[Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (2:2)
[Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (2:2)
hallo? ich will fussball sehen..
++ Ŀeвe {мaxiмaĿ} auғ eiиeм {мiиiмaĿ} вeaт ++
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
Sehr schwaches GC, wüsste nicht bei wem beginnen. König oke, Vallori schwach, Pavlovic sehr schwach, Salatic und Toko ebenfalls neben den Schuhen. Hoffe auf eine baldige Rückkehr von Ricci, Rennella wird nixx. Schade, dass Abrashi&Lenjani nicht eingewechselt wurden...
Als der GCZ 1909 zwischenzeitlich aus dem Verband austrat, änderte der FCZ die Klub- und Trikotfarben von rot-weiss auf blau-weiss, was traditionell die Farben der Hoppers waren.
NUME GC ISCH ZÜRI!
NUME GC ISCH ZÜRI!
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
Zur Aufstellung sage ich nichts, sonst hackt ihr ja wieder auf mich ein. Aber die Zeit wird zeigen, dass ich recht habe.
Nur zu den Auswechslungen möchte ich sagen: Beim Stande von 1:1 gegen den Aufsteiger Thun Rennella rauszunehmen und dafür Colina zu bringen, finde ich peinlich. Das ist nicht nur für GC peinlich, es wäre auch für jede andere Mannschaft peinlich. Was ist das für eine Einstellung? Was sendet der Trainer damit für ein Signal aus?
Gratulation an Thun. Sie haben als Aufsteiger offensiv gespielt, waren stets mit mindestens drei Leuten vorne und haben tollen Fussball gezeigt. Die Thuner Stürmer sind auch bei Ballbesitz von GC nicht grad zurückgerannt, wie man das heute leider so oft sieht. Strümer sind eben Stürmer und müssen sich bei einem allfälligen Konter als Anspielstation anbieten anstatt auch zurückzurennen.
Schade, dass Thun nicht gewonnen hat, ich hätte es ihnen gegönnt.
Nur zu den Auswechslungen möchte ich sagen: Beim Stande von 1:1 gegen den Aufsteiger Thun Rennella rauszunehmen und dafür Colina zu bringen, finde ich peinlich. Das ist nicht nur für GC peinlich, es wäre auch für jede andere Mannschaft peinlich. Was ist das für eine Einstellung? Was sendet der Trainer damit für ein Signal aus?
Gratulation an Thun. Sie haben als Aufsteiger offensiv gespielt, waren stets mit mindestens drei Leuten vorne und haben tollen Fussball gezeigt. Die Thuner Stürmer sind auch bei Ballbesitz von GC nicht grad zurückgerannt, wie man das heute leider so oft sieht. Strümer sind eben Stürmer und müssen sich bei einem allfälligen Konter als Anspielstation anbieten anstatt auch zurückzurennen.
Schade, dass Thun nicht gewonnen hat, ich hätte es ihnen gegönnt.
!!!Hopp GC!!!
- Snagglepuss
- Beiträge: 1735
- Registriert: 24.06.05 @ 15:49
- Wohnort: Exil
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
bitte abhauen.PSR8000 hat geschrieben: Schade, dass Thun nicht gewonnen hat, ich hätte es ihnen gegönnt.
heavens to murgatroid
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
find ich auch so.. man hette die beiden bringen sollen.. naja.. mal schauen nechstes spiel..dani20 hat geschrieben:Schade, dass Abrashi&Lenjani nicht eingewechselt wurden...
++ Ŀeвe {мaxiмaĿ} auғ eiиeм {мiиiмaĿ} вeaт ++
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
hier noch für unseren fussballexperten:PSR8000 hat geschrieben:Zur Aufstellung sage ich nichts, sonst hackt ihr ja wieder auf mich ein. Aber die Zeit wird zeigen, dass ich recht habe.
Nur zu den Auswechslungen möchte ich sagen: Beim Stande von 1:1 gegen den Aufsteiger Thun Rennella rauszunehmen und dafür Colina zu bringen, finde ich peinlich. Das ist nicht nur für GC peinlich, es wäre auch für jede andere Mannschaft peinlich. Was ist das für eine Einstellung? Was sendet der Trainer damit für ein Signal aus?
Gratulation an Thun. Sie haben als Aufsteiger offensiv gespielt, waren stets mit mindestens drei Leuten vorne und haben tollen Fussball gezeigt. Die Thuner Stürmer sind auch bei Ballbesitz von GC nicht grad zurückgerannt, wie man das heute leider so oft sieht. Strümer sind eben Stürmer und müssen sich bei einem allfälligen Konter als Anspielstation anbieten anstatt auch zurückzurennen.
Schade, dass Thun nicht gewonnen hat, ich hätte es ihnen gegönnt.
colina kam für lang, emeghara für renella, colina kam ins def. mittelfeld und toko für lang nach rechts
und noch was:
spielte thun gar emend nicht auch mit einem sturmspitze (proschwitz) und hatte zwei aussenflügel (morello und demiri analog zuber und lang) sowie sciarone analog renella
darum, schreib hier noch einfach nix mehr. es wird immer lächerlicher
Wer anderen eine Grube gräbt, hat Gold im Mund, denn Morgenstund fällt selbst hinein.
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
Wir können definitiv von Glück reden, den einen Punkt mit nach Hause genommen zu haben.
Ich finde wir haben leistungsmässig seit dem Derby wieder nachgelassen.
Aber trotzdem, ich bin zuversichtlich, dass bessere Zeiten kommen werden, diese Saison noch.
Auch habe mich gewundert, dass weder Lenjani noch Abrashi eingewechselt wurden, finde ich nicht begründet.
Spiel abhacken und nach vorne schauen, YB ist (fast) in der gleichen Situation wie wir, die kriegen wir!
(Das zweite Tor der Thuner ist meiner Meinung nach inkorrekt, diesem ging ein Faulspiel an Menezes voran, so wie ich das sehe, lasse mich aber gern korrigieren.)
Forza Grasshoppers!
Locusto
Ich finde wir haben leistungsmässig seit dem Derby wieder nachgelassen.
Aber trotzdem, ich bin zuversichtlich, dass bessere Zeiten kommen werden, diese Saison noch.
Auch habe mich gewundert, dass weder Lenjani noch Abrashi eingewechselt wurden, finde ich nicht begründet.
Spiel abhacken und nach vorne schauen, YB ist (fast) in der gleichen Situation wie wir, die kriegen wir!
(Das zweite Tor der Thuner ist meiner Meinung nach inkorrekt, diesem ging ein Faulspiel an Menezes voran, so wie ich das sehe, lasse mich aber gern korrigieren.)
Forza Grasshoppers!
Locusto
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
Das dritte sehr schlechte Spiel hintereinander. Die Fehlpässe sind nach wie vor viel zu oft vorhanden gegen vorne läuft nichts, Chancen werden kaum generiert und wenn mal Chancen generiert werden verhauen sie Rennella oder Silas auf sehr lächerliche Art und weise.
Ein sehr glücklicher Punkt der wenn man ehrlich ist absolut nicht verdient ist und nur dank einem Deppen Thuner zustande kam. Was ich mir persönlich noch wünschen würde ein Schlusstransfer eines erfahrenen(!) Stürmers, bei dem man weis, dass er die Kiste trifft, da gibts den einen oder anderen der nicht allzu teuer sein dürfte. Die beiden die wir zurzeit vorne drin haben bringens in der aktuellen Situation nicht.
Und noch was an das PSR Ding: Die Auswechlungen sahen folgendermassen aus: Emeghara für Rennella und Colina für Lang
Ein sehr glücklicher Punkt der wenn man ehrlich ist absolut nicht verdient ist und nur dank einem Deppen Thuner zustande kam. Was ich mir persönlich noch wünschen würde ein Schlusstransfer eines erfahrenen(!) Stürmers, bei dem man weis, dass er die Kiste trifft, da gibts den einen oder anderen der nicht allzu teuer sein dürfte. Die beiden die wir zurzeit vorne drin haben bringens in der aktuellen Situation nicht.
Und noch was an das PSR Ding: Die Auswechlungen sahen folgendermassen aus: Emeghara für Rennella und Colina für Lang
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
Jaja, zwei gingen raus und zwei kamen rein. Ist doch egal wer jetzt auf dem Papier für wen. Immerhin wurde beim Stande von 1:1 gegen Thun die Aufstellung klar defensiver gemacht.
Was mich verwundert, sind die Abschlüsse unserer Offensivleute. Silas trifft eher die Eckfahne und Rennella bringt nur Rückpässe zustande.
Was mich verwundert, sind die Abschlüsse unserer Offensivleute. Silas trifft eher die Eckfahne und Rennella bringt nur Rückpässe zustande.
!!!Hopp GC!!!
Re: [Analyse] 3. Runde: Thun - GCZ (So, 1. August, 1600H)
Straftraining nach so einem Spiel...wenigstens etwas positivesgcz.ch hat geschrieben:Ciriaco Sforza war unzufrieden: "Wir haben den Vorteil der Führung aus der Hand gegeben und mussten am Ende glücklich sein, noch den Ausgleich erzielt zu haben", resümierte der GC-Trainer. "Ich habe Verständnis dafür, dass mal ein Spiel nicht nach Wunsch läuft, aber ich erwarte in jeder Situation, dass mit Einsatz, mit Herz gespielt wird. Das war heute nicht der Fall, weshalb wir jetzt zum GC/Campus zurückfahren und dort ein Zusatztraining absolvieren..." Von der Kritik verschonte er ausdrücklich einige Spieler, vor allem Boris Smiljanic, der die Woche über wegen Problemen im Oberschenkel mit dem Team nicht trainieren konnte, in dieser Partie aber zweimal die Verantwortung übernommen hat: "Vorbildlich", nannte dies der GC Cheftrainer.
Der Reihe nach. Das Spiel kam, nicht zuletzt wegen des stumpfen Rasens und der hohen Temperaturen nur schwer in die Gänge, beidseitig. So warteten die vielen mitgereisten GC-Fans eine Viertelstunde, bis sie die erste GC-Chance beklatschen konnten. Zuber war auf der linken Seite durchgelaufen und flankte in die Mitte - Rennella scheiterte aber gleich wie eine Minute später, als Lang auf der anderen Seite einen Sturmlauf hingelegt hatte. Gefährlicher im Abschluss waren dafür die Gastgeber fünf Minuten später: Morello aber scheiterte mit seinem beherzten Abschlussversuch am rechten Pfosten des GC-Gehäuses. Kurz danach vergab auch Proschwitz eine gute Thuner Möglichkeit. Ein Angriff von Steven Lang wurde von Bättig im Strafraum mit der Hand abgewehrt, worauf der Thuner Verteidiger die Gelbe Karte sah und der Schiedsrichter zudem auf den Penaltypunkt zeigte. Boris Smiljanic verwandelte den Strafstoss zur GC-Führung. Und dann setzte die Kritik des GC-Trainers ein. Sein Team nutzte die gute Ausgangslage nicht, liess die Zügel schleifen und gewährte den Gastgebern Möglichkeiten, ihr Angriffsspiel zu forcieren. Zehn Minuten nach Wiederbeginn erzielte Scarione mit einem herrlichen Treffer den Ausgleich. Zu einfach liess man den Thuner in den GC-Strafraum eindringen. Nach gut einer Stunde waren es Rennella und Lang, die nochmals gefährlich im Thun-Strafraum auftauchten, sie konnten aber beide die Chance nicht verwerten. Der inzwischen eingewechselte Thuner Rama weckte dann die Hoppers ein weiteres Mal - hatte aber Pech, dass er den Pfosten traf. Und dann plätscherte die Partie dahin - bis in die Nachspielzeit. Glarner, im Verlauf der zweiten Hälfte ins Spiel gekommen, setzte vor dem GC-Tor nach und brachte den Ball über die Linie. Zum nicht unverdienten Thuner Sieg... meinten die meisten Zuschauer. Dann aber ein letzter Angriff der Hoppers - und wieder prallte der Ball an die Hand des unglücklichen Bättig, wieder im Strafraum und wieder zeigte ihm der Ref die Gelbe Karte und verwies ihn mit Gelb/Rot des Feldes und wieder trat Boris Smiljanic zu Ausführung des Penaltys an und traf wieder. Danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. GC hatte einen glücklichen Punkt aus dem Lachenstadion entführt.
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.