Saisonkarten im Letzi
Saisonkarten im Letzi
So, die Preise sind da. gcz.ch schweigt natürlich wie gewohnt.
Im Tagi Seite 41:
GC hat die Preise für seine Saisonkarten im neuen Letzigrund bekannt gegeben. Sie liegen deutlich unter jenen vom Stadtrivalen FCZ
Kann den Artikel leider nicht posten.
Beispiel: Fansektor CHF 199.-
Im Tagi Seite 41:
GC hat die Preise für seine Saisonkarten im neuen Letzigrund bekannt gegeben. Sie liegen deutlich unter jenen vom Stadtrivalen FCZ
Kann den Artikel leider nicht posten.
Beispiel: Fansektor CHF 199.-
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 13.12.06 @ 20:20
- GeeCeeZeet
- Beiträge: 748
- Registriert: 20.11.05 @ 15:54
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 13.12.06 @ 20:20
Re: Saisonkarten im Letzi
uhu hat geschrieben:Beispiel: Fansektor CHF 199.-
WOW, das finde ich ein sehr fairer Preis! olé
- W. I. Uljanow
- Beiträge: 23
- Registriert: 25.01.07 @ 19:36
- Wohnort: Spiegelgasse 14
© Tages-Anzeiger; 28.04.2007; Seite 41ges
Sport
GES
Kinder für 5.50 Franken an Grasshoppers-Spiele
GC hat die Preise für seine Saisonkarten im neuen Letzigrund bekannt gegeben. Sie liegen deutlich unter jenen vom Stadtrivalen FCZ.
Von David Wiederkehr, Brüttisellen
Auf gewisse Zahlen können sie stolz sein, die Grasshoppers: 47 zum Beispiel - nur zwei Konkurrenten haben in dieser Saison mehr Tore geschossen. 30 - nur der FC Zürich hat in 29 Spielen weniger Treffer erhalten. Und mit Abstrichen zählen selbst die 45 Punkte dazu - womit GC noch zu den Kandidaten auf einen Uefa-Cup zählt.
Die Zahl 7971 aber drückt auf die Stimmung. Dies ist der Zuschauerschnitt, lediglich die Spiele der vier Letztklassierten der Tabelle sind schlechter besucht als jene des Rekordmeisters. Und vom einst dahinsiechenden Stadtrivalen FCZ trennen GC mittlerweile über 2500 Eintritte pro Partie. «Das Ticketing war in den vergangenen Jahren nicht optimal», gestand Geschäftsführer Martin Blaser an einer Pressekonferenz in Brüttisellen.
Mit dem Einzug in den neuen Letzigrund Ende September soll sich das ändern: Die Erwartungen in den Umzug sind gross. Blaser präsentierte das rundum erneuerte Sponsoring-, Marketing- und Ticketingkonzept. Was bei Letzterem auf den ersten Blick auffällt: GC ist massiv günstiger als der FCZ. Die billigste Saisonkarte in der Kinder-Zone kostet 99 Franken - 5.50 pro Partie, gedacht für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Zum Vergleich: Bei FCZ-Heimspielen wird Kindern bis 12 Jahren in der Südkurve zwar Gratiseintritt gewährt, Jugendliche bis 16 Jahren bezahlen in demselben Sektor aber 195 Franken. Und das auch nur bis 4. Mai. Danach erhöht sich der Preis für ein Saisonabonnement nochmals um 100 Franken. Für Erwachsene kostet es vorerst 290 Franken, später sogar 450. Im GC-Fanblock, im Sektor B vis-à-vis der Südkurve gelegen, wird dagegen nicht im Alter unterschieden: Jeder Zuschauer ab 6 Jahren bezahlt 199 Franken für seine Saisonkarte. Geschäftsführer Blaser begründet dies im Mehraufwand für die Sicherheit in diesem Sektor. Wer in den Genuss von Rabatten kommen will, muss eine Karte für einen der jeweiligen Spezialblöcke lösen: Senioren ab 60 Jahren sowie Lehrlinge und Studenten am Rande der Haupttribüne, Familien mit mindestens einem Kind unter 16 Jahren am Rande der Gegentribüne Ost.
«Insgesamt sind unsere Ticketpreise auf diese Weise nicht höher als in der jetzigen Saison im Hardturm», beteuert Blaser. Und er sagt, mit Blick auf die derzeit tiefen Zuschauerzahlen: «Geld kann mit diesen Preisen keine Ausrede mehr sein.» Übermorgen Montag beginnt der Vorverkauf, die erste Phase endet am 15. Juli - und am 26. September findet voraussichtlich das erste GC-Heimspiel im umgebauten Letzigrund statt.
Kein Matchprogramm mehr
Ausserdem realisiert der Klub auf die nächste Saison hin die GC-Community - eine Plattform, mit welcher die Grasshoppers mehr Fans gewinnen wollen. Die Mitgliedschaft in der Community ist kostenlos und beschert den Anhängern die Möglichkeit, von Aktionen der Sponsoren zu profitieren oder an Wettbewerben teilzunehmen. Blasers Ziel ist, dass die Community bis in einem Jahr 10 000 Mitglieder umfasst. Sie wird auf der Website www.gcz.ch abrufbar sein, deren neues Design am 1. Juli aufgeschaltet wird. Deswegen präsentierte GC gestern Paninfo AG aus Brüttisellen als neuen IT-Partner.
Eine weitere Neuerung ist, dass das Matchprogramm abgeschafft und an Spieltagen durch einen vierseitigen Flyer ersetzt wird. Stattdessen erscheint vier Mal jährlich ein GC-Magazin, das über Aktivitäten innerhalb des Klubs informiert.
Sport
GES
Kinder für 5.50 Franken an Grasshoppers-Spiele
GC hat die Preise für seine Saisonkarten im neuen Letzigrund bekannt gegeben. Sie liegen deutlich unter jenen vom Stadtrivalen FCZ.
Von David Wiederkehr, Brüttisellen
Auf gewisse Zahlen können sie stolz sein, die Grasshoppers: 47 zum Beispiel - nur zwei Konkurrenten haben in dieser Saison mehr Tore geschossen. 30 - nur der FC Zürich hat in 29 Spielen weniger Treffer erhalten. Und mit Abstrichen zählen selbst die 45 Punkte dazu - womit GC noch zu den Kandidaten auf einen Uefa-Cup zählt.
Die Zahl 7971 aber drückt auf die Stimmung. Dies ist der Zuschauerschnitt, lediglich die Spiele der vier Letztklassierten der Tabelle sind schlechter besucht als jene des Rekordmeisters. Und vom einst dahinsiechenden Stadtrivalen FCZ trennen GC mittlerweile über 2500 Eintritte pro Partie. «Das Ticketing war in den vergangenen Jahren nicht optimal», gestand Geschäftsführer Martin Blaser an einer Pressekonferenz in Brüttisellen.
Mit dem Einzug in den neuen Letzigrund Ende September soll sich das ändern: Die Erwartungen in den Umzug sind gross. Blaser präsentierte das rundum erneuerte Sponsoring-, Marketing- und Ticketingkonzept. Was bei Letzterem auf den ersten Blick auffällt: GC ist massiv günstiger als der FCZ. Die billigste Saisonkarte in der Kinder-Zone kostet 99 Franken - 5.50 pro Partie, gedacht für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Zum Vergleich: Bei FCZ-Heimspielen wird Kindern bis 12 Jahren in der Südkurve zwar Gratiseintritt gewährt, Jugendliche bis 16 Jahren bezahlen in demselben Sektor aber 195 Franken. Und das auch nur bis 4. Mai. Danach erhöht sich der Preis für ein Saisonabonnement nochmals um 100 Franken. Für Erwachsene kostet es vorerst 290 Franken, später sogar 450. Im GC-Fanblock, im Sektor B vis-à-vis der Südkurve gelegen, wird dagegen nicht im Alter unterschieden: Jeder Zuschauer ab 6 Jahren bezahlt 199 Franken für seine Saisonkarte. Geschäftsführer Blaser begründet dies im Mehraufwand für die Sicherheit in diesem Sektor. Wer in den Genuss von Rabatten kommen will, muss eine Karte für einen der jeweiligen Spezialblöcke lösen: Senioren ab 60 Jahren sowie Lehrlinge und Studenten am Rande der Haupttribüne, Familien mit mindestens einem Kind unter 16 Jahren am Rande der Gegentribüne Ost.
«Insgesamt sind unsere Ticketpreise auf diese Weise nicht höher als in der jetzigen Saison im Hardturm», beteuert Blaser. Und er sagt, mit Blick auf die derzeit tiefen Zuschauerzahlen: «Geld kann mit diesen Preisen keine Ausrede mehr sein.» Übermorgen Montag beginnt der Vorverkauf, die erste Phase endet am 15. Juli - und am 26. September findet voraussichtlich das erste GC-Heimspiel im umgebauten Letzigrund statt.
Kein Matchprogramm mehr
Ausserdem realisiert der Klub auf die nächste Saison hin die GC-Community - eine Plattform, mit welcher die Grasshoppers mehr Fans gewinnen wollen. Die Mitgliedschaft in der Community ist kostenlos und beschert den Anhängern die Möglichkeit, von Aktionen der Sponsoren zu profitieren oder an Wettbewerben teilzunehmen. Blasers Ziel ist, dass die Community bis in einem Jahr 10 000 Mitglieder umfasst. Sie wird auf der Website www.gcz.ch abrufbar sein, deren neues Design am 1. Juli aufgeschaltet wird. Deswegen präsentierte GC gestern Paninfo AG aus Brüttisellen als neuen IT-Partner.
Eine weitere Neuerung ist, dass das Matchprogramm abgeschafft und an Spieltagen durch einen vierseitigen Flyer ersetzt wird. Stattdessen erscheint vier Mal jährlich ein GC-Magazin, das über Aktivitäten innerhalb des Klubs informiert.
Blauer Oktober
hätte ich nicht gedacht
riecht schwer nach england. sprich falls das mit der comunity funktioniert, werden die vorkaufsrechte, etc. habenAusserdem realisiert der Klub auf die nächste Saison hin die GC-Community - eine Plattform, mit welcher die Grasshoppers mehr Fans gewinnen wollen. Die Mitgliedschaft in der Community ist kostenlos und beschert den Anhängern die Möglichkeit, von Aktionen der Sponsoren zu profitieren oder an Wettbewerben teilzunehmen. Blasers Ziel ist, dass die Community bis in einem Jahr 10 000 Mitglieder umfasst.
- Subbacultcha
- Beiträge: 1254
- Registriert: 20.11.04 @ 10:43
Schon traurig,wenn man seine Tickets so verramschen muss.
Natürlich ein feiner Zug des Vereins,aber gross positiv auswirken auf das Zuschaueraukommen wird sich dies alleine nicht.
Der Letzigrund wirkt einfach zu abstossend...
Und auf Zuschauer die den Besuch eines GC Spiels von den Eintrittspreisen abhängig machen,ist sowieso geschissen!
Natürlich ein feiner Zug des Vereins,aber gross positiv auswirken auf das Zuschaueraukommen wird sich dies alleine nicht.
Der Letzigrund wirkt einfach zu abstossend...
Und auf Zuschauer die den Besuch eines GC Spiels von den Eintrittspreisen abhängig machen,ist sowieso geschissen!