Quo vadis GC?

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
goligoal
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.10 @ 13:24

Re: Quo vadis GC?

#8691 Beitrag von goligoal »

Dbidu hat geschrieben: 04.05.25 @ 20:21 Arctic Wolf hat das eigentlich richtig geschrieben. Eine Schweizer Lösung wäre fast nicht mehr möglich, es ist nicht mehr wie früher das einige Millionen reichen. Wenn zB. ein
Peter Spuler einsteigen würde, dann würde es gehen. Nochmals, die Chinesen haben uns der "Arsch" gerettet, genau so ist es eigentlich auch mit den Amerikanern. Es ist eigentlich nicht fair, dass so viele Leute, obwohl die Amerikaner bezahlen, so schlecht und auch primitiv sich so verhalten. Sie haben ja einiges gut gemacht. Wir haben unseren Geschäftssitz wieder in Zürich an einem edlen Ort, die Juniorenabteilung ist so gut wie schon lange nicht mehr, die U 21 ebenfalls. Die Damenmannschaft spielt seit Jahren erstmals um den Titel. Ich bin auch nicht unbedingt Fan vom Damenfussball, aber auch da braucht es keine abschätzigen Worte gegen die eigene Mannschaft. Das Problem ist einfach, dass der Erfolg unserer 1. Mannschaft ausbleibt bis jetzt. Wären wir in der Meisterrunde da wäre ja alles gut. Viele Fehler sind gemacht worden. Die Amerikaner müssen endlich begreifen, dass wir jemanden als Präsidenten brauchen der hier ist. Wir brauchen auch einen Sportchef, welcher den Schweizer Markt kennt. Die Mannschaft braucht einen Knipser, einen Abwehrchef, welcher jedes Spiel dabei ist.
Jetzt können wir nur hoffen, dass wir nicht direkt absteigen. Ich glaube wer in der Barrage ist, wird Aarau in 2 Spielen bezwingen, egal ob es GC, Winterthur oder Yverdon ist.
Im Sommer können die Amerikaner keine Ausreden mehr bringen, weil es zu viele Spieler im Kader hat, welche nicht genügen. Erreichen wir noch Rang 10 wo wir jetzt stehen, dann haben sie sogar das sportliche Zahl erreicht. Sollten die Amerikaner bei uns den "Bettel" hinwerfen, weil so viele Leute unter der Gürtellinie schreiben, dann gute Nacht.
Ich glaube kaum, dass wir Fans zufrieden sind, wenn wir als GC weit unten wieder beginnen müssten. Sollten wie wieder in Schweizer Hände gelangen, dann wird es nicht sehr lange dauern und wir sind Konkurs, ausser eben es kommen Personen wie Peter Spuhler.
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass bei GC seit Jahren schlecht gearbeitet wurde und es vielen Fans, welche alles mitgemacht haben langsam den Nuggi raushaut. Viele diese Fans haben sich eine sofortige Verbesserung durch den Besitzerwechsel erhofft, welche zumindest was die Resultate in der ersten Mannschaft betrifft nicht eingetroffen ist. Für diese Saison wurde der direkte Ligaerhalt als Ziel ausgerufen, welcher immer noch aus eigener Kraft möglich ist. Letztes Jahr nach 34. Runden war dies bereits nicht mehr möglich. Allerdings ist die Chance eines Direktabstieg dieses Jahr auch um einiges grösser.

Aus der Sicht von LA wurde ein Club übernommen, welcher jedes Jahr über 10 Millionen Verlust macht und seit Jahren schlecht geführt wurde, was immernoch Auswirkungen auf das Tagesgeschäft hat. Dem Abstieg ist man ganz knapp entronnen in der ersten Teilsaison, wofür man sicher nicht die Hauptschuld trägt. Das man da etwas Dankbarkeit erwartet, kann ich nachvollziehen, denn es ist nicht selbstverständlich, dass man für einen Club welcher seit Jahren schlecht geführt wurde und von dem die meisten Amis noch nie gehört haben jedes Jahr Millionen aufwirft. Ich habe auch Verständnis, wenn man langsam etwas aufbauen will und nicht gleich auf Man City der Schweiz macht. Nur soll man dann bitte nicht Aussagen wie "Invest to win" und "grösst mögliche Bühne" machen. Ich bin überzeugt, wenn die Amis die richtigen Schlüsse ziehen kann es gut kommen ansonsten wird werden sie 15 Millionen pro Jahr verlochen bis es ihnen irgendwann den Nuggi raushaut.

Benutzeravatar
86101886
Beiträge: 835
Registriert: 30.09.14 @ 19:16
Wohnort: Kreiselstadt

Re: Quo vadis GC?

#8692 Beitrag von 86101886 »

Ich bin gar nicht einer Meinung mit Päsci. Meiner Meinung nach kann man die Situation nicht mit der letzten Saison vergleichen. Der direkte Abstieg war dort kein Thema und man konnte sich lange mental auf Thun vorbereiten. Zudem war es nicht so, dass wir Thun weggefegt haben. Im Gegenteil wir mussten bis in die letzte Minute zittern. Ich traue dieser Mannschaft generell keinen Derbysieg zu besonders nicht in der aktuellen Situation, wo es um alles geht. Die beiden wichtigsten Spiele gegen Winti hat man kläglich verloren. Zudem sagen die Gesichter der Spieler nach dem Spiel bereits alles über die mentale Verfassung der Mannschaft aus.

https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... ce336230ae
"Mir verschtönd eu ja... All wänd zwüschäd ihrne Lumpä s'Libli vom Rekordmeischter ha" -Sektor IV (Banner, 2. Dezember 2012)

A.H.
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.25 @ 17:36

Re: Quo vadis GC?

#8693 Beitrag von A.H. »

Hmm mal luege ob das stimmt.. wer mal was..

https://www.nau.ch/sport/fussball/gc-tr ... z-66983994

Benutzeravatar
Glasgow Smile
Beiträge: 103
Registriert: 31.08.10 @ 20:22

Re: Quo vadis GC?

#8694 Beitrag von Glasgow Smile »

Frage, hat mal einer rauslesen können woher dieses gewaltige Defizit bei uns kommt? Man sieht ja dass bei anderen Clubs sehr viel reingeworfen wird von Investoren aber trotzdem habe ich nicht im Kopf das die so ein Defizit haben wie GC.

aeternum86
Beiträge: 96
Registriert: 26.06.24 @ 11:38

Re: Quo vadis GC?

#8695 Beitrag von aeternum86 »

Glasgow Smile hat geschrieben: 05.05.25 @ 14:25 Frage, hat mal einer rauslesen können woher dieses gewaltige Defizit bei uns kommt? Man sieht ja dass bei anderen Clubs sehr viel reingeworfen wird von Investoren aber trotzdem habe ich nicht im Kopf das die so ein Defizit haben wie GC.
relativ kurz und einfach erklärt: GCZ hat nicht einen zu hohen Aufwand, sondern einen zu geringen Ertrag.

Der Aufwand beträgt etwa 24 Mio (nur winti hat weniger), aber der Ertrag ist absolut katastrophal.
Die meisten Vereine machen ihren Aufwand mit Eintrittsgelder, Sponsoring oder Übertragungsrechte wett (Lugano und Servette auch mit sonstige betriebliche Erträge). Bei Eintrittsgelder und Sponsoring macht gcz übrigens am wenigsten von der ganzen Liga.

Die Zahlen beruhen auf dem Geschäftsjahr 2023 von der sfl, die für die Lizenz zur Teilnahme an den Klubwettbewerben der uefa für 24/25 publiziert werden mussten. Auch im Geschäftsjahr 2022 sieht es ähnlich aus.
quelle: https://sfl.ch/de/lizenzierung-finanzzahlen

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1149
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: Quo vadis GC?

#8696 Beitrag von oberyn »

aeternum86 hat geschrieben: 05.05.25 @ 15:58
Glasgow Smile hat geschrieben: 05.05.25 @ 14:25 Frage, hat mal einer rauslesen können woher dieses gewaltige Defizit bei uns kommt? Man sieht ja dass bei anderen Clubs sehr viel reingeworfen wird von Investoren aber trotzdem habe ich nicht im Kopf das die so ein Defizit haben wie GC.
relativ kurz und einfach erklärt: GCZ hat nicht einen zu hohen Aufwand, sondern einen zu geringen Ertrag.

Der Aufwand beträgt etwa 24 Mio (nur winti hat weniger), aber der Ertrag ist absolut katastrophal.
Die meisten Vereine machen ihren Aufwand mit Eintrittsgelder, Sponsoring oder Übertragungsrechte wett (Lugano und Servette auch mit sonstige betriebliche Erträge). Bei Eintrittsgelder und Sponsoring macht gcz übrigens am wenigsten von der ganzen Liga.

Die Zahlen beruhen auf dem Geschäftsjahr 2023 von der sfl, die für die Lizenz zur Teilnahme an den Klubwettbewerben der uefa für 24/25 publiziert werden mussten. Auch im Geschäftsjahr 2022 sieht es ähnlich aus.
quelle: https://sfl.ch/de/lizenzierung-finanzzahlen
und hier diejenigen vom letzten Jahr: https://assets-eu-01.kc-usercontent.com ... 4%20de.pdf

ich verstehe eigentlich nicht genau was diese Zahlen bedeuten. wenn im Vorjahr -14Mio stehen, sieht man die im nächsten nirgends. also wo ist dies hin? Wieso haben Lugano und Servette (Schweine auch zu einem kleineren Teil) einfach hohe "sonstige Erträge" aber wir nicht? bei Lausanne ist jetzt klar, dass 10Mio vom Business-Daddy Ineos eingeschossen werden aus dem Sponsoring.
hardturm pls...

Payerne München
Beiträge: 72
Registriert: 08.04.22 @ 15:35

Re: Quo vadis GC?

#8697 Beitrag von Payerne München »

Solange wir Teil dieses Konstrukts sind, werden Leihspieler hin und hergeschoben. Daran wird auch ein Alain Sutter nichts ändern. Macht euch also nichts vor.

Benutzeravatar
ArcticWolf
Beiträge: 415
Registriert: 09.05.23 @ 18:21

Re: Quo vadis GC?

#8698 Beitrag von ArcticWolf »

Payerne München hat geschrieben: 05.05.25 @ 17:57 Solange wir Teil dieses Konstrukts sind, werden Leihspieler hin und hergeschoben. Daran wird auch ein Alain Sutter nichts ändern. Macht euch also nichts vor.
Ich mag Sutter. Menschlich sicher okay, aber auch fachlich. Der versteht was von Fussball und weiss was in einem Spieler stecken könnte.
Leider wird der hier aohl kaum so gute Bedingungen vorfinden wie in St.Gallen. Dieses "Trimvirat" mit Hüppi und Zeidler war wohl für die jene Phase nahezu perfekt. Zeidler ist ein kompetenter System-Trainer. Und Hüppi ein richtig guter Präsident. Wie Sutter menschlich und fachlich kompetent.
Da trifft Sutter hier halt einfach nichts vergleichbares an. Ich hoffe schwer, man lässt ihn mal sich die nächsten Monate in Ruhe einarbeiten und seine Idee für die sportliche Entwicklung des Klubs ausarbeiten. 2 bis 3 Jahre sollte man ihn machen lassen, solange er seine Strategie klar vermitteln kann.
Wäre alelrdings schon auch gut, er bekäme noch kompetnte Partner. Eben mal einen guten Präsidenten. Aber z.B. auch brauchbare Scouts - weil diesekomplett sinn- und kompetenzfreie Leihspieler Sch****e von Gärtner muss jetzt aufhören!
Inside every man there are two wolves always battling. One is anger, envy, false pride, jealousy and greed. The other is joy, peace, love and hope. Every man has to choose which wolf he will feed.

Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 866
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: Quo vadis GC?

#8699 Beitrag von Núñez 6:5 »

ArcticWolf hat geschrieben: 05.05.25 @ 18:06
Payerne München hat geschrieben: 05.05.25 @ 17:57 Solange wir Teil dieses Konstrukts sind, werden Leihspieler hin und hergeschoben. Daran wird auch ein Alain Sutter nichts ändern. Macht euch also nichts vor.
Ich mag Sutter. Menschlich sicher okay, aber auch fachlich. Der versteht was von Fussball und weiss was in einem Spieler stecken könnte.
Leider wird der hier aohl kaum so gute Bedingungen vorfinden wie in St.Gallen. Dieses "Trimvirat" mit Hüppi und Zeidler war wohl für die jene Phase nahezu perfekt. Zeidler ist ein kompetenter System-Trainer. Und Hüppi ein richtig guter Präsident. Wie Sutter menschlich und fachlich kompetent.
Da trifft Sutter hier halt einfach nichts vergleichbares an. Ich hoffe schwer, man lässt ihn mal sich die nächsten Monate in Ruhe einarbeiten und seine Idee für die sportliche Entwicklung des Klubs ausarbeiten. 2 bis 3 Jahre sollte man ihn machen lassen, solange er seine Strategie klar vermitteln kann.
Wäre alelrdings schon auch gut, er bekäme noch kompetnte Partner. Eben mal einen guten Präsidenten. Aber z.B. auch brauchbare Scouts - weil diesekomplett sinn- und kompetenzfreie Leihspieler Sch****e von Gärtner muss jetzt aufhören!
Etwas wichtiges wurde hier noch nicht erwähnt.
Sutter hat selber in der MLS gespielt.

Benutzeravatar
Vorwaerts
Beiträge: 1238
Registriert: 10.06.12 @ 18:14
Wohnort: ZH Expat Ghetto

Re: Quo vadis GC?

#8700 Beitrag von Vorwaerts »

Ich störe Eure Pyjama-Party ja nur ungern, aber verschrecket dann einfach nicht, wenn Euer neuster Erlöser wieder tatenlos dabei zuschaut, wie ein Geisteskranker am GC-Liibli umenschraubet :lol:

Antworten