
Fangesänge
Fangesänge
No! al calcio moderno!
-
- Beiträge: 665
- Registriert: 21.10.05 @ 22:07
- Wohnort: in Aathal bim Radar
- Kontaktdaten:
Habe im Netz einige amüsante anti-Fanlieder gefunden:
I can't read and I can't write,
But that don't really matter,
Cos I come down from Ipswich Town,
And I can drive a tractor! (Colchester United Fans)
(Güllen statt Ipswich - die Aussage stimmt noch immer)
In the Swansea slums,
They look in a dustbin for something to eat,
They find a dead rat and they think its a treat (Leckerbissen),
In the Swansea slums... (Cardiff City Fans)
To the tune of 'Oh My Darling Clementine':
Build a bonfire (Freudenfeuer), build a bonfire,
Put the Villa on the top,
Put the Leicester in the middle,
And we'll burn the fu****g lot (Bande!) (Coventry City Fans)
Quelle: www.footballgroundguide.co.uk
I can't read and I can't write,
But that don't really matter,
Cos I come down from Ipswich Town,
And I can drive a tractor! (Colchester United Fans)
(Güllen statt Ipswich - die Aussage stimmt noch immer)
In the Swansea slums,
They look in a dustbin for something to eat,
They find a dead rat and they think its a treat (Leckerbissen),
In the Swansea slums... (Cardiff City Fans)
To the tune of 'Oh My Darling Clementine':
Build a bonfire (Freudenfeuer), build a bonfire,
Put the Villa on the top,
Put the Leicester in the middle,
And we'll burn the fu****g lot (Bande!) (Coventry City Fans)
Quelle: www.footballgroundguide.co.uk
Schafe, denen kalifornische Wissenschafler beibringen wollten, Unkraut auf Weinbergen zu fressen, entwicklten eine ausgeprägte Vorliebe für Trauben der Rebsorte Chardonnay
Wollte was wichties zu unseren Fangesängen loss werden.
Irgendwie bekomme ich das Gefühl, viele CH-Clubs bzw. deren Fan-Grupierungen haben oft die gleichen Fangesänge. Sicherlich andere Texte aber ich meine den Rhythmus.
Abgesehen von unserem Hauptlied "Es git nur ein Verein,..." und paar anderen, wenigen, sind mir die meissten etwas verleidet. Vorallem wenn ich sehe, dass Basler, Berner, FCZler, St. Galler, Luzerner,..etc...etc... das gleiche singen (evt. mit anderem Text).
Ich besuchte oft (wenn ich Reise) Spiele (in der Regel Derbies) im Ausland. Oft: Italien, Kroatien, Serbien und in Griechenland war ich auch. Also in der Regel im Süden. Und die Fangesänge gehen da einem Oft unter die Haut, obwohl man es auch nicht versteht. Die meissten tönen ganz anders, als die, die man in den Super-Leage-Stadien zu hören bekommt.
Würde mich freuen, wenn da was neues und völlig anderes (bei uns GC-Fans) kommen würde.
Vor zwei Jahren war ich in Belgrad beim Derby zwischen Roterstern und Partizan. Und was die RS-Fans bei einem Song gesungen haben, kann ich in Worten nicht beschreiben. Man muss es nicht verstehen. Ich verstand es am Anfang auch nicht. Doch ich bekam Gänsehaut, und das obwohl ich auf der neutralen Haupttribüne war.
Ich meine speziell diesen Song bzw. Gesangs-Rhythmus:
Hier RS-Fans in Liberec (ein paar Monate vorher, wo GC dort spielte) mit diesem Song:
http://youtube.com/watch?v=qfsBptGCcGM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=xko_LhENcpM
Und hier das Original (mit Pyroshow) aus dem Marakana-Stadion (Belgrad):
http://youtube.com/watch?v=NANew2Gm1FA&feature=related
Das Geile an diesem Gesangs-Rhythmus: Es besteht lediglich aus einer Strophe und einem Refrain und man kann es ständig und ununterbrochen wiederholen. Als ich im Marakana-Stadion dort war sangen sie es ca. 25-30min ohne Unterbruch. Nach ca. 20min dachte ich, ich spinne, konne es nicht mehr glauben
aber es ging auch da unter die Haut.
Es ist, wie gesagt, ein sehr einfacher Rhythmus. Einen kleinen Text dazu auf Züridütsch zu finden, wäre eine Nebensache.
Es gibt im Süden unzählige andere und sehr emotionale Fan-Gesenge, die ebenfalls unter die Haut gehen. Unsere glechen mehr ein bissen denjenigen aus Deutschland.
Irgendwie bekomme ich das Gefühl, viele CH-Clubs bzw. deren Fan-Grupierungen haben oft die gleichen Fangesänge. Sicherlich andere Texte aber ich meine den Rhythmus.
Abgesehen von unserem Hauptlied "Es git nur ein Verein,..." und paar anderen, wenigen, sind mir die meissten etwas verleidet. Vorallem wenn ich sehe, dass Basler, Berner, FCZler, St. Galler, Luzerner,..etc...etc... das gleiche singen (evt. mit anderem Text).
Ich besuchte oft (wenn ich Reise) Spiele (in der Regel Derbies) im Ausland. Oft: Italien, Kroatien, Serbien und in Griechenland war ich auch. Also in der Regel im Süden. Und die Fangesänge gehen da einem Oft unter die Haut, obwohl man es auch nicht versteht. Die meissten tönen ganz anders, als die, die man in den Super-Leage-Stadien zu hören bekommt.
Würde mich freuen, wenn da was neues und völlig anderes (bei uns GC-Fans) kommen würde.
Vor zwei Jahren war ich in Belgrad beim Derby zwischen Roterstern und Partizan. Und was die RS-Fans bei einem Song gesungen haben, kann ich in Worten nicht beschreiben. Man muss es nicht verstehen. Ich verstand es am Anfang auch nicht. Doch ich bekam Gänsehaut, und das obwohl ich auf der neutralen Haupttribüne war.
Ich meine speziell diesen Song bzw. Gesangs-Rhythmus:
Hier RS-Fans in Liberec (ein paar Monate vorher, wo GC dort spielte) mit diesem Song:
http://youtube.com/watch?v=qfsBptGCcGM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=xko_LhENcpM
Und hier das Original (mit Pyroshow) aus dem Marakana-Stadion (Belgrad):
http://youtube.com/watch?v=NANew2Gm1FA&feature=related
Das Geile an diesem Gesangs-Rhythmus: Es besteht lediglich aus einer Strophe und einem Refrain und man kann es ständig und ununterbrochen wiederholen. Als ich im Marakana-Stadion dort war sangen sie es ca. 25-30min ohne Unterbruch. Nach ca. 20min dachte ich, ich spinne, konne es nicht mehr glauben

Es ist, wie gesagt, ein sehr einfacher Rhythmus. Einen kleinen Text dazu auf Züridütsch zu finden, wäre eine Nebensache.
Es gibt im Süden unzählige andere und sehr emotionale Fan-Gesenge, die ebenfalls unter die Haut gehen. Unsere glechen mehr ein bissen denjenigen aus Deutschland.

- GeeCeeZeet
- Beiträge: 748
- Registriert: 20.11.05 @ 15:54
Und das ist bei diesem Song genau der Fall. Eine Strophe, ein Refrain und man kann es unendlich viele Male wiederholen bzw. aneinanderknüfen und das gleiche singen und trotzem tönt es geil. Siehe VideosGeeCeeZeet hat geschrieben:Wichtig auch: Gesänge welche zu lang sind..sind eigentlich nicht zu gebrauchen...es kommt schlussendlich draufan wie laut wir sind...und laut können wir am besten sein wenn ein einfacher Ryhtmus und einfacher, kurzer Text vorhanden ist.
- Frank the Tank
- Beiträge: 9999
- Registriert: 27.09.07 @ 17:06
- Wohnort: schergen-wg