Platonismo hat geschrieben:c16-19 ist von der sicht her sicher am besten.
wieso der fanblock hinter dem tor sein soll leuchtet nicht ein. muss das zur tradition erhoben werden? tragt ihr gelbe hüte, weil eure grossväter das gemacht haben? also bitte. let intelligence prevail.
die frage, die bleibt: werden saisonkarten für die gegentribüne gleich teuer sein, wie für den bereich hinter dem tor?
naja die aarauer fans sind auch auf der gegentribünen. ich glaube nicht das die jetzt viel mehr bezahlen müssen.
@chrigu f. gegentribüne sieht aus wie aarau und luzern? dann sieht hinter dem goal aus wie st.gallen, fc zürich, yb, basel etc.???
Platonismo hat geschrieben:c16-19 ist von der sicht her sicher am besten.
wieso der fanblock hinter dem tor sein soll leuchtet nicht ein. muss das zur tradition erhoben werden? tragt ihr gelbe hüte, weil eure grossväter das gemacht haben? also bitte. let intelligence prevail.
die frage, die bleibt: werden saisonkarten für die gegentribüne gleich teuer sein, wie für den bereich hinter dem tor?
naja die aarauer fans sind auch auf der gegentribünen. ich glaube nicht das die jetzt viel mehr bezahlen müssen.
@chrigu f. gegentribüne sieht aus wie aarau und luzern? dann sieht hinter dem goal aus wie st.gallen, fc zürich, yb, basel etc.???
aber im rüebliacker gibt es eigentli nur 4 sektoren: stehplätze aarau fans und gäste fäns. dann zusatz- und haupttribüne.
i letzzi ist es schon was anderes, da man geteilte sektoren hat und nicht einfach 3/4 des stadion umlaufen kann mit einem billet.
Platonismo hat geschrieben:c16-19 ist von der sicht her sicher am besten.
wieso der fanblock hinter dem tor sein soll leuchtet nicht ein. muss das zur tradition erhoben werden? tragt ihr gelbe hüte, weil eure grossväter das gemacht haben? also bitte. let intelligence prevail.
die frage, die bleibt: werden saisonkarten für die gegentribüne gleich teuer sein, wie für den bereich hinter dem tor?
naja die aarauer fans sind auch auf der gegentribünen. ich glaube nicht das die jetzt viel mehr bezahlen müssen.
@chrigu f. gegentribüne sieht aus wie aarau und luzern? dann sieht hinter dem goal aus wie st.gallen, fc zürich, yb, basel etc.???
es ist so das GC wahrscheinlich uns nicht mehr bezahlen lassen wen wir auf der gegentribüne sind nur wird GC dann nicht mehr so viel bei den Zuschauer verdienen den die Zuschauer die anhin 40 franken für einen Gegentribüne platz bezahlten würden dann nur etwa 20-30 franken zahlen...
Lord_brunskus hat geschrieben:
es ist so das GC wahrscheinlich uns nicht mehr bezahlen lassen wen wir auf der gegentribüne sind nur wird GC dann nicht mehr so viel bei den Zuschauer verdienen den die Zuschauer die anhin 40 franken für einen Gegentribüne platz bezahlten würden dann nur etwa 20-30 franken zahlen...
Wie kommst du darauf?
Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft die fällt.
Während sie fällt sagt sie, um sich zu beruhigen, immer wieder:
Bis hierher lief’s noch ganz gut. Bis hierher lief’s noch ganz gut.
Bis hierher lief’s noch ganz gut.
Aber wichtig ist nicht der Fall...
Lord_brunskus hat geschrieben:
es ist so das GC wahrscheinlich uns nicht mehr bezahlen lassen wen wir auf der gegentribüne sind nur wird GC dann nicht mehr so viel bei den Zuschauer verdienen den die Zuschauer die anhin 40 franken für einen Gegentribüne platz bezahlten würden dann nur etwa 20-30 franken zahlen...
Wie kommst du darauf?
weil GC uns sicher nicht viil mehr bezahlen lässt und. und hinter dem goal seht man ja schlechter darum auch billiger. aber hinter dem goal ist mir schon recht. schau in die bundesliga alle fankurven hinter den goals
Gedankenanstoss für die Denkschwachen:Der billigste Platz im C Sektor kostet 49.- der teuerste 69.-.
Entweder müsste man die Tix für den Fanblock massiv erhöhen,oder dann die 69.-Plätze massiv verbilligen.Beide Varianten sind nicht realistisch.
Die endgültige Teilung Zürichs - das ist unser Auftrag!
GCZ 1886 hat geschrieben:Gedankenanstoss für die Denkschwachen:Der billigste Platz im C Sektor kostet 49.- der teuerste 69.-.
Entweder müsste man die Tix für den Fanblock massiv erhöhen,oder dann die 69.-Plätze massiv verbilligen.Beide Varianten sind nicht realistisch.
Wie wärs mal mit Lesen?
IG GC Züri hat geschrieben: Vorab aber eine äusserst erfreuliche Meldung: Der Grasshopper Club Zürich wird sich auch im kommenden Jahr für faire Eintrittspreise bemühen - unabhängig vom zukünftigen Standort der Kurve!
ajungilak hat geschrieben:B9 - B13 da laufts.
Gegetribüne isch s'tümschte womer chönntet mache. ha ha. sorry boais aber das isch für uelis. ha ha und das argument mitde kameras vo leutschebach. ejya was sell de shit? simmer clowns. click, also wänn tv cams es argument söttet sii, simmer xtrem tüf gsunke.
B13-B16 wär scho interessanti alternative wägde kompaktheit vom block. ich weiss nöd wies oi gaht. aber de shit isch doch andersch bünzli. nur will de fcz sini kurve det därf ha münd mir au so chlikarriert dänke. ey mir därfet ruhig zeige dasmer die arrogante zürcher sind. und für so öbbis bruchemer kei chlini kurve. ich fühl mich wohl im ieztige block. (im hardturm isch oisi kurve übrigens au zgross gsi.)
Optimal wäre C, weil die Stimmung in diesem Stadion wenigstens ein wenig rüberkommt. Zudem hat man viel die bessere Sicht auf das Spielfeld. Das Stadion ist eh leer, kommt nicht darauf an ob wir jetzt auch im C sind. Die Familientickets könnte man links oder rechts neben die Haupttribüne nehmen.
Wir sind im Exil, also vergesst alle Traditionen vom Hardturm!!!!
Dieses Sch* Stadion hat keinen Vergleich oder eine Tradition vom Hardurm Zeiten unserer Seite verdient!