Latours Probleme
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.08.07 @ 21:38
- Wohnort: Zürich
Latours Probleme
Nun, ich bin jetzt genau 27 Jahre Fan von GC, seit ich laufen kann. Von 1985 bis 1999 habe ich INKLUSIVE Test- und Europacup-Spielen nur 10 Heimspiele nicht live im Stadion erlebt. Etwa 60% aller Auswärtsspiele. Habe viele schlimme Momente verdauen müssen. Das Testspiel in den 80iger von GC gegen Argentinien mit Diego vor nur 5'500 Zuschauer (Diego Maradona bezeichnete dies als schlimmstes Spiel von der Zuschauerkraft her in seiner Karriere. Weltweit sprach man vom peinlichen Zuschaueraufmarsch im Hardturm), Der Fall in die Abstiegsrunde auswärts gegen YB; das taktische Fehlverhalten von Gross gegen Ajax, dass uns die Viertelfinale kostete in der Champions League oder natürlich das 1:8 gegen Basel usw.... Alles live im Stadion erlebt.
Und trotzdem ist das nichts im Vergleich zu dem heutigen Ereignis. Da verliert man tatsächlich 3Mal (Gegen YB, Aarau, Luzern) hintereinander in der Nachspielzeit noch Punkte.
Hier muss ganz klar die taktischen Fehler von Latour angesprochen werden. Klar, er hat das Kader nicht zur Verfügung wie er es gerne möchte. Aber wenn man sowohl gegen Aarau und Luzern klar führt gegen YB ein scheinbar sicheres Unentschieden hat und dann noch Punkte liegen lässt, gibts da ein Problem. Das Problem heisst für mich in 1. Linie Latour.
Das ich bei einer 3:1 Führung in Luzern nicht weiter mit 2 Stürmer spielen lasse ist OK (auch wenn wenig dagegen gesprochen hätte genau gleich weiter spielen zu lassen) Aber wenn er beide Stürmer auswechselt und so Luzern zu verstehen gibt: -"Hey, greift ruhig mit allen Mann an, wir machen nach vorne nichts mehr...stehen nur hinten rein."- nehmen die das dankend an.
Und insbesondere wo ja gerade diese sehr defensive Taktik gegen Aarau nicht geklappt hat. Ein Stürmer der vorne den Ball halten könnte, ist doch Gold wert, natürlich auch für Konter.
Wie erwähnt....dass man ein 3:0 verspielt darf eigentlich nicht vorkommen ist echt peinlich...aber wenn man dann noch die Vorgeschichte dazunimmt, wo es schon 2 Mal passiert ist sichere Punkte -wie diesmal auch in der Nachspielzeit- zu verlieren, dann muss dringend was geändert werden. Dann ist dies erbärmlich. Aus meiner Sicht...Latour nein danke.
Latour ist ja bekanntlich nicht "nur" damals von GC weg, weil er mit Köln die Chance sah in einer grossen Liga Trainer zu sein (so wie damals Hitzfeld oder Gross), sondern er nannte auch als Grund die Philosophie von GC mit der er nichts anfangen kann. Dann kommt er -erst noch als entlassener Trainer- relativ kurze Zeit später wieder zurück. Das konnte, kann doch nicht gut gehen.
Und wenn ich noch seine Interviews höre im Radio von gewonnen Punkten zu reden.... Wie wirds gegen Basel? Führt GC 4:0, verliert dann noch 4:5 und Latour spricht davon, man habe ja immerhin gegen das grosse Basel fast einen Punkt gewonnen...
Tut mir leid. Lieber einmal 0:5 verlieren als 3 Mal in der Nachspielzeit Punkte zu verlieren, was wohl auf der Welt noch nie geschehen ist. Wenn ich daran denke wo GC stehen würde mit diesen dumm verspielten 5 Punkten mehr... wird mir ganz schlecht.
Und trotzdem ist das nichts im Vergleich zu dem heutigen Ereignis. Da verliert man tatsächlich 3Mal (Gegen YB, Aarau, Luzern) hintereinander in der Nachspielzeit noch Punkte.
Hier muss ganz klar die taktischen Fehler von Latour angesprochen werden. Klar, er hat das Kader nicht zur Verfügung wie er es gerne möchte. Aber wenn man sowohl gegen Aarau und Luzern klar führt gegen YB ein scheinbar sicheres Unentschieden hat und dann noch Punkte liegen lässt, gibts da ein Problem. Das Problem heisst für mich in 1. Linie Latour.
Das ich bei einer 3:1 Führung in Luzern nicht weiter mit 2 Stürmer spielen lasse ist OK (auch wenn wenig dagegen gesprochen hätte genau gleich weiter spielen zu lassen) Aber wenn er beide Stürmer auswechselt und so Luzern zu verstehen gibt: -"Hey, greift ruhig mit allen Mann an, wir machen nach vorne nichts mehr...stehen nur hinten rein."- nehmen die das dankend an.
Und insbesondere wo ja gerade diese sehr defensive Taktik gegen Aarau nicht geklappt hat. Ein Stürmer der vorne den Ball halten könnte, ist doch Gold wert, natürlich auch für Konter.
Wie erwähnt....dass man ein 3:0 verspielt darf eigentlich nicht vorkommen ist echt peinlich...aber wenn man dann noch die Vorgeschichte dazunimmt, wo es schon 2 Mal passiert ist sichere Punkte -wie diesmal auch in der Nachspielzeit- zu verlieren, dann muss dringend was geändert werden. Dann ist dies erbärmlich. Aus meiner Sicht...Latour nein danke.
Latour ist ja bekanntlich nicht "nur" damals von GC weg, weil er mit Köln die Chance sah in einer grossen Liga Trainer zu sein (so wie damals Hitzfeld oder Gross), sondern er nannte auch als Grund die Philosophie von GC mit der er nichts anfangen kann. Dann kommt er -erst noch als entlassener Trainer- relativ kurze Zeit später wieder zurück. Das konnte, kann doch nicht gut gehen.
Und wenn ich noch seine Interviews höre im Radio von gewonnen Punkten zu reden.... Wie wirds gegen Basel? Führt GC 4:0, verliert dann noch 4:5 und Latour spricht davon, man habe ja immerhin gegen das grosse Basel fast einen Punkt gewonnen...
Tut mir leid. Lieber einmal 0:5 verlieren als 3 Mal in der Nachspielzeit Punkte zu verlieren, was wohl auf der Welt noch nie geschehen ist. Wenn ich daran denke wo GC stehen würde mit diesen dumm verspielten 5 Punkten mehr... wird mir ganz schlecht.
Re: Latours Probleme
Claudio Sulser hat geschrieben:Nun, ich bin jetzt genau 27 Jahre Fan von GC, seit ich laufen kann. Von 1985 bis 1999 habe ich INKLUSIVE Test- und Europacup-Spielen nur 10 Heimspiele nicht live im Stadion erlebt. Etwa 60% aller Auswärtsspiele. Habe viele schlimme Momente verdauen müssen. Das Testspiel in den 80iger von GC gegen Argentinien mit Diego vor nur 5'500 Zuschauer (Diego Maradona bezeichnete dies als schlimmstes Spiel von der Zuschauerkraft her in seiner Karriere. Weltweit sprach man vom peinlichen Zuschaueraufmarsch im Hardturm), Der Fall in die Abstiegsrunde auswärts gegen YB; das taktische Fehlverhalten von Gross gegen Ajax, dass uns die Viertelfinale kostete in der Champions League oder natürlich das 1:8 gegen Basel usw.... Alles live im Stadion erlebt.
Und trotzdem ist das nichts im Vergleich zu dem heutigen Ereignis. Da verliert man tatsächlich 3Mal (Gegen YB, Aarau, Luzern) hintereinander in der Nachspielzeit noch Punkte.
Hier muss ganz klar die taktischen Fehler von Latour angesprochen werden. Klar, er hat das Kader nicht zur Verfügung wie er es gerne möchte. Aber wenn man sowohl gegen Aarau und Luzern klar führt gegen YB ein scheinbar sicheres Unentschieden hat und dann noch Punkte liegen lässt, gibts da ein Problem. Das Problem heisst für mich in 1. Linie Latour.
Das ich bei einer 3:1 Führung in Luzern nicht weiter mit 2 Stürmer spielen lasse ist OK (auch wenn wenig dagegen gesprochen hätte genau gleich weiter spielen zu lassen) Aber wenn er beide Stürmer auswechselt und so Luzern zu verstehen gibt: -"Hey, greift ruhig mit allen Mann an, wir machen nach vorne nichts mehr...stehen nur hinten rein."- nehmen die das dankend an.
Und insbesondere wo ja gerade diese sehr defensive Taktik gegen Aarau nicht geklappt hat. Ein Stürmer der vorne den Ball halten könnte, ist doch Gold wert, natürlich auch für Konter.
Wie erwähnt....dass man ein 3:0 verspielt darf eigentlich nicht vorkommen ist echt peinlich...aber wenn man dann noch die Vorgeschichte dazunimmt, wo es schon 2 Mal passiert ist sichere Punkte -wie diesmal auch in der Nachspielzeit- zu verlieren, dann muss dringend was geändert werden. Dann ist dies erbärmlich. Aus meiner Sicht...Latour nein danke.
Latour ist ja bekanntlich nicht "nur" damals von GC weg, weil er mit Köln die Chance sah in einer grossen Liga Trainer zu sein (so wie damals Hitzfeld oder Gross), sondern er nannte auch als Grund die Philosophie von GC mit der er nichts anfangen kann. Dann kommt er -erst noch als entlassener Trainer- relativ kurze Zeit später wieder zurück. Das konnte, kann doch nicht gut gehen.
Und wenn ich noch seine Interviews höre im Radio von gewonnen Punkten zu reden.... Wie wirds gegen Basel? Führt GC 4:0, verliert dann noch 4:5 und Latour spricht davon, man habe ja immerhin gegen das grosse Basel fast einen Punkt gewonnen...
Tut mir leid. Lieber einmal 0:5 verlieren als 3 Mal in der Nachspielzeit Punkte zu verlieren, was wohl auf der Welt noch nie geschehen ist. Wenn ich daran denke wo GC stehen würde mit diesen dumm verspielten 5 Punkten mehr... wird mir ganz schlecht.
Boba war verletzt. Wir brauchen ihn noch. Und Touré war mit seiner Power aufgebracht. Er konnte nichts mehr vorne bewegen, geschweige denn einen Ball halten. Zudem ist Touré als alleiniger Stürmer nicht geeignet.
Was soll HPL machen? Richtig er wechselt Léon ein und später halt noch den Feltscher. Etwas anderes auf der Ersatzbank hat er nicht. Kann HPL etwas dafür wenn der Verein nicht mehr Spieler geholt hat?
Wohl kaum. Kann Latour etwas gegen die rote Karte von Mikari? Sein saudummes Foulspiel? Der Aussetzer von Coltorti? Wohl kaum.
HPL ist richtig für den Verein. Der Verein weiss um die Schwächen der Mannschaft, der Substanz.
"Wichtig!" - ist am Ende auch egal.
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 02.08.06 @ 21:24
Hat Latour ja im Sportpanorama angesprochen. Da müsse man nun die richtigen Schlüsse ziehen und das aufarbeiten (Oder Sinngemäss).[i.m.r.] SigiPower hat geschrieben: Selbst wenn es keine taktischen Fehler von H.P.L gewesen wären scheint die Mannschaft die Ereignisse von Bern und Aarau nicht verdaut zu haben und auch für das mentale ist nunmal ein Trainer verantwortlich.
Hätte man das nicht nach dem YB Spiel schon tun müssen?

-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 02.08.06 @ 21:24
hat er auch schon damals gesagt und nach dem Aarauspiel nochmal, an der IG-Versammlung nochmal..Also mir reichts langsam!Mitch hat geschrieben:Hat Latour ja im Sportpanorama angesprochen. Da müsse man nun die richtigen Schlüsse ziehen und das aufarbeiten (Oder Sinngemäss).[i.m.r.] SigiPower hat geschrieben: Selbst wenn es keine taktischen Fehler von H.P.L gewesen wären scheint die Mannschaft die Ereignisse von Bern und Aarau nicht verdaut zu haben und auch für das mentale ist nunmal ein Trainer verantwortlich.
Hätte man das nicht nach dem YB Spiel schon tun müssen?
Sollen mal Taten folgen lassen. Wie gesagt, ich werde auch H.P.L. und Coltorti weiterhin unterstützen, ist meine Aufgabe als treuer Fan des GCZ, aber finde es langsam aber sicher nicht mehr lustig am Sonntagabend, sauer immer wieder mein Sofa zu hauen!

Re: Latours Probleme
Claudio Sulser hat geschrieben:Nun, ich bin jetzt genau 27 Jahre Fan von GC, seit ich laufen kann. Von 1985 bis 1999 habe ich INKLUSIVE Test- und Europacup-Spielen nur 10 Heimspiele nicht live im Stadion erlebt. Etwa 60% aller Auswärtsspiele. Habe viele schlimme Momente verdauen müssen. Das Testspiel in den 80iger von GC gegen Argentinien mit Diego vor nur 5'500 Zuschauer (Diego Maradona bezeichnete dies als schlimmstes Spiel von der Zuschauerkraft her in seiner Karriere. Weltweit sprach man vom peinlichen Zuschaueraufmarsch im Hardturm), Der Fall in die Abstiegsrunde auswärts gegen YB; das taktische Fehlverhalten von Gross gegen Ajax, dass uns die Viertelfinale kostete in der Champions League oder natürlich das 1:8 gegen Basel usw.... Alles live im Stadion erlebt.
Und trotzdem ist das nichts im Vergleich zu dem heutigen Ereignis. Da verliert man tatsächlich 3Mal (Gegen YB, Aarau, Luzern) hintereinander in der Nachspielzeit noch Punkte.
Hier muss ganz klar die taktischen Fehler von Latour angesprochen werden. Klar, er hat das Kader nicht zur Verfügung wie er es gerne möchte. Aber wenn man sowohl gegen Aarau und Luzern klar führt gegen YB ein scheinbar sicheres Unentschieden hat und dann noch Punkte liegen lässt, gibts da ein Problem. Das Problem heisst für mich in 1. Linie Latour.
Das ich bei einer 3:1 Führung in Luzern nicht weiter mit 2 Stürmer spielen lasse ist OK (auch wenn wenig dagegen gesprochen hätte genau gleich weiter spielen zu lassen) Aber wenn er beide Stürmer auswechselt und so Luzern zu verstehen gibt: -"Hey, greift ruhig mit allen Mann an, wir machen nach vorne nichts mehr...stehen nur hinten rein."- nehmen die das dankend an.
Und insbesondere wo ja gerade diese sehr defensive Taktik gegen Aarau nicht geklappt hat. Ein Stürmer der vorne den Ball halten könnte, ist doch Gold wert, natürlich auch für Konter.
Wie erwähnt....dass man ein 3:0 verspielt darf eigentlich nicht vorkommen ist echt peinlich...aber wenn man dann noch die Vorgeschichte dazunimmt, wo es schon 2 Mal passiert ist sichere Punkte -wie diesmal auch in der Nachspielzeit- zu verlieren, dann muss dringend was geändert werden. Dann ist dies erbärmlich. Aus meiner Sicht...Latour nein danke.
Latour ist ja bekanntlich nicht "nur" damals von GC weg, weil er mit Köln die Chance sah in einer grossen Liga Trainer zu sein (so wie damals Hitzfeld oder Gross), sondern er nannte auch als Grund die Philosophie von GC mit der er nichts anfangen kann. Dann kommt er -erst noch als entlassener Trainer- relativ kurze Zeit später wieder zurück. Das konnte, kann doch nicht gut gehen.
Und wenn ich noch seine Interviews höre im Radio von gewonnen Punkten zu reden.... Wie wirds gegen Basel? Führt GC 4:0, verliert dann noch 4:5 und Latour spricht davon, man habe ja immerhin gegen das grosse Basel fast einen Punkt gewonnen...
Tut mir leid. Lieber einmal 0:5 verlieren als 3 Mal in der Nachspielzeit Punkte zu verlieren, was wohl auf der Welt noch nie geschehen ist. Wenn ich daran denke wo GC stehen würde mit diesen dumm verspielten 5 Punkten mehr... wird mir ganz schlecht.
bin mit vielem einverstanden, in der Wirtschaft entlässt man einen Manager, wenn er solche fehler begeht. oder Swissair-Leute müssen vor
Gericht. mag etwas übertrieben klingen. soll niemend sagen dass man das nicht vergleichen kann.
von mir aus soll Latour bleiben, aber wenn er bis jetzt nicht auf Andere gehört hat (Yakin,Grütter,Vogel), dann sollte er dieses ab sofort tun. ich stelle mir vor, dass seine Assistenten genau gleich viel zu sagen haben und dass man sich abspricht und entscheidungen trifft wo alle drei einverstanden sind. dieses Modell funktioniert heutzutage (Klinsmann,Löw).
nochmals : Touré und Bobdilla können den Ball in Situationen wie heute weit weg vom eigenen Tor halten. da wir keine gleichwertigen ersatzstürmer haben die das auch können, müssen die beiden das tun.
ein Blumer, Klingler oder Sallauka können das noch nicht.
Zuletzt geändert von blumer123 am 13.08.07 @ 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.08.07 @ 21:38
- Wohnort: Zürich
Da kann ich eigentlich nicht viel dagegen sagen. Denn jedem seine Meinung. Ich bleibe bei der Obigen. Wenn man 3 Mal (von 5 Spielen) in der Nachspielzeit –also wenige Sekunden vor Schlusspfiff- wichtige Punkte verliert respektive aus den Händen gibt, dann hat dies aus meiner Sicht nur 2 Gründe: Taktische Einstellung und die mentale Verfassung der Spieler. Und dies sind doch nun wirklich die Hauptaufgaben eines Trainers. Ansonsten erlaube ich mir die Frage welche Aufgaben einem Trainer anvertraut werden...wenn nicht diese.Boba war verletzt. Wir brauchen ihn noch. Und Touré war mit seiner Power aufgebracht. Er konnte nichts mehr vorne bewegen, geschweige denn einen Ball halten. Zudem ist Touré als alleiniger Stürmer nicht geeignet.
Was soll HPL machen? Richtig er wechselt Léon ein und später halt noch den Feltscher. Etwas anderes auf der Ersatzbank hat er nicht. Kann HPL etwas dafür wenn der Verein nicht mehr Spieler geholt hat?
Wohl kaum. Kann Latour etwas gegen die rote Karte von Mikari? Sein saudummes Foulspiel? Der Aussetzer von Coltorti? Wohl kaum.
HPL ist richtig für den Verein. Der Verein weiss um die Schwächen der Mannschaft, der Substanz.
Na ja, wenn man schon seit 27 Jahre einen Klub liebt und Tränen vor Freude (z.B. gegen Slovan Bratislava nach 0:3 im Hinspiel 4:0 daheim gewonnen oder das 3:2 gegen Sion zum Meistertitel, 5:4 in Basel, als Höhepunkt der Freudentränen das 6:5 gegen FCZ) als auch vor Trauer oder Wut, dann will man am liebsten alles eliminieren (nicht sinngemäss gemeint) was dem Klub schaden könnte. Und ich bin sehr skeptisch eingestellt –um es mal vorsichtig zu formulieren- betr. Der taktischen und psychologischen Fähigkeiten von Latour, der Sturheit von Vogel und bei den terminlichen Engpässen von Berbig.
Nicht ganz so wie du sehe ich dies betreffend Transfers. Es gibt genügend Beispiele wo Trainer die Verstärkungen als Bedingung setzen für eine Vertragsunterschrift (z.b. Magath, der dies Vertraglich garantiert haben wollte) oder stark intervenieren. Wenn Latour Verstärkungen in Aussicht gestellt wurden aber nichts von den Versprechungen umgesetzt, ist dies schwer zu verurteilendes Verhalten vom Vorstand. Wenn er allerdings wusste, dass es kaum Verstärkungen gibt, wäre es noch Unverständlicher dass Latour wieder zu GC zurückkehrte. Wenn man bedenkt wie damals er eine ähnliche Situation u.a. als Anlass sah nach kurzer Zeit GC freiwillig zu verlassen und zu Köln zu gehen.
Für einen Fehler im Spiel kann man wirklich nicht Latour verantwortlich machen. Wenn Spieler nur zusehen wie das 1:3 fällt, ist nicht Latour schuldig, wenn ein dummes Foul zum Elfmeter führt, auch nicht auf Latour zurückzuführen, wenn eine unnötige rote Karte GC schwächt, kein Wort gegen Latour, wenn der Torhüter einen unverzeihlichen Fehler begeht, was hat dies mit Latour zu tun..........ABER DIE MASSE DIE KANN MAN LATOUR VORWERFEN. Und wenn man bedenkt dass die aufgezählten Fehler alle in einem Spiel in einer Halbzeit, in der letzten halben Stunde passieren, dann muss man Latour in die Verantwortung nehmen. Genau gleich wie mit den Gegentoren in der Nachspielzeit. Es ist die Masse, diese 3 Mal in 5 Spielen die ich Latour vorwerfe. Fehler zu vermeiden –in welcher Form sie auch stattfinden und welche Ursache sie auch immer haben- sollte doch das Ziel und die Aufgabe eines Trainers sein
Jeder der schon 1993 Fan war, weiss wie oft „unglücklich“ –also im gleichen Masse „unglücklich“ wie jetzt Spiele nicht gewonnen wurden. In der gesamten Qualifikationsrunde nur 6 Spiele verloren, lediglich eine Niederlage mehr als Qualisieger YB, ABER 11 UNENTSCHIEDEN -soviel wie kein anderes Team- die zum Verhängnis wurden) der muss hoffen, dass Änderungen sofort geschehen. Denn damals folgte die Abstiegsrunde und der Abstieg wurde hauchdünn verhindert. Möchte auf keinen Fall Schwarz malen (Mannschaften wie Thun, Aarau, evtl. Luzern und St. Gallen fehlen die Substanz nach meiner Meinung um mit GC dauerhaft mithalten zu können) diese Mannschaft hat mehr Herz und Leidenschaft als damals..... aber es sollte was passieren. Auf jeden Fall (auch) die Mannschaft verstärken. Sofern der Spielermarkt und die Finanzen dies zulassen. Was der Mannschaft aus meiner Sicht am meisten fehlt ist die spielerische, taktische Intelligenz und die mentale Stärke. Und da sind wir wieder bei Herrn Latour
Zum Glück bist du nicht "DER" Claudio Sulser.......
Wenn jetzt bereits, ganz am Anfang der proklamierten Aufbau-Phase, von den Fans der Trainer in Frage gestellt wird, dann wirds schrecklich.
Schrecklich einfach! Man haut auf jedem rum, der bei "Drei" nicht auf dem Tribünendach sitzt. Irgendeinen wird man ja wohl erwischen. Hauptsache man seinen Fussballsachverstand zum besten gegeben, auch wenn er nur Bonsai-Ausmasse hat.
Klar, auch ich bin der Meinung, dass HPL sowohl in Aarau wie auch in Luzern Fehler gemacht hat. Klar war es unnötig von Mikari, dieses Foul im 16er zu begehen, es wäre wohl kaum etwas passiert, hätte er nicht interveniert. Klar ist Coltorti der Depp der Nation, weil es nun mal so ist, dass der Torhüter die Arschkarte zieht, wenn er einen Fehler macht und er macht in letzter Zeit ungewohnt häufig Fehler.
Klar ist der Trainer verantwortlich für die physische und die mentale Vorbereitung der Mannschaft. Klar haben wir eine zu dünne Personaldecke. Alles klar.
Und jetzt? Den eingeschlagenen Weg verlassen? Trainer wechseln? Torhüter wechseln? Vorstand raus?
Claudio Sulser: ja HPL ging u.a. nach Köln, weil er mit der Philosophie des GCZ nicht mehr einverstanden war. Frage: ist es immer noch die gleiche Philosophie wie damals? Klar wurde er in Köln entlassen. Darf ich Dich daran erinnern, dass beim FC Köln in den letzten 10 Jahren der Durchschnitt der Ueberlebensdauer pro Trainer bei unter 11 Monaten liegt? Das kann kein Masstab sein, und es ist nicht zufällig, dass gerade die sehr kritische Kölner Presse HPL bis zum Schluss und teilweise darüberhinaus die Stange gehalten hat.
Wenn du hier jetzt das Beispiel vom Fall in die Abstiegsrunde unter Beenhakker anfügst, dann ist das ein Vergleich der hinkt. Damals hatten wir die nominelle beste Mannschaft der Schweiz und einen vollkommen überdrehten Trainer, und alle waren überzeugt, das Unentschieden in Bern holen wir, und zwar mit links. Und dann kommt die Finalrunde.....
Hier passiert etwas anderes: eine neue Mannschaft entsteht, ein Trainerstab muss sich finden, Trainer und Mannschaft müssen sich finden und Vogel muss zusammen mit dem übrigen VR punktuell nachbessern. Das Ganze ist auf extrem wackligen Beinen.
Aber ich bin fraoh, dass solches jetzt passiert! Hätten wir die 5 Punkte, die in den letzten Minuten der Spiele gegen YB, Aarau und jetzt Luzern vergeigt worden sind, dumm vergeigt worden sind, lägen wir mit RWA e.a. an der Spitze! Und alle würden wieder in die unsäglich unheilvolle Euphorie verfallen und sicher sein, dass es nur GC, den Grössten, gelingt, einen Neuanfang so schnell zu schaffen. Und -"Bumms!"- würde man knallhart auf dem Boden der Realität aufschlagen und alles würde von vorne beginnen.
Ich sage es zum 687. Mal: Geduld ist angesagt! Ueberall, auch und gerade bei den Fans! Meint ihr den wirklich, was in den letzten beiden Spielen passiert ist, gehe Team und Trainer am Ar*** vorbei? Die haben alle letzte Nacht nicht geschlafen, da könnt ihr einen drauf lassen. Aber die werden an diesen Defiziten arbeiten, die werden aus den Fehler lernen
und daraus gestärkt hervorgehen.
Das seien Durchhalteparolen? Nein, logische Abläufe, wie sie im Rahmen einer Team-Neubildung vorkommen. Mich interessiert diese erste Hälfte der Meisterschaft nur insofern, als dass ich sehen will, dass da etwas heranwächst. Resultate im eigentlichen Sinne erwarte ich erst in der 2. Saisonhälfte, wenn sich Mannschaft und Trainer gefunden haben, wenn der eine oder andere neue noch integriert worden ist, wenn Sutter, Colina und Blumer nicht mehr verletzt sind.
Wenn jetzt bereits, ganz am Anfang der proklamierten Aufbau-Phase, von den Fans der Trainer in Frage gestellt wird, dann wirds schrecklich.
Schrecklich einfach! Man haut auf jedem rum, der bei "Drei" nicht auf dem Tribünendach sitzt. Irgendeinen wird man ja wohl erwischen. Hauptsache man seinen Fussballsachverstand zum besten gegeben, auch wenn er nur Bonsai-Ausmasse hat.
Klar, auch ich bin der Meinung, dass HPL sowohl in Aarau wie auch in Luzern Fehler gemacht hat. Klar war es unnötig von Mikari, dieses Foul im 16er zu begehen, es wäre wohl kaum etwas passiert, hätte er nicht interveniert. Klar ist Coltorti der Depp der Nation, weil es nun mal so ist, dass der Torhüter die Arschkarte zieht, wenn er einen Fehler macht und er macht in letzter Zeit ungewohnt häufig Fehler.
Klar ist der Trainer verantwortlich für die physische und die mentale Vorbereitung der Mannschaft. Klar haben wir eine zu dünne Personaldecke. Alles klar.
Und jetzt? Den eingeschlagenen Weg verlassen? Trainer wechseln? Torhüter wechseln? Vorstand raus?
Claudio Sulser: ja HPL ging u.a. nach Köln, weil er mit der Philosophie des GCZ nicht mehr einverstanden war. Frage: ist es immer noch die gleiche Philosophie wie damals? Klar wurde er in Köln entlassen. Darf ich Dich daran erinnern, dass beim FC Köln in den letzten 10 Jahren der Durchschnitt der Ueberlebensdauer pro Trainer bei unter 11 Monaten liegt? Das kann kein Masstab sein, und es ist nicht zufällig, dass gerade die sehr kritische Kölner Presse HPL bis zum Schluss und teilweise darüberhinaus die Stange gehalten hat.
Wenn du hier jetzt das Beispiel vom Fall in die Abstiegsrunde unter Beenhakker anfügst, dann ist das ein Vergleich der hinkt. Damals hatten wir die nominelle beste Mannschaft der Schweiz und einen vollkommen überdrehten Trainer, und alle waren überzeugt, das Unentschieden in Bern holen wir, und zwar mit links. Und dann kommt die Finalrunde.....
Hier passiert etwas anderes: eine neue Mannschaft entsteht, ein Trainerstab muss sich finden, Trainer und Mannschaft müssen sich finden und Vogel muss zusammen mit dem übrigen VR punktuell nachbessern. Das Ganze ist auf extrem wackligen Beinen.
Aber ich bin fraoh, dass solches jetzt passiert! Hätten wir die 5 Punkte, die in den letzten Minuten der Spiele gegen YB, Aarau und jetzt Luzern vergeigt worden sind, dumm vergeigt worden sind, lägen wir mit RWA e.a. an der Spitze! Und alle würden wieder in die unsäglich unheilvolle Euphorie verfallen und sicher sein, dass es nur GC, den Grössten, gelingt, einen Neuanfang so schnell zu schaffen. Und -"Bumms!"- würde man knallhart auf dem Boden der Realität aufschlagen und alles würde von vorne beginnen.
Ich sage es zum 687. Mal: Geduld ist angesagt! Ueberall, auch und gerade bei den Fans! Meint ihr den wirklich, was in den letzten beiden Spielen passiert ist, gehe Team und Trainer am Ar*** vorbei? Die haben alle letzte Nacht nicht geschlafen, da könnt ihr einen drauf lassen. Aber die werden an diesen Defiziten arbeiten, die werden aus den Fehler lernen
und daraus gestärkt hervorgehen.
Das seien Durchhalteparolen? Nein, logische Abläufe, wie sie im Rahmen einer Team-Neubildung vorkommen. Mich interessiert diese erste Hälfte der Meisterschaft nur insofern, als dass ich sehen will, dass da etwas heranwächst. Resultate im eigentlichen Sinne erwarte ich erst in der 2. Saisonhälfte, wenn sich Mannschaft und Trainer gefunden haben, wenn der eine oder andere neue noch integriert worden ist, wenn Sutter, Colina und Blumer nicht mehr verletzt sind.
Zuletzt geändert von Möngi am 13.08.07 @ 9:02, insgesamt 2-mal geändert.
http://lukas-lanzrein.eight-a.ch/galler ... lehung.JPG
Da "Möngi" political not correct ist,werdet Ihr mich bald als Fulehund wieder begrüssen dürfen!
Da "Möngi" political not correct ist,werdet Ihr mich bald als Fulehund wieder begrüssen dürfen!