Quo vadis GC?
Re: Quo vadis GC?
Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht zur kommenden Saison. Habe auch die letzten Jahre etwas Revue passieren lassen. Ich denke das wird eine sehr entscheidende Saison. Auf und neben dem Platz. Denn aller Kritik zum Trotz, steigert sich GC (auf bescheidenem Niveau).
Erst von der NLB ind NLA aufgestiegen. Da in der ersten Saison keine Stricke zerrissen, war man lange in Abstiegsgefahr (resp. auf den Barage Platz abzurutschen) und schloss die Saison auf Platz 8 ab, mit gleich vielen Punkten wie Luzern auf dem Barrage Platz. Von den Derbies hat man keines gewonnen, nur zwei Unentschieden gespielt und zwei verloren. Letzte Saison dann eine Steigerung, Abstiegsgefährdet war man nie, hatte am ende 12 und 13 Punkte Vorsprung auf die letzten beiden Plätze und konnte gar die Saison vor dem FCZ abschliessen. Bis zum Ende konnte man sich im Mittelfeld behaupten und hatte bis zu Schluss Chancen auf einen Internationalen Platz. Bei den Derbies gab es den ersten Sieg seit langem, dazu ein Unentschieden. Die zwei Niederlagen blieben leider.
Punktemässig hat GC letzte Saison vier mehr geholt als in der Saison zuvor. Und ich denke nicht wenige teilen meine Meinung, dass es noch ein paar Punkte mehr hätten sein müssen... Auch auf der Fanseite sah es besser aus letzte Saison, 17% Zuschauerzuwachs!
Nun stellt sich die Frage, und somit zurück zur Aussage bezüglich entscheidender Saison, ob der Aufwärtstrend weitergeht oder nicht. Sollte dies der Fall sein, dürfte dies früher oder später auch von den Medien attestiert werden. Noch viel wichtiger aber, auch von den Fans. Denn in meinen Augen wird zu viel Negativ dargestellt. Man erliegt da nicht selten den Medienberichten, welche tendenziell negativ sind. Sollte man aber eine Saison hinkriegen mit über 50 Punkten, bin ich überzeugt, wir werden auch diese Saison den Zuschauerschnitt weiter steigern können und es kann durchaus eine Aufbruchsstimmung aufkommen, auf welche wir ja alle schon lange hoffen...
Das Gegenteil kann aber natürlich auch eintreffen, dass es ein Schritt zurück geht. Das wäre dann tatsächlich ein Schritt mit fatalen Folgen. Denn ich denke gerade das Engagement von den Chinesen, welches ja ins Fünfte Jahr geht, steht wohl am Scheideweg. Dürfte man eine weitere Steigerung erreichen, könnte auch der Glaube an das ganze Projekt zurückkehren...
Diese Saison wird aber vieles anders und somit komme ich zum Entscheidenden Punkt. Ob Erfolg oder nicht hängt enorm davon ab, ob man es auf den 6. Rang schafft oder nicht, nach den ersten 33 Spielen. Es muss alles daran gesetzt werden dieses Ziel zu erreichen. Nur DANN hat man nochmals 5 Spiele gegen die anderen Topclubs. Mit etwas Glück drei davon zu Hause. Nur DANN hat man eine realistische Chance sich noch einen EL Platz zu sichern. Und vor allem, hat man, wenn man nach 33 Runden auf Platz 6 liegt, diesen bereits auf sicher, was in unserem Fall eine weitere Steigerung wäre.
Ob man mehr Zuschauer ins Stadion bringt als letzte Saison hängt von einigen Faktoren ab. Erstens, ist es sehr Entscheidend gegen wen man zwei Mal zu Hause antreten darf. Man darf davon ausgehen, dass das dritte Derby ein Auswärtsspiel werden wird (einfach aus Erfahrung). Somit hängt es davon ab, ob man ein zweites mal zu Hause gegen Winti/Basel oder YB spielt, oder doch gegen Yverdon, Lausanne und Lausanne Ouchy. Gerade hier ist es aber halt auch wichtig, dass man es in die obere Hälfte der Tabelle schafft uns sich die fünf Topspiele erspielt. Ein weiterer Faktor sind wir Fans. Schaffen wir es eine Positive Bewegung zu bilden, uns gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen und neue und vor allem auch alte Fans (zurück) zu gewinnen? Sicherlich auch eine Abhängigkeit haben wir hier vom Spiel des FCZs. Werden wir es schaffen auch in diesem Jahr die Nummer 1 der Stadt zu sein? Oder werden sie uns wider distanzieren? Eine weitere schlechte Saison des Stadtrivalen käme uns auf jeden Fall entgegen. Leider ist damit nicht zu rechnen...
Wie seht ihr die Aussichten auf die Saison 23/24? Werden wir uns weiter steigern können? Trotz all den Abgängen? Reicht ein (vermeintlich) besserer Trainer aus?
Erst von der NLB ind NLA aufgestiegen. Da in der ersten Saison keine Stricke zerrissen, war man lange in Abstiegsgefahr (resp. auf den Barage Platz abzurutschen) und schloss die Saison auf Platz 8 ab, mit gleich vielen Punkten wie Luzern auf dem Barrage Platz. Von den Derbies hat man keines gewonnen, nur zwei Unentschieden gespielt und zwei verloren. Letzte Saison dann eine Steigerung, Abstiegsgefährdet war man nie, hatte am ende 12 und 13 Punkte Vorsprung auf die letzten beiden Plätze und konnte gar die Saison vor dem FCZ abschliessen. Bis zum Ende konnte man sich im Mittelfeld behaupten und hatte bis zu Schluss Chancen auf einen Internationalen Platz. Bei den Derbies gab es den ersten Sieg seit langem, dazu ein Unentschieden. Die zwei Niederlagen blieben leider.
Punktemässig hat GC letzte Saison vier mehr geholt als in der Saison zuvor. Und ich denke nicht wenige teilen meine Meinung, dass es noch ein paar Punkte mehr hätten sein müssen... Auch auf der Fanseite sah es besser aus letzte Saison, 17% Zuschauerzuwachs!
Nun stellt sich die Frage, und somit zurück zur Aussage bezüglich entscheidender Saison, ob der Aufwärtstrend weitergeht oder nicht. Sollte dies der Fall sein, dürfte dies früher oder später auch von den Medien attestiert werden. Noch viel wichtiger aber, auch von den Fans. Denn in meinen Augen wird zu viel Negativ dargestellt. Man erliegt da nicht selten den Medienberichten, welche tendenziell negativ sind. Sollte man aber eine Saison hinkriegen mit über 50 Punkten, bin ich überzeugt, wir werden auch diese Saison den Zuschauerschnitt weiter steigern können und es kann durchaus eine Aufbruchsstimmung aufkommen, auf welche wir ja alle schon lange hoffen...
Das Gegenteil kann aber natürlich auch eintreffen, dass es ein Schritt zurück geht. Das wäre dann tatsächlich ein Schritt mit fatalen Folgen. Denn ich denke gerade das Engagement von den Chinesen, welches ja ins Fünfte Jahr geht, steht wohl am Scheideweg. Dürfte man eine weitere Steigerung erreichen, könnte auch der Glaube an das ganze Projekt zurückkehren...
Diese Saison wird aber vieles anders und somit komme ich zum Entscheidenden Punkt. Ob Erfolg oder nicht hängt enorm davon ab, ob man es auf den 6. Rang schafft oder nicht, nach den ersten 33 Spielen. Es muss alles daran gesetzt werden dieses Ziel zu erreichen. Nur DANN hat man nochmals 5 Spiele gegen die anderen Topclubs. Mit etwas Glück drei davon zu Hause. Nur DANN hat man eine realistische Chance sich noch einen EL Platz zu sichern. Und vor allem, hat man, wenn man nach 33 Runden auf Platz 6 liegt, diesen bereits auf sicher, was in unserem Fall eine weitere Steigerung wäre.
Ob man mehr Zuschauer ins Stadion bringt als letzte Saison hängt von einigen Faktoren ab. Erstens, ist es sehr Entscheidend gegen wen man zwei Mal zu Hause antreten darf. Man darf davon ausgehen, dass das dritte Derby ein Auswärtsspiel werden wird (einfach aus Erfahrung). Somit hängt es davon ab, ob man ein zweites mal zu Hause gegen Winti/Basel oder YB spielt, oder doch gegen Yverdon, Lausanne und Lausanne Ouchy. Gerade hier ist es aber halt auch wichtig, dass man es in die obere Hälfte der Tabelle schafft uns sich die fünf Topspiele erspielt. Ein weiterer Faktor sind wir Fans. Schaffen wir es eine Positive Bewegung zu bilden, uns gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen und neue und vor allem auch alte Fans (zurück) zu gewinnen? Sicherlich auch eine Abhängigkeit haben wir hier vom Spiel des FCZs. Werden wir es schaffen auch in diesem Jahr die Nummer 1 der Stadt zu sein? Oder werden sie uns wider distanzieren? Eine weitere schlechte Saison des Stadtrivalen käme uns auf jeden Fall entgegen. Leider ist damit nicht zu rechnen...
Wie seht ihr die Aussichten auf die Saison 23/24? Werden wir uns weiter steigern können? Trotz all den Abgängen? Reicht ein (vermeintlich) besserer Trainer aus?
-
- Beiträge: 689
- Registriert: 01.02.08 @ 11:07
Re: Quo vadis GC?
Mein Sohn hat diese Woche beim Kids Camp in Zürich Wiedikon teilgenommen. Am Donnerstag war u.a. Robin Kalem als Spieler zu Gast. Als der Spieler gefragt wurde, ob er nun bleiben darf oder nochmals an SH ausgeliehen wird, sagte er, er hätte von Haas bis heute nichts gehört, er gehe aber deshalb davon aus, dass er bei GC bleiben darf.
Das was also Pusic angesprochen hat, ist gewissermassen sicher wahr. Haas ist wohl nicht der Kommunikativste...
Das was also Pusic angesprochen hat, ist gewissermassen sicher wahr. Haas ist wohl nicht der Kommunikativste...
Re: Quo vadis GC?
Es wäre unseriös jetzt schon fix etwas zu sagen.
Bis 7.9. ist das Teansferfenster offen und je nachdem welcher Transfer sich noch realisieren lässt, weicht womöglich ein junger Spieler, damit man ihn zu einem anderen Team ausleihen kann, wo er, bei entsprechendem Einsatz, viel mehr Einsatzzeit bekommt.
Bei noch 1 Jahr Vertrag müsste der dann entweder verlängert werden oder man gibt ihn fix ab (ggf. mit Rückkauf-Klausel).
Bis 7.9. ist das Teansferfenster offen und je nachdem welcher Transfer sich noch realisieren lässt, weicht womöglich ein junger Spieler, damit man ihn zu einem anderen Team ausleihen kann, wo er, bei entsprechendem Einsatz, viel mehr Einsatzzeit bekommt.
Bei noch 1 Jahr Vertrag müsste der dann entweder verlängert werden oder man gibt ihn fix ab (ggf. mit Rückkauf-Klausel).
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 15.07.21 @ 15:37
Re: Quo vadis GC?
Ich finde es immer etwas komisch, wenn Spieler äussern, sie hätten nichts vom Sportchef oder Trainer gehört. Nicht nur bei GC, auch von Spielern aus Topligen liest man das öfters. Ist es denn im Profifussball wirklich unmöglich einfach mal beim Sportchef an die Tür zu klopfen, ohne gleich den Berater mitzunehmen?Nestor_Subiat hat geschrieben: ↑22.07.23 @ 10:23 Mein Sohn hat diese Woche beim Kids Camp in Zürich Wiedikon teilgenommen. Am Donnerstag war u.a. Robin Kalem als Spieler zu Gast. Als der Spieler gefragt wurde, ob er nun bleiben darf oder nochmals an SH ausgeliehen wird, sagte er, er hätte von Haas bis heute nichts gehört, er gehe aber deshalb davon aus, dass er bei GC bleiben darf.
Das was also Pusic angesprochen hat, ist gewissermassen sicher wahr. Haas ist wohl nicht der Kommunikativste...
Re: Quo vadis GC?
Geht mit genau gleich. Die laufen sich doch auf dem Campus ab und zu über den Weg. Da könnte man doch mal kurz das Gespräch suchen...KlausKleber hat geschrieben: ↑22.07.23 @ 12:22Ich finde es immer etwas komisch, wenn Spieler äussern, sie hätten nichts vom Sportchef oder Trainer gehört. Nicht nur bei GC, auch von Spielern aus Topligen liest man das öfters. Ist es denn im Profifussball wirklich unmöglich einfach mal beim Sportchef an die Tür zu klopfen, ohne gleich den Berater mitzunehmen?Nestor_Subiat hat geschrieben: ↑22.07.23 @ 10:23 Mein Sohn hat diese Woche beim Kids Camp in Zürich Wiedikon teilgenommen. Am Donnerstag war u.a. Robin Kalem als Spieler zu Gast. Als der Spieler gefragt wurde, ob er nun bleiben darf oder nochmals an SH ausgeliehen wird, sagte er, er hätte von Haas bis heute nichts gehört, er gehe aber deshalb davon aus, dass er bei GC bleiben darf.
Das was also Pusic angesprochen hat, ist gewissermassen sicher wahr. Haas ist wohl nicht der Kommunikativste...
- DerTeufelausdemOsten
- Beiträge: 98
- Registriert: 08.05.23 @ 8:28
Re: Quo vadis GC?
Was erzählst Du denn da? Wir hatten, vor allem in der Hinrunde zum Teil unglaubliches Glück, dass wir überhaupt irgendwelche Punkte gewinnen konnten. All zu oft haben wir nur wegen gegnerischen Slapstick-Einlagen, einem Glückstor unsererseits oder Dank Moreira (oder allem zusammen) überhaupt gepunktet. Wenn die letzte Saison nur halbwegs normal verlaufen wäre , hätten wir eher etwa 8-10 Punkte weniger auf dem Konto gehabt und sicher nicht am Schluss zumindest Chancen auf einen der internationalen Plätze gehabt.
Eine Fanbrille mag ja was cooles sein, aber Du solltest deine trotzdem unbedingt mal ein wenig nachstellen lassen!
Denke immer daran, irgendwann wird auch dich der Teufel holen... 

Re: Quo vadis GC?
Kalem heute nicht im Aufgebot. Wenn noch Neuverpflichtungen folgen ist er, aus meiner Sicht, der Wackelkandidat schlechthin.Nestor_Subiat hat geschrieben: ↑22.07.23 @ 10:23 Mein Sohn hat diese Woche beim Kids Camp in Zürich Wiedikon teilgenommen. Am Donnerstag war u.a. Robin Kalem als Spieler zu Gast. Als der Spieler gefragt wurde, ob er nun bleiben darf oder nochmals an SH ausgeliehen wird, sagte er, er hätte von Haas bis heute nichts gehört, er gehe aber deshalb davon aus, dass er bei GC bleiben darf.
Re: Quo vadis GC?
Schade, hat m.E. in der Challenge League überzeugt und hätte mit etwas Vertrauen vielleicht in der ersten Mannschaft auch zeigen können.Sergio+ hat geschrieben: ↑22.07.23 @ 17:41Kalem heute nicht im Aufgebot. Wenn noch Neuverpflichtungen folgen ist er, aus meiner Sicht, der Wackelkandidat schlechthin.Nestor_Subiat hat geschrieben: ↑22.07.23 @ 10:23 Mein Sohn hat diese Woche beim Kids Camp in Zürich Wiedikon teilgenommen. Am Donnerstag war u.a. Robin Kalem als Spieler zu Gast. Als der Spieler gefragt wurde, ob er nun bleiben darf oder nochmals an SH ausgeliehen wird, sagte er, er hätte von Haas bis heute nichts gehört, er gehe aber deshalb davon aus, dass er bei GC bleiben darf.
hardturm pls...
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 22.05.23 @ 10:49
Re: Quo vadis GC?
Eine halbe Runde gespielt und es zeigt sich deutlich, so geht es nicht. Die erste Halbzeit, gegen ein enorm träges und vorsichtiges Servette war ok. In der zweiten Halbzeit kam gar nichts mehr. Servette musste nur etwas mehr Gas geben und GC wurde massiv dominiert. Es mag ja gut und recht sein, wenn man sagt, dass noch 5-6 Spieler kommen, aber bis die sich gefunden haben ist die halbe Saison vorbei.
Am Abend dann Winti-Luzern geschaut. Da ist das Tempo doppelt so hoch. Es wird aggressivst zur Sache gegangen, beide Teams kämpfen bis zum Umfallen und Winti ringt Luzern, den haushohen Favoriten, nieder. Am Schluss ist Winti sogar schlecht bedient, hätte gewinnen müssen. Auffallend, schon nach dem ersten Spiel wird klar, Wintis Transferpolitik geht voll auf. Die Routiniers, wie Zuffi oder Stillhart, liefern von der ersten Sekunde an. Dazu eine elektrisierende Atmosphäre auf der ausverkauften Schützenwiese.
Meine Frage, warum schafft es GC nicht, diese Mischung aus Routine, Eigengewächsen und treuen Seelen hinzukriegen?
Am Abend dann Winti-Luzern geschaut. Da ist das Tempo doppelt so hoch. Es wird aggressivst zur Sache gegangen, beide Teams kämpfen bis zum Umfallen und Winti ringt Luzern, den haushohen Favoriten, nieder. Am Schluss ist Winti sogar schlecht bedient, hätte gewinnen müssen. Auffallend, schon nach dem ersten Spiel wird klar, Wintis Transferpolitik geht voll auf. Die Routiniers, wie Zuffi oder Stillhart, liefern von der ersten Sekunde an. Dazu eine elektrisierende Atmosphäre auf der ausverkauften Schützenwiese.
Meine Frage, warum schafft es GC nicht, diese Mischung aus Routine, Eigengewächsen und treuen Seelen hinzukriegen?
Re: Quo vadis GC?
Weil wir jedes Jahr neu beginnen, keine Geduld haben und allen voran Geld verprasst wird.
Als der GCZ 1909 zwischenzeitlich aus dem Verband austrat, änderte der FCZ die Klub- und Trikotfarben von rot-weiss auf blau-weiss, was traditionell die Farben der Hoppers waren.
NUME GC ISCH ZÜRI!
NUME GC ISCH ZÜRI!