Quo vadis GC?
-
- Beiträge: 1519
- Registriert: 09.02.06 @ 21:04
- Wohnort: Zürich
Re: Quo vadis GC?
Mit Marketing Fachpersonen über ihre Entscheidungen zu diskutieren, bringt absolut nichts. Denen wird eingeimpft, dass nur Ihre Meinung etwas zählt.
Wenns dann nicht klappt, es immer weniger werden im Letzi, sind garantiert andere schuld.
Habe im Arbeitsleben genug mit denen zu tun gehabt. Die nehmen sich zu wichtig.
Schade, dass es beim GCZ nun auch so läuft.
Wenns dann nicht klappt, es immer weniger werden im Letzi, sind garantiert andere schuld.
Habe im Arbeitsleben genug mit denen zu tun gehabt. Die nehmen sich zu wichtig.
Schade, dass es beim GCZ nun auch so läuft.
-
- Beiträge: 3630
- Registriert: 18.07.10 @ 13:37
Re: Quo vadis GC?
Mein dringender Rat an ihn war denn auch, in diesem Punkt der Hymne (die ist ja nur symbolhaft unter dem Strich) Asche auf sein Haupt zu streuen und sie halt für uns Tubeli-Fans (habe mich selber so bezeichnet) wieder abzuspielen. Das würde ihm und den Amis sehr viel Sympathien einbringen und sie könnten sagen, dass sie auf die Fans reagiert hätten und es würde den Eindruck vermitteln, Fehler zugeben zu können (etwas, was Verantwortliche kaum können).
Er hat ja, fairerweise, z.B. mit dem Saisoneröffnungsanlass am Ursprungsort der Gründer auch schon was sehr Tolles gemacht. Oder die Abschaffung der peinlichen Werbe-Einblender und Jingles bei Eckbällen, Verletzungen, etc. begrüsse ich sehr.
Optimistisch insgesamt stimmt mich auch ein Transfer von Schmitz (ob er nun einschlägt oder nicht spielt nicht mal so eine Rolle). Es zeigt, dass unter der neuen Führung wieder andere Transfers möglich sind als bislang. Ein Schmitz wäre doch vor einem Jahr niemals zu uns gekommen; schon gar nicht mit einem 3-Jahresvertrag.
Der LAFC gründet einfach faktisch einen neuen Verein mit dem bestehenden GC. Das muss jedem von uns bewusst sein.
Er hat ja, fairerweise, z.B. mit dem Saisoneröffnungsanlass am Ursprungsort der Gründer auch schon was sehr Tolles gemacht. Oder die Abschaffung der peinlichen Werbe-Einblender und Jingles bei Eckbällen, Verletzungen, etc. begrüsse ich sehr.
Optimistisch insgesamt stimmt mich auch ein Transfer von Schmitz (ob er nun einschlägt oder nicht spielt nicht mal so eine Rolle). Es zeigt, dass unter der neuen Führung wieder andere Transfers möglich sind als bislang. Ein Schmitz wäre doch vor einem Jahr niemals zu uns gekommen; schon gar nicht mit einem 3-Jahresvertrag.
Der LAFC gründet einfach faktisch einen neuen Verein mit dem bestehenden GC. Das muss jedem von uns bewusst sein.
kummerbube hat geschrieben: ↑23.06.23 @ 16:53
Wenn man die fetten Eicheln im schönen Blumengärtli liegen lässt kommen früher oder später die Wildsauen vorbei.![]()
Re: Quo vadis GC?
Ich denke, man sollte das Thema Hymne langsam zur Seite legen. In gefühlt jedem Thread geht es nur noch um dieses Thema. Die Meinungen im Forum sind klar, aber sie spiegeln nicht vollständig die Ansichten der gesamten GC-Anhängerschaft wider. Auch ich fand die Hymne gut, sehe jedoch keinen grossen Verlust darin, wenn sie wegfällt. Das Thema muss nun nicht künstlich aufgebauscht werden. Wenn die Hymne der einzige Grund für euren Stadionbesuch war, wird euch sowieso niemand vermissen. Und nein, ich war auch nicht bei einem Workshop dabei, hätte aber die Möglichkeit dazu gehabt. Warum so viele nichts davon erfahren haben, verstehe ich nicht ganz. In meinem GC-Umfeld hatten viele diese Gelegenheit.
Als GC-Fans sollten wir jedoch wieder zusammenstehen und keine Spaltung in unserer Fangemeinschaft zulassen, unabhängig davon, ob man am Workshop teilnehmen konnte oder nicht, egal ob man für oder gegen die Hymne ist.
Konzentrieren wir uns wieder auf das Wesentliche!
HOPP GC!
Als GC-Fans sollten wir jedoch wieder zusammenstehen und keine Spaltung in unserer Fangemeinschaft zulassen, unabhängig davon, ob man am Workshop teilnehmen konnte oder nicht, egal ob man für oder gegen die Hymne ist.
Konzentrieren wir uns wieder auf das Wesentliche!
HOPP GC!
† 11.12.2024 SZ (HRS)
Re: Quo vadis GC?
Schon sehr interessant, danke dafür!Magic-Kappi hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 11:50Das sind der Mike-David ganz anders. 2% der Zuschauer am Samstagabend hätten reagiert (also wird Burkhard etwa 100 Mails erhalten haben). 98% sei die grosse schweigende Mehrheit. Kein Grund also, etwas zu ändern. Diejenigen, die schweigen, seien automatisch zumindest nicht dagegen.....Lion King hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 11:13
Bei der Hymne ist die Meinung wohl klar (Schätzungsweise 95% vs. 5%). Bei der.unpassenden Technomusik auch eher klar.
Über die anderen Punkte (Sektorschliessung, Nöggi, Hrugümper etc.) lässt sich diskutieren, sind aber sicherlich nicht die wichtihsten Punkte für ein verbessertes Stadionerlebnis. Da gäbe es dringendere Baustellen.
Am schlimmsten ist aber die Kommunikkation/Begründung sowie keine klare Linie zu fahren (entweder alles traditionelle auslöschen wollen (Text der Hymne) oder gerade auf Tradition setzen (Trikot, 4eri Tram)
Konkret zur Hymne: Die sei erst zwei Jahre alt und ausserdem vom Vorgänger, der jetzt notabene beim FCZ sei (!), initiiert und implementiert worden (da liegt der Hund wohl vor allem begraben). Der Text schliesslich sei absolut realitätsfremd und er sei der ganz klaren Meinung, dass so eine Hymne (textlich) viel besser gemacht werden kann. Die Melodie sei sicherlich absolut eingängig und populär, aber der Text besinge nicht das heutige GC.
Wir hätten die Stadt komplett verloren seit Jahren und singen hier "die Nr. 1 i de Stadt und i allne Chreis".
Die Stadt Zürich sei Weltspitze und gehöre zu den Besten in verschiedenen kulturellen Bereichen. Mit denen will man -was weiss ich auch- immer (zusammenarbeiten/dazuholen?). Opernhaus, Schauspielhaus zB, die Streetparade sei der grösste Musikanlass weltweit, usw.
Bei GC wolle man wieder diese Gewinnermentalität schaffen. Er selbst möchte nur mit den Besten zu tun haben und nur mit den Besten zusammenarbeiten. Er hat schliesslich schon bei Napoli mit Weltmeistern gearbeitet (mit Gianluigi Buffon z.B.!).
Die Glorifizierung der alten Erfolge komme immer nur bei Misserfolg und widerspreche der Gewinnermentalität, so seien auch die zwei Sterne auf der Brust auch erst seit den Nullerjahren gekommen.
Erst einmal müsse man demütig sein und Vertrauen und Geduld haben.
Man müsse bei Null starten und alles neu aufbauen. Das wolle man nur mit den Besten tun. Mit LAFC, das könne er mit Sicherheit sagen, da er schon so viel gesehen habe in diesem Business, dass wir ein Riesenglück hätten mit dem LAFC. Da sind Leute, die haben Milliardenunternehmen aufgebaut. Vergrault mir bitte diese Leute nicht. Das wäre der grösste Fehler.
Meine persönliche Zusammenfassung und Interpretation (mein Empfinden): Ein typischer Marketingtyp, der sich immer auf einem sehr schmalen Grat bewegt. Die Betonung von Demut und Bescheidenheit ist sehr gross, der Hang zur totalen Selbstüberschätzung und ignoranter Arroganz aber auch(persönliches Empfinden). Das Anhören und die Partizipation der Fans wird sehr hoch geschrieben, aber wenn man Neues schaffen will, muss man halt auch mitunter unpopuläre Entscheidungen treffen und hinter diesen steht man dann auch voll und ganz. Man will ausschliesslich das Beste. Man hat ein Riesenglück und muss dankbar sein für die neuen Besitzer. Und wenn die keine Lust mehr haben, dann hat man sie vergrault (dann seid ihr Nörgler und Ewiggestrigen schuld). Und die Vorgänger haben natürlich absolut Sch* gearbeitet (was ja aus meiner Sicht auch stimmt). Aus meiner Erfahrung auch typisch: Die Ankündigungen sind sehr gross und kommen immer vor den Taten (sonst wären es ja auch keine Ankündigungen).
Dass er sich 44 Minuten Zeit genommen hat für das persönliche Gespräch rechne ich ihm zwar hoch an, aber die Skepsis ist nicht kleiner geworden. Im Gegenteil; zumindest was seine Person betrifft. Unglaubwürdig werden solche innovativen Leute bei mir spätestens dann, wenn ich auf ihre Vita schaue. Nach seinem Jahrgang gefragt (1989), war die Skepsis dann formvollendet bei mir. 35-jährig mit Masterabschluss und seiner bereits vierten Station. Bei diesen Leuten sehe ich immer ganz viel Enthusiasmus, Engagement, manchmal auch durchaus tolle Ideen, oftmals auch richtige Analysen, ABER niemals habe ich einen getroffen, dessen Engagement und Wirken nachhaltig, bzw. langfristig gewesen wäre (ihre Arbeit ist ja dann auch vollendet, wenn alles implementiert wurde. Dass es dann zu einem Scherbenhaufen kommt, ist die Schuld der Nachfolger) und die Halbwertszeit ihres Aufenthalts ist nicht viel grösser als die von Polonium-212.
Natürlich hat er mit Vielem nicht ganz unrecht. Nur sind die Schlüsse, die ich daraus ziehen würde oftmals komplett anders.
Aus meiner bescheidenen, unwissenden Erfahrung aus Leben, Beruf und Lokalpolitik habe ich diesen Sprech schon mehrmals gehört. Geendet hat es noch nie gut...
Irgendwie klingt es so, als hätte man einfach einige Leute unter den Fans gesucht, die seine Ansicht bezüglich Hymne teilen, um dann rechtfertigen zu können, dass man diese abschafft. Dabei geht es kaum um die Meinung einer Mehrheit, sondern einfach darum, Leute für die Bestätigung der eigenen Meinung zu finden. Ganz egal, ob dies eine Minderheit ausmacht.
Den zwölften Meistertitel, den die FCZ-Gemeinde im Mai 2009 im Überschwang gefeiert hat, gewann GC schon 1943.
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 18.02.19 @ 22:11
Re: Quo vadis GC?
Natürlich muss mit Marketingmassnahmen nicht primär meine Altersgruppe anvisiert werden. Diese hat man in den letzten 20 Jahren dermassen vergrault, dass sie GC und dem kommerziellen Fussball längst den Rücken zugedreht hat.Ungeziefer1886 hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 10:41Man versucht wirklich jedes Wort zu drehen. Überlegt doch was all die Jahre hier drin über fehlende Vermarktung usw. gejammert wurde. Zurecht auch. Es heisst lediglich dass du evt. nicht gerade die Zielgruppe bist die dazugewonnen werden soll. Warum? Weil wir schon lage hier sind und ich zumindest bleiben werde. Ich verstehe nunmal dass es für einen Verein nachhaltig ist, junge Fans anzuwerbenGiovanni Eber hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 10:18
Heisst dies, man ist bereit die alte treue Fanbasis, welche die glorreichen Zeiten im Hardturm erlebt hat und die in den letzten 20 Jahren gelitten hat wie geschlagene Hunde, zu opfern, um neue Junge anzuziehen? Und dies notabene in einer Zeit, wo die Jungen der Stadt massenweise dem erfolgreicheren Stadtrivalen in die hippe Südkurve folgen. Was ist den das für eine Strategie?![]()
![]()
. Wieso sollte die alte Fanbasis deswegen geopfert werden?
Wenn man uns Übriggebliebenen aber die ruhmreiche Erinnerung an bessere Zeiten und unsere Tradition auch noch nimmt, was mit dem Streichen der Hymne sinnbildlich gemacht wird und begründet hat, gibt es definitiv keinen Grund mehr am Wochenende in den Rosthaufen zu gehen.
Übrigens steht mein Sohn heute in der Kurve. Das familieninterne Marketing kostet den Verein keinen verdammten Franken.
-
- Beiträge: 3630
- Registriert: 18.07.10 @ 13:37
Re: Quo vadis GC?
Es geht ja bei dieser Hymne nur um eine Stellvertreter-Debatte.De Meier hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 12:08 Ich denke, man sollte das Thema Hymne langsam zur Seite legen. In gefühlt jedem Thread geht es nur noch um dieses Thema. Die Meinungen im Forum sind klar, aber sie spiegeln nicht vollständig die Ansichten der gesamten GC-Anhängerschaft wider. Auch ich fand die Hymne gut, sehe jedoch keinen grossen Verlust darin, wenn sie wegfällt. Das Thema muss nun nicht künstlich aufgebauscht werden. Wenn die Hymne der einzige Grund für euren Stadionbesuch war, wird euch sowieso niemand vermissen. Und nein, ich war auch nicht bei einem Workshop dabei, hätte aber die Möglichkeit dazu gehabt. Warum so viele nichts davon erfahren haben, verstehe ich nicht ganz. In meinem GC-Umfeld hatten viele diese Gelegenheit.
Als GC-Fans sollten wir jedoch wieder zusammenstehen und keine Spaltung in unserer Fangemeinschaft zulassen, unabhängig davon, ob man am Workshop teilnehmen konnte oder nicht, egal ob man für oder gegen die Hymne ist.
Konzentrieren wir uns wieder auf das Wesentliche!
HOPP GC!
Noch kurz zur repräsentativen Gruppe: Genauso wenig wie nur die alten Forums- und Insta-Teilnehmer repräsentativ sind, ist die Kurve, bzw. der SektorIV repräsentativ für die gesamte Fan-Basis. Auch da nehmen sich einige Leute viel zu wichtig und glauben, der Nabel und die Zukunft der (Fan-)Welt zu sein.
kummerbube hat geschrieben: ↑23.06.23 @ 16:53
Wenn man die fetten Eicheln im schönen Blumengärtli liegen lässt kommen früher oder später die Wildsauen vorbei.![]()
- Stadion2024
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.07.21 @ 21:16
Re: Quo vadis GC?
Nachtrag zu der Umfrage, die der Mr Marketing vielleicht dann doch mal noch macht: erst nach den Sommerferien, wenn alle wieder regelmässig im Stadion sind und sich von der neuen "verbesserten Stadionstimmung" selber überzeugen konnten! Er soll das doch für den Moment als Pilotprojekt bis zu den Herbstferien verkaufen. Dann wären die Gemüter mal vorerst beruhigt, dass die Neuerungen noch nicht in Stein gemeisselt sind.
Re: Quo vadis GC?
Wieso habe ich den Verdacht das sich der Herr den GCZ ausgesucht hat, um sich selbst zu profilieren und darauf hofft, durch das Netzwerk einen Job in L.A. zu erhalten?

Der Verein sollte sich mal auf das wesentliche konzentrieren, die Qualität der Mannschaft. Diese "Neue Ära" Änderungen sind grösstenteils unnötig und sorgen einfach für unnötigen Zoff.
-
- Beiträge: 3630
- Registriert: 18.07.10 @ 13:37
Re: Quo vadis GC?
Achtung: Er hat klar gesagt, dass er selbst zwar Einfluss, aber nie die alleinige Entscheidungskompetenz habe. Tatsächlich sei der Entscheid der Hymne ein 50:50-Entscheid des Workshops gewesen. Sicherlich ist er kein Freund des Textes und schon gar nicht seines Vorgängers.bocca hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 12:15Wieso habe ich den Verdacht das sich der Herr den GCZ ausgesucht hat, um sich selbst zu profilieren und darauf hofft, durch das Netzwerk einen Job in L.A. zu erhalten?
Der Verein sollte sich mal auf das wesentliche konzentrieren, die Qualität der Mannschaft. Diese "Neue Ära" Änderungen sind grösstenteils unnötig und sorgen einfach für unnötigen Zoff.
kummerbube hat geschrieben: ↑23.06.23 @ 16:53
Wenn man die fetten Eicheln im schönen Blumengärtli liegen lässt kommen früher oder später die Wildsauen vorbei.![]()
- Stadion2024
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.07.21 @ 21:16
Re: Quo vadis GC?
Die meisten hier sind bestimmt nicht wegen der Hymne im Stadion. Hier gleich von Fan-Spaltung zu sprechen nur weil nicht alle einer Meinung sind ist auch etwas weit her gegriffen. Zuhören sollte man trotzdem.De Meier hat geschrieben: ↑30.07.24 @ 12:08 Ich denke, man sollte das Thema Hymne langsam zur Seite legen. In gefühlt jedem Thread geht es nur noch um dieses Thema. Die Meinungen im Forum sind klar, aber sie spiegeln nicht vollständig die Ansichten der gesamten GC-Anhängerschaft wider. Auch ich fand die Hymne gut, sehe jedoch keinen grossen Verlust darin, wenn sie wegfällt. Das Thema muss nun nicht künstlich aufgebauscht werden. Wenn die Hymne der einzige Grund für euren Stadionbesuch war, wird euch sowieso niemand vermissen. Und nein, ich war auch nicht bei einem Workshop dabei, hätte aber die Möglichkeit dazu gehabt. Warum so viele nichts davon erfahren haben, verstehe ich nicht ganz. In meinem GC-Umfeld hatten viele diese Gelegenheit.
Als GC-Fans sollten wir jedoch wieder zusammenstehen und keine Spaltung in unserer Fangemeinschaft zulassen, unabhängig davon, ob man am Workshop teilnehmen konnte oder nicht, egal ob man für oder gegen die Hymne ist.
Konzentrieren wir uns wieder auf das Wesentliche!
HOPP GC!
Dass die Amis Emotionen und Traditionen killen und mit Techno DJs ersetzen wollen kann ich mir einfach nicht vorstellen. Das passt so überhaupt nicht zu deren Mentalität. Ob der Mr Marketing sich da selber igendwie verwirklichen will und am Ziel vorbeischiesst? Oder gibt es in der Kurve Rache-Gelüste weil Schmocker auf die andere Seite gewechselt hat und die Hymne mitproduziert hat? Langsam aber sicher kommen da seltsame Verschwörungstheorien an die Oberfläche.
Zuletzt geändert von Stadion2024 am 30.07.24 @ 12:35, insgesamt 2-mal geändert.