Neuste Ausgabe ist aber sehr interessant:
"GC - Die Marke, Wofür sie steht. Und wie sie auftritt."
Nachstehend ganz kurz die wichtigsten Punkte in Stichworten, die auch uns (Fussball) betreffen:
1. GC ist... Zürich
Sportstätten in der ganzen Stadt verteilt (Hardturm, Hardhof, Seefeld, Ruderhaus am See, Saalsporthalle Brunau, Dolder am Zürichberg, KEK, Clublokal Heugümper)
Viele der rund 5000 Mitglieder arbeiten und wohnen in Zürich.
2. GC ist... polysportiv
Fussball
Rudern
Tennis
Tennis Couvert
Landhockey
Eishockey
Handball
Curling
Squash
Unihockey
3. GC ist... top
Diverse Erfolge werden aufgezählt, angeführt von GC - Fussball.
4. GC ist... Jugend
Steht in etwa das, was wir ohnehin wissen.
Umsetzung:
- GC ist ein Klub - daher gitbt es nur eine Marke
- Sektionen nachfolgend
- Der Club tritt als Ganzes geschlossen auf
- Die Sektionen haben trotzdem Möglichkeiten, sich zu differenzieren.
- Der Name kennt nur noch zwei Versionen
Grasshopper Club Zürich und
GC
(andere Bezeichnungen insbesonde GCZ sind nicht mehr erlaubt)
- Der stilisierte Heugümper ist nicht mehr Teil der GC Markenkommunikation
- Der neue Auftritt des Clubs bildet seine Struktur ab: es gibt eine Ebene Club, eine Ebene Sektion/Sportart und eine Ebene Bereich (z.B. Donatorenclubs)
Dazu bleiben bestimmte Bereiche der Auftrittsstruktur für Sponsoren reserviert.
- Das Logo wurde optimiert und Farben klar definiert. Blau für Clubfarben und grau für Sektionen, dazu schwarz als Schriftfarbe)
Internet
www.grasshopperclub.ch (mit oder ohne Bindestrich)
oder direkt über die Sektionshomepage wie bisher
Wichtig finde ich noch:
"Aus Gründen des Schutzes und der Imagepflege der Kennzeichen übt GC eine Finanzkontrolle über die AG aus."
"Das heisst: Wer die Marke GC nutzen will, der muss sich auf die Finger schauen lassen"
Insgesamt aus meiner Sicht: ein Schritt in die richtige Richtung, das stärkt unsere Marke als Ganzes und es wird ein richtiges "GC-Feeling" innerhalb des gesamten Clubs geben (villeicht...

Weiter so!