhard@gcz.ch
Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Eine der geilsten Hymnen abschaffen, die im Stadion in den vergangenen eher tristen Jahren immerhin für etwas Emotionen gesorgt hat... Hätte nicht gedacht, dass die neue Führung und einige Fans so kurzfristig denken und sich unnötig selbst Probleme schaffen. Petition ist unterschrieben!
- schaaaalufe
- Beiträge: 988
- Registriert: 29.09.20 @ 21:51
- Wohnort: ZH
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Hier mal ein realistischer, neuer Textvorschlag:
Wenn de Tag no ganz jung isch, ufem Weg id Rostlaube,
de Schal isch no ipackt, weg dene böse andere Cheibe,
De Hardturm i mim Chop, sit 15 Jahr im Letzi,
das isch GeeeCeee, scho ewig heimatlos.
Mit Kollege und eme 6pack Quöllfrisch,
alli mitenand is hässlichste Stadion vode Schwiiz,
det, uf de falsche Siite vode Gleis,
wo de Albtraum en Name hätt, und GC Züri heisst!
Das isch GeeeCeee, siit ewig nur mittelmass,
das isch Geeceee, maximal in Dübi no präsent,
Zwei Sterne womer nüt meh devo wüsse wennd,
sind scho längst nüm im Hardturm, hend so zimlich nüt me ide Händ.
Kleiner Spass natürlich. Für mich zeigt es aber, wie absurd die Thematik Realismus ist. Eine Hymne ist immer etwas kitschig, etwas übertrieben. Ich habe unsere Hymne seit dem Entscheid am Samstag mindestens 20x gehört und mir ist aufgefallen: Positive Emotionen mit GC in den letzten 18 Monaten verbinde ich folgende Ereignisse:
- Schürpf zum Derbysieg
- Barragesieg in Thun
- Diese verdammte Hymne, bei jedem Heimspiel, jedesmal!
Also bitte, nehmt uns doch diese Emotion nicht weg.
Wenn de Tag no ganz jung isch, ufem Weg id Rostlaube,
de Schal isch no ipackt, weg dene böse andere Cheibe,
De Hardturm i mim Chop, sit 15 Jahr im Letzi,
das isch GeeeCeee, scho ewig heimatlos.
Mit Kollege und eme 6pack Quöllfrisch,
alli mitenand is hässlichste Stadion vode Schwiiz,
det, uf de falsche Siite vode Gleis,
wo de Albtraum en Name hätt, und GC Züri heisst!
Das isch GeeeCeee, siit ewig nur mittelmass,
das isch Geeceee, maximal in Dübi no präsent,
Zwei Sterne womer nüt meh devo wüsse wennd,
sind scho längst nüm im Hardturm, hend so zimlich nüt me ide Händ.
Kleiner Spass natürlich. Für mich zeigt es aber, wie absurd die Thematik Realismus ist. Eine Hymne ist immer etwas kitschig, etwas übertrieben. Ich habe unsere Hymne seit dem Entscheid am Samstag mindestens 20x gehört und mir ist aufgefallen: Positive Emotionen mit GC in den letzten 18 Monaten verbinde ich folgende Ereignisse:
- Schürpf zum Derbysieg
- Barragesieg in Thun
- Diese verdammte Hymne, bei jedem Heimspiel, jedesmal!
Also bitte, nehmt uns doch diese Emotion nicht weg.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 01.07.24 @ 16:16
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
+1schaaaalufe hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 11:40 Hier mal ein realistischer, neuer Textvorschlag:
….
Also bitte, nehmt uns doch diese Emotion nicht weg.
Danke, perfekt auf den Punkt gebracht!
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Damit dem Herren Burkhard die Arbeit nicht ausgeht, habe ich ihm auch noch ein Mail geschrieben. Ich überlege mir auch noch Stacy ein Mail zu machen um zu sehen, ob ihr die negativen Reaktionen bekannt sind.
Sehr geehrter Herr Burkhard
Ich möchte Ihnen ganz herzlich zum Antritt der Stelle als Direktor Commercial beim Grasshopper Club gratulieren. Es braucht kompetente und frische Kräfte, welche das doch eher ramponierte Image von GC aufpolieren können.
Über das Image von GC müssen wir wohl nicht streiten. Jahrelange Misswirtschaft, sportlicher Misserfolg inkl. Abstieg, der Verkauf nach China und in die USA haben Spuren hinterlassen. Die geschundene Fan-Seele hat unzählige Neuanfänge miterlebt, immer wieder mit neuer Hoffnung in die Saison gestartet um dann doch die biedere Realität akzeptieren zu müssen. Es ist wohl den meisten Fans klar, dass die glorreichen Zeiten von GC nicht mehr wiederkommen werden. Man wünscht sich einfach etwas mehr Stabilität, und ab und zu einen sportlichen Erfolg.
Die erste Rückrunde mit den neuen Eignern und dem Beinahe-Abstieg hat nicht wirklich Optimismus versprüht. Die verhalten positiven Meldungen aus dem Umfeld von GC bzw. der Geschäftsstelle, der Saisonauftakt-Event und die bisherigen Transfer lassen allerdings eine gewisse positive Grundstimmung verspüren. Es wird gearbeitet, es wird solide gearbeitet und die Schritte scheinen überlegt und nicht überhastet zu sein.
Ich kann deshalb auch verstehen, dass man von Seiten der Geschäftsstelle einen Schlussstrich ziehen will und eine Neue Ära einläuten möchte. Veränderung ist notwendig. Veränderung provoziert aber auch und löst Ängste aus. Der grösste Auslöser dafür ist wohl nicht das Fehlen des Heugümpers oder Nöggi, über die man sich durchaus streiten kann.
Für mich aber Unverständlich ist der Verzicht auf die GC-Hymne “Das isch GC” und dessen Begründung dafür. Es besingt nicht ein GC, dass es so schon lange nicht mehr gibt. Es besingt vergangene Emotionen, welche jeder Matchbesucher kennt. Es besingt die Hoffnung, irgendwann wieder in einem richtigen Stadion zu Hause zu sein. Es besingt den Willen aller verbliebenen Fans, mal für mal für mal in dieses Leichtathletikstadion zu gehen. Trotz sportlicher Enttäuschung und biederer Wurst nicht aufzugeben. Es sind also Hoffnungen, die mit den öffentlichen Äusserung von Stacy Johns grundsätzlich übereinstimmen. Die Begründung der Abschaffung weckt starke Assoziationen mit dem amerikanischen Franchise-Gedanken, bei dem einfach so mal ein “neuer” Verein aufgebaut wird. Ob dies aber funktionieren kann, wage ich stark zu bezweifeln. Das Attribut Rekordmeister und unsere Geschichte muss man nicht ständig hervorheben, es bleibt aber im Vergleich zum sportlich aktuell erfolgreicheren Rivalen ein USP.
Ich kenne niemanden, der auf Grund der Hymne erwartet, dass GC sofort wieder Meister wird und einfach so die Liga dominiert.
Die Hymne hat aber in kurzer Zeit ein Gemeinschaftsgefühl erschaffen. Es war für mich immer wieder schön zu sehen, wie gross und klein dieses Lied mitsingen. Es ist wohl einer der wenigen Momente, bei denen an einem Heimspiel die Kurve und das C gemeinsam singen können. Jung und alt, frische und nostalgische Fans. Mal abgesehen davon, dass es ein absoluter Ohrwurm ist und deshalb auch gerne am Montag Morgen auf dem Weg ins Büro gesummt wird. Diese Gemeinschaft, diese “Community” wurde ja auch von Johns so häufig erwähnt. Und dieses Gemeinschaftsgefühl wurde ersatzlos gestrichen und mit austauschbarer Event-Musik ersetzt.
Wie bereits gesagt verstehe ich den Wunsch, eine neue Ära einzuläuten. Und ich finde viele Ihrer Ansätze vernünftig bzw. einen Versuch wert. Ich hoffe aber auch, dass Sie die verschiedenen Rückmeldungen ernst nehmen und möglicherweise bei der GC-Hymne auf Ihren Entscheid zurückkommen.
Damit wir alle gemeinsam mit positiven Gefühlen in die Heimspiele starten können.
Beste Grüsse
PS: Aus Marketingsicht müssen Sie ja auch wissen, welcher Kundensegmentierung ich anhöre. Ich bin 31, habe die letzte Saison im Hardturm erlebt, stehe jeweils im B in der Kurve, kein Saisonkarteninhaber und gehe etwa an 2/3 der Heimspiele und mittlerweile lieber an die Auswärtsspiele.
Sehr geehrter Herr Burkhard
Ich möchte Ihnen ganz herzlich zum Antritt der Stelle als Direktor Commercial beim Grasshopper Club gratulieren. Es braucht kompetente und frische Kräfte, welche das doch eher ramponierte Image von GC aufpolieren können.
Über das Image von GC müssen wir wohl nicht streiten. Jahrelange Misswirtschaft, sportlicher Misserfolg inkl. Abstieg, der Verkauf nach China und in die USA haben Spuren hinterlassen. Die geschundene Fan-Seele hat unzählige Neuanfänge miterlebt, immer wieder mit neuer Hoffnung in die Saison gestartet um dann doch die biedere Realität akzeptieren zu müssen. Es ist wohl den meisten Fans klar, dass die glorreichen Zeiten von GC nicht mehr wiederkommen werden. Man wünscht sich einfach etwas mehr Stabilität, und ab und zu einen sportlichen Erfolg.
Die erste Rückrunde mit den neuen Eignern und dem Beinahe-Abstieg hat nicht wirklich Optimismus versprüht. Die verhalten positiven Meldungen aus dem Umfeld von GC bzw. der Geschäftsstelle, der Saisonauftakt-Event und die bisherigen Transfer lassen allerdings eine gewisse positive Grundstimmung verspüren. Es wird gearbeitet, es wird solide gearbeitet und die Schritte scheinen überlegt und nicht überhastet zu sein.
Ich kann deshalb auch verstehen, dass man von Seiten der Geschäftsstelle einen Schlussstrich ziehen will und eine Neue Ära einläuten möchte. Veränderung ist notwendig. Veränderung provoziert aber auch und löst Ängste aus. Der grösste Auslöser dafür ist wohl nicht das Fehlen des Heugümpers oder Nöggi, über die man sich durchaus streiten kann.
Für mich aber Unverständlich ist der Verzicht auf die GC-Hymne “Das isch GC” und dessen Begründung dafür. Es besingt nicht ein GC, dass es so schon lange nicht mehr gibt. Es besingt vergangene Emotionen, welche jeder Matchbesucher kennt. Es besingt die Hoffnung, irgendwann wieder in einem richtigen Stadion zu Hause zu sein. Es besingt den Willen aller verbliebenen Fans, mal für mal für mal in dieses Leichtathletikstadion zu gehen. Trotz sportlicher Enttäuschung und biederer Wurst nicht aufzugeben. Es sind also Hoffnungen, die mit den öffentlichen Äusserung von Stacy Johns grundsätzlich übereinstimmen. Die Begründung der Abschaffung weckt starke Assoziationen mit dem amerikanischen Franchise-Gedanken, bei dem einfach so mal ein “neuer” Verein aufgebaut wird. Ob dies aber funktionieren kann, wage ich stark zu bezweifeln. Das Attribut Rekordmeister und unsere Geschichte muss man nicht ständig hervorheben, es bleibt aber im Vergleich zum sportlich aktuell erfolgreicheren Rivalen ein USP.
Ich kenne niemanden, der auf Grund der Hymne erwartet, dass GC sofort wieder Meister wird und einfach so die Liga dominiert.
Die Hymne hat aber in kurzer Zeit ein Gemeinschaftsgefühl erschaffen. Es war für mich immer wieder schön zu sehen, wie gross und klein dieses Lied mitsingen. Es ist wohl einer der wenigen Momente, bei denen an einem Heimspiel die Kurve und das C gemeinsam singen können. Jung und alt, frische und nostalgische Fans. Mal abgesehen davon, dass es ein absoluter Ohrwurm ist und deshalb auch gerne am Montag Morgen auf dem Weg ins Büro gesummt wird. Diese Gemeinschaft, diese “Community” wurde ja auch von Johns so häufig erwähnt. Und dieses Gemeinschaftsgefühl wurde ersatzlos gestrichen und mit austauschbarer Event-Musik ersetzt.
Wie bereits gesagt verstehe ich den Wunsch, eine neue Ära einzuläuten. Und ich finde viele Ihrer Ansätze vernünftig bzw. einen Versuch wert. Ich hoffe aber auch, dass Sie die verschiedenen Rückmeldungen ernst nehmen und möglicherweise bei der GC-Hymne auf Ihren Entscheid zurückkommen.
Damit wir alle gemeinsam mit positiven Gefühlen in die Heimspiele starten können.
Beste Grüsse
PS: Aus Marketingsicht müssen Sie ja auch wissen, welcher Kundensegmentierung ich anhöre. Ich bin 31, habe die letzte Saison im Hardturm erlebt, stehe jeweils im B in der Kurve, kein Saisonkarteninhaber und gehe etwa an 2/3 der Heimspiele und mittlerweile lieber an die Auswärtsspiele.
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Toll geschrieben! Schreibst mir aus der Seele ! Danketooempty hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 13:26 Damit dem Herren Burkhard die Arbeit nicht ausgeht, habe ich ihm auch noch ein Mail geschrieben. Ich überlege mir auch noch Stacy ein Mail zu machen um zu sehen, ob ihr die negativen Reaktionen bekannt sind.
Sehr geehrter Herr Burkhard
Ich möchte Ihnen ganz herzlich zum Antritt der Stelle als Direktor Commercial beim Grasshopper Club gratulieren. Es braucht kompetente und frische Kräfte, welche das doch eher ramponierte Image von GC aufpolieren können.
Über das Image von GC müssen wir wohl nicht streiten. Jahrelange Misswirtschaft, sportlicher Misserfolg inkl. Abstieg, der Verkauf nach China und in die USA haben Spuren hinterlassen. Die geschundene Fan-Seele hat unzählige Neuanfänge miterlebt, immer wieder mit neuer Hoffnung in die Saison gestartet um dann doch die biedere Realität akzeptieren zu müssen. Es ist wohl den meisten Fans klar, dass die glorreichen Zeiten von GC nicht mehr wiederkommen werden. Man wünscht sich einfach etwas mehr Stabilität, und ab und zu einen sportlichen Erfolg.
Die erste Rückrunde mit den neuen Eignern und dem Beinahe-Abstieg hat nicht wirklich Optimismus versprüht. Die verhalten positiven Meldungen aus dem Umfeld von GC bzw. der Geschäftsstelle, der Saisonauftakt-Event und die bisherigen Transfer lassen allerdings eine gewisse positive Grundstimmung verspüren. Es wird gearbeitet, es wird solide gearbeitet und die Schritte scheinen überlegt und nicht überhastet zu sein.
Ich kann deshalb auch verstehen, dass man von Seiten der Geschäftsstelle einen Schlussstrich ziehen will und eine Neue Ära einläuten möchte. Veränderung ist notwendig. Veränderung provoziert aber auch und löst Ängste aus. Der grösste Auslöser dafür ist wohl nicht das Fehlen des Heugümpers oder Nöggi, über die man sich durchaus streiten kann.
Für mich aber Unverständlich ist der Verzicht auf die GC-Hymne “Das isch GC” und dessen Begründung dafür. Es besingt nicht ein GC, dass es so schon lange nicht mehr gibt. Es besingt vergangene Emotionen, welche jeder Matchbesucher kennt. Es besingt die Hoffnung, irgendwann wieder in einem richtigen Stadion zu Hause zu sein. Es besingt den Willen aller verbliebenen Fans, mal für mal für mal in dieses Leichtathletikstadion zu gehen. Trotz sportlicher Enttäuschung und biederer Wurst nicht aufzugeben. Es sind also Hoffnungen, die mit den öffentlichen Äusserung von Stacy Johns grundsätzlich übereinstimmen. Die Begründung der Abschaffung weckt starke Assoziationen mit dem amerikanischen Franchise-Gedanken, bei dem einfach so mal ein “neuer” Verein aufgebaut wird. Ob dies aber funktionieren kann, wage ich stark zu bezweifeln. Das Attribut Rekordmeister und unsere Geschichte muss man nicht ständig hervorheben, es bleibt aber im Vergleich zum sportlich aktuell erfolgreicheren Rivalen ein USP.
Ich kenne niemanden, der auf Grund der Hymne erwartet, dass GC sofort wieder Meister wird und einfach so die Liga dominiert.
Die Hymne hat aber in kurzer Zeit ein Gemeinschaftsgefühl erschaffen. Es war für mich immer wieder schön zu sehen, wie gross und klein dieses Lied mitsingen. Es ist wohl einer der wenigen Momente, bei denen an einem Heimspiel die Kurve und das C gemeinsam singen können. Jung und alt, frische und nostalgische Fans. Mal abgesehen davon, dass es ein absoluter Ohrwurm ist und deshalb auch gerne am Montag Morgen auf dem Weg ins Büro gesummt wird. Diese Gemeinschaft, diese “Community” wurde ja auch von Johns so häufig erwähnt. Und dieses Gemeinschaftsgefühl wurde ersatzlos gestrichen und mit austauschbarer Event-Musik ersetzt.
Wie bereits gesagt verstehe ich den Wunsch, eine neue Ära einzuläuten. Und ich finde viele Ihrer Ansätze vernünftig bzw. einen Versuch wert. Ich hoffe aber auch, dass Sie die verschiedenen Rückmeldungen ernst nehmen und möglicherweise bei der GC-Hymne auf Ihren Entscheid zurückkommen.
Damit wir alle gemeinsam mit positiven Gefühlen in die Heimspiele starten können.
Beste Grüsse
PS: Aus Marketingsicht müssen Sie ja auch wissen, welcher Kundensegmentierung ich anhöre. Ich bin 31, habe die letzte Saison im Hardturm erlebt, stehe jeweils im B in der Kurve, kein Saisonkarteninhaber und gehe etwa an 2/3 der Heimspiele und mittlerweile lieber an die Auswärtsspiele.
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Mike-David wird mit einem anspruchsvollen Start und Widerstand gegen die neu getroffenen Massnahmen gerechnet haben. Mit dem jetzigen Ausmass der Reaktionen wird er aber kaum gerechnet haben.
Mike-David: Es ist nicht gegen dich und deine Arbeit! 50% der Workshopteilnehmer sollen mit dem Abschaffen der Hymne einverstanden gewesen sein. Wie viele waren das? 50? 100? Die Petition spricht eine andere Sprache!
Mike-David: Es ist nicht gegen dich und deine Arbeit! 50% der Workshopteilnehmer sollen mit dem Abschaffen der Hymne einverstanden gewesen sein. Wie viele waren das? 50? 100? Die Petition spricht eine andere Sprache!
Bi Sune, Räge oder Schnee…
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Absolut schön zu sehen, wie sich hier praktisch alle für die selbe Sache einsetzen!
MD soll über seinen Schatten springen und den 50:50-Entscheid zu Gunsten der Hymne ändern.
MD soll über seinen Schatten springen und den 50:50-Entscheid zu Gunsten der Hymne ändern.
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Update zur Petition
Unsere Petition hat mittlerweile fast 900 Unterschriften erhalten - Wahnsinn! Seitens der Plattform "Petitio" habe ich die folgende E-Mail erhalten:
Ihre Petition ""Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!" wurde überprüft und freigegeben. Ihre Petition muss nun in den nächsten 30 Tagen mindestens 200 Unterstützer sammeln, dann werden wir diese auf dem Briefweg an die verantwortliche Person weiterleiten.
Dieses Ziel wurde ja schon lange vor deren Überprüfung erreicht.
Nun wurden auch Medien auf die Petition aufmerksam:
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 91004.html
In der Nacht auf Montag wurde eine Online-Petition gegen die Abschaffung der GC-Hymne lanciert. Knapp 500 Unterstützende haben sich in den ersten paar Stunden bereits eingetragen.
https://www.zueritoday.ch/sport/fussbal ... -158300672
Eine entsprechende Online-Petition hat schon fast dreimal so viele Unterstützer wie angepeilt.
Ich schlage vor, dass wir die Petition nun noch bis anfangs nächster Woche laufen lassen. Während dieser Zeit versuche ich sie auch noch etwas zu pushen, dass wir sicher eine 4-stellige Zahl an Unterschriften erreichen.
Zusätzlich nehme ich mit CH Media, die die Plattform betreiben, Kontakt auf, so dass die Unterschriften schon nächste Woche eingereicht werden können.
Wie gesagt: Allzu grosse Hoffnungen mache ich mir nicht, aber ein kleiner Funken ist noch vorhanden und dies macht den Versuch zumindest wert.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Unsere Petition hat mittlerweile fast 900 Unterschriften erhalten - Wahnsinn! Seitens der Plattform "Petitio" habe ich die folgende E-Mail erhalten:
Ihre Petition ""Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!" wurde überprüft und freigegeben. Ihre Petition muss nun in den nächsten 30 Tagen mindestens 200 Unterstützer sammeln, dann werden wir diese auf dem Briefweg an die verantwortliche Person weiterleiten.
Dieses Ziel wurde ja schon lange vor deren Überprüfung erreicht.

Nun wurden auch Medien auf die Petition aufmerksam:
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 91004.html
In der Nacht auf Montag wurde eine Online-Petition gegen die Abschaffung der GC-Hymne lanciert. Knapp 500 Unterstützende haben sich in den ersten paar Stunden bereits eingetragen.
https://www.zueritoday.ch/sport/fussbal ... -158300672
Eine entsprechende Online-Petition hat schon fast dreimal so viele Unterstützer wie angepeilt.
Ich schlage vor, dass wir die Petition nun noch bis anfangs nächster Woche laufen lassen. Während dieser Zeit versuche ich sie auch noch etwas zu pushen, dass wir sicher eine 4-stellige Zahl an Unterschriften erreichen.
Zusätzlich nehme ich mit CH Media, die die Plattform betreiben, Kontakt auf, so dass die Unterschriften schon nächste Woche eingereicht werden können.
Wie gesagt: Allzu grosse Hoffnungen mache ich mir nicht, aber ein kleiner Funken ist noch vorhanden und dies macht den Versuch zumindest wert.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
-
- Beiträge: 958
- Registriert: 03.02.22 @ 20:19
Re: Petition: "Das isch GC" ist und bleibt unsere Hymne!
Wie ich heute geschrieben habe, geht‘s mir nicht mal um diese 2 Jahre alte Hymne - zumal ich den Sänger gar nicht kenne und somit auch nicht um seinen Bezug zu uns weiss.
Mich stört die Argumentation, die mMn völlig idiotischen Vorschläge der Teilsperrungen der Sektoren und der Fakt, dass man das Stadion-Erlebnis (was für ein Marketingsprech - wie das Kundenerlebnis am Postschalter) verbessern will und auf solche Ideen kommt. Und diese dann noch durchzudrücken versucht. Auch wenn das Stadion der Stadt gehört - höchstens in Sachen Verpflegung (Frass/Bier) gäbe es etwas zu machen mMn (unklar, ob das geht) plus mehr Pissoirs/WCs vor dem Stadion. Der Drecksletzi wiegt also Hypothek doch so schwer - selbst wenn man ihn vergolden würde und GC-Legenden einem Bier brächten, wärs immer noch ein Drecksstadion (gut, Bier von GC-Legenden hätte schon was
)
Mich stört die Argumentation, die mMn völlig idiotischen Vorschläge der Teilsperrungen der Sektoren und der Fakt, dass man das Stadion-Erlebnis (was für ein Marketingsprech - wie das Kundenerlebnis am Postschalter) verbessern will und auf solche Ideen kommt. Und diese dann noch durchzudrücken versucht. Auch wenn das Stadion der Stadt gehört - höchstens in Sachen Verpflegung (Frass/Bier) gäbe es etwas zu machen mMn (unklar, ob das geht) plus mehr Pissoirs/WCs vor dem Stadion. Der Drecksletzi wiegt also Hypothek doch so schwer - selbst wenn man ihn vergolden würde und GC-Legenden einem Bier brächten, wärs immer noch ein Drecksstadion (gut, Bier von GC-Legenden hätte schon was
